mjh Posted May 2, 2010 Share #21  Posted May 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich empfinde dieses Sensorverhalten als echtes Manko. Haben andere Sensoren (von Canon, Nikon etc.) das auch? Liegt es evtl. am fehlenden Anti-Aliasing Filter? Nein, das hat nichts mit dem Antialiasingfilter beziehungsweise dessen Abwesenheit zu tun. Purple Fringing findet man praktisch überall. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2010 Posted May 2, 2010 Hi mjh, Take a look here Was ist das und kriegt man es weg?. I'm sure you'll find what you were looking for!
happymac Posted May 2, 2010 Share #22  Posted May 2, 2010 Soll ich das Bild mal zu Leica mailen oder ist eh nichts zu machen?  Die Frage stelle ich mir anlässlich Deines Beitrags auch gerade. Meine M9 ist aktuell mit allen Optiken zur Codierung/Justierung in Solms. Aber wenn's ohnehin nicht zu ändern ist?  Anbei 2 Bilder mit Summilux-M 1.4/35 Asph. Blende 8-11, entwickelt in LR 2.7, beim 2. Bild wurde die Sättigung von lila und magenta jeweils auf -100 gestellt. Ich hätte übrigens noch mehr Beispiele (auch mit Elmarit-M 2.8/21). Ist m.E ein brennweitenunabhängiges Phänomen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/119918-was-ist-das-und-kriegt-man-es-weg/?do=findComment&comment=1312244'>More sharing options...
elmars Posted May 2, 2010 Author Share #23 Â Posted May 2, 2010 Ich habe gerade eine Mail nach Solms geschickt und werde von der Antwort berichten. Â Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Doc_P Posted May 2, 2010 Share #24  Posted May 2, 2010 Na hoffentlich antwortet Solms: ich hatte es vergeblich versucht (M9, Elmar 2.8/28 ASPH).  Universelle Lösung habe ich bis jetzt keine gefunden: HDRs tendieren partiell zur noch stärkeren Betonung, Lila/Magenta-Reduktion schadet vielen Bildern. Also warten auf M10 oder M11 bzw. De(PurpleFringing)-PlugIns für Photoshop CS6 oder Lr 4...  Wenn jemand also noch ein Zauberrezept hat: highly appreciated ... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 2, 2010 Share #25  Posted May 2, 2010 Über eine Lösung des Purple-Fringing-Problems würde man in der Kameraindustrie sicherlich frohlocken, aber bis dahin könnte es noch etwas dauern. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted May 2, 2010 Share #26  Posted May 2, 2010 Ich habe gerade eine Mail nach Solms geschickt und werde von der Antwort berichten. Elmar  Prima, bin gespannt. Voraussichtlicher Rücksendetermin für meine Ausrüstung ist der 10.05. – wenn ich's vorher erfahre, werde ich gleich in Solms anrufen, aber irgendwie scheint das systemimmanent und die paar Bilder, wo's auftritt, kann man relativ leicht korrigieren. Da finde ich das Thema M9 + Moiré schon heftiger... Dafür gibt es nur C1 oder das 8-bit Plugin für CS4.  Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
brauscher Posted May 2, 2010 Share #27  Posted May 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Leider tritt es bei mir auch auf. Ich probiere Situationen mit starken Kontrasten gepaart mit Überbelichtung an den Kanten zu vermeiden.  Es trat auch schon beim ersten Test von dpreview auf: Leica M9 Preview Gallery: dpreview review samples: Galleries: Digital Photography Review insbesondere bei diesem Bild: http://s3.amazonaws.com/masters.galleries.dpreview.com/112598.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1274379765&Signature=FWzpSXGigNe5t7scz8DItUbpXTs%3d dpreview hat es entweder wohlwollend übersehen, ignoriert oder als situationsbedingt unter den Tisch fallen lassen . Leider wurde das Problem in dem langen Artikel gar nicht angesprochen. ...es gab auch mal eine Diskussion ganz am Anfang der M9 hier im Forum, die ich leider nicht mehr gefunden hab... Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted May 3, 2010 Share #28  Posted May 3, 2010 ...Haben andere Sensoren (von Canon, Nikon etc.) das auch? Liegt es evtl. am fehlenden Anti-Aliasing Filter? Elmar  ... weder meine D3 noch meine D700 hatten je so ein extremes Fringing! Wenn es mal bei extremen Weitwinkeln auftrat, dann in wirklich äußerst geringem Maß und für mein dafürhalten eher auf Grund des entsprechenden Objektivs. Ich habe übrigens noch einen Verdacht: irgendwie sieht es so aus, als könnte es auch die Verbindung zum allgemeinen Problem mit den roten Rändern der M9 sein. Vor allem, weil Du sagst, dass es auch immer am oberen Rand (bei Hochformat?) auftritt. Wäre jedenfalls eine Erklärung für die enorme Intensität des Problems ... Hast Du mal probiert, das Bild vorher mit entsprechendem Profil in Cornerfix zu bearbeiten? Ich werde mal versuchen, das Problem bei Gelegenheit mit meiner M9 nachzustellen ...  Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 3, 2010 Share #29  Posted May 3, 2010 ... weder meine D3 noch meine D700 hatten je so ein extremes Fringing! Beide Kameras haben auch sehr große Sensorpixel, was das Problem generell entschärft. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted May 3, 2010 Share #30  Posted May 3, 2010 ... ich habe übrigens noch ein sehr schönes Tool zur Eliminierung jeglichen Fringings, also auch für andere Fringing-Farben (tritt ja manchmal auch im Bereich cyan auf). Ich habe das mal irgendwo her von einem User aus dem bösen Nikon-Forum bekommen ... Das Tool ist eine sehr schön gemachte Aktion, die man sich in Photoshop in die Aktionen-Palette importieren kann (also halt nur für PS-User). Es hat einen automatischen Ablauf fürs Purple-Fringing und einen halbautomatischen Ablauf für andere, selbst zu bestimmende Fringing-Farben. Das tolle ist auch, dass das korrigierte Endergebnis als Korrektur-Ebene über dem unbearbeiteten Bild liegt. So kann man im Nachhinein partiell auch noch Teile wieder wegnehmen, denn manchmal hat die Fringing-Korrektur ja unerwünschte Auswirkungen auf andere Bildteile, die gar kein Fringing haben, die sich aber im gleichen Farbbereich des Fringings befinden.  Die Aktion kann ich auf Wunsch per Mail als .atn-file zuschicken, das man sich dann in den Aktionen-Ordner importieren kann. Anfrage-Mail an t.berger@diebergerdesigner.de ... anschließend das hiermit korrigierte Bild von Elmar ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/119918-was-ist-das-und-kriegt-man-es-weg/?do=findComment&comment=1312825'>More sharing options...
WernerB Posted May 3, 2010 Share #31 Â Posted May 3, 2010 ... weder meine D3 noch meine D700 hatten je so ein extremes Fringing! .... Â Und was sagt wikipedia dazu: Â ...many hypothesised sensor effects: Â - Image bloom from overexposure of CCD sensor (not applied to CMOS) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 3, 2010 Share #32  Posted May 3, 2010 Und was sagt wikipedia dazu:  ...many hypothesised sensor effects:  - Image bloom from overexposure of CCD sensor (not applied to CMOS) Ja, nur ist der (auch syntaktisch nicht ganz korrekte) Zusatz „not applied to CMOS“ falsch; Blooming kann es auch bei CMOS geben. In der Praxis ist Blooming aber weder bei aktuellen CCD- noch CMOS-Sensoren ein Problem, und es ist auch keine Ursache von Purple Fringing. Die zitierte Formulierung wurde von einer inzwischen nicht mehr verfügbaren Quelle übernommen und später von einem weiteren Autor, dessen Muttersprache nicht Englisch ist, überarbeitet. Erst dieser hatte „Blooming“ (im Original war davon nicht die Rede) und die Unterscheidung zwischen CCD und CMOS eingeführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 3, 2010 Share #33  Posted May 3, 2010 C1 reduziert bis eliminiert diesen " Effekt".  Meine Erfahrung.  Gruß  MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtsucher Posted May 4, 2010 Share #34 Â Posted May 4, 2010 C1 reduziert bis eliminiert diesen " Effekt"./quote]Â Sorry, aber was verbirgt sich hinter "C1"? Â VG Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 4, 2010 Share #35 Â Posted May 4, 2010 was verbirgt sich hinter "C1"? Capture One, der Raw-Konverter von Phase One. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 5, 2010 Author Share #36  Posted May 5, 2010 Nochmal eine Zusatzfrage:  In einem anderen Thread hatte ich gefragt, ob man die DNG´s komprimiert oder unkomprimiert speichern solle. Danach schien mir unkomprimiert völlig ausreichend. Wenn ich aber ketzt, um das Fringing zu vermeiden, relativ stark unterbelichte, um dann später in der Bildbearbeitung Schatten und Mitteltöne wieder relativ stark anzuheben, könnte dann nicht die unkomprimierte Speicherung sichtbare (!) Vorteile bieten?  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted May 5, 2010 Share #37  Posted May 5, 2010 Nochmal eine Zusatzfrage: In einem anderen Thread hatte ich gefragt, ob man die DNG´s komprimiert oder unkomprimiert speichern solle. Danach schien mir unkomprimiert völlig ausreichend. Wenn ich aber ketzt, um das Fringing zu vermeiden, relativ stark unterbelichte, um dann später in der Bildbearbeitung Schatten und Mitteltöne wieder relativ stark anzuheben, könnte dann nicht die unkomprimierte Speicherung sichtbare (!) Vorteile bieten?  Elmar  bei den lächerlichen Speicherpreisen frag ich mich , wie man auf so eine Frage kommt.  Hätte ich beim 911er runderneuerte Reifen drauf, würde ich auch ans Ziel kommen - aber .... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 5, 2010 Author Share #38 Â Posted May 5, 2010 Es soll auch Leute geben, die nicht alles unter Kostengesichtspunkten betrachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 5, 2010 Share #39  Posted May 5, 2010 Es soll auch Leute geben, die nicht alles unter Kostengesichtspunkten betrachten.  Dann wohl so unkomprimiert wie möglich, um möglichst viele Optionen für zukünftige Nachbearbeitungen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 5, 2010 Share #40  Posted May 5, 2010 Dann wohl so unkomprimiert wie möglich, um möglichst viele Optionen für zukünftige Nachbearbeitungen zu haben.  Was hat denn ein komprimiertes oder nicht komprimiertes RAW/DNG aus der Kamera mit den Optionen der Nachbearbeitung zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.