Gregor08 Posted May 28, 2010 Share #1 Posted May 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen! Ich fotografiere seit 2 Jahren mit meiner Leica V-Lux 1 und so langsam steigen meine Ansprüche an die Bildqualität. Klar kann meine Kamera mit der Qualität der M9 oder X1 nicht mithalten, aber auf Nachfrage meinte ein Verkäufer, das man die Bildqualität hinsichtlich des Bildrauschens (wegen kleinem Sensor) steigern könne, indem man mit der Bildauflösung auf 5MP runter geht und nicht die maximale Auflösung wählt. Nachteil sei die kleinere Bildgröße, aber die Bildqualität wäre besser. Bisher habe ich mit der Einstellung 8,5 MP bei Bildverhältnis 3:2 fotografiert, Rauschminderung und Schärfe stehen auf Standard und Bilder werden als Jpeg mit max. Qualität abgespeichert. Kann mir einer sagen, ob da was dran ist? Ich kann es im Moment leider nicht selber ausprobieren und Eure Meinung/Euer Wissen dazu interessiert mich schon. Vielen Dank schonmal für die eine oder andere Antwort! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2010 Posted May 28, 2010 Hi Gregor08, Take a look here Frage zur Optimierung der Bildqualität. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted May 28, 2010 Share #2 Posted May 28, 2010 Hi, dazu müssten wir mehr Wissen, z.B. was Du mit deinen Bildern machen willst, nach der Aufnahme........ Macht Du Papierbilder, brauchst Du sie für´s WWW, oder Beamer oder Fernsehdisplay. Für alle diese Verwendungen gäbe es verschiedene Voraussetzungen, soll die Qualität anständig werden. Dein Händler ging wohl davon aus, Du machst 10x15 Bildchen, dann liegt er nicht ganz falsch, obwohl dass auch anders besser geht. Nur damit war er Dich erst mal wieder los............... Leider ist digital nicht wie Film, da war dass alles egal, nur das erzählt Dir vorher keiner, und ein gewisses, ich sag mal, Grundkenntnis des Workflows, ist, will man Bildqualität, unabdingbar. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 28, 2010 Share #3 Posted May 28, 2010 ... meinte ein Verkäufer, daß man die Bildqualität hinsichtlich des Bildrauschens (wegen kleinen Sensors) steigern könne, indem man mit der Bildauflösung auf 5 MP heruntergeht und nicht die maximale Auflösung wählt. Nachteil sei die kleinere Bildgröße, aber die Bildqualität wäre besser. Bisher habe ich mit der Einstellung 8,5 MP bei Bildverhältnis 3:2 fotografiert ... Ja ja ... es geht doch nichts über ein gepflegtes Halbwissen! Die Sachkunde der meisten Verkäufer in Fotogeschäften liegt in der Regel irgendwo zwischen "niedrig" und "nicht vorhanden" Richtig ist, daß bei gleichgroßem Sensor weniger Pixel gleichbedeutend ist mit größeren Pixeln, und daß bei gleicher Technologie größere Pixel zu geringerem Rauschen führen. Falsch ist aber, daß das Herunterschalten der Bildgröße von 8,5 MP auf 5 MP das gleiche (oder auch nur annähernd etwas ähnliches) wäre wie ein gleichgroßer Sensor, der von vornherein nur 5 MP hätte. Du würdest ja auch aus deinem Auto nicht die Rückbank ausbauen und erwarten, daß es sich dadurch in einen zweisitzigen Sportwagen verwandelt, oder? Damit das Herunterschalten der Sensorauflösung tatsächlich zu einer Verbesserung des Rauschverhaltens führt, müßten die Pixel in komplexer Weise zusammenarbeiten, was aber, wenn überhaupt, nur bei einer Halbierung oder Viertelung der Pixelzahl funktionieren kann – in deinem Falle also bei einer Reduzierung auf 4,2 bzw. 2,1 MP. Und dann müßte auch der Bayer-Interpolationsalgorithmus, der die Rohdaten in ein Bild umrechnet, ganz anders funktionieren. Mir ist keine Kamera bekannt, die das tatsächlich kann. Werden jedoch keine Pixel zusammengeschaltet, sondern die Sache rein in Software erledigt, so wäre das genau das, was jedes ganz normale Rauschreduktionsprogramm auch tut; dafür ist keine künstliche Reduzierung der Pixelzahl erforderlich. Nein, die Umschaltung auf 5 MP dient nicht zur Rauschreduktion, sondern nur zur Verkleinerung der Dateigröße. Nicht empfohlen. Du verlierst eher Bildqualität statt welche zu gewinnen. Kauf dir lieber eine Rauschreduktions-Software wie z. B. Neat Image oder Noise Ninja. Oder noch besser, kauf dir eine Kamera mit einem größeren und moderneren Sensor (aber lies vorher das hier! ). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 28, 2010 Share #4 Posted May 28, 2010 Ja, der Verkäufer hatte vergessen zu sagen, daß bei 5 MP ein anderer Sensor eingeklinkt wird .... nach dem Revolver-Verfahren Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted May 28, 2010 Author Share #5 Posted May 28, 2010 Erstmal vielen Dank für eure Antworten - ich hatte mir ähnliches schon gedacht. Horst - zu Deiner Antwort Hi,dazu müssten wir mehr Wissen, z.B. was Du mit deinen Bildern machen willst, nach der Aufnahme........ Macht Du Papierbilder, brauchst Du sie für´s WWW, oder Beamer oder Fernsehdisplay. Für alle diese Verwendungen gäbe es verschiedene Voraussetzungen, soll die Qualität anständig werden. Dein Händler ging wohl davon aus, Du machst 10x15 Bildchen, dann liegt er nicht ganz falsch, obwohl dass auch anders besser geht. Nur damit war er Dich erst mal wieder los............... Leider ist digital nicht wie Film, da war dass alles egal, nur das erzählt Dir vorher keiner, und ein gewisses, ich sag mal, Grundkenntnis des Workflows, ist, will man Bildqualität, unabdingbar. Gruß Horst Ich möchte Papierabzüge machen - ganz klassisch für den Bilderrahmen oder die Mappe. Ich komme aus der Druckvorstufe und hab so ein Vorwissen, was Bildbearbeitung betrifft. Ich musste dann aber feststellen, das sich der Workflow für Printmedien doch schon erheblich vom Entwickeln von Fotos für Papierabzüge unterscheidet. Wenn Du hier Tipps hast, wie ich die Bildqualität steigern kann, dann wäre ich Dir echt dankbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted May 28, 2010 Author Share #6 Posted May 28, 2010 Nein, die Umschaltung auf 5 MP dient nicht zur Rauschreduktion, sondern nur zur Verkleinerung der Dateigröße. Nicht empfohlen. Du verlierst eher Bildqualität statt welche zu gewinnen. Kauf dir lieber eine Rauschreduktions-Software wie z. B. Neat Image oder Noise Ninja. Oder noch besser, kauf dir eine Kamera mit einem größeren und moderneren Sensor (aber lies vorher das hier! ). Kannst Du hier eine Kamera empfehlen? Im Preissegment bis etwa 800 Euro? Ja, der Verkäufer hatte vergessen zu sagen, daß bei 5 MP ein anderer Sensor eingeklinkt wird .... nach dem Revolver-Verfahren Hallo Ferdinand - das geht??? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 28, 2010 Share #7 Posted May 28, 2010 Advertisement (gone after registration) kaufe Dir 'ne Kamera mit mindestens FT- (oder mFT-) Format, besser wäre APS-C und noch besser wäre 24x36. Mit all diesen sehen die Ergebnisse ganz anders aus als mit einer V-Lux 1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted May 28, 2010 Author Share #8 Posted May 28, 2010 kaufe Dir 'ne Kamera mit mindestens FT- (oder mFT-) Format, besser wäre APS-C und noch besser wäre 24x36. Mit all diesen sehen die Ergebnisse ganz anders aus als mit einer V-Lux 1. Uuups - hört sich jetzt vielleicht wirklich doof an, aber ich hab nix verstanden - Anfänger:( Kannst Du mir da eine empfehlen? Dann kann ich da mal weiter forschen und mein Wissen etwas erweitern (ist wohl auch nötig). Schonmal besten Dank!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 28, 2010 Share #9 Posted May 28, 2010 .... ich meinte damit die Sensor-Dimensionen. Wenn Du die gleiche Bildwirkung haben willst wie bei der analogen Kleinbild-Fotografie, dann solltest Du Dir eine Digi zulegen, die auch den Sensor in dieser Größe hat. Die sind aber in aller Regel (mit Linse) nicht für 800 € zu haben. Einen einfachen Vergleich der Auswirkungen zu den Sensorgrößen findest Du u.a. hier: Sensorgr Ich würde Dir empfehlen (wenn die 800 Ocken Restriktion ist), einige Exemplare von Olympus (EP-1, EP-2, E-430 ...) oder Panasonic (G1, GF1 ...) anzuschauen und auszuprobieren oder Dich im Segment der D-SLR im APS-C Format umzuschauen (Nikon, Canon, Sony, Pentax ......) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 28, 2010 Share #10 Posted May 28, 2010 ... das mit dem Sensor-Wechsel war ein Gimmick .... obwohl mittlerweile von Ricoh sowas angeboten wird .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted May 28, 2010 Author Share #11 Posted May 28, 2010 ... das mit dem Sensor-Wechsel war ein Gimmick .... obwohl mittlerweile von Ricoh sowas angeboten wird .... OK - hab´s mir fast gedacht. Ich hab eben mal im X1 Forum "gestöbert" und ein paar Bilder gesehen - wirklich beeindruckend! Und auf die feste Brennweite zu gehen, hat ja auch seinen Reiz! Das geht zwar auch über mein eigentliches Limit, aber der Reiz ist doch groß! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted May 28, 2010 Share #12 Posted May 28, 2010 Ja ja ... ........................................................................... ..... Oder noch besser, kauf dir eine Kamera mit einem größeren und moderneren Sensor (aber lies vorher das hier! ). Herzlichen Dank 01af für diesen wundervollen Link. Ich hab' Tränen gelacht! Wie tröstlich ist es doch zu wissen, daß man mit seinen Problemen in der großen, weiten Welt nicht gänzlich alleine dasteht!! Schönes Wochenende und immer noch tränenreiche Grüsse Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted May 28, 2010 Author Share #13 Posted May 28, 2010 Oder noch besser, kauf dir eine Kamera mit einem größeren und moderneren Sensor (aber lies vorher das hier! ). So, jetzt hab ich´s auch gelesen.........irgendwie finde ich mich da wieder....:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 28, 2010 Share #14 Posted May 28, 2010 OK - hab´s mir fast gedacht. Ich hab eben mal im X1 Forum "gestöbert" und ein paar Bilder gesehen - wirklich beeindruckend! Und auf die feste Brennweite zu gehen, hat ja auch seinen Reiz! Das geht zwar auch über mein eigentliches Limit, aber der Reiz ist doch groß! das wäre in der Tat DIE Alternative, die X1 - eine tolle Kamera. Dann mußt Du Dir halt die 800 € zweimal zurück legen, dann passt's Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 28, 2010 Share #15 Posted May 28, 2010 das wäre in der Tat DIE Alternative, die X1 - eine tolle Kamera. Dann mußt Du Dir halt die 800 € zweimal zurück legen, dann passt's Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted May 28, 2010 Share #16 Posted May 28, 2010 Wenn es nicht für viel Geld unbedingt Leica sein muss, und nicht gerade für Aufnahmen schneller Dinge sein soll, ist die Dp1 von SIGMA oder deren Nachfolgemodelle durchaus eine Alternative! Man sollte bedenken, dass es eine lichtschwache (Bl.4)und grottenlangsame Kamera ist und nur eine Fixbrennweite von 28mm zur Verfügung hat. Auch sind die Bilder nur bis höchstens ISO400 zu gebrauchen. Aber, sie hat einen großen Sensor und deshalb sind die Resultate , wenn man die Zicken der Kamera beherrscht, sehr, sehr gut. Sie ist meine treue Begleiterin bei Bergtouren, wo sie mit einem Aufstecksucher sehr gut handzuhaben ist. Gut, fürs Fotografieren ausserhalb der Berge habe ich noch meine M´s mit diversen Objektiven. Aber auch da macht die DP1 keine schlechte Figur! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted May 29, 2010 Author Share #17 Posted May 29, 2010 Ich glaube, ich fang dann mal an, die 2 x 800 zurückzulegen - ich denke, mir der X1 bin ich auf der sicheren Seite und muss die wenigsten Kompromisse machen. Von daher erstmal vielen Dank für Eure Beiträge. Bis ich mit dem Zurücklegen soweit bin: falls noch jemand Tipps zur Optimierung der Bilder hat (Workflow...) - da wär ich recht dankbar!:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted June 2, 2010 Share #18 Posted June 2, 2010 Hallo, zunächst verstehe ich Dein Verlangen nach einer X1. Ging mir genauso. Geworden ist es dann allerdings eine M8. Na gut, das ist ein anderen Thema Zur V-Lux. Ich fotografiere seit fast 2 Jahren mit der VLux und habe ein paar Erfahrungen gemacht, die nach meiner Empfindung die Bilder verbessern. 1. AF: Wann immer es geht, fotografiere ich mit dem AF in der Makro-Einstellung. Das ist zwar etwas langsamer, aber die Trefferquote ist deutlich höher. 2. Weißabgleich: Ich setzte immer auf manuellen Weißabgleich, wenn die Gefahr von Mischlicht besteht. Habe ich keine möglichkeit zur exkten EInstellung nutze ich bei Mischlicht von Tages- und Kunstlicht die Einstellung Tageslicht. Dies ist insbesondere bei jpg wichtig 3. Ich nutze immer die volle Auflösung des chips. Bei geringerer Auflösungen scheinen mir die Bilder deutlich matschiger 4. Davon unberührt ist das Seitenverhältnis. Ich nutze meisten 3:2 5. Im Gegensatz zu einigen anderen finde ich, dass sich die RAW-Aufnahmen mit geringem Aufwand (ich nutze PSE und Camera-Raw) zu deutlich besseren Ergebnissen verarbeiten lassen. Ich nutze fast ausschließlich RAW. Dies gibt mir Spielraum beim Weißabgleich und leichten Belichtungskorrekturen. Den Nachteil der längeren Speicherns nach der Karte nehme ich dafür in Kauf. 6. Das Bild so genau wie möglich belichten. Gerade wenn man nicht in RAW fotografiert. 7. Nicht nur auf die Programmautomatik verlassen. Man kann mit der VLux z.B. auch freistellen. Geht jedoch nur bei voll geöffneter Blende. 8. Möglichst wenig über 100 ISO. 200 sind ok, 400 nutze ich auch, dann aber meistens SW. Am Ende aber immer besser als kein Bild. 9. Ich verlasse mich beim OIS auf max. 2 Blendenstufen. Gerade bei der VLux neigen viele dazu mit 420mm bei 1/30 zu fotografieren. 10. Die Motivprogramme sind nicht übel. Scheu Dich nicht mit ihnen zu experimentieren. 11. Die Anschaffung eines Programms zur Rauschminderung solltest Du in Erwägung ziehen. Es besteht aber die Gefahr, die Bilder glattzubügeln. Ich nehme das Rauschen in Kauf. Bei SW bekommt es sogar eine Anmutung von Korn. Falls mir noch was einfällt, schreib ich es. Ansonsten frage gerne nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted June 2, 2010 Author Share #19 Posted June 2, 2010 Hallo Karsten - für die ausführlichen Tipps schonmal vielen Dank! Ich werde das mal alles berücksichtigen, vor allem das mit dem AF Makro ist ein guter Tipp - ich habe nämlich den Eindruck, das der Normale AF manchmal nicht richtig funktioniert. Welche Software zum (vorsichtigen) Entrauschen kannst Du denn empfehlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted June 2, 2010 Share #20 Posted June 2, 2010 Hallo Gregor, ich nutze neat image. Aber wie gesagt, bei der VLux eigentlich fast nie, sondern nur um mal ein Handy-Bild zu entrauschen. Da merkt man erst, was Rauschen ist I.d.R. vergrößere ich nie über 20x30. Und da ist mir in den Abzügen kein störendes Rauschen aufgefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.