Mat Posted June 15, 2010 Share #1 Posted June 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, seit 3 Monaten besitze ich eine gebrauchte M8, um endlich meine seit Jahren kaum genutzten Optiken endlich digital nutzen zu können. Ich bin mir aber unschlüssig, ob die Investition von 166 Euro für die Codierung eines Objektives sinnvoll ist. Ich nehme mit der M8 ausschließlich im DNG-Format auf und entwickle in C1. Bisher habe ich bei den meisten Aufnahmen noch keine groben Bildfehler entdeckt. Ein einziges Gegenlichtbild mit dem Summicron 35 zeigte eine Magenta-Ecke. Nach Aussage des CS in Solms würden die DNG-Daten bei codierten Objektiven auch einer kamerainternen Bearbeitung zur Korrektur von Bildfehlern unterzogen. Ist dies tatsächlich so, da ich bisher dachte, die Rohdaten im DNG-Format sind nur die Sensordaten ohne weitere Bearbeitung. Sollte bei der Photographie im DNG-Format die Codierung nur der Komplettierung der Exif-Daten dienen, wäre die Investition unsinnig. Bei einer Korrektur der Datensätze, die dann auch eine relevante Verbesserung des Bildes bringen würde, wäre ich bereit, obigen Betrag auszugeben. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum eigene Erfahrungen mitteilen, ich Danke bereits jetzt für die Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted June 15, 2010 Share #2 Posted June 15, 2010 ...photographiere mal menschen mit schwarzer kleidung ohne, das du einen ir/uv filter benutzt, dann weißt du warum eine codierung sinnvoll ist. gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted June 15, 2010 Share #3 Posted June 15, 2010 Ich hab nen 50-er Summicron und werde es nicht machen lassen. Mir hat man am Telefon nämlich nen Preis "...knapp unter 200 €..." genannt. Rote Ecken hatte ich bislang noch keine und schwarze Kleidung ( also wenn die lila ist ) kriegt man im Handumdrehen wieder schwarz. Ich lege da meist ne schwarz-weiss ebene drüber und nen bißchen Kontrast ( also alles partiell ). Dauert meist keine 2 Minuten, weil das ja im Regelfall auch alles flächige Fehler sind, die einfach zu maskieren gehen. Und darüber hinaus habe ich eh das Gefühl, seit ich die M8 habe mache ich wieder gerne schwarz-weiss. Da spielen die Farbefehler eh keine Rolle... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 15, 2010 Share #4 Posted June 15, 2010 Nun ja, auch mit Codierung wirst Du bei schwarzen textilien usw. die Farbverschiebungen nach Magenta nicht vermeiden, wenn kein UV/IR-Filter vor dem Objektiv ist. Wenn aber einer auf einem Weitwinkelobjektiv drauf ist, bekommst Du ohne Objektiverkennung wahrscheinlich einen Cyan-Stich. Das beste Anschauungsmaterial über die Auswirkungen der Objektiverkennung mit und ohne Filter zeigt Sean Reid in seinen Vergleichstests für unterschiedliche Objektive an der M8: Welcome to ReidReviews Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 15, 2010 Share #5 Posted June 15, 2010 .. ... und schwarze Kleidung ( also wenn die lila ist ) kriegt man im Handumdrehen wieder schwarz. Ich lege da meist ne schwarz-weiss ebene drüber und nen bißchen Kontrast ( also alles partiell ). Dauert meist keine 2 Minuten, weil das ja im Regelfall auch alles flächige Fehler sind, die einfach zu maskieren gehen. ... Zeig mal ein Beispiel. Du wärest der Erste, der das schafft. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted June 15, 2010 Share #6 Posted June 15, 2010 Mal recht schnell gemacht. Einmal nach dem Einlesen des Raws: Kurz schwarz so bearbeitet, wie es war: Und nochmal die beiden Bearbeitungsschritte Und wenn es noch Leute gibt, denen das gelb und grün nicht gefallen sollten, die können dann via Farbton oder Farbbalance oder Kanalmixer ( oder auf viele verschiedene Arten ) den Rest noch so lange einstellen, bis es ihnen passt. Zumindest in diesem Fall hier hat das Schreiben des Textes länger gedauert wie das Bearbeiten des Bildes... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 15, 2010 Share #7 Posted June 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, wenn dann aber die Farbe des Pullovers von Schwarz nach Magenta abdriftet, dann haben wir was falsch gemacht.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 19, 2010 Share #8 Posted June 19, 2010 Nach Aussage des CS in Solms würden die DNG-Daten bei codierten Objektiven auch einer kamerainternen Bearbeitung zur Korrektur von Bildfehlern unterzogen. Ist dies tatsächlich so, da ich bisher dachte, die Rohdaten im DNG-Format sind nur die Sensordaten ohne weitere Bearbeitung. Ja klar, was weiß schon der CS … Nein, es stimmt, dass die Raw-Daten keine unbearbeiteten Sensordaten sind – das sind sie bei praktisch keiner Kamera –, sondern abhängig von der Kodierung des Objektivs und der Filter-Einstellung individuell korrigiert sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted June 20, 2010 Share #9 Posted June 20, 2010 Woran liegt es nur, daß ich mich nicht so recht auf die Farben konzentrieren kann? Nächstes Mal bitte als Beispiel das Bild eines Bestatters in Brufskleidung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.