Jump to content

EVIL Vollformat Leica ?


joachim2

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ehrlich, ich kann das Geschrei nach einem AF bzw. Focus-Confirm nicht nachvollziehen.

 

Sehen wir uns z.B. dieses Bild an:

 

messsucher1.jpg

 

Frage: Auf welches Objekt würde ein - wie auch immer gearteter - AF wohl scharf stellen?

Antwort: Wie auch immer er sich entscheidet, es wird eine falsche Entscheidung sein!

 

Die 'richtige' wäre der Fokus auf einer fiktive Ebene zwischen Vorder- und Hintergrund, um dadurch in Verbindung mit einer adäquaten Abblendung sowohl Vorder- als auch Hintergrund scharf abzubilden.

 

Jeder Photograph mit EIN WENIG ÜBUNG macht das in Sekundenbruchteilen mit dem Meßsucher einer Leica M intuitiv richtig. Kein AF-System von heute oder morgen wird das so schnell und zuverlässig erledigen können wie jenes zwischen den Ohren.

 

Warum soll denn Technik die Unzulänglichkeit(en) von Photographen auszubügeln versuchen?

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

  • Replies 189
  • Created
  • Last Reply
Jeder Photograph mit EIN WENIG ÜBUNG macht das in Sekundenbruchteilen mit dem Meßsucher einer Leica M intuitiv richtig. Kein AF-System von heute oder morgen wird das so schnell und zuverlässig erledigen können wie jenes zwischen den Ohren.

Ich sehe die hypothetische EVIL-Kamera nicht als Ersatz für eine Messsucherkamera an, selbst wenn man daran M-Objektive verwenden können sollte. Neben ihrer Eignung als „adäquate Lösung“ für vorhandene R-Objektive – dafür bedarf es irgendeiner Unterstützung der manuellen Fokussierung – könnte sie das werden, wonach eine gar nicht so kleine Minderheit sucht: Eine spiegellose Systemkamera für Fotografen mit höheren Ansprüchen, als sie die vorhandenen EVIL-Systeme befriedigen könnten, die sich schließlich vor allem an Aufsteiger von der Kompaktklasse richten.

Link to post
Share on other sites

Ehrlich, ich kann das Geschrei nach einem AF bzw. Focus-Confirm nicht nachvollziehen.

 

Sehen wir uns z.B. dieses Bild an:

 

messsucher1.jpg

 

Frage: Auf welches Objekt würde ein - wie auch immer gearteter - AF wohl scharf stellen?

 

Stefan

 

Bei Deinem Beispiel ist ohnehin die ganze Szenerie von vorne bis hinten im Schärfebereich. Wäre die Fokussierung mit Blende 2 und 90mm immer noch trivial? Es gibt durchaus Situationen, wo ein guter AF einem das Leben ganz schön erleichtern kann, und mit Spotmessung sagt man der Kamera wo's langgeht und nicht umgekehrt ;)

Link to post
Share on other sites

genau so isses, nicht die Kamera sagt mir wo sie scharf stellt, sondern ich sage der Kamera, wo der Schärfe- rsp. der AF-Punkt gesetzt wird. Daß dies mit manuell Fokus auch geht ist eine Binsenweisheit allerdings niemals so schnell wie bei einem AF (an der SLR). Sportfotografen hätten ihr Leid, wenn sie für jedes Bild die Schärfe manuell festlegen und diese dann mitziehen müssten.

Link to post
Share on other sites

Bei Deinem Beispiel ist ohnehin die ganze Szenerie von vorne bis hinten im Schärfebereich.

 

Nicht automatisch. Je nach Blende ist die Schärfentiefe auch bei 35mm Brennweite sehr begrenzt. Das ist es ja, auf was ich hinaus wollte.

 

Wäre die Fokussierung mit Blende 2 und 90mm immer noch trivial?

 

Keineswegs. Selbst bei starker Abblendung wäre bei 90mm eine Schärfentiefe vom Vorder- bis zum Hintergrund nicht möglich. Auch ein AF würde daran nichts ändern.

Link to post
Share on other sites

Daß dies mit manuell Fokus auch geht ist eine Binsenweisheit allerdings niemals so schnell wie bei einem AF

 

Im oben gezeigten Beispiel ist nichts schneller als ein MF und ein geübter Photograph! Bis man der Kamera beigebracht hätte, welcher AF-Punkt zu verwenden ist (sofern bei diesem Motiv überhaupt Erfolg versprechend), wäre das Motiv schon Vergangenheit.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Theorie und Praxis... :rolleyes:

Die Praxis lehrt, dass man soche Situationen mit einer AF-Kamera in kürzester Zeit und ohne Mängel meistern kann.

Sorry, aber solche Scheingefechte werden den Meßsucher nicht über die Zeit retten - seine Zeit ist allmählich abgelaufen, auch wenn Du es nicht einsehen willst. Es ist ja ok daß Du ihn trotzdem magst, aber deswegen wirst Du den Gang der Dinge nicht aufhalten.

Link to post
Share on other sites

Die Praxis lehrt, dass man soche Situationen mit einer AF-Kamera in kürzester Zeit und ohne Mängel meistern kann.

 

In der Theorie ja, in der Praxis nicht. :p

 

... deswegen wirst Du den Gang der Dinge nicht aufhalten.

 

Glücklicherweise entscheidest nicht du über 'den Gang der Dinge'. :o

Link to post
Share on other sites

In der Theorie ja, in der Praxis nicht. :p

 

... wie das tägliche Scheitern von tausenden von Reportern immer wieder beweist. :rolleyes::D

 

Glücklicherweise entscheidest nicht du über 'den Gang der Dinge'. :o

 

Gottseidank nicht, da hätte ich ja viel zu tun. Das erledigt die Zeit von selbst - völlig ohne mein Zutun.

Link to post
Share on other sites

Das erledigt die Zeit von selbst - völlig ohne mein Zutun.

 

Dann halt' dich mal frisch, das kann noch eine Weile dauern. :) Leica wäre ja nach dem Erfolg der M9 'mit dem Klammerbeutel gepudert', den Meßsucher über Bord zu kippen.

 

Aber der EVIL-Sucher soll ja ein neues Kamerasystem NEBEN der M begründen. Dagegen ist natürlich meinerseits nichts einzuwenden. Knipser bedienen = Geld verdienen.

Link to post
Share on other sites

Dann halt' dich mal frisch, das kann noch eine Weile dauern. :) .

Na das will ich doch stark hoffen! :)

 

Aber der EVIL-Sucher soll ja ein neues Kamerasystem NEBEN der M begründen. Dagegen ist natürlich meinerseits nichts einzuwenden. Knipser bedienen = Geld verdienen.

 

Ich habe nie gesagt, daß Leica das M-Konzept zugunsten einer EVIL über Bord werfen soll! Natürlich können/sollen sie solange M's verkaufen wie Nachfrage besteht! Aber das ändert nichts daran, daß die M-Nachfrage bald nachlassen wird, sobald die M-Klientel sich eingedeckt hat und dann muß eine Alternative DA sein und nicht erst entwickelt werden!

Link to post
Share on other sites

Knipser bedienen = Geld verdienen.

 

So ist es. ! mit der Betonung auf - die Knipser - bei EVIL

Mit der Meßsucherkamera wird sogar derzeit trotz der ach SO "teuren" E-Messereinheit immer noch ordentlich !! Gewinn eingefahren. ;) ( Der scheint aber nicht zu reichen. Es muß ja noch billiger gehen mit den Herstellungskosten und der Preis natürlich steigen )

 

Ich bringe das Beispiel ja ungern, aber vielleicht schaut man sich hierbei doch mal den Preis der ZI an, der auch noch den optomechanischen E-Messer hat. ( Der übrigends ausser einem größeren Sucherokular nicht wesentlich von dem Original abweicht. )

 

Das sie ganz andere Schwächen hat und weder Objektive ( eigene Erfahrung Photokina ZEISS Stand ) noch dieser klapprige Blechkasten zu LEICA - Gerät passen hat sich übrigends mal wieder hier bestätigt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/143484-schleier-im-bild-erklärungsversuche.html

Link to post
Share on other sites

Aber das ändert nichts daran, daß die M-Nachfrage bald nachlassen wird, sobald die M-Klientel sich eingedeckt hat ...

 

Der Hobby-Astrologe hat gesprochen. Drollig.

 

Aber wie heißt doch eine Volksweisheit: Die Totgesagten leben am längsten.

 

Und wie oft wurde der Meßsucher schon totgesagt?! :o

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, den Messsucher muss man nicht totsagen - er ist es ohnehin schon.

 

Das zeigen die Verkaufszahlen von Leica und der Marktanteil am Weltmarkt - nachzulesen bei Fotoscala.

 

Sicher kann man sich in der - nicht - selbst gewählten, sondern durch die technische Entwicklung bedingten Nische noch eine Weile halten, aber eines schafft man nicht: neue Käufer in nennenswertem Ausmaß zu finden, um wieder eine im Weltmarkt mit einem <Kameramodell> führende Firma zu werden, wie seinerzeit mit der M3.

 

Und der quantitativ natürlich bedeutungslose Markterfolg der M9 (gemessen am Gesamtmarkt) erklärt sich schließlich auch darin, dass sie sie die erste digitale Messsucherkamera von Leica ohne gravierende Mängel ist.

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, den Messsucher muss man nicht totsagen - er ist es ohnehin schon.

 

Das zeigen die Verkaufszahlen von Leica und der Marktanteil am Weltmarkt - nachzulesen bei Fotoscala.

 

Sicher kann man sich in der - nicht - selbst gewählten, sondern durch die technische Entwicklung bedingten Nische noch eine Weile halten, aber eines schafft man nicht: neue Käufer in nennenswertem Ausmaß zu finden, um wieder eine im Weltmarkt mit einem <Kameramodell> führende Firma zu werden, wie seinerzeit mit der M3.

 

Und der Markterfolg der M9 erklärt sich schließlich auch darin, dass sie sie die erste digitale Messsucherkamera von Leica ohne gravierende Mängel ist.

 

Einer Firma wie Glashütte Original ist der Anteil am Weltmarkt - bezogen auf die Gesamtmenge der weltweit produzierten Armbanduhren - ziemlich egal, solange sie in ihrer Nische ihren Anteil gut behaupten können.

Link to post
Share on other sites

Na ja, die Spiegelreflexkamera wird ja auch bald zum Nischenprodukt. Könnte Leica nicht bei ihren zukünftigen aktuellen M-Modellen zwei Varianten anbieten, eine eher "puristische" und eine die hybrid arbeitet? Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, den Messsucher muss man nicht totsagen - er ist es ohnehin schon.

 

Das zeigen die Verkaufszahlen von Leica und der Marktanteil am Weltmarkt - nachzulesen bei Fotoscala.

 

Wäre der Meßsucher in allen Belangen anderen System unterlegen, gäbe es ihn seit Einführung der SLR nicht mehr.

 

Das Gegenteil ist freilich auch falsch: Der Meßsucher ist weder dem Reflex- noch einem (fiktiven) guten EVIL-System überlegen.

 

Aber er besetzt eine Nische, die ihm bis heute ein Überleben gesichert hat. Nach der Leica M9 möchte ich sogar von einem Aufleben sprechen. Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass diese Nische weiterhin existieren wird.

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, den Messsucher muss man nicht totsagen - er ist es ohnehin schon.

 

Das zeigen die Verkaufszahlen von Leica und der Marktanteil am Weltmarkt - nachzulesen bei Fotoscala.

 

Sorry, aber ist das nicht shyceegal?

 

Wie groß ist denn wohl der Anteil Ferraris am Gesamt-Automobilmarkt? Glaubt hier jemand ernsthaft irgendein Ferrari-Besitzer hätte deshalb schlaflose Nächte?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mehr als eine nebulöse Erklärung, dass man immer noch/ weiterhin an einer neuen Kamera arbeite, hatte ich auch kaum erwartet. Es ist ja nicht zu erwarten, dass Leica sich die Überraschung kaputt macht oder unnötig unter Zeitdruck setzt, indem sie den 10.10.10 oder die Foto-Frühjahrsmesse in den USA oder den 11.11.11 als Termin benennt.

Ich bleibe jedenfalls optimistisch und angesichts des sicherlich satten Preises dieses dann zu erwartenden Eigengewächses braucht man es doch auch gar nicht so eilig zu haben, sondern kann erstmal sparen...

Die R-Linsen werden in der Zwischenzeit an der R5 analog und an der G1 digital genutzt, kriegen also wohl keinen Pilz. Und ich denke, angesichts der hier stattfindenden Wellen gibt es auch noch eine ganze Reihe anderer, die sich darauf freuen und darauf warten. Und selbstverständlich muss die neue Kamera so gut und so eigenständig und so attraktiv sein, dass sich nicht nur von ein paar ehemaligen R-Usern gekauft wird. Im Gegenteil: Mit AF und neuen Linsen wird sie vor allem neue Käufer ansprechen, die wegen Tele und Makro oder aus anderen Gründen nicht M bevorzugen. Und die Nutzungsmöglichkeit der alten R-Linsen ist eher ein netter Zusatzeffekt, der sicherlich den Erstabsatz erhöht.

 

Also: Nach der Photokina ist vor der nächsten Photokina...

 

Gruß

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Der Hobby-Astrologe hat gesprochen. Drollig.

 

Aber wie heißt doch eine Volksweisheit: Die Totgesagten leben am längsten.

 

 

Zumal jetzt nicht nur Hobbyfotografen die M9 nutzen, sondern auch professionelle, ehemalige M-Reporter, die sich jahrelang mit DSLR und teilweise EVILS abgeqäult haben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...