weinlamm Posted June 30, 2010 Share #1 Posted June 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Hab nen Problem mit nem Voigtländer-Objektiv: es hat nen Backfokus. Eben schnell mit dem Händler telefoniert - der hat mir dann gesagt, dass das Objektiv nach Japan geschickt werden wird... Geschickt. Jetzt überlege ich nämlich, ob ich meinen Backfokus ( kontinuierlich ca. 1mm zurück drehen ) kostenpflichtig justieren lassen soll, damit's schneller geht. Zwei Sachen würden mich da mal interessieren: - wo lasse ich das machen? - was sollte das kosten? Hat da einer schon Erfahrungen...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted July 1, 2010 Share #2 Posted July 1, 2010 Hab nen Problem mit nem Voigtländer-Objektiv: es hat nen Backfokus. Eben schnell mit dem Händler telefoniert - der hat mir dann gesagt, dass das Objektiv nach Japan geschickt werden wird... Geschickt. Naja, teleportieren geht halt noch nich ... Bei den CVs hab' ich die Erfahrung gemacht (10 versch. Objektive), dass es die viel zitierten Toleranzen in der Tat deutlich spürbar gibt! Es ist schon ein wenig Glückssache ob man eine Linse bekommt, die ordnungsgemäß eingestellt ist und seine Topleistung liefert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted July 1, 2010 Share #3 Posted July 1, 2010 Nachdem mein 40mm CV einen Schlag abgekommen hat, habe ich es bei mir ums Eck hier neu justieren lassen: FOTOTECHNIK-MAYRHOFER.AT Ob ein österreichischer Techniker für dich relevant ist, weiß ich aber nicht. Der Mayerhofer ist aber ziemlich gut und preislich ok. Außerdem kann er fast alles... lg c Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 1, 2010 Author Share #4 Posted July 1, 2010 Naja, teleportieren geht halt noch nich ... Bei den CVs hab' ich die Erfahrung gemacht (10 versch. Objektive), dass es die viel zitierten Toleranzen in der Tat deutlich spürbar gibt! Es ist schon ein wenig Glückssache ob man eine Linse bekommt, die ordnungsgemäß eingestellt ist und seine Topleistung liefert Das ist halt der Nachteil, wenn man gebraucht kauft... Jetzt geht die Differenz beim Kaufpreis halt wieder für die Justage drauf; mit etwas Glück ( daher die Frage nach dem Preis ) ist es aber nicht so teuer. Dürfte ja in der Theorie nur "Schraube auf - Entfernungseinstellung verstellen - Schraube zu" sein. In der Theorie... Wobei ich halt selbst schuld bin, weil ich das Objektiv halt gerne jetzt nutzen würde. Hätte ja die Möglichkeit der Garantie. Wenn du jetzt schon 10 CV hattest - waren die einfach nur beim Händler aussortiert oder hast du die wirklich gehabt und wieder verkauft? Hast du mal den Service probiert? - Bei Nikon habe ich bislang eigentlich immer alles einstellen lassen, wenn mal was war. Dann hatte ich zumindest innerhalb von 10-14 Tagen im 'zweiten Versuch' ne ziemlich gute Leistung. Nen Problem kann ja immer mal sein - aber es wäre halt wünschenswert, wenn es in angemessener Zeit machbar wäre. Bislang dachte ich bei Voigtländer immer 'deutsche Firma' - deutscher Service. Wie man sich täuschen kann... Shit happens. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 1, 2010 Author Share #5 Posted July 1, 2010 Nachdem mein 40mm CV einen Schlag abgekommen hat, habe ich es bei mir ums Eck hier neu justieren lassen: FOTOTECHNIK-MAYRHOFER.AT Ob ein österreichischer Techniker für dich relevant ist, weiß ich aber nicht. Der Mayerhofer ist aber ziemlich gut und preislich ok. Außerdem kann er fast alles... lg c Tendenziell eher nein. Ich sag mal Raum Nordhessen. Aber ich bin nächste Woche in Frankfurt - da werde ich wohl mal hier vorbei schauen. Die klangen eben am Telefon recht zuversichtlich. "Bringen Sie das Teil mal vorbei. Durch's Telefon können wir das eh nicht reparieren. Wir kriegen das schon hin. Gell... ". Aber ich denke, man kann sich auch den Mayerhofer mal im Hinterkopf behalten. Man weiss ja nie... Aber mal ne andere Frage: wie zufrieden bist du denn eigentlich mit dem 40-er? Das wäre jetzt auch noch so eins, was ich mir mal anschauen würde... Fand die Flickr-Bilder doch ziemlich interessant. Das 35-er/1.4 ist ja eher nicht für Landschaftsaufnahmen geeignet, weil am Rand ziemlich unscharf. Ist das denn beim 40-er besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted July 1, 2010 Share #6 Posted July 1, 2010 Bislang dachte ich bei Voigtländer immer 'deutsche Firma' - deutscher Service. Wie man sich täuschen kann... Shit happens. Es war wohl der Hintergrund warum Cosina sich diesen Markennamen kaufte! Bei meinen CVs war es weniger das Auflagemass was nicht stimmte, sondern die Abbildungsleistung an sich wich stark von dem ab was 'man so liest'. Anscheinend ist die Zentrierung insbesondere der LTM-Objektive von großen Toleranzen behaftet. Etwas Vorsicht ist auch bei Gegenlicht geboten, bzw. sollte eine Sonnenblende obligatorisch sein. Meine Beobachtungen gelten für: Voigtländer Nokton 1.5/50 Voigtländer Snapshot-Skopar 4/25 Voigtländer Color Heliar 2.5/75 Voigtländer Ultron 2/28 Voigtländer Color-Skopar 2.5/35 P1 Voigtländer Color-Skopar 4/21 M* Voigtländer Color-Skopar 2.5/50 * Voigtländer Color-Skopar 3.5/28 * Manche halt doppelt gehabt und wieder verkauft. Die mit * habe ich derzeit. Besonders das 50er hat es mir angetan, das Teil ist optimal in jeder Hinsicht. Die auch bei Cosina gefertigten Zeiss ZM sind den CVs IMHO sichtbar überlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
dorocam Posted July 2, 2010 Share #7 Posted July 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Also, ich würde eigentlich gern den leichten Backfokus meines Voigtländer Color Skopar 4/25 (mit M-Bajonet) selber einstellen. Mit einer digitalen Kamera wie der M8 lässt sich das Resultat einer Korrektur ja sofort überprüfen (trial and error). Was sagt ihr dazu? Hat sogar jemand eine passende Anleitung? Danke und Gruss Dominik Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 2, 2010 Author Share #8 Posted July 2, 2010 Also, ich würde eigentlich gern den leichten Backfokus meines Voigtländer Color Skopar 4/25 (mit M-Bajonet) selber einstellen. Mit einer digitalen Kamera wie der M8 lässt sich das Resultat einer Korrektur ja sofort überprüfen (trial and error).Was sagt ihr dazu? Hat sogar jemand eine passende Anleitung? Danke und Gruss Dominik Drüber nachgedacht habe ich auch schon, aber ich wüsste nicht, welche Schrauben ich losmachen muss. Nicht, dass ich dann nachher das Objektiv in der Hand habe. Was ich an deiner Stelle vor dem Selbstversuch mal austesten würde wäre der einheitliche Abstand bei allen Bereichen. Bei mir ist das sowohl bei Unendlich als auch im Nahbereich der gleiche Abstand von ca. knapp über 1mm. Kann ich per Stativ recht gut ausgleichen. Aber ich lasse es dennoch korrigieren, weil so per Hand ist das schon lästig. Link to post Share on other sites More sharing options...
dorocam Posted July 3, 2010 Share #9 Posted July 3, 2010 Was ich an deiner Stelle vor dem Selbstversuch mal austesten würde wäre der einheitliche Abstand bei allen Bereichen. Bei mir ist das sowohl bei Unendlich als auch im Nahbereich der gleiche Abstand von ca. knapp über 1mm. Kann ich per Stativ recht gut ausgleichen. Aber ich lasse es dennoch korrigieren, weil so per Hand ist das schon lästig. Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Was für einen Abstand meinst du genau? Die Übereinstimmung mit dem Sucherrahmen? Hab ich noch gar nicht bemerkt . Meine Bedenken beim Selbstversuch: Das Objektiv steuert den Entfernungsmesser korrekt. Auf unendlich ist das Mischbild eines weit entfernten Gegenstandes "scharf". Das heisst, nur die Optik muss näher zum Sensor, nicht das ganze Objektiv... Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 3, 2010 Author Share #10 Posted July 3, 2010 Ja genau. Nur der Ring "sitzt quasi falsch auf dem Objektiv". Mit dem Sucher hat das gar nichts zu tun ( zumindest bei mir ). Ich weiss ja nicht, wie man so ein Objektiv überhaupt justiert, aber 'gefühlt' muss nur der Entfernungsring verstellt werden. Vielleicht ist das auch eine etwas naive Ansicht - bin halt nicht im geringsten nen Techniker. Also nochmal, wie ich korrekt fokussiere: - Stativ - Fokussieren per Sucher - Fokus im Sucher passt - Das aktuelle Bild wäre aber unschärf ( Backfokus ) - Also drehe ich den Entfernungsring ca. 1mm in Richtung Nahbereich ( "zurück" ) - Das Bild im Sucher passt nun nicht mehr überein - Das Bild in der Kamera wird aber jetzt scharf Und genau das ist das, was wohl recht einfach justiert werden kann, wenn es in allen Bereich einheitlich ist. Es gibt aber auch diese Fehler, die bei unterschiedlichen Brennweiten und ggf. sogar Blenden unterschiedlich stark sind ( "Fokus-Shift" ). Sowas ist wohl nur sehr schwierig bis gar nicht korrigierbar, weil das bautechnisch bedingt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 3, 2010 Share #11 Posted July 3, 2010 ... Foto- und Filmgerte Service GmbH - Startseite offizielle Empfehlung von Voigtländer ( allerdings nur für ältere Objektive, was aber nichts heissen muß ) oder viel besser: Fotomechanik Reinhardt und meine erste Wahl dann einfach auf "0" korrekt abstimmen lassen und gut ist Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 3, 2010 Author Share #12 Posted July 3, 2010 ... Foto- und Filmgerte Service GmbH - Startseite offizielle Empfehlung von Voigtländer ( allerdings nur für ältere Objektive, was aber nichts heissen muß ) Da hatte ich schon mal angerufen und nachgefragt. Die machen wirklich nur alte analoge Kameras. Objektive - soweit ich das verstanden habe - wohl nur in ganz seltenen Fällen und dann auch nur ganz alte. An neuere Objektive gehen die nach telefonischer Auskunft gar nicht ran. Die Bilder von Reinhardt sehen aber echt interessant aus. Die werde ich mir auch mal aufschreiben. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted July 3, 2010 Share #13 Posted July 3, 2010 Ich habe sehr gute Erfahrungen mit "Fototechnik Wiese" in Hamburg gemacht. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 10, 2010 Author Share #14 Posted July 10, 2010 Ich bin diese Woche mal im Lädchen in Frankfurt gewesen. Der gute Mann erzählte mir, dass es in Frankfurt mal drei gab, die Objektive reparieren würden - er aber inzwischen wohl ganz alleine sei. "Schnell" ginge nix... Vor Oktober wäre da auf jeden Fall nichts zu machen... Gut; Thema insoweit erledigt. Ich werde dann mal die anderen abtelefonieren und dann schauen, was die sagen. Und wenn nicht, dann muss ich das gute Stück wirklich mal nach Japan schicken lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.