ptomsu Posted December 20, 2006 Share #21 Posted December 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Also kommen wir hier wieder mal zum Schluß daß AWB nicht notwendig ist. Hm .... Wie bereits gesagt, denke ich auch (nachdem was ich hier gerade gelernt habe) ein AWB nicht immer von Vorteil ist und manchmal eher hinderlich sein kann, wenn er nicht so gut funktioniert. Allerdings bei einer D2X funktioniert er wie auch bereits gesagt zu etwa 98% und das ist doch immerhin beachtlich und hilft schon, wenn man Farbstiche generell vermeiden will. Allerdings sollte er natürlich abschaltbar sein und dann sollte manuelle WB Vorgabe sehr einfach und flexibel sein. Und das alles auch bei RAW! ABER: wenn wir auch nocc so viel aufstampfen und uns ärgern über diese Automatikfeatures - eine Profikamera (oder nennt sie Spitzenkamera) wird nun auch mal an diesen Features gemessen. Und wenn dann für ein derartiges Werkzeug soviel oder mehr zu bezahlen ist wie für eine Kamera, die diese Features eben alle bestens zur Verfügung stellt, dann wird es halt langsam eng: Kein AF, keine funktionierende AWB, kein Vollformat, keine Optikpalette wie bei C oder N, Probleme mit IR wenn keine Filter und zu alledem noch ein wesentlich höheres Preisniveau - irgendwann wird es dann auch dem größten Leica Liebhaber zu viel und was dann kommt kann sich jeder hier ausmalen. Wir sollten also mit diesen Feststellungen über STate of the Art Features etwas vorsichtiger umgehen, denn sonst gibts bald wirklich keine Leica's mehr (zumindest keine neuen Modelle) sondern nur noch Gebrauchtware. Meine 5c Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2006 Posted December 20, 2006 Hi ptomsu, Take a look here Thomas Höpker und die M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
ennjott Posted December 20, 2006 Share #22 Posted December 20, 2006 AWB läßt sich bei Canon ganz gut als Ausgangspunkt nutzen, und leicht sind kurz nachbearbeitete 8-Bit-JPEGs damit besser als ohne Kalibrierung oder zumindest ungefähre Anpassung entwickelte Raws. Denn da fließt ein Kameraprofil mit ein, das man sonst erstmal nachbauen muß (bei unprofilierten Canons tendiert z.B. Rot stark zu Orange und auch mit dem Blau war da irgendwas). Ich würde also schon sagen, daß ein funktionerender automatischer Weißabgleich eine günstige Sache ist. Dafür kann beliebiger Aufwand getrieben werden. Oder beliebig wenig, es ist auch mit einer relativ simplen mathematischen Bestimmung möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 21, 2006 Share #23 Posted December 21, 2006 nur, daß halt eine m nicht die selben signale zur wb auswertung hat, wie ihre dslr-kollegen;-) da ist er wieder-der unterschied, warum eine m einfach nicht unbedingt vergleichbar ist mit einer dslr.... soll doch canon eine messucherdigi rausbringen. ob da dann alles perfekt stimmt? und ob die dann auch genauso billig wie ihre dslrs? richtig ist, daß man ansprüche an eine kamera stellt. aber hier ständig die m gegen dslr aufzuwiegen (v.a. preislich) wird der sache nicht gerecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted December 21, 2006 Share #24 Posted December 21, 2006 Matthias, DER Gedanke bewegt mich die ganze Zeit über, warum werfen manche immer Meßsucher- und Spiegelreflexkameras in einen Topf? Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 21, 2006 Share #25 Posted December 21, 2006 Matthias, DER Gedanke bewegt mich die ganze Zeit über, warum werfen manche immer Meßsucher- und Spiegelreflexkameras in einen Topf? Gruß, Peter. Vielleicht, weil sie vom Preis und Anspruch her in dieser Liga antritt ...!? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 21, 2006 Share #26 Posted December 21, 2006 Vielleicht, weil sie vom Preis und Anspruch her in dieser Liga antritt ...!? na ja, Ferrari und diverse Baumaschinen spielen auch in der gleichen Preisliga Und den Anspruch etwas zu bewegen haben auch beide. Ne, ne, hab' da eher den Verdacht, das das so gewollt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 21, 2006 Share #27 Posted December 21, 2006 Advertisement (gone after registration) nur, daß halt eine m nicht die selben signale zur wb auswertung hat, wie ihre dslr-kollegen;-) Nur wenige DSLR's (z. B. die Nikon D2X) haben zusätzlich ein "Auge" zur Messung des Aufnahmelichts. Bei allen anderen Kameras ist der AWB nichts anderes als eine statistische Auswertung des aufgenommenen Bildes durch die kamerainterne Software. Deshalb ist der Vergleich Sucherkamera/SLR hier durchaus legitim. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 21, 2006 Share #28 Posted December 21, 2006 Matthias, DER Gedanke bewegt mich die ganze Zeit über, warum werfen manche immer Meßsucher- und Spiegelreflexkameras in einen Topf? Gruß, Peter. Weil´s letzlich darauf ankommt "was hinten rauskommt". Bei den analogen Ms ist das im WW-Bereich besser als bei der japanischen SLR-Konkurrenz, deshalb nimmt man auch gerne einige "Besonderheiten" der Messsucher-Fotografie in Kauf... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.