wpo Posted April 24, 2010 Share #21  Posted April 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke Georg,  das ist wirklich eine informative Aussage für mich, insofern war das oben wohl ein kleines Mist-Verständnis - wobei ich mir über die Eigenheiten der Vantage-Optiken schon im Klaren war, zumal die Firma, wie schon angedeutet, auch NIKON KB-Reflex-Optiken und wahrscheinlich noch weiteres Glas zu kinoverwendbaren Objektiven umstrickt, war allerdings der Meinung, daß die Fassung bereits im Werk für Vantage um das Glas gebaut würde. Wäre ja auch nicht gerade außergewöhnlich.  Freundliche Grüße  Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2010 Posted April 24, 2010 Hi wpo, Take a look here ganz viele Objektive von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest seven Posted April 24, 2010 Share #22  Posted April 24, 2010 Hi zusammen,  das ist mal eine gute Nachricht! Ich habe mich sowieso immer gefragt, warum die so hervorragenden Optiken aus Solms nicht einer breiteren Nutzergruppe zur Verfügung gestellt werden.  Vielleicht bekommen die Solmser ja auch mal einen Oscar. Die Zeissianer haben ihn schon und geben in der Lokalpresse auch mal gerne damit an, dass ihre Optiken schon per Heli abgeholt und an den Drehort gebracht wurden - so wohl beim Herrn der Ringe.  Grüße,  Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 25, 2010 Share #23  Posted April 25, 2010 Offensichtlich entbehrst Du auch nicht des Humors ... oder Dir (bzw. Deiner Informationsquelle) fehlt etwas der Überblick über die von ZEISS gefertigten Kino-Objektivsätze, dWolfgang Klar habe ich Humor Nach dem der Ort der Uninformiertheit festgestellt wurde in Ergänzung zu oben . Die vorgestellten Zeisse sind einfach die bekannten Cosina-Zeiss SLR Objektive im Cine Design mit einem kräftigen Aufschlag für das Cine Design. 3900 US-Dollar netto (ca. 2900 Euro) pro Stück.Die Objektive „Compact Prime CP.2“ sind wahlweise mit PL-Anschluss für (semi-)professionelle Filmkameras, mit EF-Anschluss für Canon-EOS-Kameras oder mit F-Anschluss für Nikon-Kameras erhältlich; wobei die Objektive auch auf einen der anderen Anschlüsse umgerüstet werden können. Zielgruppe wirklich Amateure - Low Bugdet Produktionen. (Die SLR Versionen kosten 680-1400€)  Warum ich bei Michael E Humor vermutet habe - der Satz der C Summiluxe kostet rund 125 000 € - kaum für R Umsteiger gedacht ). Der Preis allerdings - derzeit gibt es die Summiluxe ausschließlich im 8er Satz für ca. 126.000 Euro netto - grenzt die Interessentenschar dann wohl doch ein wenig ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.