herzie Posted April 18, 2010 Share #1 Posted April 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, die Digilux 2 scheint ja auch heute noch einen festen (begeisterten) Benutzerkreis zu haben. Liegt es am guten Objektiv oder hat die Kamera noch andere Qualitäten ? Ist sie vielleicht sogar als Alternative zur M8 zu sehen, wenn der Brennweitenbereich ausreicht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2010 Posted April 18, 2010 Hi herzie, Take a look here Digilux 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Graf Lomo Posted April 18, 2010 Share #2 Posted April 18, 2010 Hallo Klaus, ja, die Digilux 2 ist eine sehr gute Kamera mit sehr gutem Onjektiv. Eine Alternatie zur M8 kann und will Sie nicht sein, da die Konzepte zu unterschiedlich sind. Will man etwas zur Digililux 2 erfahren, lohnt sich der Blick ins Internationale Forum z.B. hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/20265-do-digilux-2-photos-have-distinctive.html Ansonsten empfehle ich das Studium der Digilux 2 Seite von Thorsten O. Schau mal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/86065-digilux-2-page-updated-secrets-revealed.html Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted April 21, 2010 Share #3 Posted April 21, 2010 Ich hatte die Digilux 2 auch mal. Das Objektiv ist sehr gut. Und vor allem ist es eine richtige Kamera. Alles ist dort, wo es hingehört. Sie lässt sich wie eine analoge bedienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 21, 2010 Share #4 Posted April 21, 2010 ... Ist sie vielleicht sogar als Alternative zur M8 zu sehen, ... Ohne nachgerechnet zu haben, würde ich mal sagen, die Sensorfläche der M8 ist rund sechsmal so groß, die lineare Auflösung ist um ca. 40 % höher und der auch Pixelpitch ist größer. Also dürfte die M8 in jeder Hinsicht der Digilux 2 überlegen sein. Allerdings hat sie keinen Autofokus, keinen eingebauten Blitz und kein Zoomobjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 24, 2010 Share #5 Posted April 24, 2010 Ohne nachgerechnet zu haben, würde ich mal sagen, die Sensorfläche der M8 ist rund sechsmal so groß, die lineare Auflösung ist um ca. 40 % höher und der auch Pixelpitch ist größer. Also dürfte die M8 in jeder Hinsicht der Digilux 2 überlegen sein. Allerdings hat sie keinen Autofokus, keinen eingebauten Blitz und kein Zoomobjektiv. Eine Digilux 2 ist heute zu einem Preis zu erhalten, der etwa 12 bis 14mal unter dem einer aktuellen M9 liegt! Und dann hat man bei Letzterer nur ein Gehäuse! Trotzdem sind die Bilder einer M9 nicht 12 bis 14mal besser. Ein Röhrenverstärker ist einem modernen, volltransistorisierten Verstärker bei den technischen Daten (Rauschabstand, Klirrfaktor usw.) in jeder nur erdenklichen Hinsicht unterlegen. Trotzdem ist eine Röhre immer noch das Beste, was man seinen Trommelfellen bei Klassik, Jazz und auch Metal antun kann (entsprechende Schallwandler vorausgesetzt). Fazit: Technische Daten sind nett, aber auch nur das. Will heißen: die Digilux 2 ist sehr gut, und kann durchaus Lust machen auf M-ehr. @herzie -Klaus- Kauf Dir das Teil, und Du wirst es nicht bereuen! Empfehlung zum Nachlesen: http://www.overgaard.dk/leica_digilux2.html http://www.cdiny.com/ArticlesWhitePapers/Digilux_Field_Guide.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 25, 2010 Share #6 Posted April 25, 2010 Eine Digilux 2 ist heute zu einem Preis zu erhalten, der etwa 12 bis 14mal unter dem einer aktuellen M9 liegt! Und dann hat man bei Letzterer nur ein Gehäuse! Trotzdem sind die Bilder einer M9 nicht 12 bis 14mal besser. Thomas, die Ausgangsfrage war: "Ist sie (die Digilux 2) vielleicht sogar als Alternative zur M8 zu sehen, wenn der Brennweitenbereich ausreicht?" Und die Antwort muß ganz eindeutig lauten: "Nein, das ist sie nicht!" Von der M9 war überhaupt nicht die Rede, ebensowenig wie vom Preis. Fakt ist, dass die Bildqualität und Anmutung der Aufnahmen aus einer M8 (aufgrund des von mir erwähnten viel größeren Sensors mit mehr und größeren Pixeln) mit der Digilux 2 niemals erreicht werden kann. Das heißt nicht, dass die Digilux 2 nicht eine tolle Kamera wäre, Spitze zum Zeitpunkt ihres Erscheinens und heute noch immer gut zu gebrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 25, 2010 Share #7 Posted April 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Thomas, die Ausgangsfrage war: "Ist sie (die Digilux 2) vielleicht sogar als Alternative zur M8 zu sehen, wenn der Brennweitenbereich ausreicht?" Und die Antwort muß ganz eindeutig lauten: "Nein, das ist sie nicht!" Von der M9 war überhaupt nicht die Rede, ebensowenig wie vom Preis. Fakt ist, dass die Bildqualität und Anmutung der Aufnahmen aus einer M8 (aufgrund des von mir erwähnten viel größeren Sensors mit mehr und größeren Pixeln) mit der Digilux 2 niemals erreicht werden kann. Das heißt nicht, dass die Digilux 2 nicht eine tolle Kamera wäre, Spitze zum Zeitpunkt ihres Erscheinens und heute noch immer gut zu gebrauchen. Hallo Peter, natürlich ist es so, wie Du schreibst. Es wäre ja auch ganz übel, wenn die M (ob 8, 8.2 oder auch 9) nicht deutlich "bessere" Fotos machen würde. Die Welt wäre auf den Kopf gestellt. Die Voraussetzungen für überragende Bilder sind bei der M alleine durch die von Dir erwähnten, technischen Gegebenheiten vorhanden. Und selbstverständlich ist die Qualitätssteigerung ab einem gewissen Preiszuwachs auch nicht mehr linear. Ich schrieb schon öfters hier im Forum, dass diese Äpfel-Birnen Vergleiche, die nach Sprichwort nicht zulässig sind, durchaus zulässig sind sollten, sofern man das "Obst" (die Kameras) nicht in einen Topf schmeißt. Wenn eine M also quasi auf dem fotgrafischen Gipfel steht, geht es darum, zu schauen, wie weit man an deren Leistung heran kommen kann. Da kommt dann aber auch der Preis hinzu. Wenn man den aktuellen Preis der D2 anschaut, wage ich immer noch zu behaupten, dass es für jemanden, der einsteigen will ins anspruchsvolle Fotografieren, eine Digilux 2 durchaus eine Alternative zu einer M8 sein kann, sprich: Geldbeutel-schonend mit wirklich toller Handhabung und einem sehr sehenswerten Ergebnis. Dass man dann irgendwann mal zur "M-Klasse" aufsteigt, wenn man die Möglichkeiten der Digilux 2 erschöpft hat, ist dann nur noch ein logischer Schritt. Vergleiche mögen immer hinken, aber man hätte ja auch hier im Forum fragen können, ob eine M9 eine Alternative zur S2 wäre....wenn man abseits der Einsatzgebiete und Ausstattung der beiden Kameras mal nur aufs Bildergebnis schaut. Das wäre allerdings gegenüber der M wiederum recht unfair. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted May 12, 2010 Share #8 Posted May 12, 2010 ich habe die Digilux 2 seit 5 Jahren, ich würde sie nie hergeben, sicher hat sich in den 5 Jahren sehr viel verändert in der digitalen Fotografie, und die Digilux 2 ist ganz sicher nicht mehr auf dem Stand heutiger Digital-Kameras, aber: wer sie liebt und kennt, ihre Schwächen hinnimmt und ihre Vorteile zu nutzen weiß, der kann mit ihr heute noch Fotos machen, die an Qualität den Fotos aus manch einer 1550.- Euro Digitalkamera mit heutigem Stand ebenbürtig sind. und ... das Objektiv ist in der Tat fantastisch mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 12, 2010 Share #9 Posted May 12, 2010 ...wie kommst du darauf, dass die digilux2 der x1 punkto bildqualität nahe kommt? das glaube ich nicht... hatte eine digilux3 (bis zur eos5, nun mk2), die war sicher nicht so gut wie die x1.... und die 3er wird ja nicht schlechter als die 2er gewesen sein... auch wenn die 2er mehr fans zu haben scheint.... l.g. aus wien... ach ja, im x1 forum startet ich einen beitrag (...diskret...m), wo man sieht, was vermutlich mit keiner anderen leica kamera geht..... Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted May 12, 2010 Share #10 Posted May 12, 2010 die Digilux 3 ist nicht die Fortsetzung der Digilux 2 das Objektiv mit f 2.0, Summicron (auch wenn es bei der Digilux 2 nicht zum wechseln ist) macht den gigantischen Unterschied zum 2.8 Elmarit; die Digilux 3 hatte ich auch, hab´sie aber wieder verkauft - noch teuerer und nicht vergleichbar mit der Digilux 2 den Vergleich mit der X1 hatte ich zum Einen wegen der hier bereits veröffentlichten Fotos der X1 gemacht, (und da staune ich schon über die sehr unterschiedliche Qualität - hat wohl doch mit dem hinter der Kamera zu tun), all den Mängeln dieser Kamera die ich hier auch lese (keine Vollbildlupe bei MF, keine Außentaste für ISO, keine Taste zur Selbstdefinierung, sich lösende Belderung u.s.w) und zum Anderen wegen diesem unglaublichen Hype nur wegen diesem doch so deutlich größeren Sensor und dann kommt es immer darauf an, wofür die Fotos brauchst, um sie kommerziell und technisch zu nutzen ist die Qualität der X1 bestimmt besser, aber um die Fotos einfach nur anzusehen meine ich, dass der Unterschied an Qualität auf einem Bildschirm nicht oder fast nicht zu unterscheiden ist; wie gesagt, ... nur meine Meinung ... unter "Suchen - Digilux 2" findest Du Fotos hier im Forum, die den Fotos der X1 in nichts nachstehen - und das habe ich letztlich gemeint mit meinem Post mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted May 12, 2010 Share #11 Posted May 12, 2010 ich habe die Digilux 2 seit 5 Jahren, ich würde sie nie hergeben,sicher hat sich in den 5 Jahren sehr viel verändert in der digitalen Fotografie, und die Digilux 2 ist ganz sicher nicht mehr auf dem Stand heutiger Digital-Kameras, aber: wer sie liebt und kennt, ihre Schwächen hinnimmt und ihre Vorteile zu nutzen weiß, der kann mit ihr heute noch Fotos machen, die an Qualität den Fotos aus manch einer 1550.- Euro Digitalkamera mit heutigem Stand ebenbürtig sind. und ... das Objektiv ist in der Tat fantastisch mfg Also, ich kann das nur 100% bestätigen. Erlebe das gerade jetzt wieder im Urlaub in den Oberstdorfer Alpen - mit der Digilux 2 macht es einfach unheimlich Spass. Klassisch Blende und Zeit einzustellen macht viel Freude, und gelegentlich komme ich auch mit Leuten ins Gespräch die sich erstaunt äußern, dass diese "klassisch" anmutende Kamera eine Digitale ist! Meiner Ansicht nach immer noch der größte Pluspunkt der Digilux 2, diese klassische Handhabung. Wenn auch der elektronische Sucher der D2 nicht auf der Höhe der Zeit (sprich auf der Höhe einer Pana G1) ist, so ist mir der allemal lieber als das Mäusekino einer X1! Ich habe als 2. Kamera die D-Lux 2 dabei, die auch prima Bilder macht, aber unter freiem Himmel ist das Motiv-anvisieren oft ein Blindflug. MIr graut es daher vor den Kameras ohne Sucher. Ein opt. Aufstecksucher ist nach meiner Meinung auch eher ein Behelf. Wenn ich 1500 Euro für die X1 ausgäbe, würde ich mich unter solchen Aufnahmebedingungen ehrlich gesagt schwarz ärgern! Wenn die X1 einen hoch auflösenden, an den der Pana G1/G2 angelehnten elektronischen Aufstecksucher hätte, dann wäre das eine feine Sache. Natürlich ist die X1 moderner als die D2 in technischer Hinsicht. Schlimm, wenn die Jahre an Entwicklung da keinen Unterschied machten. In Sachen Handhabung kommt aber keine kompakte Leica an die Digilux 2 heran. Und die Bildqualität des Objektivs ist 1A. Wer meint, ständig bei ISO 3200 Bilder machen zu müssen, bitteschön. Mir reichen ISO 100/200 in der Regel . Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted May 12, 2010 Share #12 Posted May 12, 2010 @ altausse die gute alte Digilux 2 Schärfe, Farbe, Spiegelung, - das kann sie - und das habe ich gemeint mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted May 12, 2010 Share #13 Posted May 12, 2010 eigentlich wollte ich das noch einfügen, geht aber nicht mehr, also so: so ein Foto, mit der X1 gemacht, - da hätte jeder gedacht: boahhhhh ist die gut mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted May 12, 2010 Share #14 Posted May 12, 2010 @ altausse die gute alte Digilux 2 Schärfe, Farbe, Spiegelung, - das kann sie - und das habe ich gemeint mfg Exakt. Spezielle Lichtstimmungen kommen super rüber. Nicht gemeint, dass andere das nicht auch so könnten, aber die spielen preislich in einer anderen Liga. Für mich ist die Digilux 2 eine Kamera, die -ich schrieb´s schon mehrfach"- Lust auf M-ehr macht vor allem weil man bislang ausschließlich auch die M so klassisch bedient. Fazit: wenn meine mal defekt ist und unrettbar verloren - dann wird es wohl eine M8. Alles andere wäre auch bedientechnisch ein Rückschritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted May 18, 2010 Share #15 Posted May 18, 2010 Hallo, hier ist noch ein Digilux-2-Fan! Auch wenn es schon n+1 mal gesagt wurde, so gilt auch weiterhin, daß jeder selbst sehen muß, welche Ansprüche und Vorstellungen er vom Photographieren hat - das geht los bei Aussehen, Gewicht, Bedienung der Kamera bis hin zum fertigen Bild. Sicherlich ist die DL2 etwas größer als die modernen Knipsen, die 5 Megapickel des Sensors sind nicht mehr zeitgemäß, und ebensowenig seine geringe Lichtempfindlichkeit oder der nicht so dolle elektronische Sucher. Auf der anderen Seite aber macht die Handhabung der Kamera riesig Spaß, man kann alle Parameter selber einstellen, na ja, und die Optik wurde ja schon oft genug gelobt, und das mit Recht. Es ist schade und auch schwer verständlich, daß es meines Wissens nach kein adäquates Modell mit modernem Sensor und moderner Elektronik auf dem Markt gibt, weder von Leica noch von einem der anderen "Mitbewerber" (die ja für uns ohnehin nicht in Frage kommen, oder? ). Und so wird es auch weiterhin eine treue und begeisterte Fangemeinde der DL2 geben. Also, alle, die unschlüssig sind, einfach mal eine DL2 ausleihen und ausprobieren! Edit: Tolles Bild, "del Santos"! Viele Grüße, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted May 18, 2010 Share #16 Posted May 18, 2010 Hallo Peter, ich erlaube mir jetzt noch n+2 ...die 5 Megapickel des Sensors sind nicht mehr zeitgemäß, ... nominal ja, wenn heute schon meine kleine Samsung-Minikompakte, die ich letzthin mal gewonnen habe, unsinnig viele 12 Megapixel hat. Gerade gestern kam bei uns ins Geschäft ein Fotograf, der für einen Prospekt Detail- und Aufnahmen von Gerätschaften machte. Ich kam natürlich ins Gespräch, denn er hatte nicht - wie ich erwartet hatte - einen MPIX-Boliden von C. dabei, sondern eine Olympus E-3, die ja bekanntlich mit 10 MPIX daherommt. Auf das Thema angesprochen meinte er letztlich, dass auch meine 5 MPIX absolut noch nicht veraltet sind. Ich mache Abzüge in max. A4 Format und mir reicht da die Digilux 2 aus, natürlich dafür dann ohne Ausschnittvergrößerung. Das Rauschverhalten betreffend: am letzten Wochenende in der Breitachklamm bei Oberstdorf bei Nieselregen und Dunst schöne Bilder -alle mit ISO 100 und ruhiger Hand (Serienbild sei Dank ). Hat mal wieder rechte Freude gemacht (als "Regencepe" diente ein Gefrierbeutel - ist mir ja egal wie es ausschaut - wichtig ist was hinten rauskommt...). ...Es ist schade und auch schwer verständlich, daß es meines Wissens nach kein adäquates Modell mit modernem Sensor und moderner Elektronik auf dem Markt gibt, weder von Leica noch von einem der anderen "Mitbewerber" (die ja für uns ohnehin nicht in Frage kommen, oder? Und so wird es auch weiterhin eine treue und begeisterte Fangemeinde der DL2 geben.... RICHTIG, was anderes kommt nicht in Frage Was Nachfolgemodelle anbelangt: Ist mir auch unbegreiflich. Die Bedienung ist einfach genial, wenn man eben althergebrachte Bedienung mag. Ich hoffe, dass es noch lange Fans dieser Kamera gibt, und sich einige davon mal beim nächsten Leica-Tag in Wetzlar im Nov. treffen? Scheinen ja doch noch einige zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
philou Posted September 26, 2010 Share #17 Posted September 26, 2010 Guten Tag! Mich treibt seit einigen Tagen eine Frage um, die mir leider Google noch nicht beantworten konnte, hoffentlich aber einer der hier Anwesenden: Kann man über den Ersatzteilservice von Leica noch Ersatz für die Digilux 2 bekommen, im speziellen Fall eine Gegenlichtblende für das Summicron? Vielen Dank im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
PEKA Posted September 26, 2010 Share #18 Posted September 26, 2010 Guten Tag, Auch ich bin ein Digilux 2 - Fan, wie auch viele andere die über die vielen Vergleiche und Kritiken nur lächeln können, aber zufrieden und genau wissen was man mit dieser Kamera machen kann. Gruss aus Frankreich Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted October 1, 2010 Share #19 Posted October 1, 2010 Guten Tag! Mich treibt seit einigen Tagen eine Frage um, die mir leider Google noch nicht beantworten konnte, hoffentlich aber einer der hier Anwesenden: Kann man über den Ersatzteilservice von Leica noch Ersatz für die Digilux 2 bekommen, im speziellen Fall eine Gegenlichtblende für das Summicron? Vielen Dank im Voraus! ich glaube es zwar nicht, aber eine Anfrage in Solms wird immer freundlich beantwortet und ist kostenfrei, mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted October 1, 2010 Share #20 Posted October 1, 2010 Guten Tag! Mich treibt seit einigen Tagen eine Frage um, die mir leider Google noch nicht beantworten konnte, hoffentlich aber einer der hier Anwesenden: Kann man über den Ersatzteilservice von Leica noch Ersatz für die Digilux 2 bekommen, im speziellen Fall eine Gegenlichtblende für das Summicron? Vielen Dank im Voraus! Falls aus Solms nichts mehr zu holen ist, vielleicht mal bei Panasonic nachfragen. Steht dann nicht "Leica" drauf, paßt aber auch.... Gruß Stefan ...der damals seine Digilux2 schweren Herzens verkauft hat, um die M8 zu finanzieren....und der ihrer immer noch wehmütig gedenkt und sich eine Neuauflage mit aktueller Sensor- und AF-Technik ganz doll wünscht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.