Jump to content

Kaufberatung für M9


Guest FFMA15

Recommended Posts

Guest FFMA15

Advertisement (gone after registration)

Hallo erstmal!

 

Mein Name ist Michael, ich fotografiere seit 1 1/2 Jahren mit der D-Lux 4. Nun möchte ich mich fotografisch verbessern. Wäre es sinnvoll die M9 zu kaufen? Ein Bekannter, der sehr gut fotografiert hat gesagt, das ist die beste Kamera auf dem Markt.

 

LG Michael

 

P.S. Bitte nur ehrliche Antworten, das ist eine wichtige Entscheidung für mich.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply
... ich fotografiere seit 1 1/2 Jahren mit der D-Lux 4. Nun möchte ich mich fotografisch verbessern. Wäre es sinnvoll, die M9 zu kaufen?

Tja ... wenn ich in deiner Anfrage ein bißchen zwischen den Zeilen lese, dann würde ich sagen: nein.

 

 

Ein Bekannter, der sehr gut fotografiert, hat gesagt, das ist die beste Kamera auf dem Markt.

Eine solche Aussage ist generell Quatsch. So etwas wie "die beste Kamera des Marktes" existiert gar nicht. Was "die beste" ist, hängt sehr von den Vorlieben und Absichten des Fotografen ab. Eine Leica M9 ist aufwendig konstruiert und in kleinen Stückzahlen gefertigt, deshalb teuer. Sie ist zu exzellenten Bildergebnissen fähig, aber das sind andere auch. Sie ist für manche Einsatzzwecke hervorragend geeignet, für andere brauchbar und für wieder andere kaum bis gar nicht geeignet. Somit ist sie für manche Fotografen eine sehr gute, für andere eine sehr schlechte Kamera.

Link to post
Share on other sites

Es gibt keine 'beste' Kamera der Welt. Einige sind für deine Art zu Fotografieren besser geeignet, als andere.

 

Vielleicht leihst Du Dir eine M8 oder M9 aus, bevor Du viel Geld ausgibst. Es gibt einen Mietservice, wenn Du keinen Händler vor Ort findest, auch bei Leica im WWW.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es gibt nichtmal den "besten Photographen" der Welt, genauso ist es mit Kameras. Ich würde wie folgt vorgehen:

 

  • Was stört mich an meiner bisherigen Kamera?
  • Was fehlt mir an ihr?
  • Welche Kamera bietet diese fehlenden Features?
  • Wieviel ist mir das wert?

 

Manchmal kommt dann eine M9 raus, manchmal aber auch eine EOS 550D (etc.) :D

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch 3 Jahre lang mit DLUX3+4 fotografiert, habe mir jetzt eine X1 zugelegt, aber der logische Schritt wäre wohl eine Micro 4/3 Kamera a la Panasonic oder Olympus gewesen. Das beste an der M9 sind sicherlich die Objektive, was aber finanziell ein Riesensprung bedeutet.

Übrigens sind meine Fotos nur durch die X1 nicht besser geworden, nur die Auflösung.:)

Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

meine Vorschreiber haben schon viel Richtiges zu Deiner Frage geantwortet. Vor allem der Punkt, dass es sehr auf Deine Vorlieben ankommt, ist essenziell – so wie es danach aussieht, ist die M9 unter Umständen für Dich vielleicht etwas "overdressed" ;) ... Davon jetzt aber mal abgesehen würdest Du natürlich ein wirklich tolles Arbeitsgerät erwerben, keine Frage. Die M9 ist z.B. für mich als Berufsfotograf die erste digitale Leica (nach meiner M8), die wirklich auch neben meinen Digi-Nikons als echte Alternative für bestimmte Arbeitsbereiche eingesetzt wird. Also so gut, dass sie nun nicht mehr nur private Liebhaberei ist (wie es die M8 war) sondern für anspruchsvolle Jobs eingesetzt werden kann – und das sagt eigentlich schon sehr viel. Wenn es Dein Geldbeutel also erlaubt und bei Dir vielleicht auch der Faktor "Will haben" den echten Kosten-Nutzen-Faktor überstimmt hat :D , kauf Dir die M9 – Du machst nicht wirklich was falsch! Vorher aber unbedingt (wie auch schon geschrieben wurde) testen, ob Du mit dem manuellen Scharfstellen aus Messucherbasis zurechtkommst ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Das geht natürlich beides mit `ner M9, wobei Kinder in Action nicht unbedingt eine Stärke des Kamerasystems sind ;)

 

smile

 

Ich finde, M's eignen sich gut dafuer, auch Kinder in Action zu fotografieren. Blende zu, ungefaehre Distanz einstellen und los gehts. Ein Auge bleibt dabei sogar frei, so dass man auch immer sieht, wo die Kinder sind...

 

Ich wuerde fast noch behaupten, dass Landschaften nicht eine explizite Staerke der M's sind. Aber dennoch auch dafuer keine schlechte Wahl.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Wenn man damit leben kann, nur die zweitbeste Kamera auf dem Markt und die drittbesten Objektive zu besitzen... Ich halte das für massive Geldverbrennung.

 

Gut, die Schönwettercropkamera macht gebraucht gekauft nicht wieder viel Verlust und ist für Urlaubsfotos im Leicaforum sicher ok. Aber ob Du bei Voigtländer bleiben willst? Bis die M9 euch scheidet. Es geht doch nichts über Hubraum, sprich amtliches Format.

Link to post
Share on other sites

Das geht natürlich beides mit `ner M9, wobei Kinder in Action nicht unbedingt eine Stärke des Kamerasystems sind ;)

 

smile

 

stimmt nicht, die m ist schnell (war allerdings eine mp)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Wenn man damit leben kann, nur die zweitbeste Kamera auf dem Markt und die drittbesten Objektive zu besitzen... Ich halte das für massive Geldverbrennung.

 

Gut, die Schönwettercropkamera macht gebraucht gekauft nicht wieder viel Verlust und ist für Urlaubsfotos im Leicaforum sicher ok. Aber ob Du bei Voigtländer bleiben willst? Bis die M9 euch scheidet. Es geht doch nichts über Hubraum, sprich amtliches Format.

 

Naja, Schönwetterkamera ist denke ich doch übertrieben, denn diese Beschreibung wird der Kamera nicht gerecht. Gute Bilder kann man damit machen - siehe hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/130139-metro-de-madrid.html#post1369281

 

Und die Geschichte mit dem Hubraum.... von dieser Ansicht verabschiedet sich ja auch mittlerweile die Automobilindustrie.

 

Mit den Voigtländer Optiken sehe ich es aber ähnlich. Dann lieber gebrauchte Leica Linsen.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest user10847
Naja, Schönwetterkamera ist denke ich doch übertrieben, denn diese Beschreibung wird der Kamera nicht gerecht. Gute Bilder kann man damit machen - siehe hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/130139-metro-de-madrid.html#post1369281

 

Und die Geschichte mit dem Hubraum.... von dieser Ansicht verabschiedet sich ja auch mittlerweile die Automobilindustrie.

 

Mit den Voigtländer Optiken sehe ich es aber ähnlich. Dann lieber gebrauchte Leica Linsen.

 

Grüße,

 

Sven

 

Hallo Sven, kann das Bild vom Eifon aus nicht sehen. Beziehe mich auf Fotos, die ich mit M8 bei 640 in der Dämmerung am Elbstrand gemacht habe, und das wäre mir das Geld einfach nicht wert. Bei mir ergab das out öf box ein fantastisches Preis/Rauschen-Verhältnis mit null Habenmüssen-Faktor. Vielleicht gibt's da aber bei der nachfolgenden Büroarbeit Computertricks, die ich nicht kenne.

Als Korn hätte ich es ertragen, aber digitales Rauschen sieht IMHO schlicht pauschal scheiße aus.

Link to post
Share on other sites

Wenn man damit leben kann, nur die zweitbeste Kamera auf dem Markt und die drittbesten Objektive zu besitzen... Ich halte das für massive Geldverbrennung.

 

Gut, die Schönwettercropkamera macht gebraucht gekauft nicht wieder viel Verlust und ist für Urlaubsfotos im Leicaforum sicher ok. Aber ob Du bei Voigtländer bleiben willst? Bis die M9 euch scheidet. Es geht doch nichts über Hubraum, sprich amtliches Format.

 

... das stimmt so einfach definitiv nicht! Davon abgesehen, dass es zu manchen Voigtländer-Linsen kein Leica-Pendant gibt (12mm, 1,2/35mm), sind einige VC-Objektive (z.B. 15mm) einfach hervorragend und auf wirklich hohem mechanischen und optischen Niveau, unerreicht im Preisleistungsverhältnis und bei mir jedenfalls parallel zu den Leica-Linsen auch noch mit der M9 in regem Einsatz! Das Ganze muss man gerade hier in ein vernünftiges Verhältnis setzen und wer privat einfach fotografisch Spaß haben und schöne Bilder machen will ohne immer auf irgendwelchen Werteverfall zu schielen und gleichzeitig ein bischen Geld sparen will, der ist mit einer M8 und den Fremdobjektiven (wozu ich im übrigen auch Zeiss als hervorragende mittelpreisige Alternative erwähnen möchte) bestens bedient. Sicher darf man auch nicht den Gebrauchtkauf einiger Leica-Objektive außer acht lassen ...

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Hallo Sven, kann das Bild vom Eifon aus nicht sehen. Beziehe mich auf Fotos, die ich mit M8 bei 640 in der Dämmerung am Elbstrand gemacht habe, und das wäre mir das Geld einfach nicht wert. Bei mir ergab das out öf box ein fantastisches Preis/Rauschen-Verhältnis mit null Habenmüssen-Faktor. Vielleicht gibt's da aber bei der nachfolgenden Büroarbeit Computertricks, die ich nicht kenne.

Als Korn hätte ich es ertragen, aber digitales Rauschen sieht IMHO schlicht pauschal scheiße aus.

 

OK, bei 640 muss ich Dir Recht geben, da bin ich bisher auch nicht so begeistert.

Ich meine hier einen Thread gesehen zu haben, dass man mit der M8 durch anständige Büroarbeit doch einiges auch bei hohen ISO Werten rausholen kann.

Ich schaue mal ob ich den Thread noch finde.

 

Als Notlösung bietet sich ja an, das Bild dann in SW umzuwandeln und mit Silver Efex Pro noch Korn hinzuzufügen. OK das ist ein klassischer Workaround ;)

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...