strick Posted December 23, 2006 Share #101 Posted December 23, 2006 Advertisement (gone after registration) Wundert mich, dass dieses saumäßige M8- Gedöns nicht massenweise im eBay wie „Sauer Bier“ von enttäuschten Besitzern angeboten wird. Wieso? Die Leute hoffen halt noch mehrheitlich, daß Leica die Sache irgendwie richten wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt . "Early adopter" geben naturgemäß nicht so schnell auf. Wer sich eine digitale Kamera bewußt bei Produktstart kauft, ist leidensfähig bzw. legt vielleicht gar nicht mal so viel Wert auf ein funktionierendes Gerät, sondern auf den "Insein-Bonus". Grüße Gregor (der das mit dem Insein für Affentheater hält) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2006 Posted December 23, 2006 Hi strick, Take a look here Test:LEICA M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Arias Posted December 23, 2006 Share #102 Posted December 23, 2006 Wer sich eine digitale Kamera bewußt bei Produktstart kauft, ist leidensfähig bzw. legt vielleicht gar nicht mal so viel Wert auf ein funktionierendes Gerät, sondern auf den "Insein-Bonus". Grüße Gregor (der das mit dem Insein für Affentheater hält) Woher du das nur so genau weißt? Hier sind Leute - mich eingeschlossen -, die seit Jahrzehnten mit M-Leicas fotografieren und jetzt die Möglichkeit sehen, dieses System mit den Vorteilen der Digitaltechnik zu kombinieren. Seit den ersten Ankündigungen einer digitalen M-Leica warten sie darauf, dass die Kamera endlich erscheint. Was hat denn das mit "Insein"-Wollen zu tun. Aber für derartig dümmliche Pauschalverunglimpfungen ist das deutsche Forum ja berühmt-berüchtigt. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted December 23, 2006 Share #103 Posted December 23, 2006 Aber für derartig dümmliche Pauschalverunglimpfungen ist das deutsche Forum ja berühmt-berüchtigt. Wie man hier sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 23, 2006 Share #104 Posted December 23, 2006 Vielleicht liegt das daran, dass die M8 nicht "massenweise" verkauft wurde oder dass die erfreuten Besitzer ein Rückgaberecht reklamieren, weil sie von Leica darüber im unklaren darüber gelassen wurden, dass sie künftig mit IR-Filter fotografieren müssen. Oder (am wahrscheinlichsten) weil sie sich einfach nicht eingestehen wollen, dass sie mit den Produkten dieser verträumten Kameramanufaktur mal wieder einen Haufen Geld in den Sand gesetzt haben, nur weil sie an diesen Geist-der-M-Mumpitz glauben. Beispiele dafür gibt und gab es in diesem Forum genug. und wieder und wieder die gleichen pauschalen 0815 statements von einem Menschen, der die M8 maximal von weitem gesehen hat und sich am Canon-Forum wohl nicht wohl fühlt (nach dem Motto: "ich habe zwar keine Leica, aber die lassen mich trotzdem mitspielen"). Mir ist immer noch nicht klar was Dich antreibt mit solchem Eifer gegen eine Kamera zu stänkern die Du nicht kennst, nicht magst und nicht verstehst. Wo kommt diese Energie her? Was bringt Dir das? Interessiert mich wirklich! Tschüß und schöne Feiertage - es wird aber kalt - nicht das ideale Wetter für die 5D Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 23, 2006 Share #105 Posted December 23, 2006 >> nach dem Motto: "ich habe zwar keine Leica, aber die lassen mich trotzdem mitspielen" Detlef, ich gehöre nicht zu den Leuten, die hier in der Signatur mit ihrer 5 Meter langen LEICA-Ausrüstungsliste protzen und glauben, dass sich dadurch etwas an der Relevanz dessen, was sie hier schreiben, ändert. Du darfst bzgl. meiner Motivation und meiner Ausrüstung also gern weiter im trüben fischen. Aus welcher Entfernung muss man denn die M8 deiner Ansicht nach gesehen haben, um zu "verstehen", dass a) es dafür keine lichtstarken Weitwinkel mehr gibt; man ab 21mm (28mm KB-equiv.) ein Zusatzguckfenster braucht; c) man durch den Crop am unteren Brennweitenende de facto ein Objektiv verliert. Und das alles, wo doch Weitwinkelfotografie die Domäne der M ist. *harhar* Wenn das alles nicht wäre, hätte ich über den Kauf der M8 nachgedacht, so aber ist es mir gottseidank erspart geblieben, mal wieder ein Päckchen nach Solms zu schicken (die guten Kartons vom CS hebe ich vorsichtshalber immer auf). Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 23, 2006 Share #106 Posted December 23, 2006 >> nach dem Motto: "ich habe zwar keine Leica, aber die lassen mich trotzdem mitspielen" Detlef, ich gehöre nicht zu den Leuten, die hier mit ihren 5 Meter langen LEICA-Ausrüstungslisten protzen und glauben, dass sich dadurch etwas an der Relevanz dessen, was sie hier schreiben, ändert. Du darfst bzgl. meiner Motivation und meiner Ausrüstung also gern weiter im trüben fischen. Tja - muss ich wohl - wird mir damit als ewiges Rätsel das Weihnachtsfest versauen... Aus welcher Entfernung muss man denn die M8 deiner Ansicht nach gesehen haben, um zu "verstehen", dass 1. Wenn Du ein Konzept wie das einer M nicht magst (und das dürfte bei Dir auch schon bei einer M3 so gewesen sein), dann wirst Du die Vorteile eben nicht erkennen. Das nennt man betriebsblind - zumindest wenn man sich so wie Du aus dem Fenster lehnt. Geh doch die R9 Jungs ärgern... 2. Wenn man in solchen Mengen negative Statements schreibt wie Du, dann sollte man sicher mal ein paar hundert Bilder gemacht haben. Ansonsten kann ich mir technische Datenblätter oder Produktlisten auch selber laut vorlesen. a) es keine lichtstarken Weitwinkel mehr gibt; Wie süß Netter Versuch. Wenn Du lieber Canon-Objektive magst - nur zu. man ab 21mm (28mm KB-equiv.) ein Zusatzguckfenster braucht; Ersten braucht man das nicht, da das Sucherfenster der M8 (ohne Rahmen) recht genau mit dem 21er harmoniert. Passt prima - hättest Du gemerkt, wenn Du Dir die Kamera mal angesehen hättest. Nicht immer alles glauben was in Prospekten steht. Ein prima Beispiel warum lesen nicht immer bildet - manchmal muss man schon eigene Erfahrungen sammeln. Schönes Eigentor. Zweitens hatte ich den Zusatzsucher auf der M6/7 drauf und das praktisch nicht mehr bemerkt. Werd Du mit Deinem Fotorucksack glücklich und ich mit dem Zusatzsucher (zumindest an der M7). c) man durch den Crop am unteren Brennweitenende de facto ein Objektiv verliert. Klar - ausprobiert? Und das alles, wo doch Weitwinkelfotografie die Domäne der M ist. *harhar* Wenn das alles nicht wäre, hätte ich über den Kauf der M8 nachgedacht, so aber ist es mir gottseidank erspart geblieben, mal wieder ein Päckchen nach Solms zu schicken (die guten Kartons vom CS hätte ich aufgehoben). Ich drücke Dir die Daumen, dass Du nie ein Päckchen an Canon schicken musst... Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 23, 2006 Share #107 Posted December 23, 2006 Advertisement (gone after registration) >> Ersten braucht man das nicht, da das Sucherfenster der M8 (ohne Rahmen) recht genau mit dem 21er harmoniert. Passt prima - hättest Du gemerkt, wenn Du Dir die Kamera mal angesehen hättest. ja, bestimmt auch für Brillenträger. >> Zweitens hatte ich den Zusatzsucher auf der M6/7 drauf und das praktisch nicht mehr bemerkt. Klar, wie sollte man das auch bemerken. Blöd von mir, dass ich überhaupt auf sowas komme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 23, 2006 Share #108 Posted December 23, 2006 Ersten braucht man das nicht, da das Sucherfenster der M8 (ohne Rahmen) recht genau mit dem 21er harmoniert. Passt prima - hättest Du gemerkt, wenn Du Dir die Kamera mal angesehen hättest. Nicht immer alles glauben was in Prospekten steht. Das würde mich auch wundern, wo anscheinend bei der M8 etwas bei den Sucherrahmen verändert wurde so dass nicht mal diese mehr "prima passen". Bei meinem Test der M8 mit dem Summilux-M 50/1.4 wollte ich ein Portrait so aufnehmen, dass der Kopf genau an den oberen Bildrand anstösst. Wenn ich das Bild anhand der Sucherrahmen so komponierte hatte ich immer ca. 10cm "Luft" über dem Kopf. Klar, kann man in Photoshop freistellen man verliert aber doch wieder einige der ohnehin nicht allzu üppigen 10 Megapixel. Ich habe meine analoge M-Ausrüstung so aufgebaut, dass ich ausser für das CV 15/4.5 keinen Zusatzsucher benötige (15 - 28 - 35 - 50 - 90). Mit der M8 würde ich für das 28er Ersatzobjektiv plötzlich einen Zusatzsucher brauchen, die Schnelligkeit bei Reportagen leidet sehr darunter, denn auch das 21er will sauber fokussiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted December 23, 2006 Share #109 Posted December 23, 2006 [quote name=umb Aus welcher Entfernung muss man denn die M8 deiner Ansicht nach gesehen haben' date=' um zu "verstehen", dass a) es dafür keine lichtstarken Weitwinkel mehr gibt; man ab 21mm (28mm KB-equiv.) ein Zusatzguckfenster braucht; c) man durch den Crop am unteren Brennweitenende de facto ein Objektiv verliert. Und das alles, wo doch Weitwinkelfotografie die Domäne der M ist. *harhar* Wenn das alles nicht wäre, hätte ich über den Kauf der M8 nachgedacht, so aber ist es mir gottseidank erspart geblieben, mal wieder ein Päckchen nach Solms zu schicken (die guten Kartons vom CS hebe ich vorsichtshalber immer auf).[/quote] kommt drauf an, was man so machen will. Ich habe z.B. in Filmzeiten viel mit 35/2.0 + 90/2.8, später + 21/2.8 fotografiert. Das geht an der M8 mit 28/2.0 und 75/1.4 (oder auch 2.0) recht gut. Das 35/1.4 ist ein klasse normal Objektiv an der M8. Richtig, bei einigen Brennweiten "verliert" man eine Stufe - wie wichtig das für die praktische Fotografie ist, kommt natürlich auf den üblichen Einsatz an. Zusatzguckfenster fand ich schon bei meinem 21er an der M6 nie so schlimm, aber auch das ist natürlich geschmacksache. Ich glaube, dass 28mm an der M8 sehr gut funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 23, 2006 Share #110 Posted December 23, 2006 ...verliert aber doch wieder einige der ohnehin nicht allzu üppigen 10 Megapixel. Ja, ja - das ist schon reichlich eng bemessen mit den 10MP - wie wäre es mit dem Scanback von Anagram - macht 1GB - mit 10MP kommt man wirklich nicht weit. Zehn Megapixel - das ist ja gar nix. Da bist Du mit Deinen Filmen und dem Flachbettscanner natürlich viel besser dabei Wobei man Papierabzüge den Verwandten auf der Weihnachtsfeier eh viel besser zeigen kann als die ganze Horde vor den Fernseher zu zwängen .Ich habe meine analoge M-Ausrüstung so aufgebaut, dass ich ausser für das CV 15/4.5 keinen Zusatzsucher benötige (15 - 28 - 35 - 50 - 90). Mit der M8 würde ich für das 28er Ersatzobjektiv plötzlich einen Zusatzsucher brauchen, die Schnelligkeit bei Reportagen leidet sehr darunter, denn auch das 21er will sauber fokussiert werden. Was jetzt das Focussieren mit dem Aufstecksucher zu tun hat ist mir nicht wirklich klar - aber das macht ja nix. Ich habe sehr viel mit dem 21er und M6/7 fotografiert und wahrscheinlich dabei die Entdeckung der Langsamkeit verpasst. Aber "plötzlich" wird mir einiges klar: SO kann man die Reportagen natürlich vergessen... Mir gehen die Argumente aus. Wenn ich Deine und Fredels Argumente zusammen nehme, kaufe ich mir am besten eine F2 und einen Kühlschrank mit Filmen.... oder ich wundere mich, wenn ich trotz M8 noch mal zufällig ein gutes Bild mache. Tschüss - ich geh jetzt mal im Canon-Forum gucken... Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 23, 2006 Share #111 Posted December 23, 2006 Richtig, bei einigen Brennweiten "verliert" man eine Stufe - wie wichtig das für die praktische Fotografie ist, kommt natürlich auf den üblichen Einsatz an. Fredel müsst sich erst mal trauen sein Canon Objektiv voll aufzubleden Aber selbst mit einem mehr oder wenig schlechten C-Objektiv macht der bessere Fotograf die besseren Bilder - Situationen wo die eine Blende einen rettet oder wo nur noch ein 1.0er Objektiv hilft kann man maximal an einer Hand abzählen - über ein volles Fotografenleben gerechnet. Wesentlich häufiger ist es das Problem, wenn ein WW-Objektiv fleißig Verzerrungen in ein Bild rechnet... und mit einem "echten" 21er muss man umgehen können oder man muss es zumindest mögen. Ich finde es auch schade das ich kein echtes 21er mehr habe und nur ein Tri mit Blende 4 kaufen kann - aber das ist unter dem Strich für mich kein Argument gegen die M8 - das mag für andere Fotografen anders aussehen. Dabei geht es um die regelmäßig Nutzung (als "Standard") - weil ich für Ausnahmen ja die M7 mitnehmen kann - mit den gleichen Objektiven (und die Bilder zum Scannen geben muss). Liebe Grüße, Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 23, 2006 Share #112 Posted December 23, 2006 Blöd von mir, dass ich überhaupt auf sowas komme. Stimmt zu 100%. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 23, 2006 Share #113 Posted December 23, 2006 Fredel müsst sich erst mal trauen sein Canon Objektiv voll aufzubleden 5D @ ISO800 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 100% Crop, ohne Kamera- oder Photoshop Schärfung Ich heiße übrigens nicht "Fredel", aber auch das dürfte bei deiner "sehr subjektiven" Sichtweise egal sein. Sehe übrigens gerade, das war f2.0. Hier noch eines, wo ich mich wirklich getraut habe: http://www.leica-camera-user.com/attachments/digital-forum/14492d1163154911-what-should-i-do-my-us-maxl_crop.jpg http://www.leica-camera-user.com/attachments/digital-forum/14491d1163150640-what-should-i-do-my-us-maxlrainer6.jpg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 100% Crop, ohne Kamera- oder Photoshop Schärfung Ich heiße übrigens nicht "Fredel", aber auch das dürfte bei deiner "sehr subjektiven" Sichtweise egal sein. Sehe übrigens gerade, das war f2.0. Hier noch eines, wo ich mich wirklich getraut habe: http://www.leica-camera-user.com/attachments/digital-forum/14492d1163154911-what-should-i-do-my-us-maxl_crop.jpg http://www.leica-camera-user.com/attachments/digital-forum/14491d1163150640-what-should-i-do-my-us-maxlrainer6.jpg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/11747-testleica-m8/?do=findComment&comment=125407'>More sharing options...
Rona!d Posted December 23, 2006 Share #114 Posted December 23, 2006 Ohne mich jetzt in die Runde allzu arg einzumischen ... >> Ersten braucht man das nicht, da das Sucherfenster der M8 (ohne Rahmen) recht genau mit dem 21er harmoniert. Passt prima - hättest Du gemerkt, wenn Du Dir die Kamera mal angesehen hättest. ja, bestimmt auch für Brillenträger. 21er geht auch noch ohne Aufstecksucher und auch sogar mit Brille, hab das eben mal probiert. Da ist noch genug Platz vom 24er-Rahmen bis zum Sucherrand. Wie immer hat man nur das Messucherproblem der verdeckten Ecke unten rechts. Mit der M8 würde ich für das 28er Ersatzobjektiv plötzlich einen Zusatzsucher brauchen, die Schnelligkeit bei Reportagen leidet sehr darunter, denn auch das 21er will sauber fokussiert werden. Du fokussierst doch nicht ernsthaft mit nem Aufstecksucher, Stefan? Ich müßte sonst arg an Deiner M6-Vorgeschichte zweifeln Und für das 28er-"Ersatzobjektiv" brauchst Du nicht zwangsläufig einen Zusatzsucher. Das hab ich eben nochmal getestet (s.o.). Der Verlust der einen Blende wird durch den noch passabel nutzbaren 640 ASA-Spielraum wieder "etwas" wettgemacht. Wenn ich mich an Deine Cuba-Bilder erinnnere, bist Du da auch max. mit 400er-Film am Werke gewesen. "Fredel", das EF 1.4/35 scheint sehr passabel bei 2.0, alle Achtung. Wenn das 24er offen auch so ist, kommt mir das ins Haus. Blöd nur, daß dafür keine 100,- Euro Cashback in meinem Gutscheinheftchen enthalten sind Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 23, 2006 Share #115 Posted December 23, 2006 Du fokussierst doch nicht ernsthaft mit nem Aufstecksucher, Stefan? Ich müßte sonst arg an Deiner M6-Vorgeschichte zweifeln Eben! Zuerst muss ich durch den eingebauten Sucher sehen um zu Fokussieren, dann durch den Aufstecksucher um den Ausschnitt zu finden. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 23, 2006 Share #116 Posted December 23, 2006 Eben! Zuerst muss ich durch den eingebauten Sucher sehen um zu Fokussieren, dann durch den Aufstecksucher um den Ausschnitt zu finden. ... Mit der M6/7 ja - mit der M8 nein. War aber auch bei der M6/7 nie ein Problem (für mich). Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 23, 2006 Share #117 Posted December 23, 2006 Stefan, eben nicht. Das ist wie bei der Hexar RF, wo ich den Aufstecksucher für das 24er weglassen konnte. Durch die Sofortkontrolle bekommst Du sehr schnell ein recht passables Gefühl, was geht und bist darauf dann auch nicht mehr angewiesen. Du bemängeltest weiter oben noch den Ausschnittzuwachs bei M8-Portraits. Es war nun aber schon lange bei der M so, daß sie mehr auf den Film bannte, als das, was Du im Sucher gesehen hast (also nix Neues für nen alten M-Hasen wie dich). Gruß, Ronald Eben! Zuerst muss ich durch den eingebauten Sucher sehen um zu Fokussieren, dann durch den Aufstecksucher um den Ausschnitt zu finden. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 23, 2006 Share #118 Posted December 23, 2006 Na dann ist ja alles Super! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 23, 2006 Share #119 Posted December 23, 2006 Na dann ist ja alles Super! "Fast" alles Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 23, 2006 Share #120 Posted December 23, 2006 "Fast" alles Genau! Eine Frage hätte ich nämlich noch wenn Du das 21/2.8asph. schon an der M8 getestet hast: Wieviel deckt das Objektiv denn vom Sucherbereich ab? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.