Jump to content

Wie lange wollt ihr mit der M8/9 fotografieren?


carum

Recommended Posts

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply
Hi,

auch so ein Thema, was nicht gerade zur Aussage im Hochglanzprospekt passt.........;)

Gruß

Horst

 

Die werden dann (hoffentlich) von Drittfirmen erhältlich sein. Ist (nach meinen Infos) bei den Akkus fürs DMR auch der Fall.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Eine digitale M kann man sicher so lange einwandfrei benutzen, bis das schwächste elektronische Bauteil ausgefallen ist. Solange alles verfügbar ist und es noch Servicewerkstätten gibt, die ihr Handwerk verstehen, sollte dem über Jahre hinweg nichts im Weg stehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die werden dann (hoffentlich) von Drittfirmen erhältlich sein. Ist (nach meinen Infos) bei den Akkus fürs DMR auch der Fall.

 

Hi,

ja Gott sei Dank..........:)

 

Stellt sich mir nur die Frage, wie oft sich das Batteriegehäuse aufsägen und wieder zukleben lässt?? Jetzt beginnt das Spiel mit den Akkupack für die R 8/9 Motoren.

 

Nur mal so, für eine Akkustaubsauger von ALDI habe ich problemlos einen neuen Original-Akkupack nach 6 Jahren bekommen, incl. etwas Recherche im WWW.

 

Was für einen Wegwerfartikel möglich ist, sollte für 4 bis 5 K€ teure auf Lebenszeit ausgelegte Geräte ebenfalls leicht möglich sein.

Jedenfalls scheint man sich der Verantwortung seinen Kunden gegenüber bei den Auslaufgeräten nicht wirklich im Klaren zu sein.

 

Ein Thema das einem Herrn Kaufmann vielleicht gar nicht bekannt ist,

bzw. unter den Tisch gekehrt wird. Denn wenn ich 20K€ in einem Produkt versenke,

lasse ich dass, wenn ich davon höre.

Der Imageschaden ist hier nämlich größer als der finanzielle. Der Preis eines neuen Ersatzakku hätte einen LEICA Kunden nicht vom Stuhl gehauen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Zur Threadfrage......

Solange bis es keine Akkus mehr gibt :p

 

 

Genau das halte ich für das Kernproblem bei der digitalen Fotografie.

 

Ich rechne mit einer Lebensdauer eines Akkus von etwa 6 Jahren, und rechne folglich mit einer Nutzungsdauer meiner kompakten Digiknipse (Lumix FS 6) von 5 bis 6 Jahren.

 

Bevor ich also ungleich mehr Geld für eine M 9 ausgeben würde, müßte das Batterie-/Akkuproblem für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren als gelöst gelten.

 

Beste Grüße

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

nachdem ich grade 5.500 Euronen für den Body hingelegt habe, erwarte ich von Leica, dass für die in der Werbung angepriesene Nutzungszeit ("ein Leben lang") auch Akkus vorgehalten werden. Sonst hätte ich mir ja gleich was aus Japan kaufen können. :)

 

BTW: sind Akkus der M8 und M9 eigentlich identisch?

 

Andererseits würde ich jetzt nicht mein Leben darauf wetten wollen, nicht für einen weiteren Body "anfällig" zu sein.

 

Wiederum andererseits - gab es nicht auf schon zu analogen Zeiten Leute, die sich nach der M3 auch die M4 oder M6 oder so was kauften?

 

LG, die Eule

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

........

 

BTW: sind Akkus der M8 und M9 eigentlich identisch?

.......

 

Die Akkus sind absolut identisch. Man kann beliebig mischen. Ich verwende auch noch Akkus von meiner ehemaligen M8 in meiner M9.

Die Akkus aus der aktuellen Produktion haben lediglich einen etwas anderen Gehäuseaufdruck.

Link to post
Share on other sites

...sollte sich bei digitalen Fotografen eine gewisse Unsicherheit ? breit machen...

 

...gibt es ja noch: aphog - Home --> aphog - Leica M6

 

ZITAT aus dem Text:

>> Der Spass an der Technik und den modernen "Möglichkeiten" verstellt eben manchmal den Blick fürs Wesentliche. Hast Du ein Messer in der Hand, kannst Du Dir damit ein Brot schmieren, die Fingernägel saubermachen oder es einfach wegstecken. Darth Vader´s Laserschwert dagegen bietet so eine Vielzahl an Optionen daß Du Gefahr läufst zu vergessen daß Du Hunger hast und Fingernägelreinigen will damit schon geübt sein. Da ist die M6 für mich genau das richtige Mittel um mich wieder zu erden. Eine M ist und bleibt eben eine M.

<< ZITAT ENDE

 

:D

Link to post
Share on other sites

Die M9 ist derzeit "state of the art" in ihrem Segment, und ehrlich gesagt so gut, dass sie für mich sicher ein paar Jahre halten sollte. Sie deckt alles ab, was ich mir derzeit zum Fotografieren wünsche bzw. was von einem Messsuchersystem abgedeckt werden kann..

 

Aber natürlich schläft die Entwicklungsabteilung nicht, und es sind weitere Verbesserungen möglich: Dynamikumfang, Rauschen, Auflösung und Geschwindigkeit werden sich sicher noch steigern lassen, wobei der Zusatznutzen aber immer grenzwertiger wird.

 

Sollte einmal eine EVIL-Kamera rauskommen, wird sie bei mir die M9 nicht ersetzen, sondern allenfalls ergänzen. Allenfalls eine verchromte m9 wäre eine wirkliche Versuchung.

 

Aber wer weiss schon, was wird? Auf jeden Fall kann sich Leica nicht auf der M9 ausruhen können, macht sie doch einen grossen Teil des Umsatzes aus. Da muss spätestens in einem Jahr etwas her, wofür wir bereit sind, einen mittleren vierstelligen Betrag auszugeben ;)

Link to post
Share on other sites

Die M9 ist derzeit "state of the art" in ihrem Segment, und ehrlich gesagt so gut, dass sie für mich sicher ein paar Jahre halten sollte. Sie deckt alles ab, was ich mir derzeit zum Fotografieren wünsche bzw. was von einem Messsuchersystem abgedeckt werden kann..

 

Aber natürlich schläft die Entwicklungsabteilung nicht, und es sind weitere Verbesserungen möglich: Dynamikumfang, Rauschen, Auflösung und Geschwindigkeit werden sich sicher noch steigern lassen, wobei der Zusatznutzen aber immer grenzwertiger wird.

 

Sollte einmal eine EVIL-Kamera rauskommen, wird sie bei mir die M9 nicht ersetzen, sondern allenfalls ergänzen. Allenfalls eine verchromte m9 wäre eine wirkliche Versuchung.

 

Aber wer weiss schon, was wird? Auf jeden Fall kann sich Leica nicht auf der M9 ausruhen können, macht sie doch einen grossen Teil des Umsatzes aus. Da muss spätestens in einem Jahr etwas her, wofür wir bereit sind, einen mittleren vierstelligen Betrag auszugeben ;)

 

In einem Jahr wird Leica die M9 def. nicht ablösen, da momentan die ersten frei verfügbaren Modelle bei den Händlern in den Schaufenstern erscheinen und Leica nach eigenen Aussagen in zwei Schichten produziert. Momentan ist die M9 die CashCow.

 

Ich schätze mal dass Leica innerhalb der nächsten zwei Jahre die M9 nicht ablöst, eventuell aber eine leichte Modifikation, M9.2 oder ähnliches, erfolgen wird.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

nachdem ich grade 5.500 Euronen für den Body hingelegt habe, erwarte ich von Leica, dass für die in der Werbung angepriesene Nutzungszeit ("ein Leben lang") auch Akkus vorgehalten werden. Sonst hätte ich mir ja gleich was aus Japan kaufen können. :)

BTW: sind Akkus der M8 und M9 eigentlich identisch?

 

Andererseits würde ich jetzt nicht mein Leben darauf wetten wollen, nicht für einen weiteren Body "anfällig" zu sein.

 

Wiederum andererseits - gab es nicht auf schon zu analogen Zeiten Leute, die sich nach der M3 auch die M4 oder M6 oder so was kauften?

 

LG, die Eule

 

 

Hi,

diese Hoffnung hatten LEICA R User auch..................:rolleyes:

und die haben mehr als die läppischen 5500 Euro in das System versenkt.

Daran allein würde ich dass jetzt nicht festmachen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

müßte das Batterie-/Akkuproblem für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren als gelöst gelten.

 

Die Erfahrungen mit den Akkus des DMR und des Motors M8/9 sollten Leica nachdenken lassen - für jede Kamera einen Batteriepack zu entwickeln der normale AA oder AAA Akkus

aufnimmt.

Link to post
Share on other sites

Die Erfahrungen mit den Akkus des DMR und des Motors M8/9 sollten Leica nachdenken lassen - für jede Kamera einen Batteriepack zu entwickeln der normale AA oder AAA Akkus

aufnimmt.

 

Motor für die M8/M9...?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...