schmierlinse Posted May 16, 2010 Share #1 Posted May 16, 2010 Advertisement (gone after registration) So hiess es 1968 bei der Vorstellung des VW411. Der hier hat nur 2 Türen, aber dafür heisst er 412 und ist ein ( wie nennen sich schöne Kombies?) Variant. Seinetwegen schlidderte VW fast in Insolvenz. Viel investiert, keiner wollte ihn so recht haben. Z.T. baute PORSCHE mehr 911/Tag als VW den Typ 411. [ATTACH]203008[/ATTACH] [ATTACH]203009[/ATTACH] [ATTACH]203010[/ATTACH] [ATTACH]203011[/ATTACH] Die passt leider nicht in den Kofferraum [ATTACH]203012[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2010 Posted May 16, 2010 Hi schmierlinse, Take a look here 4 Türen und 11Jahre zu spät. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted May 17, 2010 Share #2 Posted May 17, 2010 Schön schlicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 17, 2010 Share #3 Posted May 17, 2010 Ich hätte /habe ihn auch nicht genommen!! (Man erkennt als Automuffel eben keine Qualität, und fährt die wirtschaftlichen Allerweltsautos und wird trotzdem "fotografiert" an manchen Stellen). Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 17, 2010 Share #4 Posted May 17, 2010 Autokäufer handeln selten rational. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 17, 2010 Share #5 Posted May 17, 2010 Das Auto hat sogar wenn es nicht fuhr ordentlich Sprit verbraucht (Standheizung wegen der schlechten Heizleistung der Wärmetauscher des luftgekühlten Boxers). Wenn es fuhr, soff es wie ein Loch, vor allem weil die Werkstätten das Ding schon als Neuwagen nicht wirklich im Griff hatten. Da half auch eine damals modern anmutende Einspritzversion nichts mehr (der traute "man" nicht!). Es war technisch schon beim Erscheinen veraltet und der Ruf als "Aufsteiger-Auto" für die ewiggestrigen Käferfahrer gaben ihm spätestens den Rest. Man wollte endlich weg vom Käfer. 1968 kaufte "man" andere Kombis. Einen cleveren Renault, einen modernen Opel, einen vernüftigen Ford usw. Natürlich war da auch viel Stammtischgeschwätz bei, aber die Leute brauchten ihre Autos ja nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Definition ihrer Selbstverankerung im Hosenträger-Ranking. p.s. Ich erinnere mich an einen orangenen 412 LE (Winterwagen), das war vielleicht ein großer Käfer Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 17, 2010 Share #6 Posted May 17, 2010 Bei Gelegenheit zeig ich euch mal ein paar R16-Fotos aus unseren wilden Jahren… Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted May 17, 2010 Author Share #7 Posted May 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Problematisch war die D-jetronic in jeder Hinsicht. So ziemlich eine der ersten Einspritzanlagen( vom Typ D-jetronic gab es auch schon vorher ausgerüstete andere Autos) die den VW-Werkstätten Kopfzerbrechen bereiteten und die (teuer zu erkaufende) Fehlerdiagnosecenter kamen hinzu, die eher Teile als fehlerhaft erkannte, die jedoch i.O. waren. Später gab es wieder Vergaser - so wie dieser hier welche hat. Benzinverbrauch : etwa 12L/100km aufwärts. Das war denen damals schon zuviel; da war noch die 10L/100km Marke die Ziellinie. Diese 12L/100km braucht dieser auch, aber mit fast doppelter Leistung. Mit serienmässigem Motor brachte ich es auf unglaublich 7-8L/100km - etwas modifiziert zwar, aber trotzdem suche ich bis heute den Rechenfehler:) Kuriosum: für den älteren 411 gibt es noch ausreichend Teile, weil sich die Händler ob der zu erwartenden Käuferschar mit späterer sofortiger Lieferbarkeit als glänzende Werkstatt wohl profilieren wollten. Die genannte Schar blieb aus und die Händler auf den Teilen sitzen. Dem 412 war das nicht gegönnt, sehr rare, bis praktisch 0 Ersatzteilversorgung, da VW in den 80ern alles aus den Lager verbannte was 412 Nummern trug = im Schrott gelandet. Vom gezeigten Typ 412 LS gibt es noch 67angemeldete Fahrzeuge in D lt. KfZBA 2009. Übrigens seht ihr meinen "Erstlack" von 1990. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 17, 2010 Share #8 Posted May 17, 2010 Na schick, die alte Kiste . Ich konnte mich damals nicht dafür erwärmen und holte mir nach dem Käfer einen FIAT 1500 L(ungo). Spendierst Du dem jetzt auch einen Porschemotor für HotRod-Einsatz? Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted May 18, 2010 Author Share #9 Posted May 18, 2010 @becker: i can hear the music:) @ErichF: der hat schon so einen Motor drin, nur ist das Teil insgesamt zu schwer und zu kostbar( wenn mal was kaputt geht, dauert es lange bis Ersatz da ist) um damit zum Strip zu fahren. 7s 0 -100km sind etwa drin. Reicht für die Stadt. Ein Beispiel zur Ersatzteilversorgung. Als ein Hinterradradlager kaputt ging, gabs nur so leicht angerostete Originalteile( nicht von VW, da war schon alles rausgeschmissen) denen man kaum zutraute ruhig zu laufen. Aber das schlimmste war der spezielle Simmerring. Sondermass für VW, 1mm mehr Durchmesser als DIN. Gibts nicht mehr. Meine Lösung war, etwa 1mm mehr auf DIN Simmering aussen per Silikonspritze auftragen, auf der Drehbank abschaben auf Sollmass und aushärten lassen. Hält bis heute, seit Jahren. Monate später kaufte ich passende 10Stück irgendwo in Hamburg die solche aus Asien importierten. Aus Erfahrung weiss ich aber: die brauche ich wohl nie mehr. Was man im Keller liegen hat geht am Auto nie kaputt, immer das, was man nicht hat. Einen FIAT ( Fehler in allen Teilen = F.i.a.T oder: für Italiener ausreichende Technik = f.I.a.T) wollte ich nie so recht, die rosteten schon beim Händler. Schön waren sie aber. Der 850er (Bj.1971) wäre meine 2. Wahl statt Käfer gewesen. @gugnie: mein Vater hatte einen VW16ooTL und drückte sich auch die Nase am VW Händlerschaufenster platt für den 411. Neuwagen konnte er sich nicht leisten, und gebraucht hatten die später schon den ersten schlechten Ruf weg. Spritfresser und zudem sollten die noch schnell rosten. Und das war fakt. Den gezeigten hatte ich für 500DM gekauft( DM kennt ihr ja noch-oder?) 1jahr restauriert mit 80 Blechen... in Worten achtzig.. . Reparaturbleche gab's schon damals,1990, lange nicht mehr; alles Handarbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 18, 2010 Share #10 Posted May 18, 2010 Wieviele km hat er denn drauf? Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted May 18, 2010 Author Share #11 Posted May 18, 2010 Boa ey, wieviel km ??? Ich behaupte mal an die 200.000km. Genau habe ich das nicht festgehalten, anderer Tacho auch mittlerweile, hmm....200.000 kommt hin. Das Teil ist 36 Jahre alt und wird nicht verkauft; von daher.....egal. Seit etwa 5 Jahren wird der 412 nur noch gefahren wenn es trocken ist. Jahresleistung etwa 1500km. Davor als normaler Familienwagen genutzt. Zur Arbeit, in den Urlaub ect.-auch im Winter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 18, 2010 Share #12 Posted May 18, 2010 @becker: i can hear the music @ErichF: der hat schon so einen Motor drin, nur ist das Teil insgesamt zu schwer und zu kostbar( wenn mal was kaputt geht, dauert es lange bis Ersatz da ist) um damit zum Strip zu fahren. 7s 0 -100km sind etwa drin. Reicht für die Stadt. Ein Beispiel zur Ersatzteilversorgung. Als ein Hinterradradlager kaputt ging, gabs nur so leicht angerostete Originalteile( nicht von VW, da war schon alles rausgeschmissen) denen man kaum zutraute ruhig zu laufen. Aber das schlimmste war der spezielle Simmerring. Sondermass für VW, 1mm mehr Durchmesser als DIN. Gibts nicht mehr. Meine Lösung war, etwa 1mm mehr auf DIN Simmering aussen per Silikonspritze auftragen, auf der Drehbank abschaben auf Sollmass und aushärten lassen. Hält bis heute, seit Jahren. Monate später kaufte ich passende 10Stück irgendwo in Hamburg die solche aus Asien importierten. Aus Erfahrung weiss ich aber: die brauche ich wohl nie mehr. Was man im Keller liegen hat geht am Auto nie kaputt, immer das, was man nicht hat. Einen FIAT ( Fehler in allen Teilen = F.i.a.T oder: für Italiener ausreichende Technik = f.I.a.T) wollte ich nie so recht, die rosteten schon beim Händler. Schön waren sie aber. Der 850er (Bj.1971) wäre meine 2. Wahl statt Käfer gewesen. @gugnie: mein Vater hatte einen VW16ooTL und drückte sich auch die Nase am VW Händlerschaufenster platt für den 411. Neuwagen konnte er sich nicht leisten, und gebraucht hatten die später schon den ersten schlechten Ruf weg. Spritfresser und zudem sollten die noch schnell rosten. Und das war fakt. Den gezeigten hatte ich für 500DM gekauft( DM kennt ihr ja noch-oder?) 1jahr restauriert mit 80 Blechen... in Worten achtzig.. . Reparaturbleche gab's schon damals,1990, lange nicht mehr; alles Handarbeit. Köstlich, Deine Simmerring-Konstruktion. Aber das macht den phantasiebegabten Praktiker aus, früher sagte man zu denen "Erfinder" . Ja, FIAT und Deine Definitionen hatte ich dann auch erfahren müssen. Das einzig Interessante war nach einem Reifendefekt, daß ich in der hintersten Ecke des Reservereifenplatzes ein Kamasutra mit Bildern vom (verheirateten) Vorbesitzer fand . Der Nachfolger war für 8 Jahre der 164er, ehe mich den Rest meines Autofahrerlebens bis jetzt das Münchener Emblem begleitete. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted May 18, 2010 Author Share #13 Posted May 18, 2010 Not macht erfinderisch. Nur sieht man ja, dass ich mir selbst nicht traute; kaufte ja neue. Tja, die alten Autos und die Hinterlassenschaften der Eigner, ein reiches Thema für ein Buch:) Leider haben die Autos keine Kopfkissen, wo darunter evtl. die Oma "Kleingeld" sicher verwahrte . Geld hatte ich schon gefunden, leider nur Groschen von denen man noch nichteinmal das Autos waschen lassen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted May 18, 2010 Share #14 Posted May 18, 2010 mein vater hatte den 412 variant le in hellblau - nie mehr im leben habe ich soviel gekotzt wie damals als kind in diesem auto. aber heute wäre er cool Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted May 18, 2010 Author Share #15 Posted May 18, 2010 mein vater hatte den 412 variant le in hellblau - nie mehr im leben habe ich soviel gekotzt wie damals als kind in diesem auto. aber heute wäre er cool Du Weichei:D:D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 18, 2010 Share #16 Posted May 18, 2010 mein vater hatte den 412 variant le in hellblau - nie mehr im leben habe ich soviel gekotzt wie damals als kind in diesem auto. aber heute wäre er cool Fuhr Vadder so schlecht? Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 18, 2010 Share #17 Posted May 18, 2010 Die VW haben gestunken wie die Pest. Hab auch gereihert, dass es eine wahre Pracht war. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted May 19, 2010 Author Share #18 Posted May 19, 2010 Ach nee, noch einer:D Meine Kinder haben problemlos hinten "heia" gemacht und Daumen gelutscht.. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted May 20, 2010 Share #19 Posted May 20, 2010 Autokäufer handeln selten rational. ...nur Autokäufer?? Bei Gelegenheit zeig ich euch mal ein paar R16-Fotos aus unseren wilden Jahren… bin schon gespannt...; obwohl ich aus Frankreich nur Citroen gut fand... Ich komme aus der VW Gegend und habe erlebt, wie der Golf zur Rettung beitrug... Von der Form fand ich die Variant gut, aber luftgekühlt und Motor hinten oder unten... Die war viel zuviel Platz verloren. Heute hat der VW Konzern mit die besten Autos überhaupt und vor allem für den gesamten Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted May 21, 2010 Share #20 Posted May 21, 2010 .... heute hat der VW Konzern mit die besten Autos überhaupt und vor allem für den gesamten Markt. rofl aber nur, solange man nicht unter das Blech schaut Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.