daniel.glueck Posted April 3, 2010 Share #1 Posted April 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe heute einen gebrauchten Sf24D erworben. kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung her bekomme (download). Warum hat leica diese Baterien verbaut. Kosten 12.99 und gibt es nicht als Akku ?!?! Was macht das für einen Sinn ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted April 4, 2010 Share #2 Posted April 4, 2010 Hallo, ich habe heute einen gebrauchten Sf24D erworben. kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung her bekomme (download). Warum hat leica diese Baterien verbaut. Kosten 12.99 und gibt es nicht als Akku ?!?! Was macht das für einen Sinn ? Grüße Daniel Die €12,99 verstehe ich nicht: Batterie Panasonic CR123A 3V Lithium in 1er-Blister | Foto Batterien | Batterien | Design - Bezgl. Anleitung hätte ich persönlich mir kein Exemplar ohne diese gekauft... Viele Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 4, 2010 Share #3 Posted April 4, 2010 Warum hat leica diese Baterien verbaut. Kosten 12.99 und gibt es nicht als Akku ?!?! Was macht das für einen Sinn ? Ich bin mit den Lithium Batterien sehr zufrieden. Erstens sind sie wesentlich billiger als von dir geschrieben, zweitens kannst du den Blitz auch mal länger liegenlassen, er ist im Gegensatz zu den NiCd oder NiMh, die sich meist entladen haben, immer betriebsbereit und drittens halten sie länger als man es ihnen zutraut. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted April 4, 2010 Share #4 Posted April 4, 2010 ...Bezgl. Anleitung hätte ich persönlich mir kein Exemplar ohne diese gekauft... Viele Grüße, Michael Eigentlich erklärt sich das Gerät selbst. Mit M8/M9 kann man doch herrlich experimentieren und die Auswirkungen seiner Versuche beobachten. Kostet ja keinen Film... Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 4, 2010 Share #5 Posted April 4, 2010 Hallo Daniel, die CR123A sind das Beste was man einem kompakten Blitz antun kann: • Geringes Gewicht • Extrem lange Lagerfähigkeit • Hoher Energieinhalt • Preisgünstig Dagegen ist jeder Akku ein Dreck. Bezüglich der Betriebsanleitung ruf doch einfach den CS von Leica an, ich bin mir sicher, die werden Dir umgehend helfen. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 4, 2010 Share #6 Posted April 4, 2010 Eigentlich könnten wir ihn ins WIKI stellen. Aber das sind Projekte, keine Sofortaktionen. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 4, 2010 Author Share #7 Posted April 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Habe im Netz eine Eng. Variante gefunden. Rest hole ich mir am Dienstag aus Solms. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 5, 2010 Share #8 Posted April 5, 2010 Nikon Kabel (SC 17 oder SC 28) besorgen und den Bliz entfesselt verwenden, zum Beispiel mit Blitzschiene und Handgriff oder am langen Arm. Blitze auf der Objektivachse sind einfach sch..... - auch auf einer Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted April 14, 2010 Share #9 Posted April 14, 2010 Habe mir auch den SF24D gekauft, allerdings neu. Habe ein paar mal damit geblitzt und meistens waren die Bidler überbelichtet. Meine TTL Messung funzt irgendwie nicht, damit meine ich mich und nicht den Blitz. Bin wohl zu blöd trotz anleitung. Nur gut dass es wieder heller wird :-) Was die Bedienung des Blitzes angeht, so solltest Du, Daniel, vielleicht wissen wie man die Bleichtungskorrektur einstellt, falls nicht schon geschehen. Dazu musst Du die tasten unterhalb des Displays kurz doppelt drücken und dann mit den +/- Tasten entsprechend korrigeren. Scahltest Du zwischen den Modi TTL Manuel und A hinun her gehen die vorherigen Einstellungen verloren. Das ist m.E. das Wichtigste erst mal. Oder habe ich was vergessen? Cheerio! Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 14, 2010 Author Share #10 Posted April 14, 2010 Hallo, wenn ich den SF24D auf der M8 betreibe sind die Bilder im A Mode absolut perfekt. Die Kamera auf A oder 225stel. und dann je nach Motivwunsch die Blende regeln. Der Biltz startet einen Messblitz und dann kommt die Belichtung. Perfekt. +/- benutze ich nur bei Aufhellungen und oder bei extremen Lichtsituationen. Unter die Streuscheibe noch eine schöne lee folie und dann gib es tolle farben. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.