jhohenfeld Posted August 3, 2010 Share #21 Posted August 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Nachdem ich das 80er Summilux ein paar mal ausprobiert habe, überlege ich immer wieder mein 90er Summicron damit zu ersetzen oder es zusätzlich anzuschaffen ... ... bei mir war es umgekehrt: mir war das 80er u.a. wg seines Gewichts irgendwann über; das anschl. erworbene 90er asph. war dann sehr viel handlicher, auch optisch perfekt, aber der Charme des 80ers ist dann doch einzigartig und führte bei mir zur Wiederanschaffung: naja, Lehrgeld ;-) Das 90er ist eher das Universalobjektiv und begleitet mich stets auf Reisen (zB in Kombination mit einem 2-fach Konverter). ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2010 Posted August 3, 2010 Hi jhohenfeld, Take a look here Linsen für die R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
altaussee Posted August 10, 2010 Share #22 Posted August 10, 2010 80/1,4: ...genial ab blende 4. daher ist meines wieder verkauft, da das 100er apo makro um klassen besser ist... keine frage, von 80 auf 100 ist´s ein stückchen, habe aber immer das 80er mit´n 100er verglichen...und war dann traurig... bis ich es verkaufte... Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted August 10, 2010 Share #23 Posted August 10, 2010 .. das 90er ist übrigens noch viiiiiiel schlechter, hatte ich auch (canada version).... Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 10, 2010 Share #24 Posted August 10, 2010 Mit R bin ich doch meist mit den Elmarits unterwegs. Das 50er-Cron ist da die Ausnahme - lange gewesen. .. bis dann doch der Wunsch nach Blende 1,4 aufkam. - 35er-Lux habe ich als ASPH-M-Version, die in den Ecken wesentlich schärfer zeichnet. - 50er-Lux hat mich nie richtig überzeugt, wenn ich's mal testen durfte --> bleibt quasi nur das 80er. Sicher, man wünscht sich fast die Meßsucher-Genauigkeit beim Fokussieren, und der Fokus sitzt gerne knapp daneben. Auch ist es in den Ecken alles andere als überragend. Aber wenn ich die offene Blende mal brauche, ist das motivbedingt so gut wie immer egal. Und wenn's um die Fokussierung geht, da ist es m.E. dem 100er deutlich überlegen. 80er, 100er - beide haben Ihre Berechtigung. Es kommt halt immer darauf an, was man gerade möchte. Meist hat man dann vor Ort doch immer die falsche Linse eingepackt Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted August 10, 2010 Share #25 Posted August 10, 2010 Das neue(re 8linsige) 1,4/50 R ist ein in jeder Hinsicht überzeugendes Objektiv, das allein ein Grund ist, auf die R nicht zu verzichten. Nur leider paßt es nicht an die SL / SL2. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 10, 2010 Share #26 Posted August 10, 2010 Die Einstufung 'neu' ist gut für das E60 Lux:) Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted August 11, 2010 Share #27 Posted August 11, 2010 Advertisement (gone after registration) ...deswegen die Klammer... aber es rutscht einem immer noch so heraus.- Und gegenüber einigem nach ihm erfundenen und schon wieder veralteten und fast vergessenen Digitalschrott schaut es noch immer recht frisch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhohenfeld Posted August 11, 2010 Share #28 Posted August 11, 2010 Das neue(re 8linsige) 1,4/50 R ist ein in jeder Hinsicht überzeugendes Objektiv, das allein ein Grund ist, auf die R nicht zu verzichten. Nur leider paßt es nicht an die SL / SL2. ... Ist leider nicht mehr zu finden ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 11, 2010 Share #29 Posted August 11, 2010 ... Ist leider nicht mehr zu finden ... .... ich habe meines vor ein paar Monaten an einen Forenten hier verkauft für die SL/SL2 habe ich noch ein Uralt 50er Lux mit Serie VII-Filter Link to post Share on other sites More sharing options...
jhohenfeld Posted August 11, 2010 Share #30 Posted August 11, 2010 .... ich habe meines vor ein paar Monaten an einen Forenten hier verkauft für die SL/SL2 habe ich noch ein Uralt 50er Lux mit Serie VII-Filter Verpasst! Mit einem schönen Exemplar E55/Wetzlar mit integrierter GLB bin ich durchaus gesegnet, habe bei diesem bei Nutzung der f=1,4 stets das Gefühl einer Farbtendenz nach gelb/grün ... Daher das Umsehen nach dem modernen E60 ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 11, 2010 Share #31 Posted August 11, 2010 Verpasst! Mit einem schönen Exemplar E55/Wetzlar mit integrierter GLB bin ich durchaus gesegnet, habe bei diesem bei Nutzung der f=1,4 stets das Gefühl einer Farbtendenz nach gelb/grün ... Daher das Umsehen nach dem modernen E60 ;-) .... ich bin mehr ein Fan vom Summicron, deshalb konnte ich mich auch ohne schlaflose Nächte vom E60 Lux trennen Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 12, 2010 Share #32 Posted August 12, 2010 Habe eben nochmal im Wiki nachgeguckt. Reden wir wirklich über das seit '98 gebaute 50er Lux? Das hatte ich bei einem Workshop mit Herrn Rosing ausgeliehen und schnell wieder zurückgegeben. Die Bildecken sind sowas von grauselig - zwar besser als beim Vorgänger, aber eben nicht Leica-like ... (kleiner Trost: die jüngste ZEISS-Linse ist auch nicht viel besser) Mag konstruktions-//Reflexprinzipbedingt sein. Aber letztendlich zählt dann doch das Ergebnis. Dann, wenn ich wirklich Blende 1,4 mit hoher Bildqualität über die gesamte Bildebene brauche, kann es die nicht liefern. Das kann bisher nur mein M-35er Lux ASPH. Heute Nacht sind wieder viele Sternschnuppen unterwegs und morgen abend eine hübsche Planetenkonstellation in der Abenddämmerung. Wie geschaffen für so etwas. Vierl Erfolg und CLEAR SKIES Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 12, 2010 Share #33 Posted August 12, 2010 ich bin mit dem e55 lux durchaus zufrieden. wenn es vom stativ auf die optimale qualtität ankommt gibt es ja noch das summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted August 14, 2010 Share #34 Posted August 14, 2010 Habe eben nochmal im Wiki nachgeguckt. Reden wir wirklich über das seit '98 gebaute 50er Lux? Das hatte ich bei einem Workshop mit Herrn Rosing ausgeliehen und schnell wieder zurückgegeben. Die Bildecken sind sowas von grauselig - zwar besser als beim Vorgänger, aber eben nicht Leica-like ... (kleiner Trost: die jüngste ZEISS-Linse ist auch nicht viel besser) Mag konstruktions-//Reflexprinzipbedingt sein. Aber letztendlich zählt dann doch das Ergebnis. Dann, wenn ich wirklich Blende 1,4 mit hoher Bildqualität über die gesamte Bildebene brauche, kann es die nicht liefern. Das kann bisher nur mein M-35er Lux ASPH. Heute Nacht sind wieder viele Sternschnuppen unterwegs und morgen abend eine hübsche Planetenkonstellation in der Abenddämmerung. Wie geschaffen für so etwas. Vierl Erfolg und CLEAR SKIES Torsten Klar, jeder hat seine Präferenzen unter den Referenzen. Wir sehen daraus, Äpfel sind keine Birnen. Das eine Objektiv hat gruselige Ecken, wenn auch weniger gruselig als bei nahezu jedem andern 1,4/50 Objektiv - die mich bei den Motiven, die ich mit F=1,4 aufnehme, allerdings wirklich noch nie gestört haben, ich nehme an, es handelt sich hier um einen Rest Bildfeldwölbung - das andere hat eine andere Brennweite und zudem, wie man hier lesen mußte, erschütternd schauderhafte Focusdifferenz, und das neue, das die nicht hat, paßt auch nicht an die Leica R... Und dennoch haben manche Leicaner solche Gurken wie das Noctilux 1/50 oder das Summarit 1,5/50 m Einsatz... Wenn man sich darauf konzentriert, Restfehler bei Leicaobjektiven zu entdecken, genießt man jedenfalls eine der exklusivsten Arten von Frust, der wahrscheinlich erst durch die Anschaffung einer 18x24-Ausrüstung kuriert werden kann (Allwo dann allerdings F=1,4 fehlt). Bleibt: wir bewegen uns auf hohem Niveau. Ergo: Gut Licht allerseits! Link to post Share on other sites More sharing options...
jhohenfeld Posted August 14, 2010 Share #35 Posted August 14, 2010 ... Ja, jammern auf hohem Niveau :-)) Gehen wir aber allesamt davon aus, dass es die große Anfangsöffnung an sich nur leisten soll, eine besondere Freistellung zu erreichen - geht es dann doch nur darum, welcher subj. interessante Bildeindruck gestaltet werden kann; es mag dann bereits fraglich sein, ob die monierte unscharfe Ecke überhaupt noch in der gewollten Schärfeebene liegt ?! Um die besseren Lichtausbeute geht es heute wohl kaum noch, zumal alle digitalen Lichtbildner an der ISO-Schraube drehen können; so sind wohl auch die PR-Bilder aus dem Hause Leica fürs 21er und 24er Lux zu sehen. Der Meistnutzen dürfte daher wohl zu Recht beim 50er Cron liegen. Für mein neu gegründetes M-Arsenal steht ein 50 auch noch aus, ich denke, das läuft auch auf ein Cron hinaus ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.