reinnet Posted May 1, 2010 Share #1 Posted May 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Leica oder nicht? Ein guter Bekannter, der erstaunlicherweise hin und wider auf meinen Rat hört, will sich von seiner Contax G1 nebst 3 Objektiven trennen und zur Digitalfraktion überlaufen. Diese Entscheidung ist gefallen und wohl endgültig Nun meine schwere Aufgabe: Ich soll ihm eine Digitalkamera ähnlichen Anspruchs, wie die G1 empfehlen. Das "Lastenheft": Handliche, also nicht allzu große Kamera (Spiegel, Evil, am liebsten Sucher) mit möglichst großem Sensor. Wechseloptik nicht nötig, besser fast unerwünscht, dann aber ein erstklassiges Zoomobjektiv. Da ich ihm gerne ein Produkt mit dem roten Punkt empfehlen möchte, meine Frage: Gibt es von Leica (außer M8/M9) eine Kamera, die den genannten Kriterien weitgehend entspricht? Mir ist ehrlich gesagt nur die Digilux 2 eingefallen. Sie würde, bis auf ihre Größe und ihr produkttechnisches Alter passen. Von Pixelzahlen rede ich nicht, da ich aus eigener Erfahrung weiß, daß ihre ca 5 MP durchaus reichen können. Und nun? X1 geht z.B. wegen Festbrennweite nicht. Anderen Leicas/Panas fehlt der Sucher. Gibt es alternativ vielleicht doch ein vielleicht asiatisches Produkt? Ich bin ziemlich ratlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2010 Posted May 1, 2010 Hi reinnet, Take a look here Welche Leica empfehlen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted May 1, 2010 Share #2 Posted May 1, 2010 Leica oder nicht? Ein guter Bekannter, der erstaunlicherweise hin und wider auf meinen Rat hört, will sich von seiner Contax G1 nebst 3 Objektiven trennen und zur Digitalfraktion überlaufen. Diese Entscheidung ist gefallen und wohl endgültig Nun meine schwere Aufgabe: Ich soll ihm eine Digitalkamera ähnlichen Anspruchs, wie die G1 empfehlen. Das "Lastenheft": Handliche, also nicht allzu große Kamera (Spiegel, Evil, am liebsten Sucher) mit möglichst großem Sensor. Wechseloptik nicht nötig, besser fast unerwünscht, dann aber ein erstklassiges Zoomobjektiv. Da ich ihm gerne ein Produkt mit dem roten Punkt empfehlen möchte, meine Frage: Gibt es von Leica (außer M8/M9) eine Kamera, die den genannten Kriterien weitgehend entspricht? Mir ist ehrlich gesagt nur die Digilux 2 eingefallen. Sie würde, bis auf ihre Größe und ihr produkttechnisches Alter passen. Von Pixelzahlen rede ich nicht, da ich aus eigener Erfahrung weiß, daß ihre ca 5 MP durchaus reichen können. Und nun? X1 geht z.B. wegen Festbrennweite nicht. Anderen Leicas/Panas fehlt der Sucher. Gibt es alternativ vielleicht doch ein vielleicht asiatisches Produkt? Ich bin ziemlich ratlos. ...Lumix Digitalkameras - G Micro System - DMC-GH1K - Übersicht - Deutschland & Österreich ...und auf LEICA Objektive "ansetzen". Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted May 2, 2010 Share #3 Posted May 2, 2010 Hallo Dieter, wenn der gute Bekannte an Festbrennweiten gewöhnt ist, und er würde dass auf das MicroFourThird übertragen, wäre er mit einer Panasonic G-System gut beraten. Aber ganz so günstig ist das ganze auch nicht. Als Festbrennweiten kämen u.a. das Pancake 25 bzw. das Leica Macro 45er in Frage, wobei der Weitwinkelbereich mit einem 7-14er Zoom gut abgedeckt ist. Das Adaptieren von Leica M- und R-Objektiven macht erst ab 50mm aufwärts so richtig Sinn. Dafür ist das Kit-Objektiv 14-45 erstaunlich gut! Vielleicht kannst Du ihn ja doch zu einer gebrauchten M8 mit einem 2/35 Summicron überreden. Mehr Kamera braucht man für den Anfang auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted May 2, 2010 Share #4 Posted May 2, 2010 ... M8 und Tri-Elmar 28-35-50 ! ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted May 2, 2010 Share #5 Posted May 2, 2010 Warum von der G1 trennen? Er wäre nicht der erste, der es später bereut (zumindest den Verkauf der Linsen). Würde nicht eine m4/3-Lösung plus Adapter naheliegen? Da kann er die Linsen von der G1 auch (manuell) plus einem der Standard-Zooms von Pana weiternutzen. Nur so eine Idee. Sonst eben Digilux 2 oder 3 - beide unterschiedlich, aber doch der G1 im Handling sicher ähnlich (tut nichts zur Sache, aber ich würde ja zu einer parallelen Nutzung von Digilux 2 und G1 bzw Digilux 3 und G1 tendieren). Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 2, 2010 Author Share #6 Posted May 2, 2010 ...Lumix Digitalkameras - G Micro System - DMC-GH1K - Übersicht - Deutschland & Österreich ...und auf LEICA Objektive "ansetzen". Diese, für ihn kostenintensiven Möglichkeiten habe ich schon durchgespielt. Er: "Njet"... Hallo Dieter, wenn der gute Bekannte an Festbrennweiten gewöhnt ist, und er würde dass auf das MicroFourThird übertragen, wäre er mit einer Panasonic G-System gut beraten. Aber ganz so günstig ist das ganze auch nicht. Als Festbrennweiten kämen u.a. das Pancake 25 bzw. das Leica Macro 45er in Frage, wobei der Weitwinkelbereich mit einem 7-14er Zoom gut abgedeckt ist. Das Adaptieren von Leica M- und R-Objektiven macht erst ab 50mm aufwärts so richtig Sinn. Dafür ist das Kit-Objektiv 14-45 erstaunlich gut! Vielleicht kannst Du ihn ja doch zu einer gebrauchten M8 mit einem 2/35 Summicron überreden. Mehr Kamera braucht man für den Anfang auch nicht. Stimmt. Es gibt vernünftige Lösungsmöglichkeiten. Nur, mein Bekannter hat einen offenbar übertriebenen Respekt vor allem "Digitalen, Elektronischen". Hinzu kommt, daß sein Budget seit Beginn seiner Rentenzeit eher begrenzt ist. Die Lösung M8/-cron ist natürlich bestechend, aber wohl zu teuer. ... M8 und Tri-Elmar 28-35-50 ! ... Viele Grüße vom Tom Ja! Mit dieser Kombi laufe ich sehr gern herum. Sonst, siehe oben. Warum von der G1 trennen? Er wäre nicht der erste, der es später bereut (zumindest den Verkauf der Linsen). Würde nicht eine m4/3-Lösung plus Adapter naheliegen? Da kann er die Linsen von der G1 auch (manuell) plus einem der Standard-Zooms von Pana weiternutzen. Nur so eine Idee. Sonst eben Digilux 2 oder 3 - beide unterschiedlich, aber doch der G1 im Handling sicher ähnlich (tut nichts zur Sache, aber ich würde ja zu einer parallelen Nutzung von Digilux 2 und G1 bzw Digilux 3 und G1 tendieren). Dies Überlegung m4/3 + Adapter haben wir schon durchgespielt. Sie wurde verworfen. Der Verkauf von G1 + Objektiven ist beschlossen (nicht von mir...) Es bleibt offenbar die auch von mir schon angedachte Lösung Digilux 2. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich dazu. Gründe: 1. (gebraucht) erschwinglich 2. keine Wecheloptiken 3. für digitale Anfänger gut geeignet 4. hervorragendes Zoomobjektiv Meine kriegt er aber nicht! Ich bedanke mich, daß Ihr Euch zusammen mit mir Gedanken gemacht habt! Sollte noch jemand eine andere Idee haben, würde ich mich über Nachricht freuen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.