AlexM. Posted April 5, 2010 Share #21 Posted April 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Vor 14 Tagen durfte ich dann auch noch mit einer Konica Hexar RF spielen, nun ja, auch sehr fein die repariert aber keiner mehr Kamera Klinik GmbH - Willkommen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2010 Posted April 5, 2010 Hi AlexM., Take a look here Leica M6 oder M7?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gauss Posted April 5, 2010 Share #22 Posted April 5, 2010 es gibt aber keine Ersatzteile mehr... außer aus ausgeschlachteten Altkameras,,,,,, diese Auskunft habe ich von einer renomierten Fachwerkstatt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted April 5, 2010 Share #23 Posted April 5, 2010 Ich würde trotz allem immer zu einer Leica greifen. Eine 10 Jahre alte M 6 ist auch für weitere 10 Jahre gut, sofern sie regelmäßig genutzt wird. Dahinter steht im Notfall immer der CS mit seinen Fachleuten. Gruß in den Gewerbepark. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted April 6, 2010 Share #24 Posted April 6, 2010 Ich würde trotz allem immer zu einer Leica greifen.Eine 10 Jahre alte M 6 ist auch für weitere 10 Jahre gut, sofern sie regelmäßig genutzt wird. Dahinter steht im Notfall immer der CS mit seinen Fachleuten. Gruß in den Gewerbepark. ***ich weiss nicht, ob man sich heute noch so uneingeschränkt auf den cs verlassen kann... *** Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted April 6, 2010 Share #25 Posted April 6, 2010 ***ich weiss nicht, ob man sich heute noch so uneingeschränkt auf den cs verlassen kann... *** Hallo Mischa, man kann! Das kann ich uneingeschränkt aus eigener (leider mehrfacher) Erfahrung sagen. Gruß Robert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 6, 2010 Share #26 Posted April 6, 2010 Ich würde trotz allem immer zu einer Leica greifen.Eine 10 Jahre alte M 6 ist auch für weitere 10 Jahre gut, sofern sie regelmäßig genutzt wird. Dahinter steht im Notfall immer der CS mit seinen Fachleuten. Gruß in den Gewerbepark. Dieses Argument kann ich unterstützen auch wenn ich keine M mehr habe sondern nur noch R und ZI.... und auch wenn die Qualität des CS seinen Preis hat...... zuverlässig und gut ist er allemal, außerdem machen einem eine Reihe anderer Fachwerkstätten die alten Ms wieder Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted April 6, 2010 Share #27 Posted April 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Das wäre für mich tatsächlich ein Grund, mal eine Voigtländer oder Zeiss auszuprobieren. Mit meinen Ms knipse ich am liebsten, wenn ich Kontaktlinsen trage. Mit Brille ist meine bevorzugte Brennweite 35mm für meinen Geschmack schon an der Grenze. Aber Obacht! Es gibt die Bessa R2, R3 und R4 mit jeweils verschiedenen Suchervergrößerungen und Rahmeneinspiegelungen. Meine R4A ist eine "Weitwinkel"-Bessa (Suchervergrößerung x 0,52), deren "langbrennweitigster" Sucherrahmen schon der 50er ist. Der 35er Rahmen läßt sich daher gut überblicken mit Brille. Anders sieht es z.B. schon bei einer R3 aus, die ist eher eine "Tele"-Bessa (x 1,0), da ist der 40er Rahmen schon Unterkante! Die R2 liegt dazwischen (x 0,7). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted April 6, 2010 Share #28 Posted April 6, 2010 Das kann ich uneingeschränkt aus eigener (leider mehrfacher) Erfahrung sagen. Ich konnte nicht nur, sondern ich mußte Da ich dann nach einer Weile gemerkt habe, daß es mit einer M6 und der Zuverlässigkeit nicht weit her ist (zumindest meiner M6), habe ich sie hergegeben und für weniger als eine Reparatur eine Bessa R4A neu mir 3 Jahren Garantie gekauft. Der Käufer meiner M6 mußte im übrigen innert der letzten 3 Jahre auch schon wieder "meine" M6 zweimal zum CS schicken (Beli, Transport). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mobilefotos Posted April 6, 2010 Share #29 Posted April 6, 2010 Ich konnte nicht nur, sondern ich mußte Da ich dann nach einer Weile gemerkt habe, daß es mit einer M6 und der Zuverlässigkeit nicht weit her ist (zumindest meiner M6), habe ich sie hergegeben und für weniger als eine Reparatur eine Bessa R4A neu mir 3 Jahren Garantie gekauft.Der Käufer meiner M6 mußte im übrigen innert der letzten 3 Jahre auch schon wieder "meine" M6 zweimal zum CS schicken (Beli, Transport). Und so ging es mir mit der Bessa R3A. ... jetzt ist es eine M7 und ich bin sehr, sehr zufrieden. Da ich bereits Leica-Linsen hatte, war das (für mich) der logische Schluss -> LEICA. Aber es sollte erst eine M6 chrom mit 0,85er Sucher sein ... leider extrem schlecht zu finden, daher ist es nun eine M7 chrom 0,85!!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted April 6, 2010 Share #30 Posted April 6, 2010 ich tendiere zur M7: + präzisere Verschlusszeiten (auch Zwischenzeiten) + besser bei Langzeitaufnahmen + höhere Wertigkeit (da immer noch im Leica Programm erhältlich) + wenn MP-Sucher, dann auch bessere Fokussierung (gut bei hellem Oberlicht bei Available Light Shots - geringere Reflexionen) - das Auslösegeräusch empfinde ich bei den elektronisch gebildeten Zeiten (alle, ausser 50/ 125) etwas lauter als bei M6. Liebe Grüße Mike Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted April 9, 2010 Share #31 Posted April 9, 2010 (edited) Muss man eigentlich immer noch mit dem Warngeblinke im Sucher leben, wenn ein von der DX-erkannten Nennempfindlichkeit abweichender ASA-Wert eingestellt wird? Edith: ah, eben in Nobs Beitrag entdeckt, offensichtlich ja. Nee, das is nix. Edited April 9, 2010 by user10847 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 9, 2010 Share #32 Posted April 9, 2010 ich tendiere zur M7: - das Auslösegeräusch empfinde ich bei den elektronisch gebildeten Zeiten (alle, ausser 50/ 125) etwas lauter als bei M6. Mike, das muß Einbildung sein. Bei der M6 besteht das Auslösegeräusch aus den Geräuschen, die der Ablauf der beiden Verschlußtücher verursacht plus dem Geräusch des mechanischen Hemmwerks zur Zeitenbildung (vor allem bei den längeren Belichtungszeiten). Bei den rein elektronisch gebildeten Zeiten der M7 fehlt diese Komponente. Das Ablaufen der Tücher verursacht bei beiden Kameras identische Geräusche. Das Langzeitenhemmwerk fehlt an der M7 und die Elektronik fügt keine Geräusche hinzu. Also muß die M7 bei langen Zeiten leiser sein, und kann bei kurzen Zeiten allerhöchstens gleich laut wie die M6 klingen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 9, 2010 Share #33 Posted April 9, 2010 Hallo, vielleicht helfen Dir meine Eindrücke auch etwas weiter, die decken sich mit einigem, was hier schon gesagt wurde. Nach etlichen Jahren mit R5 und Nutzung der Zeitautomatik dachte ich auch, dass mir eine M7 eher läge. Nicht zuletzt aus Geldgründen wurde es dann eine M6 TTL, und ich vermisse die Zeitautomatik bisher eigentlich nicht. Die Kostendifferenz zwischen M6 und M7 würde ich in Linsen stecken. Gruß Summi Cron Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 9, 2010 Share #34 Posted April 9, 2010 Ich gehöre zu denen, die eventuell einen Aufpreis zahlen (wenn nötig) um KEINEN elektrischen Fensterheber zu bekommen… und werfe noch ein weiteres Mal die Zeiss Ikon ins Rennen. Na, wenn Du KEINEN elektrischen Fensterheber willst, dann hättest Du die ZI aber nicht kaufen dürfen, denn die hat ihn ja ... . Bring doch zum nächsten Treffen die ZI mal zum Befummeln mit, ich hatte sie noch nie in der Hand und kenne kein Geschäft, das sie vorrätig hätte. Grüße, Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 9, 2010 Share #35 Posted April 9, 2010 Ich habe mal testweise 2 Filme durch eine ZI gespult und dabei ist mir die angenehme Handhabung aufgefallen. Die ist WIRKLICH nicht schlechter als die einer M - eher fast ein klitzeskleines bisschen besser… Aber wenn Du beim nächsten Treffen Blech sehen willst - kein Problem - dafür hab ich ja die Bessa III. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted April 9, 2010 Share #36 Posted April 9, 2010 ... Die Kostendifferenz zwischen M6 und M7 würde ich in Linsen stecken. Außerdem hätte die Entscheidung für eine M6 (ohne TTL) auch den Vorteil, dass sich das Rad für die Verschlusszeiteneinstellung richtig herum dreht, gelle Nils? () Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted April 9, 2010 Share #37 Posted April 9, 2010 Außerdem hätte die Entscheidung für eine M6 (ohne TTL) auch den Vorteil, dass sich das Rad für die Verschlusszeiteneinstellung richtig herum dreht, gelle Nils? () Thomas Aha, die zweite Front im Glaubenskrieg. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 9, 2010 Share #38 Posted April 9, 2010 Aha, die zweite Front im Glaubenskrieg. Endlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 9, 2010 Share #39 Posted April 9, 2010 Aha, die zweite Front im Glaubenskrieg. Stimmt. Ich vergaß, darauf hinzuweisen, dass man in jedem Fall eine M mit RICHTIG HERUM drehendem Zeitenrad nehmen soll. Alles andere wäre anachronistisch! Also die jüngere und zeitgemäßere TTL. Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted April 9, 2010 Share #40 Posted April 9, 2010 ... Ich vergaß, darauf hinzuweisen, dass man in jedem Fall eine M mit RICHTIG HERUM drehendem Zeitenrad nehmen soll. ... Mehr wollte ich auch nicht gesagt haben ... - es muß sich halt richtig herum drehen, also falsch (so oder so). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.