Jump to content

Ist eine M8 als Digitalversuch total daneben ?


herzie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

bin analog mit M3, M6 + M7 unterwegs. Optiken sind auch ausreichend vorhanden.

Um zu testen ob das Meßsucher-Feeling sich auch digital einstellt ist mir eine M9 schlichtweg zu teuer.

Wäre der Versuch auch mit einer M8 sinnvoll oder nicht ?

Die Meinungen über die M8 sind ja durchaus geteilt. Hier volle Zufriedenheit - dort totale Ablehnung und der Rat lieber auf die M9 zu sparen.

Gibt es für den digitalen Versuch mit Leica Objektiven eine andere Möglichkeit die sinnvoll ist ?

Danke für die Tipps und Meinungen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus

Ich habe kurz nach Erscheinen der M8 eine solche erworben. Kürzlich habe ich zudem eine gebrauchte M8.2 dazu gekauft. Ich bin mit dem Ergebnis der M8-Bilder mehr als zufrieden. Gute Aufnahmen, d.h. richtige Belichtung vorausgesetzt, lassen sich problemlos auf A3 vergrössern.

Ich rate Dir, eine gebrauchte M8 im Fachhandel zu erwerben. Solltest Du nicht zufrieden sein, so lässt sich diese wieder verkaufen. M8 und noch mehr M8.2 sind gefragt.

Grüsse, Hugo

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin auch neu hier.

Habe vor ein paar Tagen eine gebrauchte M8 und eine gebrauchte M7, beide mit Händlergarantie erstanden.

Weil ich schon so im Einkaufen war, legte ich noch eine Rolleiflex und eine Mamiya dazu.

Alles in allem hat weniger gekostet als eine M9.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Hallo,

bin analog mit M3, M6 + M7 unterwegs. Optiken sind auch ausreichend vorhanden.

Um zu testen ob das Meßsucher-Feeling sich auch digital einstellt ist mir eine M9 schlichtweg zu teuer.

Wäre der Versuch auch mit einer M8 sinnvoll oder nicht ?

Die Meinungen über die M8 sind ja durchaus geteilt. Hier volle Zufriedenheit - dort totale Ablehnung und der Rat lieber auf die M9 zu sparen.

Gibt es für den digitalen Versuch mit Leica Objektiven eine andere Möglichkeit die sinnvoll ist ?

Danke für die Tipps und Meinungen.

 

für Gehversuche muß man kein Vermögen ausgeben.

 

Wenn Dir die bekannten Fehler der M8 geläufig sind, spricht nichts gegen die M8

 

- UV/IR ist Pflicht

- UV/IR kann für Einspiegelungen bei sehr harten Lichtquellen sorgen (je nach Objektiv stark bzw. weniger stark) Weihnachtsmarkt, Autos bei Nacht, Laternen

- bei 1250/2500 ASA kann Banding auftreten

- sehr helle Lichtquellen am Sensorrand sorgen für eine sehr unschönen Effekt

 

In Anbetracht, dass die M9 ebenfalls Kinderkrankheiten hat, und z.Zt. keine Lösungen in Sicht sind (versprochen wurde viel),

würde ich für Versuche den Mehrpreis nicht bezahlen.

Bis Du Dich eingearbeitet hast, wird es eine M10 geben, die Differenz würde ich dann in die M10 investieren.

 

Dieses Geschwafel, endlich ist die M9 eine ehrenvolle Meßsucher Kamera in Digitalform, ist für mich nur Marketing-Bla-Bla.

 

Die M8 hat ihre Macken - die M9 ebenfalls.

Da Du ja außreichend Objektive hast sollte der Crop-Nachteil eher egal sein.

 

 

Mach es - du wirst es nicht bereuen:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

bin analog mit M3, M6 + M7 unterwegs. Optiken sind auch ausreichend vorhanden.

Um zu testen ob das Meßsucher-Feeling sich auch digital einstellt ist mir eine M9 schlichtweg zu teuer.

Wäre der Versuch auch mit einer M8 sinnvoll oder nicht ?

Die Meinungen über die M8 sind ja durchaus geteilt. Hier volle Zufriedenheit - dort totale Ablehnung und der Rat lieber auf die M9 zu sparen.

Gibt es für den digitalen Versuch mit Leica Objektiven eine andere Möglichkeit die sinnvoll ist ?

Danke für die Tipps und Meinungen.

 

Bevor ich zur M8 kam, hatte ich eine M6 mit Objektiven von 35, 50, 90 und 135mm-Brennweite. Als die M8 herauskam, dachte ich: digital will ich nicht. Als das "Magenta-Problem" bei der M8 publik wurde, dachte ich: "Wusste doch, dass das nichts wird."

 

Dann kam ein Meinungsumschwung zu digitaler Fotografie und ein (Pseudo-)Sonderangebot zur M8. Seither sind neben den vorhandenen drei weitere Brennweiten, eine M2, M3, IIIf und II, Visoflex und alle möglichen und unmöglichen Uraltobjektive, die ich allesamt - auch - an der M8 benutze, dazugekommen.

 

Der Zwang zur Nutzung der UV/IR-Filter kann in bestimmten Situationen, in denen Reflexe entstehen, nervig sein und verursacht Kosten (ich habe auch x Filter für die Uralt-Linsen...). Der Crop-Faktor des kleineren Sensors schränkt mich überhaupt nicht ein, im Gegenteil, ich empfinde den "Zwang", mich bewusster auf längere Brennweiten und kleinere Bildausschnitte einzustellen, als lehrreich.

 

Ansonsten unterscheidet sich die M8 (bis auf zu vernachlässigende Marginalien) gar nicht von der M9. Sie kostet zur Zeit allerdings ca. nur die Hälfte. Zur Zeit denke ich - noch - nicht an einen Umstieg zur M9. Kameras kommen und gehen, die Objektive bleiben (länger).

 

Die M8 ist ein - relativ - vernünftiger Einstieg in einen Digitalversuch und setzt Potentiale frei, die weit darüber hinaus gehen.

Link to post
Share on other sites

für meine digitalen Spielereien einfach zu teuer und umständlich,

Akku im Winter nach ca. 50 Bildern leer,

super empfindlich was die Justage der Messsuchers und der Optiken entspricht.

Immer das Theater mit den IR-Filtern.

Für's gleiche Geld lacht dich eine 5DII an,

und das ist Vollformat vom feinsten.

(selbst im hohen ISO Bereich brauchbar)

 

Sorry aber da liegen die Solmser daneben.

Mir käme auch keine M9 ins Haus.

 

M ist analog und für vor allem auch schwarz/weiß.

 

Außerdem gehören Bilder auf Papier

und den hyper Aufwand mit dem digitalen Drucken wollte ich nicht auch noch treiben.

 

Da lad ich mir lieber einen Film, entwickle den und belichte Papier.

 

hupfer - fotografie

Link to post
Share on other sites

Seit ich meine M8 Bilder auf einem 30-Zöller gesehen habe bin ich davn überzeugt, den richtigen Schritt getan zu haben! Wer Messsucher mag, mag die M8

 

Meine M6 langweilt sich derweil leider in der Tasche.

 

Deine DSLR ist eine Alternative zur M8, allerdings genauso wie ein Landrover zum Sportcoupé. ;)

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrung ist, ich nutze die M8 und Nikon D700 und da kann die M8 klar mithalten. Klar jede Kamera hat ihre besondere stärken. (Für Handball nehme ich die D700)

Meine M8 hat jetzt ca. 11000 Auslösungen in der gesamten Zeit keinen Defekt oder Dejustierungen. Das Ladegerät hatte kürzlich einen Wackler und wurde in Solms innerhalb 10 min unentgeltlich gegen ein neues ausgetauscht. Danke nochmals an den Service. Ich bin mir sicher bei Nikon hätte ich das Teil bezahlt.

Auch wenn ich mir irgendwann eine M9 kaufen werde, wird diese M8 bei mir bleiben.

Die D700 wird auch einmal ersetzt, wird dann aber gehen müssen.

Aber was soll s, ist halt ein Hobby, andere Leute setzten sich auf ein Pferd, was ich nicht begreiffe.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe kürzlich eine gebrauchte M8 zu einem momentan aktzeptablen Preis erworben. Meine M6 lag lange Zeit brach, da ich inzwischen komplett digital mit einer japanischen DSLR arbeite. Die Testbilder mit der M8 sind insbesondere über Capture One entwickelt traumhaft und von einer enormen Plastizität. Wenn also M-Optiken vorhanden sind und eine M8 in gutem Zustand unter 2000 Euro bei einem Händler mit Garantie erhältlich ist, kann man zugreifen und sich an wunderschönen Bildern erfreuen. Die in diesem Forum oft gelesene Behauptung, daß eine M8 keine vollwertige Messucher-Leica sei, kann ich nicht nachvollziehen. Die M8 war schon immer und wird auch zukünftig ein Präzisionsprodukt von hoher mechanischer Wertigkeit sein. Mit dem Erscheinen einer M9 oder Mx wird sie nicht schlechter. Um einen anderen Forenten zu zitieren: Man muß nicht jede Neuerung mitmachen.

Viel Glück bei der Suche, es lohnt sich.

Grüße, Mat

Link to post
Share on other sites

kein Zweifel,

man kann mit der M8 richtig gute Bilder machen.

Gepaart mit den M Objektiven ist sie an vielen Orten genau das richitge,

ich glaube auch jedem Film heute überlegen.

Für meine Art, für mein Verständnis der M Photographie und Philosophie allerdings nicht.

 

Mit der DSLR nehme ich andere Bilder auf,

mache andere Aufnahmen und gehe jene Wege die mit der M8 schwierig waren.

 

Wann rund 2k€ viel Geld ist,

hängt sicher vom Monatlichen Salär ab.

 

Der Käufer meiner M8 hat sich einen guten Schnitt gemacht,

ich hab in 1 1/2 Jahren rund 1400,-- € Wertverlust gemacht,

das schafft er in dieser Zeit sicher nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest helmbrecht
ich hab meine wieder weggeben [...] Der Käufer meiner M8 hat sich einen guten Schnitt gemacht,

ich hab in 1 1/2 Jahren rund 1400,-- € Wertverlust gemacht,

das schafft er in dieser Zeit sicher nicht.

 

Was mich ja wiederum sehr freut. Bin sehr glücklich mit Martins M8. :)

 

 

@Klaus

Ich kann dir leider bei der eigentlichen Frage nicht wirklich weiterhelfen, da ich vor der M8 nur mal ein paar Monate mit einer (geborgten) M3 fotografiert habe und ein altes 50er 3.5 zur Verfügung hatte.

 

Ich bin von einer Fuji S5 und einer D200 (mit 17-55er 2.8, einigen Festbrennweiten) zur M8 (und vorerst ein 40er CV) gekommen und voll zufrieden. Die High Iso Performance ist nicht die beste, v.a. im Vgl. zu den neuen Japaner wie D700 und 5D II, aber durchaus brauchbar. Ansonsten finde ich die Kamera traumhaft, solang man ihre Fehler und Macken kennt und umgehen kann (IR Filter, Strom/Akku Abhängigkeit, digitale Nachbearbeitung)

 

Mir gefällt die digitale M-Fotografie. Und wenn man ein paar hundert Euro in einen Drucker investiert, bekommt vorzügliche Prints auf Papier. Bessere als ich mit Film je produziert habe, auch was Schwarz-Weiß betrifft.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

 

Lass dir Zeit bei der Entscheidung - ich hab seit September 2007 gegrübelt, als ich mit der D200 + ein paar Kilo Glas für eine Reportage in Bosnien war und eine befreundete Fotografin mich mit ihrer M8 und zwei kleinen Optiken fasziniert hat...

 

lg

christian

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich habe vor ein paar Tagen mein M9 Sparschwein geschlachtet und mir für den nächsten Urlaub eine D300 mit Tele und Macro gekauft.

Statt die M9 zu kaufen behalte ich vorerst meine M8u mit Summilux 50 ASPH, und den Biogons 25 und 35.

Wie schon geschrieben wurde, sind die Unterschiede zwischen M8 und M9 doch eigentlich zu gering um dafür 3000 Euro zu opfern. Das Feeling beim Fotografieren ist genau das selbe.

Bezeichnungen für die M8 wie "Schnellschuss" o.ä. sind totaler Schwachsinn.

Das einzige was der M8 fehlt ist Lichtstärke im Weitwinkel weil das Summilux 24 an der M8 genauso teurer ist, wie das 35er an der M9 (ähnlich bei 21/28).

Die Filter stören mich nicht wirklich. Viele Leute schrauben sich sowieso UV Filter vor die Linsen. Außerdem filtert die M9 IR nicht so gut weg wie die M8 mit vorgesetzten Filtern.

 

Im direkten Vergleich kann die D300 nicht mit der M8 mithalten auch nicht im High Iso Bereich. Sicherlich liegt das auch an den besseren Linsen der M.

 

M8!

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin auch neu hier.

Habe vor ein paar Tagen eine gebrauchte M8 und eine gebrauchte M7, beide mit Händlergarantie erstanden.

Weil ich schon so im Einkaufen war, legte ich noch eine Rolleiflex und eine Mamiya dazu.

Alles in allem hat weniger gekostet als eine M9.

 

:eek: Unglaublich. Alles im Zustand C ?, oder richtig Glück gehabt.

 

zum Thema:

Wenn Du die M8(oder 8.2) gekauft hast, wirst Du - weil nun VF verfügbar - IMMER nach der M9 schielen. ;)

 

Die Frage ob die M8 als - vollwertiger - Digitalversuch total daneben ist, beantworte ich somit mit JA, da die Einschränkungen nach der Erfahrung mit M3,M6, M7 ( mit amtlichem Format, Zitat: "Tolled" :D ) schon im Sucher beginnend gravierend sind.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du die M8(oder 8.2) gekauft hast, wirst Du - weil nun VF verfügbar - IMMER nach der M9 schielen. ;)

 

.. ist was dran, aber das wird bei der M10 genauso

 

Die Frage ob die M8 als - vollwertiger - Digitalversuch total daneben ist, beantworte ich somit mit JA, da die Einschränkungen nach der Erfahrung mit M3,M6, M7 ( mit amtlichem Format, Zitat: "Tolled" :D ) schon im Sucher beginnend gravierend sind.

 

Das ist Quatsch. Genauso ist die D300 nicht "voll daneben" weil es eine D700 gibt und die 50D ist nicht "voll daneben" weil es eine 5D gibt. Die Objektive haben nur einen anderen Bildwinkel - wo ist das Problem? Ich fotografiere auch gern mit meiner M3 aber die Ergebnisse sind mit der M8 besser.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

.. ist was dran, aber das wird bei der M10 genauso

 

Eben nicht, da mit VF - zum Glück - das KB Ziel bei LEICA Digital endlich erreicht ist.

Alles andere wäre dann eventl. besserer Sensor, schnellere Verarbeitung der Daten, anderes Display usw. usw.

 

Durch VF bei der M9 ist die Nachhaltigkeit bei gebrauchten SEHR viel höher.

 

Das ist Quatsch. Genauso ist die D300 nicht "voll daneben" weil es eine D700 gibt und die 50D ist nicht "voll daneben" weil es eine 5D gibt. Die Objektive haben nur einen anderen Bildwinkel - wo ist das Problem? Ich fotografiere auch gern mit meiner M3 aber die Ergebnisse sind mit der M8 besser.

 

NUR anderer Bildwinkel ? :confused:

 

Gemeint waren die Sucherrahmen, die bei der M6 - M7, MP, und der VF M9 absolut identisch sind und somit keinerlei Einbußen bei der Gestaltung des Bildausschnitts gewährleisten. Und vom Bildwinkel des jeweiligen Objektivs vs. stimmigen Bildresultats mal ganz abgesehen.

Link to post
Share on other sites

[schmal]Wer digital mit M-Objektiven photographieren will, ist mit der M8 hervorragend ausgestattet.

 

Der crop-Faktor ist kein großes Problem, beim 50er mir sogar willkommen; bei Weitwinkeln hat man eben ein größeres Objektiv dabei. Die Filter stören in den allermeisten Fällen nicht; nur bei Brennweiten mit 35mm und darunter sollte das Objektiv kodiert sein.

 

Die Frage ist einzig, ob man sich wirklich in die digitale Photographie so einarbeiten will, daß die Ergebnisse, besonders bei Personenaufnahmen, gut aussehen. Das gält für die M9 nicht weniger.

 

str.

 

[schmal]

Link to post
Share on other sites

Was macht denn das "Verwirrt" Smiley am Bildwinkel? Was ändert sich denn sonst?

 

Das Sucherrahmen-Argument verstehe ich wahrscheinlich nur nicht richtig. Meine M3 hat jedenfalls völlig andere Sucherrahmen als die aktuelle MP und der M9 Sucher ist doch wieder anders oder? Oder meinst du das der 35er Rahmen der M8 dem 50er Rahmen der M9 ähnelt?

Bitte mal näher erklären, es interessiert mich wirklich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...