Jump to content

Fokussieren mit dem Nokton 35/1.4


efix

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leica-Freunde,

 

ich bin seit kurzem im Besitzt einer M8 + Voigtländer Nokton 35/1,4 MC. Mir waren die Probleme beim Fokussieren mit dem Nokton bekannt, doch bei mir scheint sich ein besonders unangenehmer Fehlerteufel eingeschlichen zu haben. Bei Blende 1,4 liegt die Fokusebene des Objektivs VOR dem, was der Messucher als fokussiert anzeigt, ab Blende 2,8 DAHINTER. Um Blende 2 scheint einigermaßen akkurates Fokussieren möglich zu sein.

 

Mir geht das auf die Nerven, und ich bin mir unsicher, was ich tun soll. Soll ich den Messsucher so ausrichten (lassen), dass er bei Blende 1,4 akkurat ist? (Ich fotografiere meisten mit offener Blende), oder soll ich das Objektiv zurückgeben/austauschen?

 

Ich würde nicht ausschließen, dass auch der Messsucher nicht mehr ganz genau arbeitet - kann dies aber mangels eines perfekt kalibrierten Objektivs nicht prüfen. Wisst Ihr, was eine Messsucher-Justierung bei Leica kosten würde (die M8 hat natürlich keine Garantie mehr) oder kann ich das ggf. sogar selber machen?

 

Danke!

Link to post
Share on other sites

Man kann natürlich nicht sagen, ob das Objektiv oder die Camera falsch justiert ist. Der Beschreibung nach hat das Objektiv möglicherweise Blendendifferenz bzw. focus shift.

D.h. mit dem Abblenden ändert sich ein wenig die beste Schärfe, meist aber nicht über das ganze Bildfeld. Beim Sensor tritt das deutlicher hervor als bei Film.

Die Blendendifferenz ist keine Sache eines einzelnen Objektivs, sondern hängt mit der Art zusammen, wie die Korrektur der Abbildungsfehler bei der Objektivrechnung angegangen wird. Nun könnte es sein, daß wenn das Objektiv Blendendifferenz zeigt, mit Absicht auf eine Blende eingestellt ist, die nicht ganz offen ist. Wenn weiter abgeblendet wird, holt ohnedies meist die Tiefenschärfe die Blendendifferenz ein.

Natürlich würde ich nicht auf dieses Objektiv hin die M8 einstellen (lassen), weil dann alle andern falsch scharf stellen müssen. Wenn es stört, kann man durch Übung mit ein wenig Nachstellen nach dem Fokussieren abhelfen.

str.

Link to post
Share on other sites

Normalerweise (auch bei meinem Exemplar) stimmt der Fokus bei 1.4, ist bis 2.0 akzeptabel, bei 2.8 ist der Fokus Shift Fehler am deutlichsten, um bei weiterem Abblenden durch zunehmende Tiefenschärfe immer weniger in Erscheinung zu treten. Der Fokus--Shift ist ein systematischer Fehler, die Verschiebung des optimalen Fokus zu 2.0 kann Exemplarstreuung des Objektivs ODER ein Justierungsfehler des Messuchers sein.

 

Ich würde den Meßsucher mit einem anderen Objektiv prüfen (wenn verfügbar) oder das Objektiv an anderer Leica. Wenn beides nicht greifbar ist, würde ich es erst einmal mit dem Austausch des Objektivs versuchen. Den Meßsucher auf ein möglicherweise abweichendes Objektiv kalibrieren lassen ist für den Fall der Benutzung anderer Optiken sicher keine gute Idee, es sei denn der Sucher ist wirklich selbst dejustiert.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

gleiches problem hatte ich mit gleichem objektiv an der M8 und an der M6.

 

bei mir hat der fokus ab blende 2,8 gepasst -- alle blenden darüber hatten frontfokus. ich habe das objektiv zurückgegeben.

 

viele grüße, jan

Link to post
Share on other sites

ebenfalls :)

 

 

leider ist es doppelt so lang

 

Ein Summicron wäre wohl eher in der Größenordnung des Nokton gewesen - aber die Bestnote fürs Preis-Leistungs-Verhältnis geht doch eindeutig an das Biogon! :-) Ich denke, es ist eine sehr gute Kompromisslösung.

Link to post
Share on other sites

ebenfalls :)

 

 

leider ist es doppelt so lang

 

Was ist doppelt so lang? Hab ich jetzt nicht verstanden...? 35mm ist doch 35mm?

 

 

 

Aber mal ne andere Sache: Kann das sein, dass der Fokusshift nur bei der MC-Version wirklich zum Tragen kommt? - Ich hab nämlich seit nen paar Tagen das SC und finde das jetzt gar nicht so tragisch bzw. finde, dass das Objektiv eigentlich recht zuverlässig fokussiert. :confused: Zumindest finde ich eigentlich keinen Fehler, den ich nicht auf mich zurück führen müsste... :D

 

Oder liegt das nur am abweichenden Beurteilungsmaßstab? Manche Bilder sehen jetzt ooc nen bißchen "weich" aus. Die schärfe ich per EBV nach und schon sieht man, wo die Schärfe genau liegt.

Außerdem habe ich eben mal dof gerechnet: bei Blende 1.4 habe ich bei 1,50m schon 11,7 cm Schärfe; bei Blende 2.8 dann schon 23,5 cm. So groß kann doch eigentlich nen Fokusshift gar nicht sein, oder...? :confused:

Link to post
Share on other sites

von der baulänge her gesehen ist das biogon doppelt so lang wie das nokton -- der durchmesser ist der gleiche.

 

das die vergütung MC/SC auswirkungen auf die schärfe hat kann ich mir nicht vorstellen und wenn müsste dass SC bei farbe mehr probleme bereiten ...

Link to post
Share on other sites

Was ist doppelt so lang? Hab ich jetzt nicht verstanden...? 35mm ist doch 35mm?

 

 

 

Aber mal ne andere Sache: Kann das sein, dass der Fokusshift nur bei der MC-Version wirklich zum Tragen kommt? - Ich hab nämlich seit nen paar Tagen das SC und finde das jetzt gar nicht so tragisch bzw. finde, dass das Objektiv eigentlich recht zuverlässig fokussiert. :confused: Zumindest finde ich eigentlich keinen Fehler, den ich nicht auf mich zurück führen müsste... :D

 

Oder liegt das nur am abweichenden Beurteilungsmaßstab? Manche Bilder sehen jetzt ooc nen bißchen "weich" aus. Die schärfe ich per EBV nach und schon sieht man, wo die Schärfe genau liegt.

Außerdem habe ich eben mal dof gerechnet: bei Blende 1.4 habe ich bei 1,50m schon 11,7 cm Schärfe; bei Blende 2.8 dann schon 23,5 cm. So groß kann doch eigentlich nen Fokusshift gar nicht sein, oder...? :confused:

 

Gemeint war die Länge des Objektivs an sich, nicht die Brennweite :-)

 

Was Deine andere Frage angeht - die Verschiebung der Fokusebene hat meines Wissens nichts damit zu tun, ob es ein MC oder SC Objektiv ist - sie hängt vielmehr grundsätzlich mit dem (optischen) Aufbau zusammen. Insofern müsste das Problem eigentlich bei den SC-Versionen genauso auftreten wie bei den MC-Versionen. Da es allerdings gerüchteweise auch MC-Versionen ohne jegliche Fokusverschiebung beim Abblenden geben soll, könnte es auch an Cosinas Qualitätskontrolle liegen - es gibt wohl einfach besser und schlechter verarbeitete Versionen des Objektivs. Zumindest wäre das eine plausible Erklärung.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...