Jump to content

Probleme nach FW Update bei M9


Recommended Posts

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply

Zum Thema Abschaltzeit/Display Aufnahmen:

 

Bis das Thema gelöst ist (wann, ob dies akzeptabel ist oder nicht und wie nützt per heute ja nichts) habe ich mir (wie viele andere sicher auch) ein Benutzerprofil "Display" erstellt und dort die Abschaltzeit auf 10 Minuten eingerichtet. Das hat bis jetzt immer gereicht. Ich bin mir bewußt: dies erinnert an das Kaugummi in einer Luxuskarosse um das Klappern des Spiegels zu beseitigen. Kommentare erlaubt, aber nicht notwendig. Danke!

Link to post
Share on other sites

Sie arbeiten dran, waren aber über das breite Auswalzen des Themas ebenfalls genervt.

Elmar

Wenn genervt sein helfen würde, wär es ja schön. Wie schon gesagt, ein bisschen Offenheit außerhalb des Forums würde Leica gut anstehen. So bleibt nur das Forum. Wenn sie das nicht auf die Reihe bekommen, wäre es gut gewesen die FW zurück zu ziehen. C oder N hatten ja auch den Schneid, eine FW zurückzuziehen, keine persönliche Erfahrung, geisterte hier mal durchs Forum. Die Nachbesserung war nach 3 Tagen da. Ein viertel Jahr ist eine Unverschämtheit, ich bin auch genervt. Aber was zählt das schon gegen Leica?

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Die Öffentlichkeitsarbeit von Leica in dieser Beziehung ist schlecht. Ich weiß aber, dass man bei Leica dieses Thema aufmerksam verfolgt. Ich hatte mal einen kurzen Mailverkehr über Softwareungereimtheiten der M9, von denen eine hier auch angesprochen wurde, nämlich das automatische Abschalten. Sie arbeiten dran, waren aber über das breite Auswalzen des Themas ebenfalls genervt. Andere Punkte, die ich bemängelt habe, sind beabsichtigt, einigen wollen sie sich annehmen.

 

Elmar

 

Welchen Kunden interessiert denn ob Leica genervt ist? Die sollen ihre Hausaufgaben machen und fertig.

Link to post
Share on other sites

Welchen Kunden interessiert denn ob Leica genervt ist? Die sollen ihre Hausaufgaben machen und fertig.

 

Im Prinzip richtig. Genervt waren sie wohl deswegen, weil hier oft so getan wird, dass man mit der Kamera nicht mehr fotografieren könne. Sowas kann, wenn zu viele es glauben, geschäftsschädigend sein. Und bei dem Fehler, auf dem hier am meisten herumgeritten wird (das Abschalten), wäre das völlig unangemessen. Bei den roten Ecken ist das vielleicht etwas anders. Das sollte man in der Tat vor einem Kauf wissen, um für sich beurteilen zu können, ob man eine Kamera will, die in bestimmten Situationen mit bestimmten Objektiven derartige produziert.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
... zu viele es glauben, geschäftsschädigend sein. ... Bei den roten Ecken ist das vielleicht etwas anders.

 

 

Geschäftsschädigend kann auch das Schweigen sein.

 

Die roten Ecken gibts deutlich länger an der M8 - da können die M9en sich noch auf was einstellen - zumindest aufs Schweigen

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Im Prinzip richtig. Genervt waren sie wohl deswegen, weil hier oft so getan wird, dass man mit der Kamera nicht mehr fotografieren könne. Sowas kann, wenn zu viele es glauben, geschäftsschädigend sein. Und bei dem Fehler, auf dem hier am meisten herumgeritten wird (das Abschalten), wäre das völlig unangemessen. Bei den roten Ecken ist das vielleicht etwas anders. Das sollte man in der Tat vor einem Kauf wissen, um für sich beurteilen zu können, ob man eine Kamera will, die in bestimmten Situationen mit bestimmten Objektiven derartige produziert.

 

Elmar

Hallo Elmars,

 

Die Geschichte, dass man nicht mit der M9 fotografieren könne, ist eine Überinterpretation. Ich bin von der M8, die ja auch recht lange gebraucht hat bis z.B. der Weißabgleich ordentlich funktionierte, auf M9 umgestiegen. Aber solche Kinke war nie vorhanden.

 

Schlechte Arbeit ist geschäftsschädigend. Schlimmer noch, ist es allerdings einen Fehler zu verschweigen (Der macht ihn doppelt, wer hats gesagt?). Bisher ist noch niemand darauf eingegangen, dass die Nachbesserung ewig auf sich warten lässt. Wenn dies nicht so wäre, hätte niemand einen Grund das Thema auszuwälzen. Die rosa Ecken werden sicher ein gerüttelt Maß an Zeit in Anspruch nehmen. Ich glaube auch nicht, dass irgend ein M9 Benutzer dies anders erwartet. Aber eine FW mit funktionellen Fehlern gehört zügig nachgebessert. Wenn nicht, ist das eine Mißachtung des Kunden. Ich erwarte von Leica eine konkrete Aussage, wann der Fehler behoben sein wird und nicht eine so lächerliche Aussage, dass mit Hochdruck daran gearbeitet wird. Es gibt keinen Grund abzuwiegeln. Nicht der Überbringer schlechter Nachrichten ist Schuld.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Es gibt keinen Grund abzuwiegeln. Nicht der Überbringer schlechter Nachrichten ist Schuld.

 

@kladdi - du hast absolut Recht

 

@elmars nicht gleich persönlich werden bitte... (solche "überambitionierten" Jünger habe ich bereits bei Apple erlebt...;)

Link to post
Share on other sites

In der Sache bleibe ich aber dabei, dass die Bedeutung des Fehlers für die praktische Arbeit übertrieben wurde und wird.

Elmar

 

Hallo Elmars,

 

das bedeutet aber nicht, dass Leica dies so lange aussitzen kann, das ist für mich nach wie vor das Hauptärgernis, weil kundenunfreundlich. Das sich solche Fehler, selbst bei Leica :), einschleichen können, akzeptiere ich schon. Ich habe noch einen anderen Fehler bzw. Ungereimtheit mit dem Tri-Elmar an Leica gemeldet. Übrigens vor erscheinen der neuen FW. Welche Fehler hast Du denn gemeldet?

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Das hier:

 

1.

Die automatische Abschaltung der Kamera auch während der Menuebedienung (z.B. Blättern in den gemachten Aufnahmen) ist Ihnen sicherlich bekannt.

 

2.

Zur Verstellung der Empfindlichkeit muss der ISO-Knopf gedrückt gehalten werden, während ansonsten sämtliche Menueeinstellungen nach einmaligem Drücken des Set-Knopfes vorgenommen und nochmaliges Set-Drücken bestätigt werden. Die andersartige Auswahl bei der ISO-Einstellung ist verwirrend und führt - jedenfalls bei mir - öfter zu Fehlbdienung.

 

3.

Belichtungsreihen sollten nicht nur bei Zeitautomatik, sondern gerade auch bei manueller Belichtung möglich sein.

 

4.

Die Belichtungskorrektur ist auch bei manueller Belichtungseinstellung aktiv. Es wird aber im Sucher (anders als bei Automatik) keine Warnung durch die blinkende Diode angezeigt.

 

5.

Wenn man nach einer Aufnahme noch während des Bildspeichervorgangs in das Aufnahmeparametermenue (Set-Knopf) gehen will (das geht nur, wenn die automatische Bildvorschau abgeschaltet ist oder auf Auslöser steht), dann verschwindet das ausgewählte Untermenue (etwa die Art des Weißabgleichs) oftmals, bevor man das Gewünschte ausgewählen oder zur Bestätigung Set drücken konnte.

 

 

In einer weiteren Mail habe ich darauf hingewiesen, dass es eine Auto-ISO Option geben sollte, die das Auto-ISO bei manueller Belichtungseinstellung automatisch abschaltet. Ansonsten kann man nämlich bei Auto-ISO eine bewusste Unterbelichtung nicht vornehmen, die ISO-Zahl wird hochgeregelt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen,

nun sind 4 Monate um, mit dem besch... FW-Release. Trotz der Rumors im Forum ist dies eine ziemliche Unverfrorenheit seitens Leica. So eine Frechheit habe ich bisher nur bei einer Muchtelbude erlebt, von Leica hätte ich so etwas erwartet. Ich bin ziemlich genervt, ob das bei Leica so ist, kann mir wurscht sein. Wann kommt Leica endlich aus dem Knick? Es wird Zeit für ein offizielles Statement.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

nun sind 4 Monate um, mit dem besch... FW-Release. Trotz der Rumors im Forum ist dies eine ziemliche Unverfrorenheit seitens Leica. So eine Frechheit habe ich bisher nur bei einer Muchtelbude erlebt, von Leica hätte ich so etwas erwartet. Ich bin ziemlich genervt, ob das bei Leica so ist, kann mir wurscht sein. Wann kommt Leica endlich aus dem Knick? Es wird Zeit für ein offizielles Statement.

 

Gruß

Kladdi

 

Genau der richtige Zeitpunkt, in das R System einzusteigen.

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

nun sind 4 Monate um, mit dem besch... FW-Release. Trotz der Rumors im Forum ist dies eine ziemliche Unverfrorenheit seitens Leica. So eine Frechheit habe ich bisher nur bei einer Muchtelbude erlebt, von Leica hätte ich so etwas erwartet. Ich bin ziemlich genervt, ob das bei Leica so ist, kann mir wurscht sein. Wann kommt Leica endlich aus dem Knick? Es wird Zeit für ein offizielles Statement.

 

Gruß

Kladdi

 

ja, aber warum muss man sich denn nun so aufregen? Leica ist nun mal immer noch eine Manufaktur und das weiss zumindest derjenige, welcher sich eine M8/M9 zulegt. Somit sind die Kapazitäten begrenzt, auch, oder gerade im Bereich der Softwareentwicklung.

Da Leica momentan auch in Bezug auf die Fotokina 201 gut beschäftigt ist, dauert eben auch das ein bisschen, so what?

 

Ich habe binnen der letzten 4 Monate mit meiner M9 trotzdem fotografiert und das nicht zu knapp. Oh Wunder, es sind, zumindest aus techn. Sicht, dabei ganz hervorragende Bilder entstanden.

Link to post
Share on other sites

ja, aber warum muss man sich denn nun so aufregen? Leica ist nun mal immer noch eine Manufaktur und das weiss zumindest derjenige, welcher sich eine M8/M9 zulegt. Somit sind die Kapazitäten begrenzt, auch, oder gerade im Bereich der Softwareentwicklung.

Da Leica momentan auch in Bezug auf die Fotokina 201 gut beschäftigt ist, dauert eben auch das ein bisschen, so what?

 

Ich habe binnen der letzten 4 Monate mit meiner M9 trotzdem fotografiert und das nicht zu knapp. Oh Wunder, es sind, zumindest aus techn. Sicht, dabei ganz hervorragende Bilder entstanden.

 

1. Die Software wird wohl von Jenoptik erstellt, vieleicht mit einem Vertrag einer Manufaktur.

 

2. Erst mal das eine fertig machen, bevor man für die Fotokina etwas neues anfängt, was dann vielleicht auch nicht fertig wird.

 

Es gibt keinen Grund Leica ob der Schlamperei in Schutz zu nehmen. Immer wieder: Das roten Eckenproblem ist schwierig, ein offensichlich funktioneller Bug leicht zu beheben.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...