Franz S. Borgerding Posted May 15, 2010 Share #21 Posted May 15, 2010 Advertisement (gone after registration) und ein Summilux 50 so gut wie überhaupt nicht zu haben ist (weil sich angeblich Sammler dieses kaufen, nur um es in die Vitrine zu stellen ????) Das ist durchaus plausibel. Bei wohl kaum einer anderen Kameramarke ist der Vitrinismus derart stark ausgeprägt. Das weiß Leica und zu einem gewissen Teil leben sie gerade davon. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2010 Posted May 15, 2010 Hi Franz S. Borgerding, Take a look here Leica bei Hausmesse bei S. in München. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted May 15, 2010 Share #22 Posted May 15, 2010 Das ist durchaus plausibel. Bei wohl kaum einer anderen Kameramarke ist der Vitrinismus derart stark ausgeprägt. Das ist indertat sehr bedenklich und wird auch von mir seit Jahren mit Bedauern beobachtet. Zudem treibt es die Gebrauchtpreise in unverhältnismäßige Höhen, die dem ambitionierten fotografischen LEICA - Nachwuchs ( mit bekanntermaßen kleinerem Geldbeutel ) nicht gerade zuträglich ist. Das weiß Leica und zu einem gewissen Teil leben sie gerade davon. ...wollen wir dabei dennoch hoffen, dass durch die fehlenden Praxiserfahrungen dieser Gilde ( s.o. ) die Qualität auch in Zukunft doch ihr sehr hohes Niveau hält. Es gibt sie ja noch, die M - Fotografen. Die dann die eine oder andere Erfahrung ihrer Fotopraxis "preisgeben". Einen Vitrinisten stört Staub im Objektiv nicht. Einen praktizierenden Fotografen schon ( bspw. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/119916-35-summicron-frontelement-hat-spiel-kosten.html#post1322559 ) Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Kundendienst in Solms sind nach wie vor hervorragend !!!. Und das wird im positiven Sinne leider von vielen Kunden aus diesem Forum viel zu wenig an dieser Stelle erwähnt. Ob diese hohe Motivation für die hohe Leistung und der sehr guten Arbeit der Techniker bei "praktizierenden Vitrinisten" auch noch so ( hoch ) sein wird. ? ( Bei mir würde sich da schon ein gewisser Frust einstellen, Höchsleistung nur für den Glasschrank zu liefern. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
breezer2 Posted May 15, 2010 Author Share #23 Posted May 15, 2010 Für die "Vitrinisten" würde doch ein mit Zement ausgegossenes Objektivgehäuse auch gehen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 15, 2010 Share #24 Posted May 15, 2010 Für die "Vitrinisten" würde doch ein mit Zement ausgegossenes Objektivgehäuse auch gehen, oder? Kunstharz bitte - sonst ist alles für die Katz, äh Röntgengeräte. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 15, 2010 Share #25 Posted May 15, 2010 Das ist durchaus plausibel. Bei wohl kaum einer anderen Kameramarke ist der Vitrinismus derart stark ausgeprägt. .. Na ja, ausgerechnet das in der Vitrine nicht sonderlich schmucke 50-lux asph soll nun ein Beispiel für den "Vitrinismus" sein? Der - angebliche - Verkäufer, der sich so äußert, scheint über besondere Einblicke zu verfügen. Wenn es um's Noctilux ginge oder vielleicht auch um ein Thambar,... Vielleicht wird auch umgekehrt ein Schuh draus: bei kaum einer anderen Kameramarke nehmen die Nutzer so oft so unterschiedliche Objektive aus der Vitrine und fotografieren damit. Davon profitiert sogar eine durchaus lebhafte Adapterindustrie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.