andreswiss Posted July 26, 2010 Share #1 Posted July 26, 2010 Advertisement (gone after registration) ich habe soeben ein Summarex 8.5cm 1.5 für meine IIIg erworben. Ich habe das Objektiv auf diese Kamera montiert, aber der Entfernungsmesser funktioniert nicht... Es ist genau gleich auf eine Leica III, und auf andere Russische LTM Kameras die ich habe. Ich schätze ich muss das Objektiv überprüfen lassen. Ich frage mich aber ob es von mir selber etwas gemacht werden könnte? Ich wäre sehr dankbar für Tips seitens der Mitglieder des Forums! Vielen Dank im voraus für Informationen. Grüsse aus der Schweiz, André I purchased a Summarex 8.5cm 1.5 for my IIIg. When mounted on the camera, the rangefinder does not work. Same with a Leica III and some Russian LTM cameras. I guess I must give the lens for repair. However, before that, I am wondering whether I could do something myself to correct it, as all the rest works fine on the lens. I would be most grateful for any advice from members of the forum. Thank you very much in advance for any info. All the best to all, André. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2010 Posted July 26, 2010 Hi andreswiss, Take a look here summarex 85 1.5. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted July 27, 2010 Share #2 Posted July 27, 2010 Fährt den die Steuerkurve am Objektiv ein und aus wenn Du am Scharfstellring drehst? Ist die Steuerkurve korrekt eingebaut, d.h. zeigt nach "12 Uhr", wenn das Objektiv an der Kamera ist. Vielleicht hat es mal jermand falsch zusammen gebaut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/127076-summarex-85-15/?do=findComment&comment=1389095'>More sharing options...
Pecole Posted July 27, 2010 Share #3 Posted July 27, 2010 Fährt den die Steuerkurve am Objektiv ein und aus wenn Du am Scharfstellring drehst?Ist die Steuerkurve korrekt eingebaut, d.h. zeigt nach "12 Uhr", wenn das Objektiv an der Kamera ist. Vielleicht hat es mal jermand falsch zusammen gebaut. [ATTACH]213454[/ATTACH] My guess is that, for an unknown reason, someone did this "curve" on the cam actioning the rangefinder "galet". Hence the impossibility to focuse properly. Try to fill this curve, or let it do by a specialist. Link to post Share on other sites More sharing options...
andreswiss Posted July 27, 2010 Author Share #4 Posted July 27, 2010 Hallo Alex, Vielen Dank für die Antwort. Es sieht so aus als diese Einstellkurve könnte ein klitzekleines bisschen mehr Richtung 12 Uhr sein (aber sehr winzig). Kann das ein Einfluss haben? Kann man den unteren Teil abschrauben um es zu justieren (es gibt da tatsächlich Schräubchen)? Ich habe auch erfahren, dass das Vorderteil vom Objektiv abgeschraubt werden kann. Dann kommt man auf ein anderes Objektivteil - im inneren - dass wie ein "protruding bulb" (weiss nicht wie man das auf Deutsch sagt...eine Art Glassblase) aussieht, also ungefähr wie ein Frontteil eines modernes 14mm (zB Canon 14mm L II). Eine Idee wozu diese Abschrauberei gut war? Nochmals vielen Dank, Mit freundlichen Grüssen, André Link to post Share on other sites More sharing options...
andreswiss Posted July 27, 2010 Author Share #5 Posted July 27, 2010 Hi Pecole, Thank you very much for your comment. From the pics I saw on the net, it looks that all these lenses have this indentation on the rangefinder cam... Additionally, I just found out the front part of the lens can be unscrewed, revealing a protruding bulb lens, like a contemporary super-wide angle (for example, Canon 14mm LII). Any idea what this was for? In any case, thank you very much for your comments, André Link to post Share on other sites More sharing options...
andreswiss Posted July 27, 2010 Author Share #6 Posted July 27, 2010 PS Alex: Die Einstellkurve fährt ein und aus Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 28, 2010 Share #7 Posted July 28, 2010 Advertisement (gone after registration) ...Es sieht so aus als diese Einstellkurve könnte ein klitzekleines bisschen mehr Richtung 12 Uhr sein (aber sehr winzig). Kann das ein Einfluss haben? Kann man den unteren Teil abschrauben um es zu justieren (es gibt da tatsächlich Schräubchen)? Entscheidend ist ob die Abtastrolle der Kamera nach dem Anschließen des Objektivs auf der Steuerkuve aufliegt. Wenn die Steuerkurve beim Fokussieren herein- und heraus gefahren wird, und der Entfernungsmesser der Kamera nicht anspricht, dann kann es nur daran liegen, daß der Kontakt nicht gegeben ist - aus welchen Gründen auch immer. Stell doch mal ein Bild von Deinem Summarex ein, am besten so aufgenommen wie das von mir gezeigte Bild, vielleicht kann ich dann den Fehler erkennen. Inwieweit man die Entfernungsmesskurve beim Summarex justieren kann weiß ich nicht. Bei meinem Exemplar habe noch nie etwas justieren müssen. Ich habe auch erfahren, dass das Vorderteil vom Objektiv abgeschraubt werden kann. Dann kommt man auf ein anderes Objektivteil - im inneren - dass wie ein "protruding bulb" (weiss nicht wie man das auf Deutsch sagt...eine Art Glassblase) aussieht, also ungefähr wie ein Frontteil eines modernes 14mm (zB Canon 14mm L II). Eine Idee wozu diese Abschrauberei gut war? Zu gar nichts! Das Summarex wurde, wie eigentlich alle Fotoobjektive zu zusammengebaut, daß in die Blendenmechanik vorne und hinten Bauelemente eingeschraubt werden, die die jeweiligen Linsen enthalten. Man kann im Prinzip auch alle Objektive wieder auf dem umgekehrten Weg auseinander bauen. Beim Summarex kann man auch die gesamte Optik aus der Fokussierfassung herausschrauben, wenn man beim Ausschrauben den Blendenring mit umfasst. Bringen tut das aber auch nicht viel, da keine kurze Einstellfassung zur Verwendung an SLRs oder Visoflex existiert. Gruß Alexander P.S.: Ich traue mich fast nicht es zu fragen, aber bist Du sicher daß Du beim Scharfstellen mit dem Summarex durch das richtige der beiden Sucherfenster geschaut hast? Link to post Share on other sites More sharing options...
andreswiss Posted July 28, 2010 Author Share #8 Posted July 28, 2010 Hallo Alex! Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Nach deinen Informationen und ein paar andere auf dem internationalen forum, denke ich auch dass das Problem bei dem fehlenden effektiven Kontakt zwischen den Kurven von Objektiv und von dem Entfernungsmesser der Kamera liegt. Wenn ich das Objektiv nicht ganz anschliesse, bewegt sich dann der Entfernungsmesser, was es bestätigen würde. Ich habe zufälligerweise inzwischen irgendwo auf dem net gelesen von jemandem, der auch das gleiche Problem mit einem Summarex hatte und musste das Objektiv justieren lassen, dass es dann funktioniert, also richtig anschliesst (habe mir leider die Adresse nicht gemerkt wo das war, aber es gab keine weitere Details sowieso). Ich denke nicht, dass ich diese Justierung selber uternemmen sollte und sollte es lieber einem Fachmann überlassen... oder? Inzwischen habe ich mir heute eine von der letzten Produktionsnummern Hektor 125 2.5 samt allem Zubehör (inklusiv Visoflex, Kabeln, Sonnenblende, Glockendeckel, Objektivdeckel) in wunderbarem Zustand erworben (hier in der Schweiz für umgerechnt ungefähr nur 650 euro) die konstruktionsmässig keine Entfernungsmesserprobleme ergeben kann... Zufälligerweise gefunden bei einer Fotohändlerkette in der Schweiz auf dem net (musste zwar 200km heute reisen, aber ich denke es lohnte sich!). Da ich neu bin auf dem forum (seit Anfang dieser Woche) bin ich nicht so gewandt was posten von Bilder angeht, aber ich werde es in den kommenden Tagen versuchen, mit dem Summarex und, auch diesen Hektor. Über dein PS: Ich habe durch das richtige Fensterchen geguckt!... Nochmals vielen Dank für deine Infos, Grüsse aus der Schweiz, André Link to post Share on other sites More sharing options...
andreswiss Posted August 16, 2010 Author Share #9 Posted August 16, 2010 In der Zwischenzeit hat ein Freund der am Basteln sehr gut ist das Problem behoben: das Entfernungsmesserhebel des Objektivs war zu weit nach vorne gebogen (aus welchem Grund auch immer), und indem er ihn zurückgebogen hat, klappt das Kontakt und der Entfernungsmesser funktioniert, und zwar präzise (Vergleich mit anderen Leica und Russische Schraubkameras). Eigentlich hat er das einfach intuitiv gefunden nachdem ich ihm das Problem erläutert habe. Vielen Dank an alle für die messages! André Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted August 20, 2010 Share #10 Posted August 20, 2010 Entschuldigung, aber mir kommt das Grausen, wenn ich das lese... Wahrscheinlich hat wer das Objektiv auf die Gewindeseite gestellt und dabei die Steuerkurve verbogen...mei.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.