Frank aus B Posted June 20, 2010 Share #1 Posted June 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Für unterwegs könnte ich mir ganz gut ein Tri-Elmar 35-50-90 oder ein Di-Elmar 35-90 vorstellen. Lässt sich sowas in M-üblichen Dimensionen herstellen? Vielleicht sogar ein Elmarit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 20, 2010 Posted June 20, 2010 Hi Frank aus B, Take a look here TE 35-50-90?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted June 20, 2010 Share #2 Posted June 20, 2010 Das geht sicherlich. Es gibt ja auch Zooms dieses Brennweitenbereiches, auch besser als "Kit-Scherbe" bekannt. Fragt sich nur, ob der von seinen Festbrennweiten verwöhnte M-Benutzer bereit ist, entweder deutliche Abstriche in der optischen Leistung hinzunehmen oder einen Glasklotz von geschätzt drei Kilo zum Preis von vermutet 15k€ rumzuschleppen um dann dank 86er Frontlinse nichts mehr im Messucher seiner M erkennen zu können. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 28, 2010 Share #3 Posted June 28, 2010 Das geht sicherlich. Es gibt ja auch Zooms dieses Brennweitenbereiches, auch besser als "Kit-Scherbe" bekannt. Fragt sich nur, ob der von seinen Festbrennweiten verwöhnte M-Benutzer bereit ist, entweder deutliche Abstriche in der optischen Leistung hinzunehmen oder einen Glasklotz von geschätzt drei Kilo zum Preis von vermutet 15k€ rumzuschleppen um dann dank 86er Frontlinse nichts mehr im Messucher seiner M erkennen zu können. Beste Grüße, Franz Also ich habe das Tri 28-35-50 (codiert neu gekauft!) und bin von dieser Einstiegsscherbe mehr als begeistert: 1. es ist klein und leicht 2. ist die Abbildungsleistung ohne Tadel einzig die Lichtstärke ist unter M-Niveau, aber Hand aufs Herz, wie oft brauche ich tatsächlich 1,4??? Meistens wird es 5,6, schon wegen der notwendigen Schärfentiefe. Aber leider gibt es das Objektiv nur noch gebraucht! Ich wäre für ein Tri 35-50-90 durchaus zu haben... oder vielleicht ein 50-75-90... Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 28, 2010 Share #4 Posted June 28, 2010 Diejenigen, die das Tri-Elmar 28-35-50 haben, loben es. Vermutlich wäre das bei einem 35-50-90, oder vielleicht 50-75-90 nicht anders. Es sind aber damals schon zu wenige gewesen, die es gekauft haben. Das Objektiv war optisch und mechanisch aufwändig und teuer; es war vermutlich ein Verlustgeschäft für Leica. Warum sollte das jetzt anders sein? Welcher M-Nutzer hat kein 35mm, welcher kein 50mm Objektiv? Leica bietet aktuell 3 Versionen mit 35mm und 4 mit 50mm an und jeweils 2 mit 75 und 90mm. Dazu kommen Zeiss und Voigtländer. Wo ist da noch Platz auf dem Markt? Die Frage würde sich aber nur stellen, wenn es auch noch Luft in der Objektivproduktion von Leica gäbe. Beides sehe ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 28, 2010 Share #5 Posted June 28, 2010 M. W. ist das Tri 28-35-50 vom Markt genommen worden, weil die Linsen nicht mehr sauber hergestellt werden konnten. Scheinbar war das ein echter Knackpunkt. Außerdem war doch noch die Problematik der Anpassung an die Bildfeldwähler (deswegen geht auch keine Zwischenstellung und der "Zoombereich" ist nicht 28-35-50 sondern 28-50-35). Aber zum Reisen ist es ideal und macht auch an der Digi-M eine gute Figur. Da können sich andere "High-End"-Zooms ein Scheibchen abschneiden, vor allem bei der Größe. Aber wie gesagt, wer Lichtstärke will ist bei den Elmars nicht richtig aufgehoben.... Ansonsten kenne ich aber wirklich nur zufriedene Tri-Fotografen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 28, 2010 Share #6 Posted June 28, 2010 Ich bleibe lieber bei meiner Sammlung Summicrone, die jüngst durch ein 75er Apo ergänzt wurde, nach unten abgerundet durch das 28 Elmarit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 29, 2010 Share #7 Posted June 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Stefan, Also ich habe das Tri 28-35-50 (codiert neu gekauft!) und bin von dieser Einstiegsscherbe mehr als begeistert:1. es ist klein und leicht 2. ist die Abbildungsleistung ohne Tadel meines begeistert mich ja auch immer wieder. Allerdings läßt sich in diesem Brennweitenbereich auch ein einigermaßen kompaktes Objektiv fertigen, das nicht den Tubus vor dem Messucher hat. einzig die Lichtstärke ist unter M-Niveau, aber Hand aufs Herz, wie oft brauche ich tatsächlich 1,4??? Meistens wird es 5,6, schon wegen der notwendigen Schärfentiefe. Aber leider gibt es das Objektiv nur noch gebraucht! Wobei man feststellen muß, daß das TE bereits bei Offenblende taugt. Dies kann man von vielen ähnlich "lichtstarken" Zooms nicht behaupten. Einzig die hohe Streulichtanfälligkeit nervt mich dann und wann. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 29, 2010 Share #8 Posted June 29, 2010 Ich bleibe lieber bei meiner Sammlung Summicrone, ... nach unten abgerundet durch das 28 Elmarit. Erich, da hätte es aber schon auch noch ein Summicron gegeben ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.