AA0815 Posted July 26, 2010 Share #1 Posted July 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Panasonic schreibt deren Firmware mittlerweile so, dass nur noch ihre Akkus, die einen integrierten Chip haben, funktionieren. Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich mir einen Akku für 20 € oder einen für 80 € kaufen soll. Im Leica Handbuch steht folgendes: Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung aufgeführten und be- schriebenen bzw. von der Leica Camera AG aufgeführten und beschriebe- nen Akkutypen in der Kamera verwendet werden. Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku, Nennspannung 3,7V, Kapazität 1600mAh (nach CIPA-Standard): ca. 260 Bilder, Ladezeit (nach Tiefentladung): ca.200min. Leica X1 Bedienungsanleitung Was würdet Ihr tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2010 Posted July 26, 2010 Hi AA0815, Take a look here Akku. I'm sure you'll find what you were looking for!
blitzlicht Posted July 26, 2010 Share #2 Posted July 26, 2010 Wer billig kauft, kauft teuer, ist in diesem Fall meine Devise. Man muß in Betracht ziehen, dass der Akku nicht der Leica Spezifikation entspricht. Er könnte im schlimmsten Fall die Elektronik zerstören. Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted July 27, 2010 Share #3 Posted July 27, 2010 Es gibt m.M.n. keine, aber auch gar keine Rechtfertigung dafür, dass ein Akku dieser Bauart 80,- kostet. Bei meinen Canons habe ich die Erfahrung gemacht, dass Akkus für unter einem Zehntel des Originalpreises bei teils höherer Kapazität genauso oft aufladbar sind, wie die Originalakkus. Keinerlei Probleme, bei jahrelanger Benutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicianer Posted July 27, 2010 Share #4 Posted July 27, 2010 ... bei einer Panasonic für 300 Euro hab ich schon Fremdakkus eingesetzt, bei der X1 für den 5-fachen Preis würde ich nicht fremd gehen und einen evtl. Verlust der Garantie riskieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 27, 2010 Author Share #5 Posted July 27, 2010 Nach dem oben aufgeführten Leica Zitat dürfte die Garantie nicht verfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MartinMann Posted July 27, 2010 Share #6 Posted July 27, 2010 Kann man denn wirklich nachweisen, dass eine eventuelle Beschädigung durch einen Fremdakku verursacht wurde, oder nicht doch durch einen schadhaften original Akku? Wo werden die original Akkus eigentlich gebaut, in Solms?? Ich würde ohne zu zögern einen Fremdakku in meine Kamera schieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
detlef10 Posted July 27, 2010 Share #7 Posted July 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Kann man denn wirklich nachweisen, dass eine eventuelle Beschädigung durch einen Fremdakku verursacht wurde, oder nicht doch durch einen schadhaften original Akku? Wo werden die original Akkus eigentlich gebaut, in Solms?? Ich würde ohne zu zögern einen Fremdakku in meine Kamera schieben. ich bin ganz klar der meinung, die kamerahersteller haben schon länger die akkus als profitables zusatzgeschäft entdeckt. bis zum verweigern "fremder akkus" durch die kamerafirmware ist es nur noch ein gaaaanz kleiner schritt. da muss dann demnächst ein akkufremdhersteller erst den code knacken, ist dann wieder ein spielchen hase gegen igel wie bei sicherheits- und virenprogrammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 27, 2010 Author Share #8 Posted July 27, 2010 Ja, oder man spielt sich eine gecrackte Firmware drauf. Dann könnte man vielleicht noch ein paar Verbesserungen miteinbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 27, 2010 Share #9 Posted July 27, 2010 Hi, dies ist doch nicht nur bei LEICA so........... Fast alle Hersteller haben inzwischen so viel Elektronik und Software in ihre Akkupacks gepackt das Fremdakkus nicht mehr gehen. Man will eben dieses lukrative Ersatzteilgeschäft nicht den freien Herstellern überlassen. Kann ich aber nachvollziehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Jotho Posted July 27, 2010 Share #10 Posted July 27, 2010 Das ist doch aber alles gar nicht erforderlich. Mein 19,95 EUR Ersatzakku läuft wie der originale. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 27, 2010 Author Share #11 Posted July 27, 2010 Ja, aber wie lange? Link to post Share on other sites More sharing options...
blitzlicht Posted July 27, 2010 Share #12 Posted July 27, 2010 ich bin ganz klar der meinung, die kamerahersteller haben schon länger die akkus als profitables zusatzgeschäft entdeckt. bis zum verweigern "fremder akkus" durch die kamerafirmware ist es nur noch ein gaaaanz kleiner schritt. da muss dann demnächst ein akkufremdhersteller erst den code knacken, ist dann wieder ein spielchen hase gegen igel wie bei sicherheits- und virenprogrammen. Auch die Hersteller von Akku-Plagiaten wollen Geld verdienen. Das geht nur auf Kosten von Qualität, weil man über den Preis konkurrieren will. Mein Schnäppchen-Akku im Mobiltelefon gibt bei feuchter Witterung den Geist auf. Darauf kann ich mich verlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jotho Posted July 27, 2010 Share #13 Posted July 27, 2010 Auch die Hersteller von Akku-Plagiaten wollen Geld verdienen. Das geht nur auf Kosten von Qualität, weil man über den Preis konkurrieren will.Mein Schnäppchen-Akku im Mobiltelefon gibt bei feuchter Witterung den Geist auf. Darauf kann ich mich verlassen. Der andere Extremfall: Bei meinem iPhone kann der Akku nur im Werk gegen einen neuen ausgetauscht werden. Auch eine Methode, Original-Akkus dem Kunden aufzuzwingen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 27, 2010 Author Share #14 Posted July 27, 2010 Das machen die aber nur, damit das Gerät so schön klein wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted July 27, 2010 Share #15 Posted July 27, 2010 Das ist doch aber alles gar nicht erforderlich. Mein 19,95 EUR Ersatzakku läuft wie der originale. Welchen verwendest Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jotho Posted July 27, 2010 Share #16 Posted July 27, 2010 Aus dem Amazonas gefischt. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 28, 2010 Author Share #17 Posted July 28, 2010 Den Akku gibt es auch in der Bucht. Bei meiner D-Lux 3 gab es einen von Ansmann. Da hatte ich ein gutes Gefühl dabei. Der war nach dreieinhalb Jahren noch wie zu Beginn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland Schulz Posted August 1, 2010 Share #18 Posted August 1, 2010 Also ich habe mit ebay Akkus für meine C-LUX2 und Deluxe-4 keine zu schlechten Erfahrungen gemacht. Nach den Jahren sind die originalen zwar noch besser in Schwung, rechtfertigen aber trotzdem nicht den hohen Mehrpreis von Faktor >10. Es muss aber nicht unbedingt sein, dass der Hersteller den Akku blockiert, es kann in der Kamera aber auch ein Flag gesetzt werden, dass mal ein Fremdakku drin war. Im Garantiefall könnte man dann leer ausgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted August 2, 2010 Author Share #19 Posted August 2, 2010 ... Es muss aber nicht unbedingt sein, dass der Hersteller den Akku blockiert, es kann in der Kamera aber auch ein Flag gesetzt werden, dass mal ein Fremdakku drin war. Im Garantiefall könnte man dann leer ausgehen. Das ist ja interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoimage Posted September 1, 2010 Share #20 Posted September 1, 2010 Das ist doch aber alles gar nicht erforderlich. Mein 19,95 EUR Ersatzakku läuft wie der originale. Kann ich auch bestätigen. Habe den Akku jetzt einen Monat im Einsatz (inkl. Urlaub) und er macht keinerlei Unterschied zum Original. Mal im Amazonas fischen gehen unter: AKKU LI-ION 1400mAh passend für LEICA X1 ersetzt BP-DC8, BP-DC8E Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.