leicakenner Posted August 31, 2010 Share #41 Posted August 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Ihr habt wohl alle Recht. Die LX 5, die übrigens hervorragende optische Qualitäten mitbringt, wird auch als Leica D-Lux 5 kommen. Das soll aber erst zur Photokina passieren. Preis soll wie bei D-Lux 4 bei 699 Euro liegen, natürlich wieder inkl Photoshop xy. Gut finde ich, dass das ganze Zubehör der Vorgängermodelle passen soll. Hab ich zwar noch nicht ausprobiert mit der Weitwinkelvorsatzlinse, aber es würde ja Sinn machen. Die Leica bekommt übrigens nicht das schicke und praktische Grifflein der LX 5. Ausserdem munkelt man was von einer V-Lux 2, die baugleich der FZ 100 mit den entsprechenden Abwandlungen sein soll. Preis wohl um 750 Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2010 Posted August 31, 2010 Hi leicakenner, Take a look here Da kommt wahrscheinlich die D-Lux 5. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted September 1, 2010 Share #42 Posted September 1, 2010 Ich finde die LX-5 insofern interessant, weil sie den aus meiner Sicht gravierenden Mangel der fehlenden Portraitbrennweite eliminiert. Wir haben seit Jahren die D-Lux 3 im Einsatz, ein Wechsel damals auf die 4er kam schlichtweg nicht in Frage, trotz der interessanten Möglichkeit des Systenblitzschuhs. Zudem ist es mit der DLux bislang bei hellem Licht fast nicht möglich, den Bildausschnitt zu bestimmen. Insofern ist die 5er keine Revolution, aber das gezielte Ausmerzen von Schwachstellen. Mehr Megapixel, Touchscreen und sonstigen Firlefanz brauchen wir eh nicht. Ich bin mal gespannt, wie der Autofokus mittlerweile funktioniert (auch eine echte Schwachsteller der 3er, zumindest im Vergleich zu unserer Panasonic GH1). In´s Grübeln komme ich dann langsam, wenn ich nachdenke, welchen Preis Leica aufrufen wird (ich wette 699 EUR). Wenn ich den Elektrosucher noch dazurechne bin ich dann bei 1000 EUR. Viel Holz für eine Kompakte. Aber, das muss ich sagen, mittlerweile ist die Bildqualität unserer DLux3, insbesondere bei schlechtem Licht, nicht mehr zeitgemäss.Wir hatten letzte Woche Bilder auf einer Veranstaltung gemacht, und ich habe mich geärgert, die GH1 nicht mitgenommen zu haben. Ich werd denn mal, wenn verfügbar, die Kamera zusammen mit der GF1 über´s Wochenende mitnehmen zum Testen. Mal schau´n, was dabei rauskommt... Gruss Alex PS: Und an Leica natürlich viel Glück. Auch wenn´s ja wieder eine umgelabelte Panasonic ist, passt sie doch recht gut in die Kompaktstrategie. Hallo Alex, mehr durch Zufall las ich heute Deinen Beitrag zum Thema. Darf ich einmal in aller Bescheidenheit fragen, warum eine D-Lux 3 nicht mehr zeitgemäß erscheint? Von der Bildqualität her? Und auch mit dem Display sehe keine großartigen Probleme und es ist händelbar. Hier einmal einige Links mit Bildbeispielen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/136709-autos-autos-autos.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/138283-regenwetter.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/136846-graffiti-graffiti-graffiti.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/74860-drei-b-ume.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/105475-goldener-herbst.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sport-freizeit/106461-rasant.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/74961-winterabend.html Was die Kamera kann, und das ist nicht eben wenig, kann sie meiner Meinung richtig gut. Egal bei welcher Lichtsituation. Oder ist das einfach nur gesagt um einen Grund zu haben, etwas neues zu kaufen? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted September 2, 2010 Share #43 Posted September 2, 2010 >> Thomas Eine überzeugende "Bildstrecke", vielen Dank für´s Zeigen. Da könnte man doch glatt in Versuchung kommen, sich noch eine techn. völlig überholte Kamera zu besorgen. M f G GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted September 2, 2010 Share #44 Posted September 2, 2010 .... Die Leica bekommt übrigens nicht das schicke und praktische Grifflein der LX 5. .... Nein wirklich? und ich hatte jetzt endlich mal vor, mir einen roten Punkt zu leisten, aber so ... Ich kann mich nun mal nicht mit dem Design von Briketts anfreunden. Ich habe große Hände und die wollen sich auch irgendwo festhalten dürfen... Na dann eben wieder nur eine Pana Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 2, 2010 Share #45 Posted September 2, 2010 Hallo Alex, mehr durch Zufall las ich heute Deinen Beitrag zum Thema. Darf ich einmal in aller Bescheidenheit fragen, warum eine D-Lux 3 nicht mehr zeitgemäß erscheint? Von der Bildqualität her? Und auch mit dem Display sehe keine großartigen Probleme und es ist händelbar. Hier einmal einige Links mit Bildbeispielen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/136709-autos-autos-autos.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/138283-regenwetter.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/136846-graffiti-graffiti-graffiti.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/74860-drei-b-ume.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/105475-goldener-herbst.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sport-freizeit/106461-rasant.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/74961-winterabend.html Was die Kamera kann, und das ist nicht eben wenig, kann sie meiner Meinung richtig gut. Egal bei welcher Lichtsituation. Oder ist das einfach nur gesagt um einen Grund zu haben, etwas neues zu kaufen? Gruß Thomas Hallo Thomas, ich mag mir nicht anmaßen, die Bildqualität anhand von Beispielen im Internet zu beurteilen, lieber ist mir die eigene Anwendung dafür. Die DLux3 ist nicht schlecht, aber hat -aus meiner Sicht- die beschriebenenen Nachteile, die eine DLux5 deutlich verbessern dürfte. Den Test mit der GF-1 habe ich mittlerweile abschlossen. Kurz gesagt: Sie erreicht nicht die Bildqualität der GH-1, ist aber in der Handhabung und Bildqualität dank des deutlich größeren Sensors m.E. deutlich besser ggü. der DLux3, der AF ist im Vergleich gerade dazu traumhaft schnell. Ich hab sie mittlerweile gekauft. Auch wenn Sie einen ganzen Zacken (vor allem die Optik) größer ist. Die Dlux3 wird demnächst wohl samt Zubehör in eBay versenkt werden. Die Bilder hab ich schon gemacht, aber noch nicht eingestellt, vielleicht schaffe ich das ja noch bis zum Wochenende (aber es ist recht viel los bei mir, die Zeit ist knapp). Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 4, 2010 Share #46 Posted September 4, 2010 Darf ich einmal in aller Bescheidenheit fragen, warum eine D-Lux 3 nicht mehr zeitgemäß erscheint? Von der Bildqualität her? Und auch mit dem Display sehe keine großartigen Probleme und es ist händelbar. Thomas, das Bessere ist des Guten Feind. Schlägt sich eine "D-LUX 5" so wie ihr Pendant (jetzt auch bei höheren ISO-Zahlen), werden einige User umsteigen und wohl zufrieden sein Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/126288-da-kommt-wahrscheinlich-die-d-lux-5/?do=findComment&comment=1428360'>More sharing options...
thowi Posted September 5, 2010 Share #47 Posted September 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Georg, Alex und Heiko, oft ist es so, daß das Bessere dem guten Feind ist. Kann man so zunächst einmal sagen. Aber ist es nicht oft so, daß das Neue nur das vermeintlich Bessere ist? Meist ist es nur die Gier nach einem neuen Spielzeug und Industrie, Foren und Fachzeitschriften fachen diesen Gedanken zusätzlich an. Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, daß man, wenn es einem um Bilder geht, seine Gerätschaften erst einmal kennenlernen sollte, sie in ihren Möglichkeiten einzusetzen. Es ist nun leider oft so, daß man eigene Unzulänglichkeiten in der Technik sucht, sich nicht einmal die Mühe macht nach ein oder zwei Missversuchen den Fehler zu suchen und etwas neues zu kaufen um dann nach kurzer Zeit wieder zu begreifen, daß das neue es auch nicht bringt und man wieder nach etwas anderem schielt. So liest man es leider Tag für Tag seit Jahrzehnten. Nur merken tut es kaum einer. Ist wirklich jedes Versprechen der Hersteller und diverser Medien ein Quantensprung und Umsetzbar? Braucht man wirklich jede Neuerung, die ein neuer Typ verspricht und wie oft wird dieses Neuerung wirklich in der allgemeinen Fotografie vom Fotografen benötigt? Wieviele fotografieren im Theater oder im Konzert an der Bühne, bei extremen Lichtverhältnissen oder sind bei Schmuddelwetter unterwegs? Warum nicht aus dem was man hat versuchen ein mögliches Optimum rauszuholen und sich an den Ergebnissen, den Bildern, erfreuen? An anderer Stelle schrieb ich vor kurzem das es, nicht nur hier im Forum Leute gibt, die schnappen sich einfach eine Kamera und kommen mit guten Bilder nach Hause. Ein nicht kleiner Teil diskutiert hingegen lieber die Schwächen der Kamera aus und man könnte oft den Eindruck haben, daß das Fotografieren mit ihr nicht ginge. Wenn es da nicht die Leute geben würde, die einfach Bilder zeigen und die zudem gut sind. Und gemotzt wird viel. Ist es über die Kompaktkameraklasse oder über hochpreisige Systemkameras. Einen Makel versucht man immer zu finden und breitzutreten. Nur hat das mit Verstehen der Gerätschaften und ihrer Eingenarten oft nichts zu tun. Ist der Vorgänger wirklich immer soviel schlechter? Und sind wirkliche Verbesserungen, besonders von Modell zu Modell in der Kompaktklasse, zu erwarten? Da wir hier von den D-Lux Modellen 3, 4 und 5 reden (wobei die 5'er offiziell noch reine Spekulation ist): War die D-Lux 4 wirklich soviel besser als die D-Lux 3? Anders ja, aber sicherlich wohl nicht besser, denn man kennt einige, die eine 4'er haben und jetzt nach einer 5'er gucken. Es hat vieles nichts mehr mit bildmäßiger Fotografie zu tun, sondern leider viel zu oft etwas mit Technikverliebtheit und anderen Unzulänglichkeiten. Alex, was die Bildbeispiele betrifft, so wollte ich nur einmal zeigen, wozu die D-Lux 3 technisch in der Lage ist. Die Bilddateien wurden skaliert, die Tonwerte etwas angeglichen, hier und da etwas Tiefen/Lichter, anschliessend geschärft und dann fürs Forum abgespeichert. Nicht mehr! Von daher kann man die technische Qualität schon etwas beurteilen und es hat nichts mit Anmaßung zu tun. Und ich würde mir Sorgen machen, wenn die Drucke nicht in die gleiche Richtung gehen würden. Jedenfalls viel Spaß mit einer D-Lux 5, oder wie sie heißen wird, und ich würde mich über Bilder im Forum freuen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted September 5, 2010 Share #48 Posted September 5, 2010 Hallo Georg, Alex und Heiko, oft ist es so, daß das Bessere dem guten Feind ist. Kann man so zunächst einmal sagen. Aber ist es nicht oft so, daß das Neue nur das vermeintlich Bessere ist? Meist ist es nur die Gier nach einem neuen Spielzeug und Industrie, Foren und Fachzeitschriften fachen diesen Gedanken zusätzlich an. Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, daß man, wenn es einem um Bilder geht, seine Gerätschaften erst einmal kennenlernen sollte, sie in ihren Möglichkeiten einzusetzen. Es ist nun leider oft so, daß man eigene Unzulänglichkeiten in der Technik sucht, sich nicht einmal die Mühe macht nach ein oder zwei Missversuchen den Fehler zu suchen und etwas neues zu kaufen um dann nach kurzer Zeit wieder zu begreifen, daß das neue es auch nicht bringt und man wieder nach etwas anderem schielt. So liest man es leider Tag für Tag seit Jahrzehnten. Nur merken tut es kaum einer. Ist wirklich jedes Versprechen der Hersteller und diverser Medien ein Quantensprung und Umsetzbar? Braucht man wirklich jede Neuerung, die ein neuer Typ verspricht und wie oft wird dieses Neuerung wirklich in der allgemeinen Fotografie vom Fotografen benötigt? Wieviele fotografieren im Theater oder im Konzert an der Bühne, bei extremen Lichtverhältnissen oder sind bei Schmuddelwetter unterwegs? Warum nicht aus dem was man hat versuchen ein mögliches Optimum rauszuholen und sich an den Ergebnissen, den Bildern, erfreuen? An anderer Stelle schrieb ich vor kurzem das es, nicht nur hier im Forum Leute gibt, die schnappen sich einfach eine Kamera und kommen mit guten Bilder nach Hause. Ein nicht kleiner Teil diskutiert hingegen lieber die Schwächen der Kamera aus und man könnte oft den Eindruck haben, daß das Fotografieren mit ihr nicht ginge. Wenn es da nicht die Leute geben würde, die einfach Bilder zeigen und die zudem gut sind. Und gemotzt wird viel. Ist es über die Kompaktkameraklasse oder über hochpreisige Systemkameras. Einen Makel versucht man immer zu finden und breitzutreten. Nur hat das mit Verstehen der Gerätschaften und ihrer Eingenarten oft nichts zu tun. Ist der Vorgänger wirklich immer soviel schlechter? Und sind wirkliche Verbesserungen, besonders von Modell zu Modell in der Kompaktklasse, zu erwarten? Da wir hier von den D-Lux Modellen 3, 4 und 5 reden (wobei die 5'er offiziell noch reine Spekulation ist): War die D-Lux 4 wirklich soviel besser als die D-Lux 3? Anders ja, aber sicherlich wohl nicht besser, denn man kennt einige, die eine 4'er haben und jetzt nach einer 5'er gucken. Es hat vieles nichts mehr mit bildmäßiger Fotografie zu tun, sondern leider viel zu oft etwas mit Technikverliebtheit und anderen Unzulänglichkeiten. Alex, was die Bildbeispiele betrifft, so wollte ich nur einmal zeigen, wozu die D-Lux 3 technisch in der Lage ist. Die Bilddateien wurden skaliert, die Tonwerte etwas angeglichen, hier und da etwas Tiefen/Lichter, anschliessend geschärft und dann fürs Forum abgespeichert. Nicht mehr! Von daher kann man die technische Qualität schon etwas beurteilen und es hat nichts mit Anmaßung zu tun. Und ich würde mir Sorgen machen, wenn die Drucke nicht in die gleiche Richtung gehen würden. Jedenfalls viel Spaß mit einer D-Lux 5, oder wie sie heißen wird, und ich würde mich über Bilder im Forum freuen. Gruß Thomas Hallo Thomas, ich behaupte, daß der Unterschied bezüglich Bildqualität zwischen D-Lux4 und D-Lux3 größer ist als der Unterschied von D-Lux3 zu D-Lux2. Dieser Vorteil, der für mich Grund gewesen wäre von der D-Lux2 auf die D-Lux4 zu wechseln war allerdings u.a. mit einem mich einschränkenden Brennweitenbereich verbunden, weshalb ich den Umstieg hinausgezögert habe. Die kommende D-Lux5 bietet nun das, was ich will. Nach 5 Jahren mit der D-Lux2 kann ich dann auch guten Gewissens wieder einer Neuanschaffung entgegenfiebern! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 5, 2010 Share #49 Posted September 5, 2010 Ist der Vorgänger wirklich immer soviel schlechter? Und sind wirkliche Verbesserungen, besonders von Modell zu Modell in der Kompaktklasse, zu erwarten? Da wir hier von den D-Lux Modellen 3, 4 und 5 reden (wobei die 5'er offiziell noch reine Spekulation ist): War die D-Lux 4 wirklich soviel besser als die D-Lux 3? Hallo Thomas, ich kann natürlich nur über die Pendants von Panasonic schreiben (ich habe den Mehrpreis für den roten Punkt nie eingesehen ;-). Ich habe ich den Sprung von der LX2 zur LX3 (wohl D-Lux3 zur D-Lux4) als sehr groß empfunden - vor allem die Geschwindigkeit. Bei der LX5 sind nun weitere Schwächen beseitigt. Dazu gehört die für mich jetzt schlüssigere Brennweite und das deutlich bessere Rauschverhalten(!). Das obige Bild (mit LX5 gemacht) hätte mit der LX3 anders ausgesehen... Gruß, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted September 5, 2010 Share #50 Posted September 5, 2010 Ich fiebere mit:D Meine C-Lux 2 steht vor ihrer Ablösung und da käme eine D-Lux 5 gerade recht. Da kann ich dann die Leica Hierarchie ziemlich genau einhalten, bis ich die der D-Lux 5 entwachsen bin, gibt es die X1 mit Zoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 6, 2010 Share #51 Posted September 6, 2010 .....Da könnte man doch glatt in Versuchung kommen, sich noch eine techn. völlig überholte Kamera zu besorgen..... Ja, und stell Dir vor es gibt sogar Leute, die sich noch jetzt eine Digilux 2 kaufen, oder ihr wie ich seit 2004 die Treue halten! Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 6, 2010 Author Share #52 Posted September 6, 2010 Hallo Alex, mehr durch Zufall las ich heute Deinen Beitrag zum Thema. Darf ich einmal in aller Bescheidenheit fragen, warum eine D-Lux 3 nicht mehr zeitgemäß erscheint? Von der Bildqualität her? Die Bilder sind toll und natürlich kann man mit der D-LUX3 auch tolle Bilder machen. Meine Erfahrung hierzu sagt aber auch: Es gibt Lichtsituationen in denen Bilder mit der D-LUX3 einfach schlechter aussehen als in ähnlichen Situationen mit der D-LUX4 (respektive LX3 die ich mir statt der D-LUX3 geholt habe) Leider kann ich keinen Vergleich mehr bieten da die D-LUX schon lange das Zeitliche gesegnet hat.... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 6, 2010 Share #53 Posted September 6, 2010 Hallo Andreas, Heiko und Digihirni, die Bilder habe ich hier nur verlinkt um zu zeigen was eine ältere Kamera technisch noch leisten kann. Und ein Bild sagt in der Regel mehr als tausend Worte. Nun, es liegt mir Fern einem D-Lux 5 jemanden auszureden. Im Gegenteil sogar und ich könnte mir vorstellen, zumal wenn ich Heikos Bild oben sehe, daß die Neue regelrecht in diesem Bereich punkten kann. Wer die Neuerungen braucht und umzusetzen vermag, der soll es ja auch machen. Und auch wenn einer neu einsteigt kann man es mit Sicherheit verstehen. Bei Dir zum Beispiel, Andreas. Dir könnte man ein Handy mit Kamera in die Hand geben und Dein Bild setzt sich höchstwahrscheinlich immer noch um Längen von der Masse ab. Und ich bin jetzt schon auf Deine Bilder mit der Kompakten gespannt. Aber warum klappt es bei Dir? Weil Du eben zu denen gehörst, die ihr Werkzeug beherrschen, sich die Mühe gemacht haben es kennenzulernen, sich damit beschäftigen und auch noch sehen können. Nur, wenn ich mir viele Bilder hier im Forum anschaue dann möchte ich mich fragen, wer diese hochkarätige Technik wirklich braucht? Bei Schönwetterfotos reicht in der Regel auch die etwas ältere Kamera aus. Und das ist es was ich meinte: Die Medien und die Industrie erzählen was und Millionen rennen. Schaut Euch im Moment nur einmal einschlägige Foren und den Blätterwald (Color Foto, Fotomagazin, Photographie u.s.w.) an. Vielleicht einfach nur etwas in Bildern denken, statt nur an Fotoapparate. Das ist eigentlich schon alles, auch wenn ich weiss das ich hier in einem Technikforum schreibe. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 6, 2010 Share #54 Posted September 6, 2010 Hallo Andreas, Heiko und Digihirni, die Bilder habe ich hier nur verlinkt um zu zeigen was eine ältere Kamera technisch noch leisten kann. Und ein Bild sagt in der Regel mehr als tausend Worte. Nun, es liegt mir Fern einem D-Lux 5 jemanden auszureden. Im Gegenteil sogar und ich könnte mir vorstellen, zumal wenn ich Heikos Bild oben sehe, daß die Neue regelrecht in diesem Bereich punkten kann. Wer die Neuerungen braucht und umzusetzen vermag, der soll es ja auch machen. Und auch wenn einer neu einsteigt kann man es mit Sicherheit verstehen. Bei Dir zum Beispiel, Andreas. Dir könnte man ein Handy mit Kamera in die Hand geben und Dein Bild setzt sich höchstwahrscheinlich immer noch um Längen von der Masse ab. Und ich bin jetzt schon auf Deine Bilder mit der Kompakten gespannt. Aber warum klappt es bei Dir? Weil Du eben zu denen gehörst, die ihr Werkzeug beherrschen, sich die Mühe gemacht haben es kennenzulernen, sich damit beschäftigen und auch noch sehen können. Nur, wenn ich mir viele Bilder hier im Forum anschaue dann möchte ich mich fragen, wer diese hochkarätige Technik wirklich braucht? Bei Schönwetterfotos reicht in der Regel auch die etwas ältere Kamera aus. Und das ist es was ich meinte: Die Medien und die Industrie erzählen was und Millionen rennen. Schaut Euch im Moment nur einmal einschlägige Foren und den Blätterwald (Color Foto, Fotomagazin, Photographie u.s.w.) an. Vielleicht einfach nur etwas in Bildern denken, statt nur an Fotoapparate. Das ist eigentlich schon alles, auch wenn ich weiss das ich hier in einem Technikforum schreibe. Gruß Thomas Hallo Thomas, ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du mir nicht unterstellst, ich würde meine Werkzeuge nicht kennen, nur weil Du ggfs. keine Bilder von mir kennst. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 6, 2010 Share #55 Posted September 6, 2010 Hallo Thomas, ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du mir nicht unterstellst, ich würde meine Werkzeuge nicht kennen, nur weil Du ggfs. keine Bilder von mir kennst. Gruss Alex Hallo Alex, um Gottes Willen nein. Das Recht würde ich mir nicht herausnehmen und sollte es so für Dich geklungen haben, bitte ich um Entschuldigung. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 7, 2010 Share #56 Posted September 7, 2010 Hallo Alex, ich noch einmal kurz und was ich noch sagen wollte: Die Bilder auf Deiner Website sind über weite Strecken hinweg sehenswert. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted September 7, 2010 Share #57 Posted September 7, 2010 Die Bilder auf Deiner Website sind über weite Strecken hinweg sehenswert. Das kann man wohl sagen! Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 7, 2010 Share #58 Posted September 7, 2010 Wie heisst denn Alex's Website, ich will Bilder gucken:eek::eek:!!! Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted September 7, 2010 Share #59 Posted September 7, 2010 Wie heisst denn Alex's Website, ich will Bilder gucken:eek::eek:!!! Ivo Steht doch in seinem Profil! Link to post Share on other sites More sharing options...
juhu2502 Posted September 11, 2010 Share #60 Posted September 11, 2010 Wie siehts dann mit der Sensorgröße zur D lux 4 aus.....bzw. zur X1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.