Jump to content

Meinungen zum Wechsel D700 zur M8.x gesucht...


ronneyl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie mit der 20D, so kann man auch mit einer "alten" M8 perfekte Bilder machen.

 

Wer kann der kann, Ronald. Das sehe ich bei Dir.

 

Die Frage lautet:

Muss ich so eine Kamera wie die M 8 mit allen ihren "Nachteilen", ich erspare mir hier die Aufzählung, kaufen?

 

Einfacher und genau so gut, (besser?) geht es mit einer für 200 Euro.

 

Aber wem sage ich das?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply

 

PS: Hatte seit längerer Zeit mal wieder meine alte 20 D aus dem Schrank geholt.

Akku halb voll, billig Tamron angeflanscht, mich gewundert wie wenig seit dem Erscheinen der Kamera wirklich sich an Bildqualität (auf dem Papier) bei den neueren Kameras verbessert hat.

 

Mit dem 90 Euro Tamron bei offener Blende an der alten Kiste bei ISO 800:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Rolf,

das ist mir dann doch etwas zu vereinfachend. Wenn jemand eine wirklich detailreiche Auflösung haben möchte, steht er mit 200 Euro im Wald. Genau aus diesem Grunde habe ich von der 20D auf die M8 gewechselt und keine Minute bereut, denn die sagenhafte Schärfe und Deatilzeichnung habe ich mit der 20D nie erreicht,

 

Dennoch habe ich die DSLR behalten, weil es (für mich eher selten) Situationen gibt, bei denen ich mit der M8 keine Chancen habe, wie Telebereiche oberhalb 120 mm, oder Aufnahmen, bei den ein Autofokus und ein Zoom den Ausschuss reduziert (manche Sport- und Schnappschuss-Situationen).

 

Gut Licht

Heinz

Link to post
Share on other sites

Hallo Rolf,

das ist mir dann doch etwas zu vereinfachend. Wenn jemand eine wirklich detailreiche Auflösung haben möchte, steht er mit 200 Euro im Wald. Genau aus diesem Grunde habe ich von der 20D auf die M8 gewechselt und keine Minute bereut, denn die sagenhafte Schärfe und Deatilzeichnung habe ich mit der 20D nie erreicht,

 

Dennoch habe ich die DSLR behalten, weil es (für mich eher selten) Situationen gibt, bei denen ich mit der M8 keine Chancen habe, wie Telebereiche oberhalb 120 mm, oder Aufnahmen, bei den ein Autofokus und ein Zoom den Ausschuss reduziert (manche Sport- und Schnappschuss-Situationen).

 

Gut Licht

Heinz

 

Heinz,

 

die Chance ein schnelles, scharfes Bild bei offener Blende oberhalb von 28 mm oder gar 35 mm an der M 8 zu bekommen ist doch relativ gering.

Das Objektiv muss schon sehr gut angepasst sein und Du musst sehr gut und schnell scharf stellen können, was ein AF locker leistet.

Aber: Ist Schärfe wirklich alles?

 

Vergleiche, nicht nur von mir zeigten das die M 8 auf dem Niveau der Nikon 200 und der Canon 20 D liegt.

Sie hat mir einfach zu viele Nachteile.

 

Übrigens: Bei o.a.Bild liegen wir bei einem Gebrauchtpreis von Kamera incl. Objektiv von 250 Euro, bitte nicht vergessen.

Mit der 5 D II und dem 70-200 Canon oder der D 700 würde es schon anders aussehen, das Bild.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
... M8 ... Sie hat mir einfach zu viele Nachteile.

 

das klassische (neue) Leica-Dilemma

so sehe ich es z.Zt. bei der M9

 

 

 

 

 

 

 

..... aber mit der M10 wird dann wieder alles gut - und mit neuen Köpfen bei Leica, die verstanden haben, dass man auch mal ein ehrliches Wort an die Kunden richten kann.

Link to post
Share on other sites

das klassische (neue) Leica-Dilemma

so sehe ich es z.Zt. bei der M9

 

 

 

 

 

 

 

..... aber mit der M10 wird dann wieder alles gut - und mit neuen Köpfen bei Leica, die verstanden haben, dass man auch mal ein ehrliches Wort an die Kunden richten kann.

 

M-Fotografie = pure Nostalgie.

Entwickelt zu Zeiten als es nichts besseres zum Scharfstellen gab ist sie heute eine wunderbar nostalgische Kamera, allerdings nur wenn es sich um eine analoge handelt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

die Chance ein schnelles, scharfes Bild bei offener Blende oberhalb von 28 mm oder gar 35 mm an der M 8 zu bekommen ist doch relativ gering.

Das Objektiv muss schon sehr gut angepasst sein

 

Ich gebe Dir recht, mit einer defekten Ausrüstung der M8 hat die 20D eindeutige Vorteile :D.

 

Aber: Ist Schärfe wirklich alles?

 

Kommt auf die Ansprüche des Fotografen an. Schärfe ist für mich (!) absolut wichtig, Lomo-Bilder sind nicht meine Disziplin.

 

 

Vergleiche, nicht nur von mir zeigten das die M 8 auf dem Niveau der Nikon 200 und der Canon 20 D liegt.

 

Dieses Märchen habe ich auch zu lange geglaubt, bis ich mich selbst (!) von den Fakten überzeugt habe. Sie sehen zumindest bezüglich 20D (sogar mit R-Objektiven) leider anders aus. Deshalb vor einem Jahr die Investition in eine M8-Ausrüstung, die mir als langjähriger DSLR-Fan nicht leicht gefallen ist.

 

Sie hat mir einfach zu viele Nachteile.

 

Die Einschränkungen / Vorteile einer Sucherkamera sind bekannt. Da muss jeder für sich entscheiden, wie wichtig sie für ihn selbst sind.

 

Übrigens: Bei o.a.Bild liegen wir bei einem Gebrauchtpreis von Kamera incl. Objektiv von 250 Euro, bitte nicht vergessen.

Mit der 5 D II und dem 70-200 Canon oder der D 700 würde es schon anders aussehen, das Bild.

 

Habe mir übrigens im Mai eine 20D als Backup gekauft, da meine bisherige 20D eine Sofwaremacke hat und leider nicht mehr repariert wird. Hätte mich gefreut, wenn ich sie für 250 Euro bekommen hätte ;).

 

Gut Licht

Heinz

Link to post
Share on other sites

:eek:

M-Fotografie = pure Nostalgie.

Entwickelt zu Zeiten als es nichts besseres zum Scharfstellen gab ist sie heute eine wunderbar nostalgische Kamera, allerdings nur wenn es sich um eine analoge handelt.

 

Jetzt wird`s peinlich, Rolf.

 

Gruß Heinz

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Da die Anwendungsbereiche einer (D)SLR und einer Sucherkamera doch teilweise sehr stark differieren, gibt's von mir ein klares "sowohl als auch" und kein "entweder oder" ;)

 

Die M8/ M9 und auch die analogen Ms würde ich nicht hergeben wollen, wobei ich darüber nachdenke, den kompletten KB SLR Bereich (digital + analog) gegen ein digitales MF auszutauschen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir eine gebrauchte M8 dazu kaufen, mit einem Summicron 35 oder 28. Dann hast Du eine kompakte immer-dabei Lösung, die Ausbaufähig ist.

 

Die Nikon D700 ist in vielen Bereichen unerreicht (vor allem von der M8): Rauschen, Vollformat, lange Brennweiten (und es gibt so geniale und kostengünstige Objektive von Nikon, vor allem im Telebereich).

 

Eine Variante ist, sich mit kompakten MF-Objektiven für die Nikon auszurüsten. Das Summicron 50 R sollte an der D700 sensationelle Ergebnisse liefern.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Eine Variante ist, sich mit kompakten MF-Objektiven für die Nikon auszurüsten. Das Summicron 50 R sollte an der D700 sensationelle Ergebnisse liefern.

 

Ich habe das umgebaute Summicron für die D700 wieder rückgebaut. Das ist einfach nichts, wenn man moderne AF Optiken gewohnt ist. Das Arbeiten mit Arbeitsblende ist für mich Steinzeit. So schlecht sind die Ergebnisse mit Original oder Zeiss Optiken auch nicht.

Link to post
Share on other sites

:eek:

 

Jetzt wird`s peinlich, Rolf.

 

Gruß Heinz

 

Man sieht die Welt mit anderen Augen wenn man erst mal die tiefrote Leica Brille abgesetzt hat.

 

Peinlich ist es die Zeichen der Zeit nicht sehen zu wollen.

Link to post
Share on other sites

Man sieht die Welt mit anderen Augen wenn man erst mal die tiefrote Leica Brille abgesetzt hat.

 

Peinlich ist es die Zeichen der Zeit nicht sehen zu wollen.

 

...man sollte aber auch nicht jeden M... mitmachen. ;)

 

Zumal die Halbwertzeiten dieser Trends auch immer kürzer werden.

Link to post
Share on other sites

...man sollte aber auch nicht jeden M... mitmachen. ;)

 

Zumal die Halbwertzeiten dieser Trends auch immer kürzer werden.

 

Richtig!

 

Deshalb nutze ich auch noch meine 20 D und die 5 II bis zum auseinander fallen.

 

Es muss aber auch nicht unbedingt eine digitale M, zumal es die erste Entwicklung auf diesem Gebiet der geliebten Fa. L ist, sein

Link to post
Share on other sites

Da die Anwendungsbereiche einer (D)SLR und einer Sucherkamera doch teilweise sehr stark differieren, gibt's von mir ein klares "sowohl als auch" und kein "entweder oder" ;)

 

Die M8/ M9 und auch die analogen Ms würde ich nicht hergeben wollen, wobei ich darüber nachdenke, den kompletten KB SLR Bereich (digital + analog) gegen ein digitales MF auszutauschen.

 

Aber fotografieren kann man doch schon mit beiden Systemen, oder.

Und was und wie man knipst ist nicht unbedingt vom System abhängig, wohl eher eine Frage des dazugehören wollen, zum Leica Werks-Chor.

Link to post
Share on other sites

 

 

Kommt auf die Ansprüche des Fotografen an. Schärfe ist für mich (!) absolut wichtig, Lomo-Bilder sind nicht meine Disziplin.

 

 

Gut Licht

Heinz

 

Lass' kucken Heinz!!

Link to post
Share on other sites

Deshalb nutze ich auch noch meine 20 D und die 5 II bis zum auseinander fallen.

 

:)

 

Es muss aber auch nicht unbedingt eine digitale M, zumal es die erste Entwicklung auf diesem Gebiet der geliebten Fa. L ist, sein

 

Für die M8 kann ich Dir nur beipflichten.

Bei der M9 sieht das hingegen schon ganz anders aus. :cool:

 

Wie ich in einem anderen Tread schon geschrieben habe, sehe ich dennoch die (digitale) M (9) lediglich als sehr ! hochwertige aber ebenbürtige Ergänzung zum derzeit ( noch ) aktuellen analogen Standardprogramm. ( Anmerkung hierzu: nur wie lange noch ? :o )

 

Für mich war/ist die M8 noch nie - aufgrund der bekannten Mängel - in den Fokus gerückt.

Link to post
Share on other sites

:)

 

 

 

 

Bei der M9 sieht das hingegen schon ganz anders aus. :cool:

 

Wie ich in einem anderen Tread aber schon geschrieben habe, sehe ich dennoch die (digitale) M (9) lediglich als sehr ! hochwertige aber ebenbürtige Ergänzung zum derzeit ( noch ) aktuellen analog Standardprogramm.

 

 

Für dat Geld bekommse schon en richtigen Fotoapparat, vergiss dat nich!

Link to post
Share on other sites

Die D700 mit dem 2/35 ist eine super Alternative zu einer dickitalen M.

 

ein 2/35 wird bestimmt noch den Weg an meine D700 finden ;) ...

 

das M-Thema ist wohl erstmal vom Tisch...bis ich mir eine nebenbei erlauben kann :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...