Thomas Böder Posted December 19, 2006 Share #1 Posted December 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Was solch kleine Kippskisten so alles können. Frauchen hat 'ne Exilim Z850 bekommen, die ich natürlich sofort testen musste Wahrlich erstaunlich... Aber keine Sorge, ich bleibe den Leica-Scherben treu! Dazu bin ich viel zu geil auf die Dinger Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2006 Posted December 19, 2006 Hi Thomas Böder, Take a look here Ich bin erstaunt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Steinklicker Posted December 19, 2006 Share #2 Posted December 19, 2006 Deliziös, bitte morgen mit einer M8 ein Vergleichsbild knipsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted December 19, 2006 Share #3 Posted December 19, 2006 Casio? War das nicht Sepantas "Hausmarke"? Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted December 19, 2006 Share #4 Posted December 19, 2006 Super! "Knackscharfe" Aufnahmen, kann mir nicht vorstellen, das es noch besser geht. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 19, 2006 Share #5 Posted December 19, 2006 Da siehst einmal, daß du mit der Olympus eigentlich total overdressed bist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 19, 2006 Share #6 Posted December 19, 2006 Oh Mann, ich glaub ich schmeiss die Oly in die Tonne ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 20, 2006 Share #7 Posted December 20, 2006 Advertisement (gone after registration) So ist das mit den hübschen Töchtern anderer Mütter. Ganz prima und sogar beeindruckend die Ergebnisse meine ich. So etwas war/ist für Analoge schon mal ne ziemlich schwierige Aufgabe. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted December 20, 2006 Share #8 Posted December 20, 2006 Hallo Thomas, wieder tolle Bilder. Auf meinem Monitor kommen die Farben zu "kalt" - kann das sein ? Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted December 20, 2006 Share #9 Posted December 20, 2006 So ist das mit den hübschen Töchtern anderer Mütter. Ganz prima und sogar beeindruckend die Ergebnisse meine ich. So etwas war/ist für Analoge schon mal ne ziemlich schwierige Aufgabe. Lieber Gerd ! Das hat wohl wieder mal mit Analog/Digital weniger zu tun - wenn man so die allgemeinen Pilzbilder betrachtet, sind auch viele Digitale nicht besonders. Genauso gibt es genug analoge die genauso gut sind. Gruß Reiner PS.: Was macht Dein Husten ? Ich hoffe es geht wieder gut ! Link to post Share on other sites More sharing options...
grufti1 Posted December 20, 2006 Share #10 Posted December 20, 2006 ...besonders deutlich kommt bei diesen Bildern mal wieder zum Ausdruck, dass der Mensch hinter der Kamera das entscheidene Kapital darstellt. Ich sehe in dieser verkleinerten Darstellung keinen entscheidenen Unterschied zu den bisherigen Nahaufnahmen von Thomas. Aber, im Gegensatz dazu und zur analogen Zeit bedeutet diese Kleindigitale allerdings einen erheblichen Logistikvorteil. Man ist jederzeit mit so einer kleinen Knipse in der Lage, solche ungewöhnlichen Nahaufnahmen zu machen, wenn man weiß, wie es geht und sieht, wo es steht. Den Aufwand dazu in meiner analogen Zeit mag ich mir gar nicht mehr vorstellen. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted December 20, 2006 Share #11 Posted December 20, 2006 ...besonders deutlich kommt bei diesen Bildern mal wieder zum Ausdruck, dass der Mensch hinter der Kamera das entscheidene Kapital darstellt.Ich sehe in dieser verkleinerten Darstellung keinen entscheidenen Unterschied zu den bisherigen Nahaufnahmen von Thomas. Genau! Hervorheben möchte ich auch die wunderbaren Farben. Aber,im Gegensatz dazu und zur analogen Zeit bedeutet diese Kleindigitale allerdings einen erheblichen Logistikvorteil. Man ist jederzeit mit so einer kleinen Knipse in der Lage, solche ungewöhnlichen Nahaufnahmen zu machen, wenn man weiß, wie es geht und sieht, wo es steht. Den Aufwand dazu in meiner analogen Zeit mag ich mir gar nicht mehr vorstellen. Gruß Heinz Schon richtig, und solche netten Sachen wie drehbare Displays und Bildstabilisator machen es zusätzlich noch etwas leichter. Aber der Aufwand der analogen Zeit bestand/besteht ja nicht nur aus schwerem und fragilem Makrozubehör sowie tausenderlei Gefrickel und Geschraube, sondern auch und gerade aus Stativverwendung und bedächtiger Motiv- und Ausschnittswahl. Das dauert bei mir eigentlich am meisten und fällt mir am schwersten (außer dem Schleppen ). Ohne das gibt's aber bei mir keine guten Bilder. Die übrige Fleißarbeit finde ich garnicht so schlimm, eher meditativ. Der größte Vorteil der Digitalen im Makrobereich (außer der hier fast immer erwünschten großen Schärfentiefe bei kleinen Sensoren) scheint mir die Möglichkeit zu sein, sofort das Ergebnis zu kontrollieren! Nirgends sonst habe ich soviel Ausschuss, soviele Überraschungseier wie bei Makrobildern, am Ende noch geblitzt. Da wäre ein Preview eine phantastische Erfolgskontrolle und Lernhilfe und könnte mir außerdem viel Geld sparen... Halt, nicht weiterdenken, sonst wird's teuer... Also schnell das Mantra: Ich habe genug Fotokram, genug, genug, genug... Gruß, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
grufti1 Posted December 20, 2006 Share #12 Posted December 20, 2006 @adlerw ...die Vorteile der Digitalfotografie brodeln aus deiner scheinbar bislang unterdrückten Einsicht schon ganz schön an die Oberfläche deines Denkens. Früher oder später wird Jeder dran glauben und sei es auch zunächst zweigleisig. Warum solltest du nicht digital ebenso sorgfältig den Bildaufbau planen können, wie bei der analogen Fotografie ?? Mir ist es auch schwer gefallen, mich von meiner Hassi und anderen Mittelformatkameras zu trennen, aber wenn man aus fehlender Lust am eigenen Entwickeln und Vergrößern auf eine immer geringer werdende Anzahl von Profilaboren angewiesen ist, dann fällt einem der Entschluss doch irgendwann leicht, ohne an allzu großer Reue zu zerbrechen. Und die qualitativ immer besser werdenden Digitalkameras lassen einen schnell vergessen, was man da an Werten eventuell aufgegeben hat. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted December 20, 2006 Share #13 Posted December 20, 2006 Wieso tut ihr alle so "erstaunt" ? Anlage: Aufnahme mit 3MP-Kamera aus dem Jahr2000 (geht übrigens immer noch!) HP-PhotoSmart720 ... und mir macht's trotzdem mit der R8 mehr Spass ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 20, 2006 Share #14 Posted December 20, 2006 Von der Abbildung her kann man hier wirklich sehr zufrieden sein, die Farbe dagegen gefällt mir nicht so gut. Ich meine, die sternförmigen Gebilde (Stempel oder Staubgefäße?)auf der Kapsel wären doch schwarz? oder ist es ein andersfarbiger Mohn? Der Blitz ist nicht so mein Fall... besonders in dieser Stärke, wie es den Anschein hat!? Und so etwas kann man digital natürlich sofort nach der Aufnahme beurteilen. Der Blitz strahlt hier ja fast ohne Reflektion total ins Freie und dosiert hoch? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted December 20, 2006 Share #15 Posted December 20, 2006 Von der Abbildung her kann man hier wirklich sehr zufrieden sein, die Farbe dagegen gefällt mir nicht so gut. Ich meine, die sternförmigen Gebilde (Stempel oder Staubgefäße?)auf der Kapsel wären doch schwarz? oder ist es ein andersfarbiger Mohn?Der Blitz ist nicht so mein Fall... besonders in dieser Stärke, wie es den Anschein hat!? Und so etwas kann man digital natürlich sofort nach der Aufnahme beurteilen. Der Blitz strahlt hier ja fast ohne Reflektion total ins Freie und dosiert hoch? Gruß Gerd Hallo Gerd, welche Farbe dieser Mohn ganz genau hatte, weiss ich nicht mehr so genau. Aber ganz reines schwarz gibt es ja in der Natur nicht. Gerade bei Blumen ist schwarz ja immer eine Art dunkellila, siehe schwarze Tulpen. Im Vergleich eine "nur" analoge Aufnahme des gleichen Mohns: Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.