BrokeJoy Posted June 16, 2010 Share #1 Posted June 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich brauch Hilfe beim Kauf eines Suchers für mein Elmarit 28mm Objektiv an der M8, da mich das Thema ein wenig verwirrt. Ich habe gesehen, dass es 28mm Sucher gibt. Sind die in Ordnung an der M8, oder brauche ich auf Grund des Crop-Sensors eine andere Brennweite? Also etwas im Bereich 35mm ? Desweiteren würde ich mich über Kaufempfehlungen freuen. Bisher habe ich nur den Sucher von Leica und Voigtländer gesehen und beide finde ich ziemlich teuer. Vielen Dank Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted June 16, 2010 Share #2 Posted June 16, 2010 schau durch den sucher der m8 und schon ist der richtige rahmen da ... Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 16, 2010 Share #3 Posted June 16, 2010 Ich brauch Hilfe beim Kauf eines Suchers für mein Elmarit 28-mm-Objektiv an der M8 ... Warum? Ist der Sucher deiner M8 kaputt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted June 16, 2010 Share #4 Posted June 16, 2010 schau durch den sucher der m8 und schon ist der richtige rahmen da ... Exakt! Das 28er-Elmarit wird zum 35er(eigentlich 37mm) und der eingeblendete Rahmen entspricht so ziemlich genau dieser Brennweite. Deshalb ist es nicht erforderlich, einen Aufstecksucher zu benutzen. Am besten schaust Du nochmals in der Bedienungsanleitung der M8 nach! Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted June 25, 2010 Share #5 Posted June 25, 2010 Das 28er-Elmarit wird zum 35er(eigentlich 37mm) und der eingeblendete Rahmen entspricht so ziemlich genau dieser Brennweite. Deshalb ist es nicht erforderlich, einen Aufstecksucher zu benutzen. Also das möcht ich so nicht stehen lassen, ich habe ein Elmarit 2,8/28mm und ein Tele Elmarit 2,8/90mm an der M8 und bei beiden Objektiven kommt deutlich mehr drauf als die Sucherrahmen anzeigen, das hat mit der sonst so hervorgehobenen Leica Präzision nichts zu tun, denn ich hatte schon ettliche Motive wo es dann doch knapp nicht gepasst hat und ich entweder noch 2 Versuche brauchte oder am PC nacharbeiten müsste. (Das ist aber auch das einzige was mich an der Kamera stört :-)). Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted June 25, 2010 Share #6 Posted June 25, 2010 Also das möcht ich so nicht stehen lassen, ich habe ein Elmarit 2,8/28mm und ein Tele Elmarit 2,8/90mm an der M8 und bei beiden Objektiven kommt deutlich mehr drauf als die Sucherrahmen anzeigen, das hat mit der sonst so hervorgehobenen Leica Präzision nichts zu tun, denn ich hatte schon ettliche Motive wo es dann doch knapp nicht gepasst hat und ich entweder noch 2 Versuche brauchte oder am PC nacharbeiten müsste.(Das ist aber auch das einzige was mich an der Kamera stört :-)). Das wird ein externer Sucher nicht besser machen. Der Sucher ist nun mal auf den Nahbereich abgestimmt, so ist bei den gängingen Abständen immer etwas mehr drauf. Ist halt Systembedingt. Besser als andersherum. Bei den meisten DSLR ist auch mehr drauf, als im Sucher zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
efix Posted June 27, 2010 Share #7 Posted June 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Also das möcht ich so nicht stehen lassen, ich habe ein Elmarit 2,8/28mm und ein Tele Elmarit 2,8/90mm an der M8 und bei beiden Objektiven kommt deutlich mehr drauf als die Sucherrahmen anzeigen, das hat mit der sonst so hervorgehobenen Leica Präzision nichts zu tun, denn ich hatte schon ettliche Motive wo es dann doch knapp nicht gepasst hat und ich entweder noch 2 Versuche brauchte oder am PC nacharbeiten müsste.(Das ist aber auch das einzige was mich an der Kamera stört :-)). Das ist ein grundsätzliches Problem bei Leuchtrahmensuchern. Da sich der tatsächlich abgebildete Bereich je nach Entfernung der zu fotografierenden Objekte und Einstellung des Fokus verändert, kann so ein Sucher unter keinen Umständen exakt zeigen, was später auf dem Bild zu sehen sein wird. Es ist immer nur eine Annäherung. Diese kann je oder weniger genau sein, je nachdem, wie der Sucher kalibriert ist. Bei der M8 sind die Leuchtrahmen so eingestellt, dass sie bei einem Abstand von 0,7m möglichst exakt sind - darüber hinaus kommt mehr ins Bild als der Sucher zeigt. Bei der M8.2 sind die Leuchtrahme auf 2m justiert, bei allen anderen M-Leicas auf 1m. Es ist also immer eine Kompromisslösung. Eine 100% exakte Darstellung fuktioniert nur mit einem 100% DSLR- oder Live-View-Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.