vbehrens Posted March 31, 2010 Share #1 Posted March 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ein Freund von mir hat ein Problem mit einem Epson 3880: Oft (nicht immer) sind deutliche Walzenspuren auf den Ausdrucken zu sehen. Benutzt wird übliches Fotopapier (ca. 280g) und die hintere Zuführung. Der Druck erfolgt vom Mac unter Nutzung von LR (beides ist mir unbekannt), Ich besitze einen Epson 3800 und hatte so ein Problem selbst bei dickeren Papieren nie…. Wer hat eine Idee? Dank & Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2010 Posted March 31, 2010 Hi vbehrens, Take a look here Spuren beim Epson 3880. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted March 31, 2010 Share #2 Posted March 31, 2010 Solche Transportspuren (feine Pünktchen im gleichen Abstand linear in Transportrichtung) finde ich auf Glossy-Papieren (Epson Premium Glossy Photo Paper) ab und zu auch. Ist kein Fehler, sondern ein "Feature"... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 31, 2010 Share #3 Posted March 31, 2010 Im Netz gibt es Berichte über 3800er, die diese Walzenspuren aufweisen, quasi "serienmäßig"......leider...... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 31, 2010 Share #4 Posted March 31, 2010 Hallo zusammen! Ein Freund von mir hat ein Problem mit einem Epson 3880: Oft (nicht immer) sind deutliche Walzenspuren auf den Ausdrucken zu sehen. Benutzt wird übliches Fotopapier (ca. 280g) und die hintere Zuführung. Der Druck erfolgt vom Mac unter Nutzung von LR (beides ist mir unbekannt), Ich besitze einen Epson 3800 und hatte so ein Problem selbst bei dickeren Papieren nie…. Wer hat eine Idee? Dank & Gruß Volker Vielleicht hat er die Papierstärke nicht richtig eingestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 31, 2010 Share #5 Posted March 31, 2010 Die Walzenabstände lassen sich einstellen. Es könnte meine ich auch von den Druckköpfen sein, was wiederum mit dem Walzenabstand zu tun hat. Hin und wieder muss der Drucker gereinigt werden oder mal ein Leerpapier durchlaufen lassen, das Handbuch ist gut, mal reinschauen. Mein Drucker parkt grundsätzlich abgedeckt ( Handtuch ). Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted March 31, 2010 Author Share #6 Posted March 31, 2010 Vielleicht hat er die Papierstärke nicht richtig eingestellt? Vielen Dank! Wo stellt man diese denn ein? Habe ich noch nie gemacht... Wie gesagt: Der druck erfolgt unter LR und von einem Mac. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 31, 2010 Share #7 Posted March 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank! Wo stellt man diese denn ein? Habe ich noch nie gemacht... Wie gesagt: Der druck erfolgt unter LR und von einem Mac. Gruß Volker ..... im mac-Drucker-Menu. Bei der Verwendung von Epson Papier erfolgt dies normalerweise automatisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 1, 2010 Share #8 Posted April 1, 2010 Hi, es ist wohl so, ( kann aber nur für den WIN Treiber sprechen ) dass sich die Papierstärke und der dazu passende Walzenabstand automatisch einstellen. Wenn nun ein adäquates Papier mit der vorgeschlagenen Papiereinstellung des Epson Papiers verwendet wird, dieses aber in der Dicke doch erhebliche unterschiede zum Original aufweist, könnte ich mir die Rollen abdrücke auf dem Papier erklären. Es gibt jedoch auch eine manuelle Papierstärkeneinstellung im Treiber, damit müsse man in diesen Fällen mal experimentieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei mir haben die Papiervergleichstabellen des Fremdpapiers Anbiedern immer richtige Ergebnisse gebracht, und ich musste daher noch nie experimentieren. Aber ich sehe mir vor dem Papierkauf auch immer erst die Empfehlungen des Herstellers an, und beachte diese dann beim Druck. Von Herstellern die keine Angaben zum Papier machen, z.B. für den 3800 oder 3880 kaufe ich erst gar nichts. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei mir haben die Papiervergleichstabellen des Fremdpapiers Anbiedern immer richtige Ergebnisse gebracht, und ich musste daher noch nie experimentieren. Aber ich sehe mir vor dem Papierkauf auch immer erst die Empfehlungen des Herstellers an, und beachte diese dann beim Druck. Von Herstellern die keine Angaben zum Papier machen, z.B. für den 3800 oder 3880 kaufe ich erst gar nichts. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116928-spuren-beim-epson-3880/?do=findComment&comment=1280485'>More sharing options...
Sperandio Posted April 1, 2010 Share #9 Posted April 1, 2010 Geht auch beim MAC Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted April 3, 2010 Share #10 Posted April 3, 2010 Ist zwar etwas off-topic, da ich zum erwähnten Problem nichts beizutragen habe, aber John Paul Caponigro Jr. hat in seinem Webauftritt eine gute Übersicht mit Lösungsvorschlägen zu den häufigsten Problemen: John Paul Caponigro - Illuminating Creativity - Lessons - Technique (etwas nach unten scrollen zu Printing Tips) Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 6, 2010 Author Share #11 Posted April 6, 2010 Hallo Horst, ich möchte mich noch einmal persönlich bei Dir für Deine großen Bemühungen hier im Forum danken! Schöne Grüße Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 6, 2010 Author Share #12 Posted April 6, 2010 Auch allen anderen: Vielen Dank für die Ansätze, die ich weiterleiten werde! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted April 7, 2010 Share #13 Posted April 7, 2010 Hallo Volker, diese "Pünktchen" können auch einen anderen Grund haben, der bisher nicht zur Sprache gekommen ist. Mit dem gleichen Fehler habe ich lange gekämpft. Epson Support vermutete eine Verschmutzung der Transportwalzen. Eine Reinigung, indem ich öfter sauberes Papier im Leerlauf durch den Drucker jagte, brachte eine leichte Besserung. Hauptursächlich schuld war die zu "kurze" Trocknungszeit bei der Druckausgabe. Diese Trocknungszeit ist ebenfalls im Treiber einzustellen und hängt von der Beschaffenheit der Beschichtung der Druckoberfläche und natürlich auch von der Tinte (K3 oder Mediastreet) ab. Grundsätzlich habe ich zwischen jedem Druckkopfdurchgang eine Standzeit von ca. 1,5 bis 2,5 sec eingestellt. Glossy-Papiere sind empfindlicher als matte Papiere, aber wie gesagt, die Art der Beschichtung spielt eine große Rolle. Papiere unterschiedlicher Hersteller reagieren auch unterschiedlich in der Schnelligkeit der Tintenaufnahme und Oberflächentrocknung. Natürlich ist auch eine richtige Einstellung der Papierstärke wichtig. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.