W124 Posted June 18, 2010 Share #1 Posted June 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Moinsen zusammen Mal eine Frage an die Sammler: Was für eine Gegenlichtblende gehört original an ein 2/50 Nah aus den 57/58er Jahren? Gibts da ne schlaue Nummer? Würden auch die aktuellen 50er-Gegenlichtblenden funktional passen? Fragen über Fragen zum Weekend hin Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18, 2010 Posted June 18, 2010 Hi W124, Take a look here Gegenlichtblende NahCron 2/50. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 18, 2010 Share #2 Posted June 18, 2010 IROOA (12571) ist aus der Zeit, 12585 wäre besser. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 18, 2010 Author Share #3 Posted June 18, 2010 Danke für die Info Darf ich auch noch fragen wo der Unterschied der beiden Versionen liegt? Und warum ist die eine besser als die andere? Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 18, 2010 Share #4 Posted June 18, 2010 Hallo Henry, die 12585 ist deswegen besser, weil sie Durchbrüche hat, durch die das Sucherbild weniger abgeschattet wird. Hierzu ein paar Hinweise aus dem WIKI: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Gegenlichtblenden#IROOA_.2F_12571__.281959.29 http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Gegenlichtblenden#12585_.281963.29 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 18, 2010 Author Share #5 Posted June 18, 2010 Danke Thomas für die Links Ich hab mal noch gegoogled und dabei auch mal den Unterschied gesehen. Mal doof gefragt, beeinflusst es nicht die Funktion der Gegenlichtblende, wenn man da Löcher rein macht? Und hängt die Wirkung der Durchbrüche von der Suchervergrösserung ( M3 0.9, Mx 0.58-0,85) Hast du da unterschiedliche Erfahrungen gemacht? Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 18, 2010 Share #6 Posted June 18, 2010 Die reingemachten Löcher beinflussen die Funktion nicht, die Suchervergrößerung hat in diesem Zusammenhang keinen Einfluß.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 18, 2010 Share #7 Posted June 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke Thomas für die LinksIch hab mal noch gegoogled und dabei auch mal den Unterschied gesehen. Mal doof gefragt, beeinflusst es nicht die Funktion der Gegenlichtblende, wenn man da Löcher rein macht? Und hängt die Wirkung der Durchbrüche von der Suchervergrösserung ( M3 0.9, Mx 0.58-0,85) Hast du da unterschiedliche Erfahrungen gemacht? Gruss Henry Ich habe nur die 12585 und bin sehr zufrieden. Die Löcher schaden deshalb nicht, weil das Licht bei ihnen von hinten, also vom Kamerakörper kommen müßte. Und selbst wenn man das zuwege brächte, schiene es nicht ins Objektiv, sondern in die Landschaft. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 18, 2010 Share #8 Posted June 18, 2010 ---Und hängt die Wirkung der Durchbrüche von der Suchervergrösserung ( M3 0.9, Mx 0.58-0,85) ab? ... Die Wirkung der "Gucklöcher" im Rand der 12585-Sonnenblende hängt sicherlich nicht von der Suchervergrößerung ab. Die Suchervergrößerung spielt aber eine Rolle, wenn es darum geht, ob die Sonnenblende einen Teil des Rahmens für das 50-mm-Objektiv verdeckt. In der Naheinstellung des starren Summicron(das Nah-Summicron kann ich nicht beurteilen), bei der sich der Sucherrahmen am weitesten rechts befindet, ragt der Rand der Sonnenblende bei der M3 deutlich in den Rahmen für das Objektiv hinein, bei der M6 mit 0,85 Suchervegrößerung geringfügig, bei der M8 mit 0,68-Vergrößerung nur ganz wenig. Bei größeren Entfernungen ist der Sucherrahmen auch ganz frei, nur bei der M3 ist selbst in der Unendlichstellung noch ein keines Stück der Sonnenblende innerhalb des Sucherrahmens. Wegen des durchbrochenen Randes der Sonnenblende wirkt sich das aber kaum störend aus, man sieht nur einen dünnen Kreisauschnitt, es wird aber nichts vom Bildausschnitt abgedeckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 22, 2010 Author Share #9 Posted June 22, 2010 ... an alle für die wertvollen Tips! Ich werde mir dann eine 12585 Gegenlichtblende besorgen, auch wenns nicht ganz zeitgemäss zum Objektiv passt. Liebe Grüsse Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.