fototom Posted March 31, 2010 Author Share #21 Posted March 31, 2010 Advertisement (gone after registration) ...Das auf das Mischlicht zu schieben /was wirklich gut gehandelt wurde) wäre mir zu simpel und nicht zwingend logisch... ...doch, doch, kommt wirklich von den verschiedenen Lichtquellen, die auch teilweise noch außerhalb des Motivausschnittes Einfluss haben und bei manchen Motiven nur zufällig gerade die Ecken betreffen. Zum Beispiel das Bild Nummer 8 mit dem Ausblick auf den Balkon. Hier kann man sehr gut sehen, wie um das Wandlicht herum eher mittig das rötlich-gelbe Licht vorhanden ist und es dann zu den Ecken hin sogar eher wieder neutraler bis blau-grünlich wird, weil das einfallende Tageslich vom Fenster her wieder überlagert. Oder auch das letzte Hochformat-Bild: der rote Schimmer ist immer um die Kunstlicht-Lampen herum, wird zum Boden hin sogar wieder bläulich durch den Tageslichteinfluss. Wenn Du die Originale vor der Cornerfix-Behandlung sehen würdest, wäre es ganz klar. Vielleicht stelle ich das eine oder andere Original-DNG auch nochmal hier bei Gelegenheit kurz zum Vergleich ein ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2010 Posted March 31, 2010 Hi fototom, Take a look here M9 als "Architekturkamera": super!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ich_auch_mal Posted March 31, 2010 Share #22 Posted March 31, 2010 kein Stress, ich glaub dir das auch so Nur beim Thema rot werde ich echt paranoid und launisch. Tolle Bilder - fertig Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 31, 2010 Share #23 Posted March 31, 2010 auch mein kompliment! ich "genieße" ja auch das 12er an der m8 und finde, daß die sauberen pixel der leicas die arbeit der korrekturwerkzeuge wesentlich beförden und daß das ausgesprochen gut geht. sehr feine aufnahmen! ferdinand: ich denke, man müßte hier mal nen vergleich sehen mit großformat. ob das soss viel besser würde? extremer weitwinkel fordert seine opfer... wobei: wenn am rand wirklich nur ebende flächen sind (monochrome wände etc.), kann man lampen und andere zylindrische objekte ganz gut mit "verkrümmen" in PS und stempel (der fehlenden pixel) hinbekommen. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 31, 2010 Author Share #24 Posted March 31, 2010 kein Stress, ich glaub dir das auch soNur beim Thema rot werde ich echt paranoid und launisch. Tolle Bilder - fertig Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 31, 2010 Author Share #25 Posted March 31, 2010 ...ferdinand: ich denke, man müßte hier mal nen vergleich sehen mit großformat. ob das soss viel besser würde? extremer weitwinkel fordert seine opfer... ... genau so! Mit einem XL Super-Angulon an Großformat hätte man exakt diese Perspektiven ... während ich das schreibe, denke ich: der Wahnsinn – die Ergebnisse einer M-Leica werden verglichen mit Ergebnissen aus einer Großformatkamera! Unglaubliche Digitalzeiten!! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 31, 2010 Share #26 Posted March 31, 2010 ... genau so! Mit einem XL Super-Angulon an Großformat hätte man exakt diese Perspektiven ... während ich das schreibe, denke ich: der Wahnsinn – die Ergebnisse einer M-Leica werden verglichen mit Ergebnissen aus einer Großformatkamera! Unglaubliche Digitalzeiten!! Viele Grüße vom Tom Über dieses Thema solltest Du Dich mit Winsoft unterhalten Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 31, 2010 Author Share #27 Posted March 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Über dieses Thema solltest Du Dich mit Winsoft unterhalten ... bin noch nicht so ganz im Bilde (und vielleicht einfach noch nicht lange genug im L-Forum): was meinst Du damit? ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 31, 2010 Share #28 Posted March 31, 2010 ... bin noch nicht so ganz im Bilde (und vielleicht einfach noch nicht lange genug im L-Forum): was meinst Du damit? ... da gab's doch kürzlich den leidlichen Beitrag über etliche Seiten über Tilt/Shift digital oder mit entsprechender Linse ..... ich finde ihn leider nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 31, 2010 Author Share #29 Posted March 31, 2010 ... ach so, das meinst Du, alles klar ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted March 31, 2010 Share #30 Posted March 31, 2010 da gab's doch kürzlich den leidlichen Beitrag über etliche Seiten über Tilt/Shift digital oder mit entsprechender Linse ..... ich finde ihn leider nicht http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/118669-shift-objektive.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted March 31, 2010 Share #31 Posted March 31, 2010 Solange ich mein PC Shift Angulon nicht an die M9 montieren kann, ist die Kamera leider nur begrenzt eine Architektur Kamera. Für Innenaufnahmen ok, aber das war's dann auch schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 31, 2010 Share #32 Posted March 31, 2010 Solange ich mein PC Shift Angulon nicht an die M9 montieren kann, ist die Kamera leider nur begrenzt eine Architektur Kamera. Für Innenaufnahmen ok, aber das war's dann auch schon. tja- und genau das war für mich auslöser der ganzen leicageschichte vor vielen jahren: das 12er von voigtländer. DIESE qualität für kleines geld im KB-format. innenräume, wo man eben nicht den berühmten einen schritt nach hinten gehen kann. wo jeder mm brennweite zählt. die digi-m´s schlagen sich hier wirklich gut und ich hab hier vor allem auch schon mit z.b. 1/4 sec belichtungszeit aus der hand scharfe aufnahmen hinbekommen. in museen oft das einzige mittel um brauchbare fotos zu erhalten (stativverbot). Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted April 1, 2010 Author Share #33 Posted April 1, 2010 Solange ich mein PC Shift Angulon nicht an die M9 montieren kann, ist die Kamera leider nur begrenzt eine Architektur Kamera. Für Innenaufnahmen ok, aber das war's dann auch schon. ...was soll denn der Unterschied sein zwischen einer Anwendung im Innen- bzw. Außenbereich??? Die stürzenden Vertikalen oder fliehenden Horizontalen kann ich hier doch genau so korrigieren wie im Innenbereich auch!? Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted April 1, 2010 Share #34 Posted April 1, 2010 ...was soll denn der Unterschied sein zwischen einer Anwendung im Innen- bzw. Außenbereich??? Die stürzenden Vertikalen oder fliehenden Horizontalen kann ich hier doch genau so korrigieren wie im Innenbereich auch!? Viele Grüße vom Tom Das Ganze wurde gerade in einem anderen Thread in Analog Forum durchgekaut. Ich sage da jetzt nichts mehr dazu. "Die EDV Verliebtheit ist wohl grenzenlos.." Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted April 1, 2010 Author Share #35 Posted April 1, 2010 ..."Die EDV Verliebtheit ist wohl grenzenlos..." ...schon wieder so ein(e) ewig gestrige®... ...ich habe einfach Spaß mit der digitalen Welt und im Besonderen jetzt auch mit der M9. Bin sehr froh und trauere den analogen Zeiten, die ich viele Jahre mitgemacht habe, nicht besonders nach. Warum auch? Bin mit den Ergebnissen einfach sehr zufrieden und die hohen Qualitätsansprüche lassen sich digital viel besser realisieren. Schließlich zeigt auch der Erfolg: meine Kunden sehen das offensichtlich auch so ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted April 1, 2010 Share #36 Posted April 1, 2010 Na schau mer mal wie lange es dauert und Du gehörst mit Deiner M9 zu den "Gestrigen" Bei der M8 hat's ja nicht sehr lange gedauert und bei der 8.2 gings ganz schnell.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 1, 2010 Share #37 Posted April 1, 2010 Solange ich mein PC Shift Angulon nicht an die M9 montieren kann, ist die Kamera leider nur begrenzt eine Architektur Kamera. Für Innenaufnahmen ok, aber das war's dann auch schon. Hi, wenn Du das PS Super Angulon R meinst, geht dies zumindest erst mal mit dem Leitz Adapter Bestell - Nr. 22 228 den es zwar heute nicht mehr im Programm gibt, aber ab und an bei Börsen oder eBay. Wenn Du den zu Testversuchen mal haben willst kann ich in Dir mal leihen, verkaufen werde ich ihn allerdings nicht. Und es ist eine experimentelle Fotografiererei, weit entfernt von Komfort........... Anders gesagt, man muss es können können........... (mit Adapter) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted April 1, 2010 Author Share #38 Posted April 1, 2010 Na schau mer mal wie lange es dauert und Du gehörst mit Deiner M9 zu den "Gestrigen" Bei der M8 hat's ja nicht sehr lange gedauert und bei der 8.2 gings ganz schnell.... ...na, ich hab ja nicht mit der spitzen Bemerkung angefangen... Es muss eben jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Und wenn ich irgendwann wieder Bedarf nach einer M9-Nachfolgerin habe, weil die Entwicklung weitergegangen ist, dann soll es eben so sein, na und? Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
brauscher Posted April 1, 2010 Share #39 Posted April 1, 2010 Ich bin auch sehr zufrieden mit den digitalen Korrekturen in Photoshop. Das geht bis zu einem gewissen Grad ganz gut und fast ohne Einbußen. ABER: Letztlich werden (z.B. bei stürzenden Linien nach oben hin) die Pixel in die Breite gezogen am oberen Bildrand, sprich sowohl Auflösung, als auch Qualität (Rauschen, Kanten, punktförmige "Störungen", die sonst eigentlich nicht stören) gehen sehr schnell in die Knie. Das natürlich bei extremen Korrekturen, aber deutlich sichtbar. Und genau hier kommt dann eben doch mal irgendeine Art von Shift-Optik ins Spiel, egal ob Großbild, oder T/S an der DSLR... (hier bleibt dann nämlich die volle Auflösung im ganzen Bild erhalten). Für kleine Formate, seltenen Einsatz etc. natürlich nicht lohnend. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 1, 2010 Share #40 Posted April 1, 2010 Ich komme eben vom Zahnarzt, der sich gerade seine Praxis "aufgepeppt" hat, und hatte dort den Impuls, bei ihm ein paar Bilder zu machen. Mal sehen, ob ich ihn dazu überreden kann. Im übrigen finde ich die Bilder sehr gut und mich freut, mal von einem Profi solch positive Meinung über die M9 zu hören. Sonst gibt es hier nur das allmählich langweilige Leica-Bashing aus dieser Richtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.