awleica Posted July 14, 2010 Share #1 Posted July 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Auch wenn dieses Thema bereits an verschiedenen Stellen angesprochen wurde, geht es mir hier um konkrete Erfahrungen bei den verschiedenen Möglichkeiten des Weißabgleichs bei der M 9 Grundsätzlich kommen bislang drei Alternativen in Betracht: - CBL - Color Balance Lens, Preise ca. 86 Euro - White Balance Cap - Graukarte für Unterwegs!, ca 7 Euro - Expodisc, ca 90 Euro Hat jemand Erfahrungen, im Idealfall mit mehreren Alternativen? Wo liegen die Unterschiede, Vor- und Nachteile (außer dem Preis)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 14, 2010 Posted July 14, 2010 Hi awleica, Take a look here Möglichkleiten des Weißabgleichs. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted July 14, 2010 Share #2 Posted July 14, 2010 Dazu ein hilfreicher Link: http://www.cbllens.nl/Files/pers/LFI_0801.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 14, 2010 Share #3 Posted July 14, 2010 Ich empfehle den Spyder Cube oder ColorChecker Passport. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 14, 2010 Share #4 Posted July 14, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/77614-wei-abgleichfilter.html bekannt? Für mich bleiben nur übrig: - ExpoDisc (Lichtmessung) - x-rite ColorChecker Passport (Objektmessung und Kameraprofil) Mit diesen beiden Dauerbegleitern habe ich perfekten manuellen Weißabgleich! Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 14, 2010 Share #5 Posted July 14, 2010 ...Für mich bleiben nur übrig: - ExpoDisc (Lichtmessung) - x-rite ColorChecker Passport (Objektmessung und Kameraprofil) ... ... genau so mache ich es auch ... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted July 14, 2010 Share #6 Posted July 14, 2010 ich bin mit einer geeichten Graukarte zufrieden, die wird irgendwo ins Bild gesetzt und später alles in LR angeglichen. Und wenn ich es mal vergesse, dann ist immer ein weisses oder graues Teil im Bild, das tuts zur Not auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 15, 2010 Share #7 Posted July 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Und wenn ich es mal vergesse, dann ist immer ein weisses oder graues Teil im Bild, das tuts zur Not auch. Na denn Prost auf den zuverlässigen Weißabgleich... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 15, 2010 Share #8 Posted July 15, 2010 Ich empfehle den Spyder Cube oder ColorChecker Passport. Hi, das sind die beiden Dinge die auch ich meist nutze, und die auch funktionieren. Bei der geeichten Graukarte hängt viel an dem Winkel in dem sie fotografiert wird, daher klappt es auch mal nicht. Auch kann verfälschtes Umgebungslicht die Messung verfälschen. Das kann auch bei ExpoDisk mal vorkommen. Bleibt noch ein Farbtemperaturmesser und die manuelle Einstellung des Kelvin Wertes. Das nachträgliche Anpassen mittel Weiß oder Schwarzwerkzeug in PS klappt auch oft, aber auch nicht immer, es kommt halt vor allem darauf an wie genau es auf verbindliche Farbe wirklich ankommt, oder ob der persönliche Geschmack ganz woanders liegt, dann hilft nämlich keines dieser Hilfsmittel, sondern nur ein farbverbindlicher Monitor und das eigene Sehvermögen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 16, 2010 Share #9 Posted July 16, 2010 Fotografiert ihr denn alle für die Textilindustrie? Der WB an der M9 funktioniert gut bei AWB und wenn's mal nicht passen sollte dann reicht 'ne Graukarte oder die Messung über Expodisc. Ich für meinen Teil fotografiere mit der Einstellung Tageslicht (wenn's denn draußen ist) und suche mir -falls ich der Meinung bin, der WB stimmt nicht- bei der RAW-Bearbeitung in LR (oder C1) einen Referenzwert, den ich über alle Bilder der gleichen Situation drüber bügele. Bei der 'normalen' Fotografie (Landschaft, Archtiektur, Portraits im Freien.... ) reicht mir dies, alles andere ist mir zu viel Aufwand, der letztendlich nix bringt Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 16, 2010 Share #10 Posted July 16, 2010 Siehe auch LFI 1/2008, Seite 28 bis 35. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted July 16, 2010 Share #11 Posted July 16, 2010 Siehe auch LFI 1/2008, Seite 28 bis 35. Danke, ist oben schon verlinkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 16, 2010 Share #12 Posted July 16, 2010 Uuups, hatte ich völlig überlesen, weil es auf eine niederländische Seite führte Grundsätzlich hat sich der Weissabgleich bei der M8/M9 im Vergleich zu den M8-Anfängen verbessert, in vielen Fällen kommt man auch zu Fuß weiter. Es gibt aber immer noch Motive, wo es wenigstens einer guten Farbreferenz bedarf, auf die man bei der späteren RAW-Konvertierung zurückgreifen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
poldi Posted July 21, 2010 Share #13 Posted July 21, 2010 Hallo also ich hatte 2 Jahre lang das Teil von CBL in gebrauch , und ich kann sagen dass dies sehr gut funktioniert , mit meiner X1 habe ich es noch nicht probiert ! lg Poldi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.