Jump to content

D-Lux 4 oder V-Lux 20 für "Snapshots"?


Nimbus46

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine vielleicht einfache Frage, die mir aber Sorgen macht:

Seit Jahren habe ich verschiedene Nikon DSLRs benutzt, und ich bin damit relativ gut zufrieden. Trotzdem finde ich, dass ich ein bedarf habe an einen kleineren Kamera, den ich besser ”überall” mitbringen könnte. Einen solchen Kamera würde ich also fast nur für ”point and shoot”-Aufnahmen benutzen. Ich habe mich für entweder den D-Lux 4 oder den V-Lux 20 entschieden, aber welchen soll ich wählen?

So weit ich es verstanden – und gesehen - habe, ist die Bildqualität bei dem D-Lux 4 besser (und RAW-Format ist hier vorhanden) und die Lichtstärke der Objektiv ist besser, als bei dem V-Lux 20. Bei dem V-Lux 20 ist die Brennweitespanne aber grösser und es gibt hier GPS.

Jetzt habe ich ganz viele Reviews und Tests gelesen, ich habe Testfotos studiert und ich habe gelesen, was ich finden konnte in Internetforums usw. Und ich kann mich trotzdem nicht entscheiden. Also frage ich, was meint man hier? Wenn ich ein Snapshot-Kamera brauche, welcher ist dann besser?

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich habe die D-Lux4 und bin damit sehr zufrieden. Mit der "Allzeit-Bereit-Tasche" ist die Kamera in sehr kurzer Zeit einsatzbereit.

Auch anzumerken ist das beim Einschalten mit der neuen Firmware die Kamera in die Brennweite zurück fährt in der du sie ausgemacht hast. Das kann auch etwas zeit sparen. Diese Funktion kann natürlich an- & aus- geschaltet werden. Der Sucher ist angenehm und klar zu erkennen, selbst bei wenig Licht.

Für meinen Teil ist eine Kamera für "immer dabei und bereit" mit einem Weitwinkel eher zu gebrauchen als eine mit Tele. Aber das obliegt natürlich jedem selber.

 

Die Qualität der D-Lux4 kann sich sehen lassen, bedenke das du SLR gewohnt bist.

 

Erfahrungen mit der V-Lux 20 habe ich leider keine. Einer der Hauptgründe für die D-Lux 4 war die Optik. 2,0 bei 24 mm ist für eine so kleine Kamera einfach spitze.

 

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen bei deiner Entscheidung und verbleibe mit freundlichem Gruß

 

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe als Kompakte die V-Lux 20 sowie die Panasonic LX3.

 

Die LX3 hatte ich auf meiner letzten Reise in Kappadokien dabei, da ich dachte, für Landschaftaufnahmen bzw. aus dem Heißluftballon reicht deren WW. Meist reichte sie auch, und oft war ich auch über die Lichtstärke froh, zB in den Höhlenkirchen oder bei den tanzenden Derwischen etc. Es gab allerdings zwei, drei Situationen, in denen ich mir ein Tele gewünscht habe, als zB in einem der Täler ein Adler oben auf einem Felsen saß. *laut grummel* :o

 

Da ich dieses Jahr noch zwei Mal verreise (:D), habe ich mir vor ein paar Tagen dann noch die Leica V-Lux 20 gekauft. Hier ausschlaggebend war das GPS und die Brennweite bis 300, sowie die kompakte Größe.. Die "Kröte" der V-Lux 20 finde ich hingegen die Lichtstärke, weshalb ich zukünftig auf Reisen dann die beide mitnehme. In manchen Situationen braucht es halt einfach die 2.0.

 

Nach den bisherigen Testaufnahmen damit finde ich die Farben der V-Lux 20 besser. Ich weiss aber nicht, wie die Farben der D-Lux 4 im Vergleich zur LX 3 sind.

 

Wertiger finde ich übrigens die LX3. Nicht umsonst wird die D-Lux 4 von Leica als "Systemkamera" bezeichnet, und es gibt dafür Aufsteckblitz und Aufstecksucher.

 

V-Lux 20 hingegen hat keinen Blitzschuh, hier muss der Mini-On-Board-Blitz ausreichen. Ich glaube nicht, dass die V-Lux 20 eine Chance zB bei den tanzenden Derwischen gehabt hätte mit dem Mini-Blitz und Blende 3.3. :(

 

LG, das Eulchen :)

Link to post
Share on other sites

Nachtrag:

 

Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber dennoch stört es mich:

 

Die V-Lux 20 hat nur eine Handschlaufe, dh auch nur auf einer Seite eine Vorrichtung um sie zu befestigen. LX3 hingegen hat einen "normalen" Transportgurt, dh zum Umhängen.

 

Mich stört das deshalb, weil ich es sicherer finde, die Cam umzuhängen. Das bin ich so gewohnt und mache ich auch immer. Mit Handschlaufe kann sie in extremen Situationen (zB in dem Heißluftballon, die ganze Zeit am Rand stehend, Cam über den Rand des Transportkorbes haltend und fotografierend) trotz Handschlaufe runterfallen ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die D-Lu 4 gehört zu meinen absoluten LIeblingskameras: klein und leistungsfähig. Bei Der V-Lux würde mich der Verzicht auf den Raw-Modus abschrecken, ist für mich ein K.O. Kriterium. Zwar sind die Jepg's der Kleinen gut entrauscht und auch sonst ansprechent aufbereitet, in manchen Situationen schätzen ich aber die höhere Dynamik der Raw's. Vielleicht auf die D-Lux 5 warten, hier wird ja ein höherer Telebereich erwartet.

 

Schöne Grüße

Volker

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist meine Meinung auch interessant, auch wenn ich keine D-Lux 4, sondern deren Vorgänger, die D-Lux 3 habe, und vor einigen Wochen auf die V-Lux 20 umgestiegen bin.

 

Für mich ist die kompakte Digiknipse immer nur eine reine Schnappschusskamera, die im Urlaub zumeist auch von meiner Frau verwendet wird. Deshalb habe ich den RAW-Modus meiner D-Lux 3 nur ganz selten verwendet. Gerade im Urlaub frisst dieser Modus Speicherplatz wie unsereiner Cornflakes zum Frühstück ... Dazu kommt noch die obligatorische Nachbearbeitung.

 

Meine "schöne" Fotografie geschieht immer noch analog, mit M6 und MP und Diafilm. Da habe ich genug Arbeit mit sortieren und präsentieren. Die Digikameras sind nur für ONline-Präsentation in Foren, kleine Prints und Fotobücher für Freunde und Verwandte.

 

Für diesen Zweck war die D-Lux 3 zwar immer gut geeignet, aber was hat mir nicht gefallen:

 

* der geringe Zoombereich, was mich auch vom Umstieg auf die D-Lux 4 abgeschreckt hat. Für die klassische Urlaubsknipse ist ein großer Zoombereich wirklich gut.

 

* die geringe Lichtstärke. Das wäre ein Argument für die D-Lux 4 gewesen.

 

* der langsame Autofokus. Die D-Lux 3 ist wirklich langsam in dieser Hinsicht. Meine Hunde sind schon irgendwo, wenn nach dem Druck auf den Auslöser endlich mal ein Bild gemacht wird.

 

* der Objektivdeckel. Verrückt, gerade das war eigentlich ein Hauptargument FÜR die D-Lux 3: Ich habe schon etliche Digiknipsen zu Grabe getragen, deren Objektivschutzlamellen einfach verbogen und verklemmt waren und nicht mehr korrekt öffneten bzw. schlossen. Da ist ein richtiger Deckel einfach besser. Aber meine Frau hasste das Teil, und übertrug diese Abneigung gleich auf die ganze Kamera.

 

* Der Schnellmenü-Joystick. Bekam recht bald einen Wackelkontakt und funktionierte nur noch nach dem Zufallsprinzip.

 

Die Bildqualität der D-Lux 3 ist recht ordentlich, aber für die durchschnittliche Online-Größe von 800 bis 1024 Pixeln Breite ist doch noch immer eine gewisse Nachbearbeitung (schärfen) notwendig.

 

Die V-Lux 20 überraschte mich, indem sie in praktisch allen oben genannten Punkten deutlich besser als die D-Lux 3 abschneidet:

 

* der Zoombereich ist schön groß, und vor allem: die VL20 braucht kaum länger, um motorisch von 24 bis 300mm durchzufahren, als die DL3 von 28 bis 70.

 

* sehr schön auch, dass die Makrofunktion im langen Telebereich funktioniert (eigenes Tele-Makro).

 

* die Lichtstärke der VL20 ist im Grenzbereich nicht besser, aber im Vergleich zur DL3 verkleinert sich die Offenblende erst viel später im Telebereich.

 

* der Autofokus ist viel, viel schneller als bei der DL3. Sogar bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ist die VL20 schnell fokussiert und scharfe Bilder gemacht. Eine wirkliche Schnappschusskamera. Bei der DL3 war ich öfter mal versucht, manuell scharfzustellen, quasi hyperfokal, damit ich wirklich schnell reagieren konnte. Klappte nur bedingt. Da ist die VL20 besser, denn sie ist in den allermeisten Fällen auch mit Autofokus schnell genug.

 

Weitere Vorzüge:

 

* die intelligente Belichtungssteuerung (I-Funktion) greift sehr effektiv bei großen Kontrasten. Zum ersten Mal seit langem kann ich einfach meine schwarzen Hunde fotografieren, ohne immer nur schwarze Kleckse zu haben.

 

* der Trick mit der "intelligenten Auflösung" ist eine clevere Nachschärfefunktion. Für Bilder, die online präsentiert werden, bringt sie gute Schärfe, ohne die üblichen Begleiterscheinungen. Nur bei der Makrofunktion sollte man sie besser ausschalten, denn bei feinen Strukturen, wie Blüten o.ä. liefert sie furchtbare Ergebnisse, ähnlich Artefakten bei zu starker JPG-Kompression.

 

* die Ergonomie ist sehr gut. Anders als bei DL3 verstellt sich der Programmartwähler nicht selbständig, wenn die Kamera in der Jackentasche ist.

 

* Video: Erstklassige Videoqualität, und - sehr toll - man kann während der Aufnahme optisch zoomen. Das ging mit der DL3 nicht. Außerdem ist das Mikrofon ebenfalls sehr gut, zumindest, wenn keine zu starke Überlagerung durch Umgebungsgeräusche vorliegt.

 

* Custom-Einstellungen: Man kann drei individuelle Setups speichern und schnell per Wahlrad darauf zugreifen. Das ist wirklich sehr praktisch.

 

* GPS: Braucht viel Strom, ist zumindest bei Rundfahrten aber von Vorteil. Mir hilft es, die Dias meiner analogen Leicas nach einer längeren Urlaubsreise richtig zu ordnen, weil die mit der Digicam fotografierten Motive doch immer eine Entsprechung am Diafilm haben.

 

* Handgriff. Der angedeutete Handgriff macht die VL20 besser greifbar.

 

* Das Objektiv steht weniger weit hervor, die Kamera ist dadurch noch jackentaschenfähiger.

 

* Stativgewinde ist nun mittig.

 

Aber es gibt auch ein paar Sachen, die mir an der VL20 weniger gut gefallen:

 

* kein separat konfigurierbarer Mess- und Fokusspeicher.

 

* Belichtungskorrektur weniger schnell erreich- und einstellbar.

 

* viel mehr Optionen im Quickmenü, aber ausgerechnet die Belichtungsmessung (Spot, mittenbetont, Matrix) fehlt. Die kann man nur über den Menübaum verstellen.

 

* Batteriefachdeckel wirkt filigraner und wackeliger als jener der DL3.

 

* keine vernünftige Serienbildfunktion mehr. Da hatte die DL3 wesentlich mehr Optionen.

 

* Handbuch: Angesichts des exorbitanten Aufpreises gegenüber der Panasonic-Version finde ich es schade, dass Leica kein gedrucktes Handbuch beilegt, sondern nur eine Kurzanleitung. Ein kompaktes, sauber gebundenes Handbuch wäre eine gute Referenz im Urlaub.

 

Was ich - gesagt - nciht vermisse, sind Funktionen wie RAW-Modus oder die manuelle Entfernungseinstellung. Insgesamt zusammengefasst meine ich, die VL20 ist stimmiger als die DL3. Letztere ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Sie will halt auch "gehobene" Ansprüche befriedigen, mit RAW und all den manuellen Einstellungen. Diese sind aber nicht so handhabbar wie bei einer "echten" Fotografiermaschine à la X1, und die reinen Automatikfunktionen sind aber auch nciht so gut, dass man nicht doch immer den Wunsch verspüren würde, selbst einzugreifen.

 

Bei der VL20 ist das anders: Die Automatikfunktionen sind so rund und problemlos, dass es nicht negativ auffällt, dass die manuellen Eingriffsmöglichkeiten begrenzter, bzw. umständlicher geworden sind. Sie ist eben eine Schnappschusskamera, ein idealer Reisebegleiter, die erstaunlich gute Bilder macht. Aber nicht mehr.

 

Last, but not least: Das zu der VL20 angebotene Lederetui ist in der Verarbeitung nicht in der Klasse der für die DL3 und DL4 gemachten Etuis. Trotz des hohen Preises wirkt es billiger gemacht. Deshalb war ich sehr froh, dass die VL20 exakt in das Etui der DL3 passt.

Link to post
Share on other sites

Ich habe nur das Original (Panasonic TZ10) und bin begeistert von der Leistung dieser Kamera. RAW brauche ich in diesen "immer bereit Kameras" nicht - würde ich nicht nutzen.

Was ich aber wollte ist GPS und AVCHD Video (für alle Fälle)

Habe die Kamera in einer Kunststofftasche, obwohl ich wegen der Ersparnis mindestens Leder kaufen könnte.

 

Meine Nikons bleiben deswegen natürlich nicht in der Ecke liegen. Nur kann ich die nicht ständig in der Hosentasche haben.

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Übrigens scheint sich die VL20 gut zu verkaufen. Mein "Fotohändler" - nun, Fotohändler kann man ihn eigentlich schon nicht mehr nennen. In Salzburgs Innenstadt gibt es keine "richtigen" Fotogeschäfte mehr, und jenes, das ich meine, ist ein kleines Kabuff in der Altstadt, das in erster Linie T-Shirts und Mozart-Nippesan Touristen verkauft, und in Not geratenen Ebensolchen auch mal neue Speicherkarten und Akkus. Und nun verkauft dieses Lädchen innerhalb von zwei Wochen fünf V-Lux 20, es ginge noch weit mehr, aber der bestellte Nachschub lässt auf sich warten. Und das trotz des hohen Preises.

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Nochmal ich, hier mit ein paar Bildern, die ich mit der V-Lux 20 gemacht habe. Leider konnte ich noch nicht so richtig auf die Straße damit, hatte einfach keine Zeit. Also mussten meine Hunde under Garten herhalten, was aber ganz gut ist, weil die Hunde schwarz und schnell sind, und der Garten Motive für die Makrofunktion liefert.

 

Die Bilder wurden vor allem mit dem längeren Telebereich gemacht, weil ich den eben nicht an der DL3 hatte, und ich sehen wollte, wie der Autofokus mit den schwarzen Gesellen in Bewegung zurecht kommt. Die "intelligente Auflösung" im Menü war aktiviert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und hier aus dem Garten: Die Bilder sind häufig Ausschnitte aus dem eigentlichen Bild, meistens mit der Tele-Makrofunktion bei etwa 300mm gemacht. Autofocus, Programmautomatik.

 

Besonders hier fällt die Schwäche der "intelligenten Auflösung" auf: Die Gesamtbilder, verkleinert auf Webgröße, sehen damit toll aus, aber je kleiner der Ausschnitt, je näher an die 100% heran, umso falscher wirkt das Ergebnis. Seht Euch mal die Bilder mit den sehr kleinen Blüten des Sommerflieders an (Größenverhältnis kann man am Schmetterlin erahnen): In 1:1 sehen die winzige -blüten fast wie JPG-Artefakte aus. Hier wäre es wirklich notwendig, die "intelligente Auflösung"-Funktion vorher zu deaktivieren - oder sich eine eigene Individualeinstellung zu basteln, die man dann als Custom-Setup speichert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zum Schluss noch ein paar touristische Schnappschüsse in der Umgebung (Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg, Salzachknie bei Laufen):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Für solche Aufnahmen brauchte man vor 15 Jahren noch eine komplette SLR Ausrüstung, heute reicht eine "Digiknipse". Wieviel Bild braucht der Mensch? Meinen ganz persönlichen Ansprüchen reicht dieses Niveau ... neben mir steht eine frisch gekaufte V-Lux 20 ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Nimbus,

habe auch eine Nikon-Sammlung plus V Lux 1 und seit kurzem V lux 20. Bin trotz verschiedener Schwächen Fan von der V lux 20 begeistert, habe sie fast immer bei mir und quasi im Dauereinsatz. Bildqualität ist erstaunlich gut und Schnelligkeit ist beim Schnapp schießen entscheidend. Bis man die schweren Waffen in Stellung gebracht hat, ist die Vorstellung meistens schon vorbei.

Link to post
Share on other sites

Doch, funktioniert gar nicht mal so schlecht. Die V-Lux 20 hat eine Funktion, welche den Kontrast und die Beleuchtungsstärke des Displays automatisch an die Umgebungshelligkeit anpasst. Damit komme ich eigentlich auch bei hellem Sonnenschein gut zurecht. Natürlich mache ich dann häufig zwei, drei Bilder hintereinander, aber selbst bei bewegten Motiven bin ich damit nicht viel langsamer als mit dem optischen Sucher.

 

Alle Bilder wurden mit Maximalbrennweite gemacht, die letzten beiden sogar bei schlechtem Licht und (Bild 3) Regen. Bildstabilisator und automatische ASA, begrenzt mit 400 ASA.

 

Marcus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...