rbihler Posted April 29, 2010 Share #1 Posted April 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Einer meiner australischen Ährenfische. 50erLux-Balgen-SD14 Kamerainterner Blitz 1/200s Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2010 Posted April 29, 2010 Hi rbihler, Take a look here Die Wirkung des scharfen Auges. I'm sure you'll find what you were looking for!
SUKRAM17 Posted April 30, 2010 Share #2 Posted April 30, 2010 Gefällt mir aufgrund der Farben und der minimalen Schärfeebene Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
schmahli96 Posted April 30, 2010 Share #3 Posted April 30, 2010 Ein echt klasse Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted April 30, 2010 Share #4 Posted April 30, 2010 Deine Bilder begeistern mich immer wieder! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 5, 2010 Share #5 Posted May 5, 2010 Einer meiner australischen Ährenfische. 50erLux-Balgen-SD14 Kamerainterner Blitz 1/200s Nur eines nie machen: ohne Balgen das 50er Lux direkt auf die SD 14 flanschen. Bei Einstellung auf"unendlich" ist das Objektiv zerlegt. Jedenfalls mir passiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted May 5, 2010 Author Share #6 Posted May 5, 2010 Nur eines nie machen: ohne Balgen das 50er Lux direkt auf die SD 14 flanschen. Bei Einstellung auf"unendlich" ist das Objektiv zerlegt. Jedenfalls mir passiert. Lösung: Entweder Sigmacumlaude internetseite lesen - da wird drauf hingewiesen oder ... wenn man nicht lesen kann oder will ;-) jedes noch nicht "freigegebene" Objektiv auf kleinste Entfernung stellen, anflanschen und dann mit !!!GEFÜHL!!! in Richtung unendlich drehen, dann kommt entweder bis unendlich kein Gegendruck oder doch und dann ist alles klar ... oder ? Ansonsten verwende ich das 50erlux mit 2xApo und das Problem ist sowieso gelöst. Das ist dann ein 2,8/170 ... in nicht zu verachtender Qualität. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 5, 2010 Share #7 Posted May 5, 2010 Advertisement (gone after registration) ich hatte mich auch schon mal ob der vermeintlichen dezentrierung des objektives (ließ sich nur mit viel kraft auf unendlich stellen) gewundert....ging zum glück glimpflich ab und aus erfahrung wird man ja klug ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 6, 2010 Share #8 Posted May 6, 2010 Lösung:Entweder Sigmacumlaude internetseite lesen - da wird drauf hingewiesen oder ... wenn man nicht lesen kann oder will ;-) jedes noch nicht "freigegebene" Objektiv auf kleinste Entfernung stellen, anflanschen und dann mit !!!GEFÜHL!!! in Richtung unendlich drehen, dann kommt entweder bis unendlich kein Gegendruck oder doch und dann ist alles klar ... oder ? Ansonsten verwende ich das 50erlux mit 2xApo und das Problem ist sowieso gelöst. Das ist dann ein 2,8/170 ... in nicht zu verachtender Qualität. Gruß Reiner Weder noch, einfach kaputtgedreht und sich in den A.... gebissen. Aber das ist seeehr lehrreich. Und durchaus interessant, welche Makro-Eigenschaften die alten R-Linsen entwickeln, für die sie ja gar nicht gerechnet waren. Ich mache manchmal noch den Makro-Adapter drauf, nicht nur beim 60 Elmarit, für das er ja gedacht war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ruderwind Posted May 15, 2010 Share #9 Posted May 15, 2010 Nochmals zurück zum Bild: Tolle Aufnahme. Ich war selten so nah an einem Fisch dran! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.