Jump to content

die optimale SD-Karte für das DMR?


mumu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich benötige mal die Erfahrung der DMR-Besitzer bezüglich der optimalen SD-Karte beim Einsatz im DMR.

Ich möchte mir einige 2GB SD-Karten zulegen und möchte daher von den Erfahrungen im Forum profitieren :-), bezüglich Schreib-/Lesegeschwindigkeit, Datenverlusten, Problemen beim Formatieren etc.

 

Vorab schon besten Dank.

Gruß Reimar

Link to post
Share on other sites

Ich benötige mal die Erfahrung der DMR-Besitzer bezüglich der optimalen SD-Karte beim Einsatz im DMR.

Ich möchte mir einige 2GB SD-Karten zulegen und möchte daher von den Erfahrungen im Forum profitieren :-), bezüglich Schreib-/Lesegeschwindigkeit, Datenverlusten, Problemen beim Formatieren etc.

 

Vorab schon besten Dank.

Gruß Reimar

 

Hi,

 

SanDisk Extreme III

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Funktionieren tu sie alle, ich habe aber schon von Datenverlust bei Billigkarten gehört. SanDisc Ultra II oder Extreme III sind aber sicher die beste Wahl, die II sollte eigentlich reichen denn die höhere Schreibrate sollte bei dr Leica keine Rolle spielen da man ja manuell spannen muss und daher genug zeit bleibt um die Daten auf die Karte zu packen.

 

Ich habe mir für die K10D eine Extreme III gekauft, aber auch nur da diese in CH kaum teurer als die Ultra II ist - von der kapazität her hätte diese genügt.

 

Gruss, Florian

Link to post
Share on other sites

... die höhere Schreibrate sollte bei dr Leica keine Rolle spielen da man ja manuell spannen muss und daher genug zeit bleibt um die Daten auf die Karte zu packen.

 

"manuell spannen" Wie bitte?:confused:

 

P.S. Die 2 GB Karte von SanDisk Extreme III läuft bei mir im DMR fast doppelt so schnell wie die SanDisk Ultra II.

Link to post
Share on other sites

Funktionieren tu sie alle, ich habe aber schon von Datenverlust bei Billigkarten gehört. SanDisc Ultra II oder Extreme III sind aber sicher die beste Wahl, die II sollte eigentlich reichen denn die höhere Schreibrate sollte bei dr Leica keine Rolle spielen da man ja manuell spannen muss und daher genug zeit bleibt um die Daten auf die Karte zu packen.

 

Ich habe mir für die K10D eine Extreme III gekauft, aber auch nur da diese in CH kaum teurer als die Ultra II ist - von der kapazität her hätte diese genügt.

 

Gruss, Florian

 

Hi,

spannst Du die R8/9 vom Hand???:confused:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

also,

 

wenn eine "Billigkarte" schon mal Datenverlust bei genau einem Kameramodell erzeugt, derweil sie in anderer Anwenung unauffällig ihre Aufgabe erfüllt, dann entspricht entweder die Karte oder die Kamera nicht den Spezifikationen.

 

SD-Karten arbeiten seriell und mit Handshake. Weshalb sollte da etwas bei nichtdefekten Karten schief gehen?

 

Ich hätte keine Bedenken bei namhaften Herstellern. Die Unterschiede sind da schon eher in Größe und Geschwindigkeit zu sehen.

 

BTW: den Geist aufgeben könne sie alle, unabhängig vom Preis, Hersteller und Umgang.

Link to post
Share on other sites

Ja, ich habe / hatte aber auch kein DMR - braucht man mit dem nicht mehr manuell den Auslöser Spannen?

 

Entschuldigt meine Unwissenheit.

 

Gruss, Florian.

 

 

Hi,

ja, damit kannst Du, schnelle Karte vorausgesetzt 3-4 Bilder sek. hinbekommen, ohne spannen zu müssen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

also,

 

wenn eine "Billigkarte" schon mal Datenverlust bei genau einem Kameramodell erzeugt, derweil sie in anderer Anwenung unauffällig ihre Aufgabe erfüllt, dann entspricht entweder die Karte oder die Kamera nicht den Spezifikationen.

 

SD-Karten arbeiten seriell und mit Handshake. Weshalb sollte da etwas bei nichtdefekten Karten schief gehen?

 

Ich hätte keine Bedenken bei namhaften Herstellern. Die Unterschiede sind da schon eher in Größe und Geschwindigkeit zu sehen.

 

BTW: den Geist aufgeben könne sie alle, unabhängig vom Preis, Hersteller und Umgang.

 

Hi,

Holger, ich habe mittlerer Weile so Stücker 12-15 SD Karten, billige und teuere, ich setzte sie abwechselnd in LEICA, PANASONIC, SONY, MINOLTA, mit Adapter in NIKON und in meinen MP3 Player ein.

Es hat noch nie Ausfälle gegeben, außer bei LEICA mit 4MB Karten, aber da arbeiten die z.Z. dran, bis 2 MB geht´s ja .

Also ich würde für die besseren DSLR schon die teuren, schnellen empfehlen, aber es muss nicht sein.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Holger, ich habe mittlerer Weile so Stücker 12-15 SD Karten, billige und teuere, ich setzte sie abwechselnd in LEICA, PANASONIC, SONY, MINOLTA, mit Adapter in NIKON und in meinen MP3 Player ein.

Es hat noch nie Ausfälle gegeben, außer bei LEICA mit 4MB Karten, aber da arbeiten die z.Z. dran, bis 2 MB geht´s ja .

Also ich würde für die besseren DSLR schon die teuren, schnellen empfehlen, aber es muss nicht sein.

Gruß

Horst

 

ja das meinte ich. Das 2GByte-Problem ist keins, wenn man es weiss.

 

Meine Empfehlung: eher preiswerte 1-2 GByte karten und davon halt genug für einen Urlaub. Und Sicherungsgeräte usw. zu Hause lassen.

 

Wieviel sd-Karten erhält man für ein 40GByte-Drive? Und welche Lösung ist sicherer?

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Warum verwendet Leica eigentlich SD-Karten?

 

Sonst findet man sie nur in Einsteiger-Kameras und bei Compact Flash Karten gibt´s diese Kompatibilitäts-Probleme nicht.

 

Stefan (CF-User seit 2000)

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Warum verwendet Leica eigentlich SD-Karten?

 

Sonst findet man sie nur in Einsteiger-Kameras und bei Compact Flash Karten gibt´s diese Kompatibilitäts-Probleme nicht.

 

Stefan (CF-User seit 2000)

 

Wahrscheinlich deswegen...Panasonic Broadcast Europe

 

Das ist absolut professional und vom Partner. Was liegt da näher.

Ausserdem wird sich die kleinere Karte mit dem viel grösseren Markt wohl durchsetzen. Mein Gefühl.

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

Ich würde eine SanDisk Extreme III 1 GB oder 2 GB empfehlen. Habe damit in jetzt 17 Monaten bei über 10.000 DMR-Fotos nur gute Erfahrungen gemacht. Sicher ist sicher!

 

Wie Horst schon sagt, laß im Moment noch die Finger von 4 GB Karten. Bis 100 Fotos läuft das bei mir immer gut. So ab 110 Bilder fehlen dann plötzlich die letzten.

 

MfG Dieter, mit R9+DMR und C-Lux unterwegs

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
kleiner, spart Platz im Gehoise.

 

Bei der M8 lasse ich dieses Argument gelten. Aber beim DMR da hätte man ja fast eine Festplatte einbauen können. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Ich denke, nur mein Argument stimmt.

 

Die CF Karte fand ich von der Handhabung sehr gut.

Ich habe aber mit allen Karten SD, MS, XD...gearbeitet und noch keine Probleme gehabt.

 

Die SD Karte - und so sieht man überall -, wird sich durchsetzen. Kleiner ist immer willkommener...

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...