Guest chris_h Posted January 3, 2007 Share #21 Posted January 3, 2007 Advertisement (gone after registration) @ ronald: 5. semster, hauptstudium @leicas freund und alle anderen: danke für euer feedback. hat mit sehr geholfen. ohne, dass ich danach gefragt habe, zündet meine idee heftig disskussionsstoff. daher glaube ich auch, dass sie funktioniert. denn man redet darüber, regt sich darüber auf (und das sogar ohne es überhaupt gesehen zu haben). der claim mit dem letzten wunsch ist noch nicht ganz ausgereift, muss ich zu meiner verteitigung dazusagen. vielleicht wird es auch darum gehen, die leica einfach immer bei sich zu haben. es sind weitere motive (im himmel z. b.) geplant. aber wie gesagt, wenn das bis hierhin bereits empörung und zwiespaltung auslöst, denke ich auf einem richtigen weg zu sein. ...noch ganz kurz etwas zum alter: würde man junge hände dort erkennen, hätte das was tragisches. unnätürlicher tod! ältere hände in einem sarg sind ein nachvollziehbarer anblick, weil es sich wahrscheinlich um einen natürlichen tod handeln musste. ich dachte ich hätte diese tatsache in meinem aufruf verständlich beschrieben. natürlich würde leica eine solche kampagne niemals annehmen (ich hoffe die marketingleitung leist nicht das forum). es ist ein projekt von studenten und dient der weiterbildung. als student hat man möglichkeiten, die man im späteren berufsleben so nicht haben wird. man kann, soll, muss sachen ausprobieren. hierbei sollen unsere arbeiten die marketingleitung von leica unterhalten, reizen und schokieren (wir haben sogar ein anti-kampagne im kurs) und es ist wichtig skurrile, makabere ideen dabei zu haben, um den kunden bei der präsentation wach zu halten. nochmal zu meinem anliegen. falls sich jemand angesprochen fühlt, mir als model zu dienen und sich nicht von meiner idee beleidigt fühlt: bitte meldet euch! Danke nochmal! Na ja, die Marketingler lesen wohl das Forum - wenn auch weitgehend konsequenzlos ... Antikampagne ?! - Noch eine ...!? Ohne deiner Idee prinzipiell eine Absage erteilen zu wollen: Daß darüber im Forum diskutiert wird, das ist 1. der Sinn des Forums ... aber 2. würd' ich die Diskussionsthemen hier nicht unbedingt auf eine Goldwaage legen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 3, 2007 Posted January 3, 2007 Hi Guest chris_h, Take a look here Brauche Leica-Maniacs als Model für ein Leica-Kampagne. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted January 3, 2007 Share #22 Posted January 3, 2007 @urleica "the only way you'll take the M8 away from me is from my cold dead hands." ist das zitat wirklich bekannt (gibt es das schon irgendwo) oder ist es deiner textwerkstatt in jenem moment entsprungen? hab es wirklich noch nie gehört. finde es treffend für die sache. Oh yeah, man - der Chef der amerikanischen Waffenlobby gilt als fast so gefestigt, wie das Leica-Marketing ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 3, 2007 Share #23 Posted January 3, 2007 1957 lief von Leitz die Kampagne für die M3 mit dem Titel:Eine Kamera fürs Leben. Die Grafiken zeigten "Leben" - z.B . Urlaub und Geburtstagsfeiern - aber nicht die Lebens-Perspektive von Greisen ab 65. Die Werbung war damals auch doppeldeutig - das wurde aber nicht so sehr in den Vordergrund gespielt - fürs Leben - das sollte auch heißen: Fürs ganze Leben. (Und nicht nur für den letzten Weg) Sein letzter Wunsch. das ist auch doppeldeutig, wenn man denn nichts mehr möchte, allem überdrüssig ist. Sag mal - willst Du mit Deinem Aufruf die Leute verschaukeln? Vielleicht überlegst Du noch einmal Dein Konzept - sonst wird es kaum über die Note unbefriedigend hinaus gehen - alles andere sollte mich sehr wundern. Ich war ein Leica-maniac, mit 17 Lenzen. Doch ich als alter Mann sollte heute zahlungskräftige Kunden animieren, Leica zu kaufen? Die "Musik spielt" auf fast allen Familienfeiern, nur nicht auf Beerdigungen. Das sprengt sogar noch das Konzept, die Leica im Museumsversand manufactum anzubieten. Viel Glück mit der richtigen Kommunikation Ewiger Werte. LF Hier haben wir es ja mit besonders mentally challenging Argumentationen zu tun :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted January 3, 2007 Share #24 Posted January 3, 2007 >> Pauuuuuuuul das >>dead hand<< Zitat stammt aus einer Kommentierung von Sean Reed, dem Betreiber einer website auf dem er seine eigenen - anerkannt fundierten - Kameratests veröffentlicht. Dabei war auch die M8. Wenn ich es richtig behalten habe ist´s der letze Satz in einem der ersten Tests zu dieser Kamera. Vielleicht kann jemand ja einen LINK dazu herstellen. Zu finden sind Beiträge von S. R. im englischen (d .h. internationalen) LEICA-Camera-User- Forum, gleich hier um die Ecke, Vom Alter her wäre ich (z. B.) die perfekte Besetzung für Ihren/ Deinen Werbeauftritt. Die eine od. andere LEICA ist auch hier anwesend. Aber Gott sei Dank wohne ich zu weit weg ... Übrigens: dieser Aufruf steckt im Digital-Forum, die mit den (noch nicht ganz) toten Händen tummeln sich eigentlich häufiger im Allg. od. besser noch im Analogen LEICA- Forum. Nur ein Tipp. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted January 3, 2007 Share #25 Posted January 3, 2007 Paul, ich finde die Idee gut! Würde sofort als Model zur Verfügung stehen bin aber zu jung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted January 3, 2007 Share #26 Posted January 3, 2007 hör nicht auf das leica-forum. ob die kampagne gut oder schlecht ist, werde ich ja dann in cannes sehen... :-) «Der Zwang, ein Kommunikationsproblem zu lösen, ist das Aufregende an Werbung. Da kommt ein Unternehmen und sagt: Die Leute denken, wir bauen keine Autos, sondern Rostschüsseln. Helfen Sie uns. Ich habe in meinem Leben einige Fiat besessen, und die waren nicht schlechter als ein Opel oder ein Ford. Damals wollte Fiat einen simplen Kleinwagen auf den Markt bringen, den Panda, und wir haben ihnen geraten: Werbt mit dem Slogan „Die tolle Kiste“, und Fiat hat den Slogan testen lassen. 75 Prozent fanden ihn fürchterlich. Wir haben argumentiert: Ihr wollt doch nur einen Marktanteil von dreieinhalb Prozent für den Panda, da sind 25 Prozent Zustimmung zu dem Slogan doch enorm. Fiat hat dieses seltsame Argument geschluckt, der Slogan war gerettet – so schön kann Werbung sein.» Walter Lürzer, Texter Aurel Gergey, Texter > Ahnengalerie > Walter Lürzer, Texter ich denke, 3 % M.A. würden auch leica reichen... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 3, 2007 Share #27 Posted January 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Paul Zufälligerweise, die Welt ist wirklich klein, sprach ich heute in Köln mit zwei Fachleuten Deiner Fachrichtung, eine davon mittlerweile Lehrbeauftragte an der FH Darmstadt, die mir zu Deinem Thema erst mal einen (stark verkürzten Vortrag) über den Inhalt gegenwärtiger Inhalte des Kommunikation-Design Studiums hielten. Unter der mehr allgemeinen Vorgabe, dass die für das Kommunikationsdesign wesentlichen Tätigkeiten die Konzeption, die gezielte Integration unterschiedlicher Gestaltungsmittel und der damit verbundene Einsatz verschiedener Medien, ausgerichtet an den spezifischen Erfordernissen der Aufgabenstellung sind, rügten sie die schlichten Versuche einiger ( wenige ) Projektleiter an den FH´s , alte Kampagnen mit dem Stilmittel alter Bennetton-Werbung immer neu zu beleben zu wollen. Da die Langzeit-Studien zu der populistischen Bennetton Werbung nicht positiv waren und ein negatives dauerhaftes Bild aufzeichneten, bezweifelten sie auch den konkreten inneren Wert dieser Aufgabe. Unabhängig von diesem offensichtlich hier im Forum nicht lösbaren Streit innerhalb der mittlerweile zahlreichen Fakultäten der Republik, mache ich mir jedoch weitere Gedanken um die formelle Umsetzung Deines Konzeptes, dass an kleineren Beschwernissen, trotz grosser Resonanz innerhalb des Forums scheitern könnte: Da Du einen bestimmten altermäßigen Personenkreis des Leica-Maniacs favorisierst, solltest Du entsprechende Hilfsmittel, wie Gehhilfen, Ruhebänke etc. zur Verfügung stellen. Zudem wäre es hilfreich, fachlich ausgebildetes Personen: Krankenschwester, Alterspflegehilfe für den eventuellen Notfall in Bereitschaft zu halten. Leichte magenfreundliche Kost und Bereitstellung verschiedener Inkontinenz-Produkte sollten selbstverständlich sein. So könnten möglicherweise kommenden, völlig überzogenen Gagen- und Spesenforderungen arbeits- und stressbefreiter Pensionäre/Rentner durch kostenlose milde Gaben von Ginseng und Doppelherz erfolgreich entgegengewirkt werden. Sollten jedoch alle Versuche scheitern, Personen der gesuchten Zielgruppe zu finden,bliebe noch der Weg zur Agentur Ich wünsche Dir bei der Ausführung dieses Projektes viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 3, 2007 Share #28 Posted January 3, 2007 :D "Sollten jedoch alle Versuche scheitern, Personen der gesuchten Zielgruppe zu finden,bliebe noch der Weg zur Agentur" oder einen oder mehrere gute Maskenbildner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 3, 2007 Share #29 Posted January 3, 2007 Unabhängig von diesem offensichtlich hier im Forum nicht lösbaren Streit innerhalb der mittlerweile zahlreichen Fakultäten der Republik, mache ich mir jedoch weitere Gedanken um die formelle Umsetzung Deines Konzeptes, dass an kleineren Beschwernissen, trotz grosser Resonanz innerhalb des Forums scheitern könnte: Ich glaube daß bei LEICA ganz normal gearbeitet wird - es wird ein Briefing estellt - in voller Bandbreite - darau eregibt sich die dann die Kommunikationsstrategie. Bei der Konkretisierung ist eine gute Portion ausgelassener Freude und viel Spaß der Kreativität dienlich. Doppeldeutigkeiten gehören mit zum Spiel. Wie gaugle ich dem Käufer etwas vor, ohne daß er den "Betrug" merkt? (hier sind allerdings moralische Grenzen immer wieder zu reflektieren - auch später noch, wenn alle anderen es bereits vergesen haben) Aber einen Gag für ein Konzept zu setzen - da lacht man in der Comedy - aber nicht bei einer ernstzunehmenden Präsentation. Da ist man nur verärgerrt über die vertane Zeit. Da erwarte man von jungen Menschen Anfang 20 schon handwerkliches Können, das sich nicht auf das Kleben witziger Kollagen beschränkt. Also - erst ein vernünftiges Konzept auf Bais eines Briefings - dann den Scherz. Benetton als Maßstab - dazu braucht man viel Geld, um das zu überleben. Und diese Strategie kopieren - das ist zu dem auch für die Käufer zu durchsichtig. Noch ein Lernspruch: Werbung wird nicht für den Auftraggeber entwickelt, schon gar nicht für losgelassene Kreative - Werbung soll beim Käufer etwas bewirken - er soll gierig werden, sich Wünsche erfüllen, möglichst an viel mehr erfüllbare Wünsche glauben, als sie das Produkt einlösen kann. Der Sarg ist für mich keine Wunsch - ich will Feuerbestattung, ohne drum und dran. Zu dem Zeitpunkt ist für mich so wie so alles vorbei mit Spaß und Freude. Aber wie sieht es aus, wenn ein Mensch in Generationen denkt - an die Leica seines Vaters, an seine Leica und an das was er vererbt - alles real gesehen dummes Zeug - als Traum ein Anreiz für viele. Viel Glück LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted January 3, 2007 Share #30 Posted January 3, 2007 pau..ul wollte wohl sagen: "benötige". seit pisa darf man alles klein schreiben und "brauche" sagen, wobei der geruch von "gebrauche" mit rüber kommt. gruss, hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 3, 2007 Share #31 Posted January 3, 2007 an dieser stelle man eingeworfen, daß die beste strategie um LANGFRISTIG glücklich zu werden-in jeder beziehung- immer noch die wahrheit ist! wäre schön, wenn werbung wieder einmal dahin finden könnte, wo sie noch nie war ;-) : zur guten beschreibung eines produktes....aber in dieser welt gabs das noch nicht. im übrigen hier auch mal eine lanze für englische werbung, oder auch brasilianische. dort darf "humor" angebracht werden.... daß die deutschen nicht gaanz soo humorvoll mit werbung umgehen, sieht man ja schon hier. ein sarg, eine leica und ich? baooh-niente, niemals, darf nicht sein, fledderei.... :-)) also laßt doch mal die kreativen köpfe schwarzhumorig etwas aushecken. schwarz tut der m8 mehr als gut, nachdem die rosarote magentabrille nun doch nicht soo ankommt wie gedacht. und immer alles schön filtern, wollte hier doch auch niemand, oder? ich stell mir grad jonny depp in schwarz vor der mit seinen scherenhänden ne leica umarmt. tim burton macht regie.... also da müßte doch was zu machen sein;-) oder auch "charlie und die kamerafabrik": unter allen m8 finden sich 4 mit besonderer farbeinstellung, besitzer selbiger dürfen dann nach solms und machen einen rundgang in der hightech-schmiede. usw. usw.... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
pauuuuuuuuul Posted January 4, 2007 Author Share #32 Posted January 4, 2007 Aber einen Gag für ein Konzept zu setzen - da lacht man in der Comedy - aber nicht bei einer ernstzunehmenden Präsentation. Da ist man nur verärgerrt über die vertane Zeit. Benetton als Maßstab - dazu braucht man viel Geld, um das zu überleben. Und diese Strategie kopieren - das ist zu dem auch für die Käufer zu durchsichtig. LF 1. deiner meinung nach ist witz und werbung unvereinbar? 2. ich würde dich bitten, mir zu erläutern, inwiefern mein konzept einer immitation der benetton-sachen gleich kommt. vorausgesetzt, du kennst, und vorallem, verstehst, die benetton-kampagnen. pau..ul wollte wohl sagen: "benötige". seit pisa darf man alles klein schreiben und "brauche" sagen, wobei der geruch von "gebrauche" mit rüber kommt. gruss, hermann LF genau solche sätze habe ich erwartet. das wird jedem klischee eines internet-forums gerecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 4, 2007 Share #33 Posted January 4, 2007 Hallo Paul, kommen wir doch bitte wieder mehr in die sachliche Richtung. Ich könnte Dir einen Kontakt zu meiner Tante Hedwig vermitteln. Sie ist eine geradezu heftige Vertreterin des Fotografierens mit Sucherkameras, wie du selbst sehen kannst: Allerdings gibt es da noch ein kleines Problem: Onkel Alex, der Fremden gegenüber nicht immer aufgeschlossen ist. Paul, wenn du Lust hast melde dich:D Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/12601-brauche-leica-maniacs-als-model-f%C3%BCr-ein-leica-kampagne/?do=findComment&comment=133274'>More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted January 4, 2007 Share #34 Posted January 4, 2007 ist schon eigentuemlich, dass er in seiner familie, bekanntenkreis keinen maniac fand, der sich freistellen liess und nun meinte, leica besitzer seien genuegend maniacisch, um sich freistellen zu lassen. der maniac soll ja wohl seine leica gar nicht mitbringen. Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 4, 2007 Share #35 Posted January 4, 2007 1. deiner meinung nach ist witz und werbung unvereinbar?. Aber einen Gag für ein Konzept zu setzen ... das war meine Aussage. Ich bedauere, daß Du den entscheidenden Unterschied vielleicht nicht bemerkt hast. Witz gehört in eine Kommnikation - doch allein etwas Comey ist mir für LEICA zu speziell 2. ich würde dich bitten, mir zu erläutern, inwiefern mein konzept einer immitation der benetton-sachen gleich kommt. vorausgesetzt, du kennst, und vorallem, verstehst, die benetton-kampagnen.. Es geht bei den Analyen von Werbekampagnen nicht um Verstehen -das ist Hermeneutik der Theologen. Es geht um die erklärbare Wirkung von Werbung - im Voraus und im nachhinin Und die mir bekannten Theorien sagen - Dein Konzept ist daneben: Es freut Dich - und einige Comedy-Lacher. Es wird den Verkauf von Leica nicht fördern. Link to post Share on other sites More sharing options...
pauuuuuuuuul Posted January 25, 2007 Author Share #36 Posted January 25, 2007 . Kopie_von_Benetton.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 25, 2007 Share #37 Posted January 25, 2007 Hallo beisammen, ich habe den Thread mit Kopfschütteln gelesen! Warum? Weil Werbung positiv sein muss und das Image der Marke (und das ist Leica ) transportieren soll! Wie soll denn das bitte gehen mit einem Sarg und dem absoluten Filter Tod? Auch ist es keine Qualitätsmerkmal von Werbung, wenn sie Diskussionen auslöst! Werbung muss dem Unternehmen was bringen, nämlich höhere Bekanntheit, mehr abgesetzte Produkte und ein positives Image. Ich sehe das bei dieser Idee irgendwie nicht. Leica verkauft doch ein Luxusgut und daher LEBENSgefühl...wie will ich Lebensgefühl vermitteln wenn ich den Nutzer in einem Sarg darstelle? Werbung muss eine Story erzählen, die die Leute positiv emotional packt....aber das heisst nicht sie zu schockieren! So dann, viele Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted January 25, 2007 Share #38 Posted January 25, 2007 ...wie will ich Lebensgefühl vermitteln wenn ich den Nutzer in einem Sarg darstelle?... Pau..ul meint das retrospektivisch: Wenn der User noch im Sarg die Leica hat (".. my cold dead hands.."), dann hat er im Leben (und da sind wir ja noch alle, zumindest die potentiellen Kaeufer) eben dieses besondere Leica-Lebensgefuehl gehabt. Das ist erstrebenswert und kriegt man nur, wenn man eine Leica kauft. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted January 25, 2007 Share #39 Posted January 25, 2007 Paul, ich würde mich, selbst wenn ich ein Leica-Maniac wäre, auch nicht zur Verfügung stellen, aber ich begreife nach Lektüre dieses Threads, warum witzige Werbung es in Deutschland so schwer hat, bzw. fast nie aus Deutschland kommt. Man überlege einmal, es würde jemandem hierzulande einfallen, eine Marke mit dem noch unbekannten Slogan: „Das unmögliche [Autohaus etc.] aus Deutschland“ zu bewerben. Welchem Sturzbach an vernünftigen Einwänden und schrägen Verdächtigungen müßte sich dieser arme Zeitgenosse stellen. „Unmöglich? Wieso unmöglich? Unsere Produkte sollen doch gerade… Arbeitest wohl schon heimlich für die Konkurrenz“. usw. „Ironie, Witz, Augenzwinkern? Ja natürlich, das mögen wir sogar sehr - nur bitte nicht mit uns und unserem Fetisch. Da hat alles sauber, lebendig und positiv zu sein, sonst ist es doch keine Werbung. Bei, sagen wir mal, Harley Fahrern im Sarg würde wir die Kampagne verstehen und fänden sie auch lustig.“ Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 25, 2007 Share #40 Posted January 25, 2007 Also...es gibt durchaus witzige Werbung in Deutschland (VW fällt mir spontan ein) aber zwischen witzig und makaber ist halt doch ein gewisser Unterschied. Mann kann ja auch nicht Bilder von Unfallopfern zeigen um dann auf das neue Sicherheitssystem bei der Automarke XY hinzuweisen (das mal etwas überzeichnet). Und vergessen wir nicht: Werbung ist keine Kunst zum Selbstzweck sondern um ein Produkt/Unternehmen zu promoten und zwar positiv. Die Message muss beim Kunden ankommen und zwar so, dass er sie schnell kapiert und ich nicht ihm erklären muss, wie ich das denn nun genau meine. Das mit dem Sarg würde zu einer Harley im Zweifel besser passen...wobei die neuen Harley Kunden Rechtsanwälte, Ärzte etc sind....das gefällt den richtigen Fans nicht unbedingt ;-) Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.