Guest zeze Posted April 5, 2010 Share #1 Posted April 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Ja, und da war es wieder, das Leica Problem. Würde gerne wieder, bin aber unsicher da Zeitautomatik "verwöhnt". Ich besaß mal eine M4 mit Metrawatt, das ging ganz gut, aber manchmal eben auch nicht. Jetzt stehen M6 und M7 im Fokus. M7 = Elektronik. Da geht es mir eigentlich dann auch um die Frage, wie zuverlässig ist die M7. Da müsste ich mir bei der M6 keine Sorgen machen, ich weiss. Oder hole ich mir einen der billigen M-Optikhalter wie Zeiss Ikon, Bessa? Es ist ein Kreuz - wie passend zum Ostermontag Schönen Restfeiertag Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2010 Posted April 5, 2010 Hi Guest zeze, Take a look here Leica M6 oder M7?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gauss Posted April 5, 2010 Share #2 Posted April 5, 2010 Zeiss Ikon ist kein billiger Objektivhalter.... die kann mit der M7 gut mithalten und Ostermontag ist das kein Kreuz mehr, da ist es überwunden Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted April 5, 2010 Share #3 Posted April 5, 2010 Ist ja auch eine Frage des Geldes. Wenn das keine Rolle spielt : M7 - man muß die Automatik ja nicht zwingend und immer nutzen, aber sie kann auch recht nützlich sein. Was die Bessa und die Zeiss betrifft, so sind sie nicht so "aus dem Vollen" gefertigt wie die Leica, aber durchaus nicht billig. Kommt ja auch auf den Sucher an und die bevorzugten Rahmen. (zB. 21mm bei der Bessa). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted April 5, 2010 Share #4 Posted April 5, 2010 Diese Frage wird gelegentlich fast mit Glaubenskrieg-ähnlichem Eifer diskutiert. ;-) Für mich: ganz klar M7. Sie kann alles, was auch die M6 kann + Zeitautomatik. Diese möchte ich nicht mehr missen. Den "Nachteil" der batterieabhängigkeit halte ich für sehr theoretisch, da sich leere Batterien sehr frühzeitig ankündigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #5 Posted April 5, 2010 Ich würde eine M7 empfehlen. Der Luxus einer Zeitautomatik ist nicht zu verachten. Man konzentriert sich auf die Blende, mit der man letztendlich ja auch das Bild gestaltet. Die Kamera bildet dazu die richtige Zeit, basta. Des weiteren wird die Zeit ja angezeigt und man sieht sofort, ob man sich noch in Rahmen der Verwacklungsfreiheit bewegt. Man hat auch den Vorteil die "Landschaft" / das Fotoobjekt mit dem Belichtungsmesser "abzufahren" und zu sehen, wie groß der Kontrastumfang im Foto wird.Und wenn man meint, man müsste dennoch wie bei einer M6 fotografieren, kann man das immer noch tun und brav an 2 Rädchen drehen. Ob das grundsätzlich glücklicher macht, muss jeder für sich selbst entscheiden.Bei der M7 sollte man darauf achten, dass man eine Variante mit optischer DX-Erfassung bekommt, die mechanischen Abtastungen der ersten Serien waren teilweise problematisch (wohl aber auch nicht bei allen M7-Besitzern).Die Zeiss Icon hat mir nicht gefallen, weil man die Sucheranzeigen, die dort links eingeblendet werden nicht so gut erkennen kann und je nach Lichtverhältnissen auch gar nicht richtig erkannt werden können. Könnte mir auch vorstellen, dass Brillenträger damit noch mehr Probleme haben. Eine Bessa würde ich mir aufgrund der kleinen Messbasis nicht holen, wenn das Geld für eine M7 vorhanden ist. Die Haptik bei einer Zeiss/Bessa kommt nicht ansatzweise an die einer Leica heran. Gruß,Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 5, 2010 Share #6 Posted April 5, 2010 (edited) Die Zeiss Icon hat mir nicht gefallen, weil man die Sucheranzeigen, die dort links eingeblendet werden nicht so gut erkennen kann und je nach Lichtverhältnissen auch gar nicht richtig erkannt werden können. Könnte mir auch vorstellen, dass Brillenträger damit noch mehr Probleme haben. Eine Bessa würde ich mir aufgrund der kleinen Messbasis nicht holen, wenn das Geld für eine M7 vorhanden ist. Die Haptik bei einer Zeiss/Bessa kommt nicht ansatzweise an die einer Leica heran. a) das mit den Sucheranzeigen stimmt, der Sucher ist allerdings für Brillenträger weit besser zu überblicken als bei einer M c) das Handling einer ZM ist in Nichts schlechter als bei einer M - ich habe meine Ms verkauft, wegen dem Sucherproblem mit Brillen..... dafür muss man bei der ZM anderes in Kauf nehmen,,... das Filmeinlegen ist mE besser und wie bei anderen SLRs auch----- ansonsten..... eine Leica ist schön und auch gut, aber nicht fehlerlos..... eine ZM ist schön und gut ... und hat auch Fehler und noch was,,,,,, mit etwas Glück bekommt man im Fachhandel 3 Gehäuse für den Preis einer M7, mindestens aber 2 Gehäuse Edited April 5, 2010 by gauss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 5, 2010 Share #7 Posted April 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Diese Frage wird gelegentlich fast mit Glaubenskrieg-ähnlichem Eifer diskutiert. ;-) stimmt Sie kann alles, was auch die M6 kann + Zeitautomatik. stimmt auch Den "Nachteil" der batterieabhängigkeit halte ich für sehr theoretisch, da sich leere Batterien sehr frühzeitig ankündigen. theoretisch vielleicht, aber vorhanden. man macht sich abhängig. zeitautomat macht faul und bequem! Gruß NO Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted April 5, 2010 Share #8 Posted April 5, 2010 Als ehemaliger Besitzer einer M6 Classic hatte ich oft bedauert, mich nicht für die M7 entschieden zu haben. In den meisten Situationen hatte ich die Zeitautomatik vermisst, da ich die Bedienung des (im Vgl. zu MP und M7) kleineren und schwergängigeren Zeiteinstellrads als ergonomisch eher mühsam empfunden habe. Besonders im Winter mit Handschuhen fand ich es praktischer und einfacher, wenn man sich nur um Blende und Fokus kümmern muss. Ebenso, aus anderen Gründen, bei bewegten Motiven und in der Stadt. Bin inzwischen auf digitale M umgestiegen und finde, dass ich mich mit der Zeitautomatik analog M7 deutlich besser aufs Bild und weniger auf die Kamera konzentrieren kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted April 5, 2010 Share #9 Posted April 5, 2010 Ich würde eine M7 empfehlen. Der Luxus einer Zeitautomatik ist nicht zu verachten. Man konzentriert sich auf die Blende, mit der man letztendlich ja auch das Bild gestaltet. Die Kamera bildet dazu die richtige Zeit, basta. Des weiteren wird die Zeit ja angezeigt und man sieht sofort, ob man sich noch in Rahmen der Verwacklungsfreiheit bewegt. Man hat auch den Vorteil die "Landschaft" / das Fotoobjekt mit dem Belichtungsmesser "abzufahren" und zu sehen, wie groß der Kontrastumfang im Foto wird.Und wenn man meint, man müsste dennoch wie bei einer M6 fotografieren, kann man das immer noch tun und brav an 2 Rädchen drehen. Ob das grundsätzlich glücklicher macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. So habe ich auch gedacht, als ich mich für eine (gebrauchte) M7 entschieden habe. (Eine M4-P hatte ich schon.) Nach gut drei Monaten kann ich sagen, daß ich die Automatik nur ganz am Anfang benutzt habe. Den internen Belichtungsmesser möchte ich aber nicht mehr missen. Wenn ich heute noch mal vor derselben Wahl stünde, würde ich eine M6 nehmen. (Oder im Falle eines guten Angebots vielleicht eine MP.) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #10 Posted April 5, 2010 So habe ich auch gedacht, als ich mich für eine (gebrauchte) M7 entschieden habe. (Eine M4-P hatte ich schon.) Nach gut drei Monaten kann ich sagen, daß ich die Automatik nur ganz am Anfang benutzt habe. Den internen Belichtungsmesser möchte ich aber nicht mehr missen. Wenn ich heute noch mal vor derselben Wahl stünde, würde ich eine M6 nehmen. (Oder im Falle eines guten Angebots vielleicht eine MP.) Ich hatte über lange Zeit eine MP und eine M7, bevor ich das analoge Fotografieren eingestellt hatte. Von der M7 hatte ich mich nur zwangsweise getrennt, weil Leica damals das DX-Problem nicht lösen konnte. Bei der MP habe ich dann immer die Zeitautomatik vermisst. Das mag daran gelegen haben, dass ich vor der M7 keine andere M hatte. Als ich Anfang des Jahres vor der Entscheidung stand beim analogen Wiedereinstieg eine MP oder eine M7 zu kaufen, habe ich mich ganz klar für eine M7 entschieden, allerdings im MP-Design (Meine M7 sieht aus wie eine MP). Mir bringt die MP keinen Vorteil im Vergleich zur MP/M6. Wie lange die Elektronik hält wird sich zeigen. Vererben muss ich die Kamera nicht. Natürlich ist es faszinierend, den mechanischen Anteil in der Kamera wahrzunehmen, die Hemmwerke zu hören usw. Für diesen Spaß habe ich mir eine Leica III gegönnt. Das macht unterm Strich noch mehr Spaß. Da weht noch ein Hauch von Oskars altem Geist in der Mechanik. Auf der anderen Seite macht genau dieser mechanische Spaß die Kamera (die (langen) Zeiten) ungenauer. Manchmal schneller nach der letzten Wartung als einem lieb ist. Muss jeder selbst wissen. Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 5, 2010 Share #11 Posted April 5, 2010 In meinen Augen ist die Zeitautomatik ein gutes Beispiel für "Nice-to-have", ebenso wie die Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber im Auto. Ich habe noch nie beim Autokauf extra Geld für so etwas bezahlt. Aber ab einem bestimmten Zeitpunkt war das dann sowieso eingebaut und man benutzt es dann natürlich auch. Ein bischen schade ist es schon, daß man bei Stromausfall mit der M7 nur noch zwei Verschlußzeiten benutzen kann. Andererseits, was sollen da erst die M8 oder M9 User sagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 5, 2010 Share #12 Posted April 5, 2010 Ich gehöre zu denen, die eventuell einen Aufpreis zahlen (wenn nötig) um KEINEN elektrischen Fensterheber zu bekommen… und werfe noch ein weiteres Mal die Zeiss Ikon ins Rennen. Sie hat ihre Vorteile! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted April 5, 2010 Share #13 Posted April 5, 2010 Wenn Leica, dann eher M7, weil Zeitautomatik auch abschaltbar. Ansonsten tut's auch gut eine Zeiss Ikon oder eine Bessa. Der Sucher meiner Bessa R4 ist sogar mit Brille für mich besser einsehbar als der meiner (damaligen) M6. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted April 5, 2010 Share #14 Posted April 5, 2010 Mir bringt die MP keinen Vorteil im Vergleich zur MP/M6. Das glaube ich sofort... Aber mal im Ernst: Die MP hätte ich vielleicht nicht erwähnen sollen. Die relevante Frage ist wohl M6 oder M7. Eine MP würde ich tatsächlich nur nehmen, wenn sie sehr günstig wäre. Was den Unterschied M6/M7 angeht: Ich hatte an anderer Stelle im Forum ja schon berichtet, daß ich im Winter in Norwegen ab und zu Probleme mit der Batterieversorgung der M7 hatte. Es war nicht wirklich dramatisch und hat mich in diesem Fall nicht am Fotografieren gehindert, aber ich habe in der Situation doch ab und zu mal leise geflucht und mich gefragt, warum ich keine M6 genommen habe. An dem Beispiel mit dem elektrischen Fensterheber ist schon was dran: Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Ist aber alles relativ. Die M7 macht ihre Arbeit, und ich bin zufrieden mit ihr. Außerdem klingt sie für meine Ohren deutlich leiser als die in Solms generalüberholte M4-P. Ich vermute, daß M6/MP eher wie die M4-P klingen werden, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted April 5, 2010 Share #15 Posted April 5, 2010 Der Sucher meiner Bessa R4 ist sogar mit Brille für mich besser einsehbar als der meiner (damaligen) M6. Das wäre für mich tatsächlich ein Grund, mal eine Voigtländer oder Zeiss auszuprobieren. Mit meinen Ms knipse ich am liebsten, wenn ich Kontaktlinsen trage. Mit Brille ist meine bevorzugte Brennweite 35mm für meinen Geschmack schon an der Grenze. Gibt es eigentlich in Hamburg Läden, die Meßsucherkameras von V oder Z vorrätig haben und sie evtl. auch mal für ein paar Stunden rausrücken? Bei Leica ist das ja kein Problem, aber bei den anderen Marken würde mir so aus dem Stand nichts einfallen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted April 5, 2010 Share #16 Posted April 5, 2010 Egal ob M 7, MP oder M 6 sie sind alle zu gebrauchen. Mit Brille und Korr.Linse ist bei 35 mm Rahmen fast schon "der Ofen aus". Die Zeiss oder Voigländer sind da besser zu überschauen, aber meine alte M 6 mag ich immer noch am Liebsten. Mit alter M 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted April 5, 2010 Share #17 Posted April 5, 2010 Ich danke der regen Teilnahme schon mal bis hierhin, das ist schon hilfreich und klasse Monsieur Nobs (Dirk): Hast Du eine Zeiss Ikon, welche Vorteile sind konkret gemeint? Mit einer M6 und einer M7 durfte ich schon herum spielen. Auf der einen Seite ist natürlich dieses rein mechanische Ding schon etwas, was ich sehr mag. Auf der anderen Seite weiss ich noch, dass ich mit der M4 oftmals fluchte, weil eben erst noch Licht gemessen werden musste und "der" dann Moment weg war. War heute mit der Nikon FM2n unterwegs, da fiel mir das wieder auf: Wenn man sich in konstanten Lichtsituationen, bzw. Orten befindet, dann ist das ok, sobald man aber von einer Lichtszenerie in die nächste "gleitet" kommt erstmal der "Kontrollpunkt". Und wenn man dann noch mittendrin die Blende ändern will, nun ja, merke grade, Zeitautomatik ist dann wohl doch eher das, was ich suche Vor 14 Tagen durfte ich dann auch noch mit einer Konica Hexar RF spielen, nun ja, auch sehr fein. Man hat es nicht leicht. Eine Zeiss Ikon konnte ich noch nicht in den Händen halten. Weiss jemand, wo ich in Köln Gelegenheit dazu hätte? Nur mal begrabbeln, Film einlegen, auslösen, durchgucken usw. Grüße Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted April 5, 2010 Share #18 Posted April 5, 2010 Eine Zeiss Ikon konnte ich noch nicht in den Händen halten. Weiss jemand, wo ich in Köln Gelegenheit dazu hätte? Nur mal begrabbeln, Film einlegen, auslösen, durchgucken usw. Grüße Foto Gregor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 5, 2010 Share #19 Posted April 5, 2010 Ich habe mal ein altes Posting von mir (nicht Dirk) rausgekramt: Die beste Leica ist eine Leica, aber die beste Nichtleica ist die ZI. Besserer Sucher, Rahmen für 28 mm bestens zu sehen Suchervergrößerung etwas mehr als 0,72 1/2000 Sek. Kein Geblinke bei von der DX-Norm abweichender ASA-Einstellung, weil diese blödsinnige Automatik erst gar nicht eingebaut ist Besser zu halten, fast mit nur 2 Fingern möglich Sympatisch kurzer Aufzugsweg des Filmtransports Optimale Position des Auslösers Knackig kurzer Auslöseweg Schnellere Bildfolge als mit der M möglich Spürbar leichter Aber, vorher befummeln ist wichtig, die Haptik ist "blechern". Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 5, 2010 Share #20 Posted April 5, 2010 Vor 14 Tagen durfte ich dann auch noch mit einer Konica Hexar RF spielen, nun ja, auch sehr fein die repariert aber keiner mehr Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.