Guest Wolfgang Sch Posted June 22, 2011 Share #261 Posted June 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Die beste Geli ist noch immer der Objektivdeckel! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2011 Posted June 22, 2011 Hi Guest Wolfgang Sch, Take a look here Apo-Summicron-M 75 Asph an M9 unbrauchbar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 22, 2011 Share #262 Posted June 22, 2011 Wenn ich das hier so lese, was bin ich froh, dass meine Leica-M Kameras (M3 + M7) keinen Leuchtrahmen für 75mm haben. So erübrigt sich nicht nur die Frage, ob die Gegen-, Stör- oder Streulichblende des Summicron 2/75 etwas taugt, nein, diese komplette Brennweite erübrigt sich. Wie wohltuend kann doch ein Verzicht sein. Lieber Br. Andreas, die hellen Flecken bekommst Du auch mit den neuesten Sandardobjektiven Summilux und Summicron. Du würdest Dich weiter einschränken müssen und fändest dafür nichteinmal eine rahmenlose M.Das 75er Summicron ist ein ganz vorzügliches Ojbektiv. Es ist sehr kompakt und hat schon ganz offen eine hervorragende Leistung. Mit seiner geringen Naheinstellgrenze kommt man sogar zu einer ordentlichen Vergrößerung (besser als früher beim NOOKY). Und brauchbare Streulichtblenden gibt es im Handel.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 22, 2011 Share #263 Posted June 22, 2011 Schön wäre mE eine Gegenlichtblende in der Art der Summarit-Objektive (Außengewinde mit Anschlag am Objektiv) ... aber ausziehbar. So eine Gegenlichtblende wäre eingeschoben kompakt und ausgezogen effektiv. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Ratzfatz-Rendering) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Ratzfatz-Rendering) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120591-apo-summicron-m-75-asph-an-m9-unbrauchbar/?do=findComment&comment=1710623'>More sharing options...
Guest Posted June 22, 2011 Share #264 Posted June 22, 2011 Wenn das Ding zu- und aufklappbar wäre, wäre es noch brauchbarer. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted June 22, 2011 Share #265 Posted June 22, 2011 Man muß Leica nicht in allem und jedem bedingungslos verteidigen. Erweckte ich diesen Eindruck, täte es mir aufrichtig leid. Ich lasse mich nur von Kleinig- und Nebensächlichkeiten (ja, so sehe ich die angesprochende Thematik) nicht daran hindern, zu Photographieren und dabei uneingeschränkte Freude am (digitalen) M-System zu erleben. Wer in seinem (aller Wahrscheinlichkeit nach einzigen) Leben nicht besseres zu tun hat als sich über zu kurze Störlichtblenden zu echauffieren, kann von mir lediglich aufrichtiges Bedauern erwarten. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 22, 2011 Share #266 Posted June 22, 2011 Wenn ich wüßte, daß ich, was sicher ist, nur ein Leben hätte, würde ich mich nicht mit str abgeben.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest tadakuni Posted June 22, 2011 Share #267 Posted June 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Man muß schon lange warten, bis sich eine Situation ergibt, bei welcher man mit der eingebauten Blende nicht zurecht kommt. str. So ist es. Solche Situationen ergeben sich auch meiner Erfahrung nach wirklich nur höchst selten. Gerät man dann doch einmal in eine dieser höchst seltenen Situationen, dann leisten solche im Handel erhältliche Gegenlichtblenden, wie zum Beispiel die von str eingesetzten von Heliopan, demjenigen, der sie vorsorglich mit sich führen mag, sicher gute Dienste, wie die von str in Beitrag #104 gezeigten Bilder aus meiner Sicht belegen. Wo also ist das praktische Problem mit diesem Objektiv? Grüße Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 22, 2011 Author Share #268 Posted June 22, 2011 Kornelius Müller in LFI 7/2007 S. 31 : "Wir beobachten, dass viele Fotografen die Gegenlichtblende ohnehin nicht benutzen." Na und? Muß ich es diesen Ignoranten gleichtun, nur weil es "viele" sind? Muß Leica mich dazu zwingen, es ihnen gleichzutun? Doch es ist ausgeschlossen, daß sie tatsächlich zu irgend etwas tauge. Das tut sie nämlich nicht.Das ist freilich grober Unfug. Mühelos kann jeder sich einen Lichtstrahl denken, der ohne die eingebaute Störlichtblende des Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 mm Asph dessen Frontlinse erreichen würde, während er bei ausgefahrener Blende daran gehindert wird. Na schön, zugegeben – das war wohl etwas überspitzt formuliert. Sagen wir so: Sie ist erheblich weniger wirksam, als sie bei sinnvoller Dimensionierung sein könnte, und nur ganz unwesentlich wirksamer als gar keine. Das Schlimme an der ausziehbaren Gegenlichtblende des Apo-Summicron-M 75 mm Asph (und einigen anderen modernen Leica-M-Objektiven) ist ja nicht so sehr, daß sie nahezu unwirksam sind, sondern daß sie die Existenz einer wirksamen Alternative verhindern. Große Störlichtblenden mit maximaler Wirkung verbieten sich an der Leica M schon wegen des Sucherbeschnitts. Das ist freilich grober Unfug. Denn erstens gibt es so etwas wie eine Gegenlicht- oder Störlichtblende "mit maximaler Wirkung" gar nicht. Zweitens hat Leica früher ganz hervorragende große und wirksame Gegenlichtblenden ohne nennenswerten Sucherbildbeschnitt hergestellt; warum sollte das heute wohl nicht mehr möglich sein? Zwischen diesen Extremen obliegt es dem Hersteller, einen Kompromiß zu wählen. Liegt der Kompromiß am einen Ende des Spektrums, heulen manche auf, liegt er am anderen Ende, sind es die anderen, die sich beschweren. Ich wiederhole es zum ichweißnichtwievielten Male: Es ist nicht nötig, sich auf nur einen Kompromiß zu beschränken (und dann auch noch auf den anwendungstechnisch dämlichsten). Stattdessen könnte man untaugliche und taugliche Gegenlichtblenden anbieten, letztere zumindest als aufpreispflichtiges Zubehör. Zur Zeit behelfe ich mir mit billigen, aber wirksamen Notlösungen aus dem Zubehörhandel – und die beschneiden natürlich das Sucherbild tatsächlich in nicht unerheblichem Maße ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted June 22, 2011 Share #269 Posted June 22, 2011 Zur Zeit behelfe ich mir mit billigen, aber wirksamen Notlösungen aus dem Zubehörhandel Na also, dann hat ja jetzt jeder, was er möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 22, 2011 Share #270 Posted June 22, 2011 Aus meinem früheren Leben, als alles noch besser war: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted June 22, 2011 Share #271 Posted June 22, 2011 Aus meinem früheren Leben, als alles noch besser war Erstens ist diese Störlichtblende nicht signifikant wirkungsvoller als die des Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 mm ASPH., zweitens ist sie weder eingebaut noch einziehbar, d.h. dass drittens Verlust droht und viertens erinnert der Rechenschieber auf Deinem Bild daran, dass früher nicht alles besser war. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 22, 2011 Share #272 Posted June 22, 2011 Lieber Br. Andreas, die hellen Flecken bekommst Du auch mit den neuesten Standardobjektiven Summilux und Summicron.... Oh, lieber Bruder Stefan, keinesfalls wollte ich irgendjemandem und schon gar nicht Dir (D)ein Summicron 75mm madig machen. Getreu dem Spruch "There is no such thing as a bad Summicron" wird auch dieser Vertreter seiner Gattung ein hervorragendes Objektiv sein, da habe ich keine Zweifel. So ganz ernst war mein Beitrag (siehe den smiley am Ende) ja auch nicht gemeint, eher amüsiert es mich, WELCHE Probleme man sich so machen kann, wenn man denn keine anderen hat. Aber da 75mm und M kein Ding für mich sind und noch nie waren, passt in diesem Fall alles ganz wunderbar zusammen und es stellt sich eine tiefe Zufriedenheit in meiner Seele ein. Ich bin sicher, Du verstehst mich. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 22, 2011 Share #273 Posted June 22, 2011 Lbr. Bruder Andreas, die smilies übersehe ich immer wieder. Wenn Du nicht in diesem Leben noch ein 75er schätzen lernst, fürchte oder hoffe ich für Dich, daß Du ein zweites brauchst.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Goodwin Posted June 22, 2011 Share #274 Posted June 22, 2011 Hallo Zusammen, habe das vor einem Jahr - zwecks Objektivkorrektur - an Leica geschickte Photo mit Schleierbildung mit meinem 2 / 75 er mit dem Zustand nach der Korrekturmaßnahme verglichen. Bild 2 : vorher Bild 2 : nachher ! Beide Bilder sind zur gleichen Jahreszeit ( Mai 2010 / Juni 2011 ), bei gleichen Witterungsbedingungen, zur gleichen Tageszeit, mit gleicher Blende und einer Belichtungskorrektur von - 2 / 3 aufgenommen worden. Ich glaube, dass man mit der durchgeführten Maßnahme von Leica zufrieden sein kann. Viele Grüße von Goodwin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120591-apo-summicron-m-75-asph-an-m9-unbrauchbar/?do=findComment&comment=1710856'>More sharing options...
Guest Posted June 22, 2011 Share #275 Posted June 22, 2011 Schön wäre mE eine Gegenlichtblende in der Art der Summarit-Objektive (Außengewinde mit Anschlag am Objektiv) ... aber ausziehbar. So eine Gegenlichtblende wäre eingeschoben kompakt und ausgezogen effektiv. [ATTACH]264020[/ATTACH] (Ratzfatz-Rendering) Evt. Thema für einen der nächsten Plenums-Bastelabende? Link to post Share on other sites More sharing options...
Goodwin Posted June 22, 2011 Share #276 Posted June 22, 2011 Wie wahr, wie wahr. Ich z.B. verzichte zugunsten des 75ers gerne auf 90 und 135. Stefan Ich stimme zu, das 2 / 75er ist ein ganz tolles Objektiv. Das 90 er kenne ich nicht, aber mein 3,4 / 135er ist auch ohne Furcht und Tadel. Gruß Goodwin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted June 22, 2011 Share #277 Posted June 22, 2011 ABBLENDEN! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 22, 2011 Share #278 Posted June 22, 2011 Manchmal frage ich mich, was manche Leute gegen geistiges Gegenlicht unternehmen p.s. Das ist die Frage zu #277 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted June 22, 2011 Share #279 Posted June 22, 2011 okay: AUSBLENDEN! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted June 22, 2011 Share #280 Posted June 22, 2011 Hallo Zusammen, habe das vor einem Jahr - zwecks Objektivkorrektur - an Leica geschickte Photo mit Schleierbildung mit meinem 2 / 75 er mit dem Zustand nach der Korrekturmaßnahme verglichen. Bild 2 : vorher Bild 2 : nachher ! ... Was genau hat den Leica nun gemacht? Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.