Krauklis Posted June 10, 2010 Share #1 Posted June 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe R-Gemeinde! Vielleicht sollte ich diese Frage (schon) in der "Sammler und Historica" Abteilung stellen, aber noch bin ich zuversichtlich (die noch nicht widerrufene oder abgekündigte "adäquate Lösung") ... . - Zum Thema: Seit vielen Jahren liegt bei mir der APO-Extender-R 1,4x im Schrank, gestern wollte ich ihn am 4/280 und am 28-90 ausprobieren, es paßte nicht zusammen. Die Forum-Suchfunktion hat mich nicht wirklich weitergebracht; auch einschlägige Literatur nicht, weder das Leica Handbuch 2002/2003 oder das Leica Taschenbuch 7. Auflage noch der Collector's Guide. Auf dem Extender steht zwar "for R 2,8/280 (und) R 2,8/400", aber im oben erwähnten Handbuch und auf der Leica Camera WebSite findet man die offizielle Angabe, daß der Extender u.a. auch zum 4/280 und zum 28-90 paßt. (Fast) nirgendwo fand ich einen Hinweis auf verschiedene Versionen, mit einer Ausnahme. In der Gebraucht-Liste eines Hamburger Leica Geschäftes steht bei einem angebotenen APO-Extender-R 1,4x der Zusatz "1. Version". Wer kann mir entsprechende Auskunft oder einen Literaturhinweis geben? Danke! -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 10, 2010 Posted June 10, 2010 Hi Krauklis, Take a look here APO-Extender-R 1,4x - zwei Versionen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted June 10, 2010 Share #2 Posted June 10, 2010 Was passt denn nicht? Beim APO-Extender-R 1.4x muss man darauf achten, in welcher Reihenfolge er angeflanscht wird. Zuerst an die Kamera, dann diese Kombination ans Objektiv! Rein optisch passt er natürlich prächtig zum APO-Telyt-R 4/280, aber selbstverständlich auch mechanisch! Aber Achtung! Den APO-Extender-R 1.4x gibt es nicht und gabe es nie mit ROM-Leiste! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 10, 2010 Share #3 Posted June 10, 2010 Aber... die vorderste Linse meines Extenders (keine Ahnung, ob es zwei gibt) ragt etwa 10mm in das angeflanschte Objektiv hinein, bei den meisten Objektiven läßt das die Hinterlinse gar nicht zu. Deswegen immer zuerst mit dem vorgesehenen Objektiv ausprobieren, ob der Platz bei allen Entfernungseinstellungen ausreicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted June 10, 2010 Author Share #4 Posted June 10, 2010 Danke für den Hinweis zur Reihenfolge. Damit paßt die Kombination Extender + 4/280 sauber an R8/9, aber mit dem 28-90 geht es gar nicht; das vordere, herausstehende Linsenteil des Extenders und das rückwärtige, rechteckige Fenster des 28-90 passen nicht zusammen. An der E3 lässt sich das 4/280 offensichtlich leider nicht mit dem Extender nutzen, schade. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 10, 2010 Share #5 Posted June 10, 2010 An der E3 lässt sich das 4/280 offensichtlich leider nicht mit dem Extender nutzen, schade. Klappt prima, wenn man den dicken breiten Blendenhebel am APO-Extender-R 1.4x mit dem Finger gegen die Feder in die Endposition schiebt... Dann lässt sich der Extender auch zuerst am Objektiv anflanschen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted June 10, 2010 Author Share #6 Posted June 10, 2010 Prima, prima, gewußt wie ist die Devise. Nun kann ich den Extender, den ich nach Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt habe, (ich hatte ihn schon fast vergessen), einsetzen. Besonders die Möglichkeit mit der E3 gefällt mir, Brennweite ca. 800mm KB-equivalent bei einer Anfangsöffnung von 5,6 - das ist schon was. Noch einmal herzlichen Dank für die schnell erteilten und hilfreichen Ratschläge. Das Rätsel mit dem Extender und dem 28-90 bleibt; ob ich diese Möglichkeit jemals ausnutzen möchte oder werde, weiß ich nicht, wahrscheinlich nur im Notfall. Die Angabe auf der Leica Camera WebSite hatte mich darauf gebracht, es auszuprobieren. Mit meinem Exemplar geht es nicht; vermutlich gibt es doch unterschiediche Versionen. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 10, 2010 Share #7 Posted June 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Übrigens, viel weniger Probleme gibt es mit dem älteren (und derzeit sehr preiswerten) Extender x2 nicht-asph, bei dem stehen keine Linsen über das Bajonett hinaus, damit kann man z.B. mit der E3 und Teleobjektiven prima Makroaufnahmen machen. Die geringere Abbildungsleistung in den Randzonen ist z.B. beim F/T-Format der E3 sowieso unwirksam. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 10, 2010 Share #8 Posted June 10, 2010 Übrigens, viel weniger Probleme gibt es mit dem älteren (und derzeit sehr preiswerten) Extender x2 nicht-asph Nanu, gab es eine Extender mit asphärischen Linsen? Nicht, dass ich wüsste... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 10, 2010 Share #9 Posted June 10, 2010 Nanu, gab es eine Extender mit asphärischen Linsen? Nicht, dass ich wüsste... Entschuldigung, ich meinte den Apo-Extender. Im übrigen sind asphärische Linsen nicht automatisch besser, dagegen aber die apochromatische Korrektur. Im übrigen haben beide Extender x2 keine herausstehenden Linsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted June 12, 2010 Share #10 Posted June 12, 2010 Hallo Krauklis, man nehme das Leica-Handbuch 2002/2003 und schlage die Seite 2.52 auf. Dort ist aufgeführt, mit welchen zuletzt aktuellen Objektiven die Extender 1,4-fach und 2-fach verwendet werden können. Nebenbei dürfte der 1,4-fach Extender auch mit älteren Objektiven wie z.B. dem Telyt-R 4/250 der ersten Ausführung verwendbar sein, das dessen hinterste Linse sehr weit vorne liegt und somit eine Kollision mit der vorstehenden Linse des Extenders auch bei Unendlichstellung nicht vorkommen kann. Vielleicht können auch andere Forenten noch andere Kombinationsmöglichkeiten aufzeigen. Auch ich kenne nur eine Version des 1,4-fach Extenders. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.