ferdinand Posted July 17, 2010 Share #1  Posted July 17, 2010 Advertisement (gone after registration) .... wen es interessiert:  Kunst: Der deutsche Fotograf Thomas Florschuetz - Medien - Video-Nachrichten - Video - FAZ.NET  ich finde es gut, vor allem das mit der Analog-Fotografie. Wie war das nochmal in einem anderen Thread .... analog abgeschafft da digital eine bessere Qualität liefert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2010 Posted July 17, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Imperfekt ..... I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted July 18, 2010 Share #2  Posted July 18, 2010 Ich kann das Wort KUNST nicht mehr hören! Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 18, 2010 Share #3  Posted July 18, 2010 .... wen es interessiert: Kunst: Der deutsche Fotograf Thomas Florschuetz - Medien - Video-Nachrichten - Video - FAZ.NET  ich finde es gut, vor allem das mit der Analog-Fotografie. Wie war das nochmal in einem anderen Thread .... analog abgeschafft da digital eine bessere Qualität liefert?  Danke! War sehr interessant, nicht nur wegen der Sprüche "die er aber nicht digital nachbearbeitet. Er photographiert mit analoger Kamera, ein Handwerker der alten Schule" oder "bewahrt er die handwerklichen Tugenden der Photographie und das macht ihn besonders spannend".  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 18, 2010 Share #4  Posted July 18, 2010 Ich kann das Wort KUNST nicht mehr hören!  Warum ?  Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 18, 2010 Share #5  Posted July 18, 2010 Warum ? Gruß, Philipp  Weil es zu oft im falschen Zusammenhang benutzt wird, weil zu oft die falschen Leute "über Kunst" reden, weil es nur ein Vergnügungsviertel für die "wichtigen" Leute ist. Weil es zumeist eh nur ein Geschäftsmodell ist. Weil mich die ganze Wichtigtuerei ankäst. Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted July 18, 2010 Share #6  Posted July 18, 2010 Der erweiterte Kunstbegriff ist so erweitert ,daß Kunst in ihrer Erweiterung wenig Können erwartet!  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 18, 2010 Share #7  Posted July 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Weil es zu oft im falschen Zusammenhang benutzt wird, weil zu oft die falschen Leute "über Kunst" reden, weil es nur ein Vergnügungsviertel für die "wichtigen" Leute ist. Weil es zumeist eh nur ein Geschäftsmodell ist. Weil mich die ganze Wichtigtuerei ankäst.  Danke für Deine Stellungnahme ! Ein interessantes und immer wieder aktuelles Thema. Hierzu einige ziemlich alte Zitate: Johann Wolfgang von Goethe "Es gibt auch Afterkünstler: Dilettanten und Spekulanten; jene treiben die Kunst um des Vergnügens, diese um des Nutzens willen. " oder : "Allem Leben, allem Tun, aller Kunst muß das Handwerk vorausgehen, welches nur in der Beschränkung erworben wird. Eines recht wissen und ausüben gibt höhere Bildung als Halbheit im Hundertfältigen." Den Link Hinweis von ferdinand finde ich aber trotzdem sehr interessant, und damit das Interwiew und die Bilder von Florschütz, der ,wie eigendlich alle wirklichen Künstler, beim Erkärungsversuch seiner Werke scheitert, und auch gar nicht so sehr von Kunst redet, was ihn mir aber eher sympatisch macht als die, die alles so gut erklären können. Johann Wolfgang von Goethe "Bilde, Künstler, rede nicht!" Sehr interessant auch die Bilder, die Du verlinkst, vielleicht sogar ähnlich denen von Florschütz. Aber deine Allergie gegen den inflationären Gebrauch des Begriffes Kunst, ohne Könnerschaft als Grundlage, kann ich schon nachvollziehen, wenn jeder psychisch Kranke seine Äußerungen in der Therapiesitzung als Kunst verkaufen möchte. Kunst, kein unwichtiges Thema ! Wenn wir in der Geschichte zurückblicken, dann sind es nicht die wirtschaftlich Erfolgreichen, auch nicht die Sieger der Schlachten, auf die wir letzlich blicken, sondern die kulturellen Entwicklungen, die wir als wichtig empfinden. Alexanders Feldzüge durch Vorderasien wären vergessen, wären nicht die kulturellen Hinterlassenschaften in diesen Gebieten. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 18, 2010 Share #8  Posted July 18, 2010 Danke! War sehr interessant, nicht nur wegen der Sprüche "die er aber nicht digital nachbearbeitet. Er photographiert mit analoger Kamera, ein Handwerker der alten Schule" Nicht digital nachbearbeitet? Also hat er die Bilder analog nachbearbeitet, so wie man es schon immer in der Dunkelkammer gehandhabt hat? Oder hat er die Bilder gar nicht nachbearbeitet, wie es Diafotografen von sich behaupten können? Aber warum wird es dann nicht so gesagt, und was hätte dann „digital“ damit zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 18, 2010 Author Share #9  Posted July 18, 2010 Nicht digital nachbearbeitet? Also hat er die Bilder analog nachbearbeitet, so wie man es schon immer in der Dunkelkammer gehandhabt hat? Oder hat er die Bilder gar nicht nachbearbeitet, wie es Diafotografen von sich behaupten können? Aber warum wird es dann nicht so gesagt, und was hätte dann „digital“ damit zu tun?  die Kommentare zu diesem Bericht sind nicht gerade auf höchstem fototechnischen Niveau. So wie man ausschnittsweise sehen kann, arbeitet Florschütz mit 9x13 Dias und/oder Negativen. Und bei einem technisch hochwertigen Scan ist es in der Tat so, daß ein Nachschärfen und Nachbearbeiten nicht erforderlich ist. Aber diese Anmerkung ist auch meiner Meinung nach vollkommen überflüssig und verwirrend in diesem Bericht.  Ich finde die Bilder von Florschütz einmalig und sie zeigen schlichtweg hohes fotografisches Können Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted July 19, 2010 Share #10  Posted July 19, 2010 ....Wie war das nochmal in einem anderen Thread .... analog abgeschafft da digital eine bessere Qualität liefert?  Vor allem wird er seine Zeit nicht mit ewigen digital/analog Diskussionen verplempern...  Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted July 19, 2010 Share #11  Posted July 19, 2010 Weil es zu oft im falschen Zusammenhang benutzt wird, weil zu oft die falschen Leute "über Kunst" reden, weil es nur ein Vergnügungsviertel für die "wichtigen" Leute ist. Weil es zumeist eh nur ein Geschäftsmodell ist. Weil mich die ganze Wichtigtuerei ankäst.  BBK-Mitglied? Studienrat? Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted July 20, 2010 Share #12  Posted July 20, 2010 Weil es zu oft im falschen Zusammenhang benutzt wird, weil zu oft die falschen Leute "über Kunst" reden, weil es nur ein Vergnügungsviertel für die "wichtigen" Leute ist. Weil es zumeist eh nur ein Geschäftsmodell ist. Weil mich die ganze Wichtigtuerei ankäst.  Das mit der Kunst sehe ich ebenso!  Am Wochenende haben meine Frau und ich eine Sonderaustellung in der Alten Pinakothek als Retrospektive des Schaffens des zwischenzeitlich 80-jährigen "Künstlers" Arnulf Rainer, dem "Übermaler", angesehen.  Ein nicht unerheblicher Teil der Austellung zeigte bekannte Malerei und Fotografie fremder Urheberschaft, welche von Herrn Rainer durch bekritzeln und verschmieren "leistungsgesteigert" wurde. Zum Glück handelte es sich um Leihgaben des Künstlers, so wurde der Kulturhaushalt der staatlichen Museen zumindest nicht in erheblichem Maße belastet.  Mir hat die Ausstellung aber (wieder mal) verdeutlicht, dass entsprechend protegiert, gefördert und vermarktet auch ein benutztes Taschentuch zum teuren Kunstobjekt wird.  Gruß  Oliver  Die Bilder von Herrn Florschütz finde ich, zumindest größtenteils, sehr interessant und sehenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 20, 2010 Share #13  Posted July 20, 2010 BBK-Mitglied? Studienrat?  Im Gegenteil. Unabhängig. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted July 20, 2010 Share #14 Â Posted July 20, 2010 ich werde mir die ausstellung ansehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted July 21, 2010 Share #15  Posted July 21, 2010 .... wen es interessiert: Kunst: Der deutsche Fotograf Thomas Florschuetz - Medien - Video-Nachrichten - Video - FAZ.NET  ich finde es gut, vor allem das mit der Analog-Fotografie. Wie war das nochmal in einem anderen Thread .... analog abgeschafft da digital eine bessere Qualität liefert?  Hi Ferdl,  vielen Dank für den Hinweis. Kennst Du Stephen Shore? Das Buch http://trade.phaidon.com/ger/pdfs/spring2009/das-wesen-der-fotografie.pdf hab ich mir die Tage besorgt. Sehr eindrucksvoll und zum Nachdenken über Fotographie gerade wegen der Kürze gut geeignet. (Ferienlektüre )  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 21, 2010 Share #16 Â Posted July 21, 2010 kunst kommt von kontern. es kann aber auch von kunsthonig kommen (h. achternbusch) Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted July 21, 2010 Share #17 Â Posted July 21, 2010 ich werde mir die ausstellung ebenfalls ansehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zaragata Posted July 21, 2010 Share #18  Posted July 21, 2010 Hi Ferdl,  vielen Dank für den Hinweis. Kennst Du Stephen Shore? Das Buch http://trade.phaidon.com/ger/pdfs/spring2009/das-wesen-der-fotografie.pdf hab ich mir die Tage besorgt. Sehr eindrucksvoll und zum Nachdenken über Fotographie gerade wegen der Kürze gut geeignet. (Ferienlektüre )  Gruß Andreas   sehr gute Empfehlung, sollte zur Pflichtlektüre für alle fotografierenden Forumsteilnehmer gemacht werden, ergänzend dazu die wohl wichtigste deutsche Fotoausstellung des Jahres ab Ende Sept. in Düsseldorf: "Der rote Bulli,Stephen Shore und die Düsseldorfer Schule" Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 21, 2010 Share #19  Posted July 21, 2010 Kunst ist was Galleristen und Käüfer derselben dazu machen. Eine Sache mit allem Herzblut und letzter Konsequenz zu machen reicht noch lange nicht aus, das mußte schon Van Gogh feststellen:p. - Davon ab, mir gefallen die Arbeiten des Herrn Florschuetz sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 22, 2010 Share #20  Posted July 22, 2010 Ich kann das Wort KUNST nicht mehr hören!  zum glück ist das bei der fotografie auch nicht notwendig-man muß sie SEHEN können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.