Jump to content

Sonnenblende X1 - Selbstbauprojekt


Guest MartinMann

Recommended Posts

Guest MartinMann

Advertisement (gone after registration)

Ich finde die erste Selbstbauversion von Martin wesentlich Kamerafreundlicher - top design :)

 

Vielen Dank! Sobald das dünne Moosgummi lieferbar ist, werde ich natürlich noch die "Light Version" vorstellen :D

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 93
  • Created
  • Last Reply
Guest MartinMann

Inspiriert durch den int. Thread habe ich in der großen Kiste gewühlt und siehe da, einen Reduzierungsring von 58-52 gefunden :) Ring fixiert und mit Heißkleber am Nikonadapter angebracht. Hält bombenfest :D

 

Danach den Polfilter aufgeschraubt und Bilder erstellt. Keine Vignettierung und Filter funktioniert auch.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Angeregt durch die vorangegangenen Beiträge bin ich auf folgende Idee gekommen: Man nehme die Sonnenblende vom Tele-Elmarit 135 oder Macro-Elmarit 4/90, drehe sie um, klebe den flauschigen Teil einer Klettverbindung (Breite etwa 5 cm) innen an die große Öffnung und schiebe die Sonnenblende so über den Ring am Objektiv. Die Sonnenblende sitzt ziemlich fest. Auf den Ring wird nichts geklebt. Der Abstand von der äußeren Kante der SB bis zum Rand des ausgefahrenen Objektivs beträgt ca. 14mm, nicht viel, aber besser als gar nichts. Der zur SB gehörende Deckel passt natürlich auch drauf und erübrigt den Objektivdeckel der X1. Im unteren Teil des Suchers ist die SB ein klein wenig sichtbar, aber nicht störend.

Leiceria

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Mal ernst - brauchts denn eine Sonnenblende oder einen Filter?

Bis jetzt hab ich den Eindruck, dass die x1 nicht sehr Streulichtempfindlich ist.

 

Ich persönlich möchte nicht gerne eine Kamera, deren Besonderheit vor allem großer Sensor bei kleiner Kamera ist, diese Kamera mit Zusätzen wie Sucher, Griff, Sonnenblende wieder so groß machen wie eine kleine DSLR oder eine m4/3 Kamera.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Guest MartinMann

Hi Damiaan,

 

wenn ich Dir einen Tipp geben darf, dann kauf Dir diesen Adapter, der passt wesentlich besser und hat direkt ein 52mm Innengewinde, so dass Du einiges an Zubehör dranschrauben kannst und er kostet nicht die Welt! :)

 

Solltest Du aber den Nikon URE8 verwenden wollen, dann müsstest Du einen beliebigen 52->58 Reduzierungsring an den Adapter kleben weil der Nikon Adapter nur ein Aussengewinde hat... :(

 

Verkauf den UR E8 und kauf Dir lieber den hier: Adapter Tubus

Link to post
Share on other sites

Danke MartinMann. Ich habe nun den Nikon tube aber ich weiß nicht mit welcher kleber ich die Reduzierungsring am den Adapter kleben kann. Ich kann etwas versuchen.

 

Vielleicht kaufe ich die andere adapter tube (eBay). Es ist einfacher ;)

Link to post
Share on other sites

So, habe von einem alten Porstzoom 70-200 die Schiebesonnenblende demontiert, siehe da, sie passte stramm auf den Schraubring der X1. Selbst die Länge musste ich nicht verändern. Anschließend habe ich mit Endfest einen Filteradapter eingeklebt, ein Skylight eingeschraubt und ganz vorne kann ich nun noch 52er Filter verwenden. Endlich ist der Rüssel weg!

 

Gruß Roland

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

Wir konstruieren halt gerne mal mit, schließlich sind wir XEinser alles Wissenschaftler :D

 

Übrigens ist diese Infoseite zur Fuji X100 absolut top!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen!

 

Ich habe seit kurzem meine erste Leica gekauft. Es ist die X1 geworden.

Für die X1 möchte ich für einige Aufnahmen ganz gerne ein Polfilter vor dem Objektiv schrauben und fand bei der Suchfunktion diesen Thread vor. Die Bastelarbeit, die ihr hier vorgestellt habt, ist 1A!

 

Nun ein paar Fragen an alle, die den selben Tubus wie MartinMann verwenden (zu sehen in Post #64 von MartinMann):

- Habt ihr alle den Tubus auf ebay bei fotolinsen24 gekauft?

- Gibt es andere Bezugsquellen?

- Ist denn an dem Tubus erkennbar, von welchem Hersteller dieser ist?

 

Bei fotolinsen24 ist dieser Tubus scheinbar restlos verkauft und ich warte bereits seit dem Wochenende auf seine Antwort, ob er eventuell in nächster Zeit eine neue Lieferung von diesem Tubus erhält.

 

Schönen Gruß

R4p70r

Link to post
Share on other sites

ja dann will ich auch mal meine bastelei vorstellen.gleicher tubus wie bei m.mann.

bei fotolinse gekauft,ging einwandfrei.

den filter(49er) hab ich erst ewas abgeschliffen und dann eingepresst.so hab ich schutzfilter und SB ,und das 52gewinde vorne ist immer noch frei.

zudem siehts so, wie ich finde gut aus ,gummiring und ein wenig detailarbeit dann siehts so aus.:)

perfekte grösse für mich,kompakter muss es nicht sein,und wenn doch schraub ich´s ab.

mir gefällt´s so einfach besser und darauf kommt´s an ....:cool:

Link to post
Share on other sites

oh habs bild vergessen so sieht´s aus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...