Jump to content

PC ---> Mac


ferdinand

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Holger,

 

die Diskussion hatten wir beide ja mal bei einem gemeinsamen Gang durch Kölle.

Ich benutze beide Systeme (XP und OS) und als simpler Anwender bin ich mit XP nicht sonderlich glücklich. Das mag mit daran liegen, dass ich keine besondere Lust empfinde mich mit XP zu befassen, aber ich arbeite "mit" dem System statt "am" System.

Die permanente Anti-Viren-Updaterei bei XP geht mir sowas von auf den Keks, genauso die Standardverweigerung, bei mails keine Bilder mit hochzuladen (ja, ich weiss, kann man wahrscheinlich irgendwo abschalten).

Ich bin 2000 auf Mac geswitched und hab's bis heute keine Sekunde bereut...

 

Ferdl,

 

verkehrt machen kannst du nichts; und ob du "mehr" Geld ausgibst, ist

 

a. deine Sache und

b. eine Frage des "Mehrwerts" nach sammeln der Erfahrung mit dem Mac

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply
auch wenn der ganze "Quatsch" im Leica-Forum nervt:

 

Wenn man eine gute Hardware hat und NICHT dauernd daran rumfummelt, das Windoof in Ruhe lässt und keine Software aus Zeitschriften, Spiele, Shareware und ca 25 verschiedenen Grafikprogramme installiert, dann....

 

Zusätzlich den Kids einen eigenen Rechner spendiert und den eigenen Rechner mit Zugriffsrechten (Admin und für tägliches Arbeiten: User mit eingeschränkten Rechten) versieht, dann läuft es unproblematisch und das über Jahre.

 

Zumindest mein Rechner unter XP

 

Meiner Meinung nach ist es völlig unangebracht, die vermeintlichen Vorteile eines Mac ohne Kenntnis der Vorgeschichte des abgenippelten Windows-PC ins Feld zu führen. Wenn man am Mac genauso rumbastelt und alles installiert, was einem in die Finger fällt, läuft er bestimmt nicht schneller, stabiler als ein PC - nur teurer.

 

Damit will ich nicht sagen, dass Mac's keine schönen Rechner wären, im Gegenteil, nur die eigenen Fehler dem PC in die Schuhe schieben ist unfair.

 

Dieser Quatsch nervt Dich doch wohl nur, weil Du Dich persönlich als PC-User angegriffen fühlst; das ist hier nicht beabsichtigt.

 

Ferdinand wollte nur unseren Rat bezüglich der Hardware hinter seiner Leica; also durchaus ein Thema für dieses Forum.

 

Was das Thema "Eigene Fehler" angeht sind Ausagen wie z.B. "Das Problem sitzt zwischen den Ohren oder vor dem Bildschirm" nicht gerade sehr produktiv.

Ich erwarte von einem komplexen System, daß es funktioniert und nicht das "Bedinungsfehler" mit mindestens 2 Stunden Neuinstallation bestraft werden.

 

Ich arbeite seit Jahren mit beiden Welten; bei gleichem Verhalten ist die "Problemquote" unter Windows um Faktor 10 höher.

 

Nichts für ungut :-)

 

Asko

Link to post
Share on other sites

auch wenn der ganze "Quatsch" im Leica-Forum nervt:

 

Wenn man eine gute Hardware hat und NICHT dauernd daran rumfummelt, das Windoof in Ruhe lässt und keine Software aus Zeitschriften, Spiele, Shareware und ca 25 verschiedenen Grafikprogramme installiert, dann....

 

Zusätzlich den Kids einen eigenen Rechner spendiert und den eigenen Rechner mit Zugriffsrechten (Admin und für tägliches Arbeiten: User mit eingeschränkten Rechten) versieht, dann läuft es unproblematisch und das über Jahre.

 

Zumindest mein Rechner unter XP

 

Meiner Meinung nach ist es völlig unangebracht, die vermeintlichen Vorteile eines Mac ohne Kenntnis der Vorgeschichte des abgenippelten Windows-PC ins Feld zu führen. Wenn man am Mac genauso rumbastelt und alles installiert, was einem in die Finger fällt, läuft er bestimmt nicht schneller, stabiler als ein PC - nur teurer.

 

Damit will ich nicht sagen, dass Mac's keine schönen Rechner wären, im Gegenteil, nur die eigenen Fehler dem PC in die Schuhe schieben ist unfair.

 

@Holger,

 

auf meinen PCs gibt's keine Spiele, keine Basteleien und keine Kinder, die darauf rumhacken. Nur die Katzen spielen ab und an auf der Tastatur Klavier :-)

 

Und dennoch: die USB-Anschlüsse funktionieren mal und mal nicht, die eingebauten Kartenlesegeräte lassen beim Erkennen der Flash- oder SD-Card den Rechner sich aufhängen, ein nicht auffindbares Störzeichen in Word haut die gesamte Formatierung zusammen, die Schriftbilder stimmen nicht mehr beim Einfügen von Excel- und PP Grafiken in Word, die Seitennumerierung spielt verrückt, und und und ...... ich glaube ich könnte da ein Buch schreiben '22 Jahre Windoof - und die Kunst dabei zu überleben'.

 

 

 

@alle

 

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Für mich ist die Möglichkeit zum Parallel-Betrieb am wichtigsten, denn es bleibt nicht aus, daß ich auch in Zukunft die dicken Schwarten mit Text, Tabellen, Bildern und Grafiken in MS-Office produzieren muß, damit die Kompatibilität zum Rest der Welt gewährleistet ist. Einen zweiten Bildschirm brauche ich für diese Anwendungen nicht.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Nach 16 zufriedenen, geschäftlichen und privaten AMIGA-Jahren - 2 AMIGAS sind immer noch im Netzwerk - habe ich Ende 2001 auf PC`s umgestellt, weil ich seinerzeit eine zweite Pleite - Apple ging`s ja nicht so gut - vermeiden wollte. Inzwischen ist auch noch ein Mac dazugekommen - und wird nicht gebraucht.

 

Fazit:

 

Die Billy-Probleme sind seit XP deutlich weniger geworden und dürften sich mit VISTA - wer braucht das eigentlich - wohl noch weiter reduzieren. Wer geschäftlich und privat nicht trennen kann oder will, wird beim PC bleiben, denn das ist "leider" und zwar sehr eindeutig die Computerwelt. Schließlich muß ich auch meine Kunden denken und nicht zuletzt die Kenntnisse meiner Mitarbeiter berücksichtigen, die privat alle an PC`s werkeln.

 

MfG Dieter, der aber viel lieber an seinen Appafots werkelt

Link to post
Share on other sites

Ferdl,

 

das Office Paket gibt es auch für den Mac!

 

Dieter,

 

was ich auf dem Mac allerdings vermisse, ist ein Wings-Platinum Pendant.

 

Klaus-Dieter,

 

das weiß ich, sind die Office-Dateien aus dem Mac auch voll kompatibel zu den Win-Dateien?

 

Wie oben schon gesagt, laufen die Wings EXE-Dateien unter der Win-Option auf dem Mac einwandfrei, man muß hierzu allerdings den Mac unter Win booten, da beim Parallel-Betrieb unter Win die Funktionalität von 3-D Grafikanwendungen nicht vorhanden ist. Ich werde meinen alten Rechner vorerst behalten und darauf halt dann nur Wings fahren. Sollte sich allerdings herausstellen, daß Wings auf dem Mac unter Win problemlos läuft, kommt der Win-Rechner zu meinen PC-Entsorgungsempfängern.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Klaus-Dieter,

 

das weiß ich, sind die Office-Dateien aus dem Mac auch voll kompatibel zu den Win-Dateien?

 

Wie oben schon gesagt, laufen die Wings EXE-Dateien unter der Win-Option auf dem Mac einwandfrei, man muß hierzu allerdings den Mac unter Win booten, da beim Parallel-Betrieb unter Win die Funktionalität von 3-D Grafikanwendungen nicht vorhanden ist. Ich werde meinen alten Rechner vorerst behalten und darauf halt dann nur Wings fahren. Sollte sich allerdings herausstellen, daß Wings auf dem Mac unter Win problemlos läuft, kommt der Win-Rechner zu meinen PC-Entsorgungsempfängern.

 

Ferdl

 

JA und zwar ohne wenn und aber!! (Word, Excel, Powerpoint); Access ausgenommen!

 

Aber

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Mühe. Furtwangen ist mir im Moment zu kalt. Wenn Du mal wieder in Freiburg bist, lade ich Dich gerne zum Prosecco (oder so) ein:

Bitte kurze Nachricht, daß ich auch da bin.

Guten Rutsch !

Manfred

Link to post
Share on other sites

JA und zwar ohne wenn und aber!! (Word, Excel, Powerpoint); Access ausgenommen!

 

Jein - fast. Schriften sehen auf dem Mac z.B. etwas anders aus und damit auch Dein WORD Dokument oder die Excel-Tabelle. Wenn Du also ein komplexes Dokument für Windoofs formatieren willst, dann musst Du schon wissen was auf der anderen Seite rauskommen soll. Geht aber und die Daten selber sind überhaupt kein Problem. Viele kleine "Hilfsprogramme" gibt es nicht und das Wechselns zwischen Mac und Win ist nicht immer angenehm - Du musst dann ja auch die Daten neu laden. Das dauert halt.

Die neue Photoshop CS3 Beta läuft unter Windoofs tatsächlich merklich schneller als auf einem Intel-Mac. Ansonsten würde ich nicht lange überlegen - der Mac ist der wesentlich bessere Rechner aus Anwendersicht.

 

Nicht zu vergessen: Du darfst Dir alle Softwarelizenzen neu kaufen (mit Ausnahmen).

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Mühe. Furtwangen ist mir im Moment zu kalt. Wenn Du mal wieder in Freiburg bist, lade ich Dich gerne zum Prosecco (oder so) ein:

Bitte kurze Nachricht, daß ich auch da bin.

Guten Rutsch !

Manfred

 

Furtwangen zu kalt?

 

Also gestern war es in Freiburg deutlich kälter!

 

Bei der inversen Wetterlage ist es hier oben tagsüber frühlingshaft warm.

 

Dein Angebot nehme ich aber gerne an.

Link to post
Share on other sites

hallo ferdl.

weil ich zu viele abstürze mit win xp hatte bin ich nun mit dem imac sehr zufrieden. ich benötige ebenfalls ms-office weshalb ich win-xp mit paralles installiert habe und habe festgestellt, dass win sogar schneller damit läuft. bis zum 06.01 hat mac das zinslose finanzierungsangebot; also da muss man zuschlagen. den 24er imac mit 2gb ram ist genial.

gruß

k-h

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter

Wer braucht Windows und für welche Software???

 

Ich sehe beim Umstieg von Windows auf Mac (oder LINUX!) kein gravierendes Problem, habe den 100%-igen Wechsel auf LINUX bereits vor ca. 6 Jahren vollzogen und vermisse nichts. Produkte, bei denen man Software unter Windows verwenden muß, kaufe ich nicht!

 

 

Frohes neues Jahr!

 

Udo

Link to post
Share on other sites

«Produkte, bei denen man Software unter Windows verwenden muß, kaufe ich nicht!»

 

Schön, wenn man sich das leisten kann. Mit der M8 wird's dann wohl nichts.

Und wer Dateien in großem Umfang hat, die mit einem Textverarbeitungsprogamm

erstellt sind, das nur unter windows läuft, wird darauf gern verzichten, ebenso wie

auf seine hardware, für die es keine Linux-Treiber gibt, ganz zu schweigen von

umfänglichen Routinen die er mit den DOS-Programmen dbase oder signature

erstellt hat. (Ja, ich kenne und nutze den dosemulator auf Linux und mit wine

PhotoshopElements.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
hallo ferdl.

weil ich zu viele abstürze mit win xp hatte bin ich nun mit dem imac sehr zufrieden. ich benötige ebenfalls ms-office weshalb ich win-xp mit paralles installiert habe und habe festgestellt, dass win sogar schneller damit läuft. bis zum 06.01 hat mac das zinslose finanzierungsangebot; also da muss man zuschlagen. den 24er imac mit 2gb ram ist genial.

gruß

k-h

 

 

Karl-Heinz, bitte gebe doch mal eine kurze Info, woher dieses Angebot kommt. Ich sehe weder bei Apple D noch bei Gravis dieses Angebot. Danke

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter
«Produkte, bei denen man Software unter Windows verwenden muß, kaufe ich nicht!»

 

Schön, wenn man sich das leisten kann. Mit der M8 wird's dann wohl nichts.

Und wer Dateien in großem Umfang hat, die mit einem Textverarbeitungsprogamm

erstellt sind, das nur unter windows läuft, wird darauf gern verzichten, ebenso wie

auf seine hardware, für die es keine Linux-Treiber gibt, ganz zu schweigen von

umfänglichen Routinen die er mit den DOS-Programmen dbase oder signature

erstellt hat. (Ja, ich kenne und nutze den dosemulator auf Linux und mit wine

PhotoshopElements.)

 

str.

 

Hallo str,

 

natürlich muß man zwischen privater und beruflicher Nutzung unterscheiden. Wenn ich dafür bezahlt werde, benutze ich auch Windows und MS-Office.

Es ist allerdings so, daß man die Anbieter von diversen Produkten ruhig darauf hinweisen sollte, daß man Mac-OS oder Linux auf seinen Rechnern benutzt, sonst wird sich nie was ändern. Zum Glück findet man jetzt häufiger Software und Trieber für den Mac, der damit eine Alternative darstellt.

 

Im privaten Bereich schließe ich allerdings keine Kompromisse mehr! Wenn es dann keine RAW-Konverter für die M8 geben wird, die unter Linux laufen, werde ich weiter digital mit meiner CANON-Spiegelreflex arbeiten, so einfach ist das!

 

Die "Chemiebilder" der M6 scanne ich z.Z. mit Hilfe der Software VUESCAN (VueScan Scanning Software), die unter alle drei Betriebssystemen läuft!

 

MfG

 

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...