Manolo Laguillo Posted May 14, 2010 Share #1 Posted May 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, guten Tag! oft wird hier über die verschiedenen Oberflächenbehandlungen bei Leica gesprochen. Chrome, titanisiert, Hammerschlag, schwarz lackiert, schwarz xyz (da fehlt mir das Wort): wie viele Behandlungen gibt/gab es? Die schwarze M4, zB, war immer lackiert, oder gab es andere, ebenso schwarze, Behandlungen? Sind die schwarzen M8 und M9 lackiert? Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 14, 2010 Posted May 14, 2010 Hi Manolo Laguillo, Take a look here Die verschiedenen Oberflächenbehandlungen bei Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted May 14, 2010 Share #2 Posted May 14, 2010 Die M8ten sind sind farbig verchromt. Die schwarze M8.2 ist lackiert. Die Neunen sind lackiert, wie ich finde sehr gut. Mehr weiss ich dazu nicht. MB Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 14, 2010 Share #3 Posted May 14, 2010 ..Die schwarze M4, zB, war immer lackiert, oder gab es andere, ebenso schwarze, Behandlungen? ... Die M4 war nur anfangs in geringer Anzahl schwarz lackiert, später wie auch die anderen Modelle (M4-2, M4-P, M5, M6, M7, M8.1) schwarz verchromt. Angeblich war die M4 die erste Kamera überhaupt, bei der das Verfahren zur Verchromung in schwarz eingesetzt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 14, 2010 Share #4 Posted May 14, 2010 Soweit ich es bei Laney nachvollziehen kann, war die M5 1971 die erste schwarzverchromte M, dann folgte 1972 die schwarzverchromte M4.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted May 14, 2010 Share #5 Posted May 14, 2010 Soweit ich es bei Laney nachvollziehen kann, war die M5 1971 die erste schwarzverchromte M, dann folgte 1972 die schwarzverchromte M4. str. Die Leica M5 war nicht nur die erste M sondern sogar die erste Kamera weltweit, welche die schwarze Verchromung besaß. Ein, wie ich finde, viel zu selten erwähntes Detail der von vielen ungeliebten M5... Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted May 14, 2010 Author Share #6 Posted May 14, 2010 schwarz lackiert, schwarz verchromt... was ist besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 15, 2010 Share #7 Posted May 15, 2010 Advertisement (gone after registration) schwarz lackiert, schwarz verchromt... was ist besser? Wie immer im Leben gibt es kein "Besser" oder "Schlechter", sondern nur ein "Anders". Lack ist wesentlich empfindlicher als chrom. Er trägt sich vor allem an den Kanten mehr oder weniger schnell ab (hängt vom Lack ab) und läßt das Untermaterial durchblitzen. Bei Messing wird die so entstehende Patina oft als schön und edel empfunden. Bei Zink sieht es IMHO nicht so toll aus. Chrom ist wesentlich dauerhafter. Aber schwarzer Chrom wird bei intensiver Beanspruchung immer heller. Er vergraut. Sieht dann auch nicht mehr so richtig toll aus. Hell (silbern) verchromt ist am unempfindlichsten, zumindest auf Zink als Untermaterial, da man es dort nicht so schnell bemerkt, wenn der Chrom durch ist. Auf Messing kommt an besonders beanspruchten Stellen das "goldene" Messing durch den Chrom. Diese Art der Patina finde ich persönlich nicht schön. Sehr unempfindlich ist auch das Titanaleloxat der titanisierten Sonderserien. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 15, 2010 Share #8 Posted May 15, 2010 Die Leica M5 war nicht nur die erste M sondern sogar die erste Kamera weltweit, welche die schwarze Verchromung besaß. Ein, wie ich finde, viel zu selten erwähntes Detail der von vielen ungeliebten M5... Gewiß. Leitz hat dies Verfahren entwickelt oder entwickeln lassen.Und die M5 ist indertat zu Unrecht «ungeliebt». str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted May 15, 2010 Share #9 Posted May 15, 2010 Gewiß. Leitz hat dies Verfahren entwickelt oder entwickeln lassen. Und die M5 ist indertat zu Unrecht «ungeliebt». str. Eine großartige Kamera mit ganz eigenen Lösungsansätzen, ein echtes Werkzeug... Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 15, 2010 Share #10 Posted May 15, 2010 Gewiß. Leitz hat dies Verfahren entwickelt oder entwickeln lassen. Gewiß nicht. In anderen Bereichen der Oberflächentechnik ist Schwarzverchromung bereits seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts üblich und stellt eine der ganz wenigen elektrisch leitfähigen und gleichzeitig schwarzen Korrosionsschutzschichten dar. Nicht alles, was technisch anspruchsvoll ist, ist automatisch eine Erfindung aus dem Hause Leitz. [schmal]Und die M5 ist indertat zu Unrecht «ungeliebt». Dazu sage ich jetzt besser nichts:rolleyes: Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2010 Share #11 Posted May 17, 2010 Gewiß nicht. In anderen Bereichen der Oberflächentechnik ist Schwarzverchromung bereits seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts üblich und stellt eine der ganz wenigen elektrisch leitfähigen und gleichzeitig schwarzen Korrosionsschutzschichten dar. Nicht alles, was technisch anspruchsvoll ist, ist automatisch eine Erfindung aus dem Hause Leitz. Dazu sage ich jetzt besser nichts:rolleyes: Beste Grüße, Franz Hi, Die mag so richtig sein, nur die dekorative Oberflächenveredelung von Kameradeckkappen ist eine ganz andere Sache als des prekäre einfache Schwarzverchromen. Diese Verfahren wurde in der Tat in den 70er Jahren von LEITZ so verfeinert, dass dies den Qualitätsansprüchen der LEITZ Kunden genügten. Der Schwarzchrom hat eine porösere Oberflächen Struktur als der Hellchrom, und bedarf eigentlich einer gewissen Pflege, auch wenn dies nirgends nachzulesen ist. Empfehlenswert ist die Behandlung mit einem stark Siliconhaltigen Mittel, das nach einer kurzen Einwirkzeit wieder abpoliert wird. Und zwar mehrmals im Jahr. Dies verhindert auch zum Teil den sogenannten Zinkfraß, der auch durch Fingerschweiß zumindest verstärkt wird. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted May 21, 2010 Author Share #12 Posted May 21, 2010 Fragen lohnt sich immer: die Information die man hier bekommt ist fantastisch! Danke an alle! Grüsse aus Barcelona, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.