schmahli96 Posted April 9, 2010 Share #1 Posted April 9, 2010 Advertisement (gone after registration) C-Lux1 [ATTACH]197119[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2010 Posted April 9, 2010 Hi schmahli96, Take a look here Die Osterglockenzeit ist wieder da.. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted April 9, 2010 Share #2 Posted April 9, 2010 Fein. Es ist erstaunlich, welch schöne Aufnahmen mit der C-Lux 1 möglich sind. Sogar Freistellungen (dank Makroeinstellung) trotz des kleinen Aufnahmechips und der ausschließlichen Automatikfunktionen. Man muss halt seine Kamera kennen und damit umzugehen wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted April 10, 2010 Share #3 Posted April 10, 2010 Mir sieht's ein wenig "künstlich" aus... vor allem der Ast(?), der fast wie Kunsttstoff glänzt... ebenso ein wenig unscharf, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
schmahli96 Posted April 10, 2010 Author Share #4 Posted April 10, 2010 Es ist ein wenig unscharf, weil es ohne Stativ (also frei Hand) fotografiert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 11, 2010 Share #5 Posted April 11, 2010 Es ist ein wenig unscharf, weil es ohne Stativ (also frei Hand) fotografiert wurde. Hi, da Du offensichtlich die fehlende Schärfe durch den USM Filter zu ersetzten versucht hast, wirkt das Bild jetzt sehr künstlich. Nun diese Blumen sind meiner Erfahrung nach ja nicht flüchtig........ Was hindert Dich eigentlich daran, eine solche Aufnahme so lange zu wiederholen bis alles passt............ Da es draußen dafür oft zu windig ist, wobei dann auch ein Stativ nichts nutzt, nimm sie doch einfach mit nach Hause, da hast Du dann Zeit und Ruhe, so sollte es perfekt gelingen. Auch die Wahl eines perfekten und nicht so unruhigen Hintergrunds ist so leichter zu gestalten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
schmahli96 Posted April 12, 2010 Author Share #6 Posted April 12, 2010 Ich habe Horst´s Vorschlag beherzigt und die Blume mit nach drinen genommen. Dann habe ich mir einen neutralen Hintergrund ausgewählt. Nachdem ich es eine Weile ausprobiert habe, habe ich es aufgegeben. Die Bilder waren alle total unscharf. Ich werde es morgen noch einmal ausprobieren, aber dann wieder draußen. Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted April 12, 2010 Share #7 Posted April 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Horsts Vorschlag ist ja im Grunde völlig richtig. Aber bei Innenaufnahmen (ohne Blitz) reicht oft das Licht nicht, dh. die Belichtungszeit wird länger und damit steigt die Verwacklungs- und Unschärfewahrscheinlichkeit. Es sei denn, man benutzt bei Blumenaufnahmen ein Stativ. Immerhin hast Du es versucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 13, 2010 Share #8 Posted April 13, 2010 Ich habe Horst´s Vorschlag beherzigt und die Blume mit nach drinen genommen.Dann habe ich mir einen neutralen Hintergrund ausgewählt. Nachdem ich es eine Weile ausprobiert habe, habe ich es aufgegeben. Die Bilder waren alle total unscharf. Ich werde es morgen noch einmal ausprobieren, aber dann wieder draußen. Hallo, Daniel, ich kenne natürlich Deine Ausrüstung nicht, so ist "guter Rat natürlich auch teuer" Wenn Du mit Kunstlicht arbeiten musst, denke an den WB, da Kunstlicht oft nur 3400 Kelvin hat, sonst werden die Blumen zu rotstichig. Ideal wäre ein regelbarer Blitz, im "M" Modus, dazu noch ein oder zwei Slave Blitze von hinten platziert, um eine Durchzeichnung der Blumen zu ermöglichen. Da ist allerdings ein wenig probieren und Lernen angesagt. Am besten, Du wartest bis die Sonne recht hell scheint, und suchst Dir im Innenraum ein Plätzchen, wo sie auch hinkommt, Du kannst den Aufbau ja schon vorbereiten und dann nur noch auf Licht warten. Wünsche Dir viel Erfolg, einfach halt mit den vorhandenen Mitteln probieren es klappt bestimmt. Und sei in Zukunft mit dem USM Filter ein wenig sparsamer, ( Max 80, Radius max 1,7 Pixel =0 ) und weniger ist mehr!! Natürlich sind je nach Bildformat und Papier noch andere Parameter richtig. wende ihn immer nur auf die gewünschte Bildgröße an, bzw. mache ihn für jede variable Bildgröße immer extra. Das Bildoriginal bleibt ohne USM! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
schmahli96 Posted April 13, 2010 Author Share #9 Posted April 13, 2010 Wie ich schon gesagt hatte, probiere ich es heute nochmal im freien. [ATTACH]197751[/ATTACH] [ATTACH]197752[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted April 13, 2010 Share #10 Posted April 13, 2010 Daniel, Kompliment für die gelungenen Bilder. Man sieht: Auch mit der C-Lux 1 lassen sich feine Fotos machen. Gefallen mir sehr gut. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 13, 2010 Share #11 Posted April 13, 2010 na also, geht doch, Daniel kein Meister ist jemals vom Himmel gefallen - na ja, einige behaupten das trotzdem Was lernen wir daraus? Eben - stelle auch die Bilder hier ein, die nicht so optimal sind. Nur so erhältst Du qualifizierte Tips, die Dich weiter bringen. Du bist schon auf dem richtigen Weg, scheint mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 15, 2010 Share #12 Posted April 15, 2010 Hallo Daniel, Das sieht doch schon sehr gut aus............. Jedenfalls hast Du die Blumen an sich schon sehr schön hinbekommen. Dafür dass deine Kamera eine fast unendliche Schärfentiefe hat, kannst Du ja erst mal nichts. Also bleibt noch Verbesserungspotential im Hintergrund, der die eigentliche Bildwirkung schmälert. In diesem Fall wohl nur durch einen künstlichen Hintergrund, z.B. ein schwarzes Tuch oder was eben sonst noch passen könnte. Auch hier hilft Experimentieren. Viel Spaß dabei wünscht Dir Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 15, 2010 Share #13 Posted April 15, 2010 Hi, Daniel. mal ein Beispiel, was ich mit Hintergrund meine........... Dass soll jetzt keine Verbesserung deines Bildes sein, ich möchte Dir nur zeigen wie bei der gleichen Blume ein ruhiger Hintergrund wirkt. Er lenkt den Blick auf das Wesentliche, und dies ist immer sehr entscheidend zum Gesamteindruck einer Aufnahme. Diese Bildmontage ist jetzt nicht Optimal, sie ist nur Beispielhaft gemacht! [ATTACH]198126[/ATTACH] Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
schmahli96 Posted April 24, 2010 Author Share #14 Posted April 24, 2010 Danke Horst für die Bearbeitung. Ich selbst habe es auch mal versucht. [ATTACH]199546[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 24, 2010 Share #15 Posted April 24, 2010 Hallo, na, geht ja schon.......... Allerdings wollte ich Dich damit mehr auf die Berücksichtigung des Hintergrunds bereits beim fotografieren aufmerksam machen. Meine Freistellung sollte nur mal so zum Nachdenken sein. Natürlich ist dies mit deiner Kamera fast unmöglich, wegen der sehr langen Schärfentiefe, bleibt oft nur ein künstlich geschaffener Hintergrund, aber auch dass sollte man dann nicht merken. Noch viel Spaß beim ausprobieren Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.