tronsystems Posted July 19, 2010 Share #1 Posted July 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Vor ein paar Tagen habe ich mir in der Bucht eine R8 recht preiswert geschossen. Als Linse habe ich mir das Summilux-R 1:1,4 / 35 mm und dasSummilux-R 1:1,4 / 80 mm ausgesucht. Nun gibt es aber beim letzteren drei Rechnungen, gibt es da eine besondere Empfehlung? Desweiteren habe ich etwas von ROM gehört. Sind solche Linsen für die R8 nötig oder sind diese zu bevorzugen? Zum Einsatz soll das ganze bei Street, Landschaft und Portrai mit SW Filmen kommen. Gibt es bei den Linsen sonst noch etwas zu beachten? Vielen Dank an alle die einem Leica Einsteiger helfen wollen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2010 Posted July 19, 2010 Hi tronsystems, Take a look here Linsen für die R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted July 19, 2010 Share #2 Posted July 19, 2010 Hallo Namenloser, auch ohne selbst Ahnung vom R-System zu haben. Hier ist ein Einstieg in die Unterscheidung der verschiedenen Objektivtypen dazu: Wiki hier bei uns zuhause. Ansonsten werden sich sicher berufene Hilfeleister noch melden, ein wenig Grundrauschen wird auch erzeugt, einige harte Worte wirst Du abkönnen müssen (so als Neuling in den erlauchten Kreis einzusteigen, ohne mindestens den Rogliatti und andere Standardliteratur auswendig herbeten zu können, tststs...). Man kann es aber aushalten und vernünftige Informationen bekommst Du im deutschsprachigen Raum zu Leica-Themen eben fast ausschließlich hier oder in Fürchtegotts Parallelwelt. Den Link schreibe ich aber nicht, sonst wird der Admin wieder böse:) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 19, 2010 Share #3 Posted July 19, 2010 Desweiteren habe ich etwas von ROM gehört. Sind solche Linsen für die R8 nötig oder sind diese zu bevorzugen? Die ROM-Leisten an den Objektiven übermitteln die EXIF-Werte an das DMR (Brennweite, Blende, etc.) und steuern die Blitzreflektoren systemkonformer Blitze. Ohne DMR machen die ROM-Leisten nicht viel Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 20, 2010 Share #4 Posted July 20, 2010 Die ROM-Leisten an den Objektiven übermitteln die EXIF-Werte an das DMR (Brennweite, Blende, etc.) und steuern die Blitzreflektoren systemkonformer Blitze. Ohne DMR machen die ROM-Leisten nicht viel Sinn. Wird durch Wiederholung nicht richtiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted July 20, 2010 Share #5 Posted July 20, 2010 das summilux-r 1,4/80 gibt es nur mit einer rechnung, nicht mit dreien. optisch ist das objektiv immer gleich. aber es gibt unterschiede bei den steuerkurven bzw. mit/ohne rom. 1. 3-cam (2 steuerkurven für leicaflex und r-treppchen) 2. r-only (nur r-treppchen) 3. rom (r-treppchen und rom) beim summilux-r 1,4/35 wird dies wahrscheinlich auch so sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 20, 2010 Share #6 Posted July 20, 2010 Wird durch Wiederholung nicht richtiger. In wiefern, bitte? Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted July 20, 2010 Share #7 Posted July 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Die ROM-Leisten an den Objektiven übermitteln die EXIF-Werte an ... ... R8 / R9 mit und ohne DMR ! ... und steuern die Blitzreflektoren systemkonformer Blitze. ... Ja. ... Ohne DMR machen die ROM-Leisten ... ... genau soviel Sinn wie mit DMR. Dem Blitz ist es doch egal, ob da hinten an der R8 / R9 ein DMR sitzt oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted July 20, 2010 Share #8 Posted July 20, 2010 ... R8 / R9 mit und ohne DMR ! Ja. ... genau soviel Sinn wie mit DMR. Dem Blitz ist es doch egal, ob da hinten an der R8 / R9 ein DMR sitzt oder nicht. Eben. Die Rom-Objektive kamen zusammen mit der R8 auf den Markt, also etwa 1996. Da gab es noch etliche Jahre überhaupt kein DMR. Welchen Sinn hätten sie dann damals eigentlich haben sollen, wenn sie nur mit dem DMR zusammen Sinn machten? Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted July 22, 2010 Share #9 Posted July 22, 2010 Als Linse habe ich mir das Summilux-R 1:1,4 / 35 mm und dasSummilux-R 1:1,4 / 80 mm ausgesucht. Desweiteren habe ich etwas von ROM gehört. Sind solche Linsen für die R8 nötig oder sind diese zu bevorzugen? Ungeachtet der Kontroversen musst du beim Objektivkauf nicht auf ROM achten - es funktioniert auch ohne einwandfrei. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 22, 2010 Share #10 Posted July 22, 2010 Das Thema wird ja in regelmäßigen Abständen wiedergekäut. Alleine schon die Anzeige der effektiven Blende bei Extenderbenutzung ("macht Sinn") - ist ein sinnvolles Merkmal. Auch bei Varios mit nicht durchgängig gleicher Lichtstärke. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted July 22, 2010 Share #11 Posted July 22, 2010 ich ärgere mich daüber, daß zwei meiner r-objektive (19mm und 28-70mm) mit rom ausgestattet sind, da sie somit nicht an der leicaflex sl2 benutzt werden können ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 25, 2010 Share #12 Posted July 25, 2010 ich ärgere mich daüber, daß zwei meiner r-objektive (19mm und 28-70mm) mit rom ausgestattet sind, da sie somit nicht an der leicaflex sl2 benutzt werden können ... Da können wir tauschen Ich habe ein 19er mit SL/SL2-Steuerkurven Vorausgesetzt Dein 19er ist wie meines aus der letzten Version mit den eingebauten Filtern (und ebenso ohne Tadel ) Link to post Share on other sites More sharing options...
jhohenfeld Posted July 25, 2010 Share #13 Posted July 25, 2010 Also - bei der R8 ohne DMR taugen die Goldkontakte in der Tat nur für die Blitzreflektoreinstellung. Kommt zur R8 vielleicht noch einmal eine R9 dazu wird die Synchronzeit im Blitz-P-Modus für die passende Brennweite eingestellt, was mir gut gefällt: das lässt sich an der R8 natürlich auch mit der Hand einstellen: M-Modus oder besser T-Modus. Wenn das gewünschte Objektiv als mit ROM-Leiste zu bekommen ist, ist die Systemausreizung ein bisschen vollkommener. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted July 25, 2010 Share #14 Posted July 25, 2010 Da können wir tauschen Ich habe ein 19er mit SL/SL2-Steuerkurven Vorausgesetzt Dein 19er ist wie meines aus der letzten Version mit den eingebauten Filtern (und ebenso ohne Tadel ) so schlecht finde ich die idee nicht ... meines ist auch aus der letzten serie und in neuwertigem zustand. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 25, 2010 Share #15 Posted July 25, 2010 so schlecht finde ich die idee nicht ...meines ist auch aus der letzten serie und in neuwertigem zustand. .... Du hast eine PM Link to post Share on other sites More sharing options...
Summiluchs Posted July 31, 2010 Share #16 Posted July 31, 2010 Hallo tronsystems, willkommen im LUF! Ich benutze eine R8 mit 1,4/35 und 1,4/80. Daher weiss ich, das die hohe Lichtstärke dieser Objektive nur sehr selten gebraucht wird. Auch das Sucherbild ist nicht wirklich heller, als bei Objektiven mit Anfangsöffnung 2. Beide Linsen sind jedoch sehr schwer und groß, also etwas unhandlich. Mein Tipp: für Landschaften Elmarit 28-70mm mit Rom, für Street Elmarit 35mm und für Porträt Summicron oder Elmarit 90mm Alle diese Objektive sind preiswert, handlich und gut, ungeachtet ihres Alters! Wer ein sehr lichtstarkes Objektiv für Street verwendet, neigt dazu, exakt fokussieren zu wollen, der entscheidende Moment ist dann längst vorbei. Die Kamera jedoch ist super, ich benutze sie viel lieber als meine R7 und R4. Also viel Spaß dabei Tschüß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted July 31, 2010 Share #17 Posted July 31, 2010 Hallo tronsystems. Herzlich willkommen und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Falls Du die gewünschten Objektive mal ausprobieren kannst, wäre das ratsam. Die R8 ist sehr schwer und diese lichtstarken Linsen tun dann noch einiges an Gewicht dazu. Das Summilux-R 1,4/80 mm hat den Ruf, malerisch bei Offenblende zu sein und wird hier im Forum sehr gelobt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/95508-80mm-summilux-r.html. ("Wilfredo, the 80 Summilux is the best of all the R lenses. Period.") Ich habe als Portraitbrennweite ein Elmarit-R 2,8/90 mm und bin damit sehr zufrieden. Es ist handlich und leicht und hat mich noch nie enttäuscht. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 3, 2010 Share #18 Posted August 3, 2010 Hallo tronsystems.Herzlich willkommen und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Falls Du die gewünschten Objektive mal ausprobieren kannst, wäre das ratsam. Die R8 ist sehr schwer und diese lichtstarken Linsen tun dann noch einiges an Gewicht dazu. Das Summilux-R 1,4/80 mm hat den Ruf, malerisch bei Offenblende zu sein und wird hier im Forum sehr gelobt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/95508-80mm-summilux-r.html. ("Wilfredo, the 80 Summilux is the best of all the R lenses. Period.") Ich habe als Portraitbrennweite ein Elmarit-R 2,8/90 mm und bin damit sehr zufrieden. Es ist handlich und leicht und hat mich noch nie enttäuscht. Gruß Andreas Hi, so malerisch, dass ich nach einigen erfolglosen Kuraufenthalten in Solms als einzige von meinen LEICA Linsen die Trennung vollzogen habe.......... (am DMR muss ich dazu bemerken, auf Film war es OK) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 3, 2010 Share #19 Posted August 3, 2010 Nachdem ich das 80er Summilux ein paar mal ausprobiert habe, überlege ich immer wieder mein 90er Summicron damit zu ersetzen oder es zusätzlich anzuschaffen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 3, 2010 Share #20 Posted August 3, 2010 ...Summilux-R 1:1,4 / 80 mm ... Ein geniales Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.