Jump to content

Bildstabilisierung bei der X1


knipsi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag,

 

ich bin immer noch in der Entscheidungsphase für oder gegen eine X1. Einige von euch haben ja schon eine X1. Ich habe mich jetzt ein wenig eingelesen, finde aber nirgendwo Informationen, wie gut die Bildstabilisierung bei der X1 wirklich funktioniert.

 

Kann hier jemand, der eine X1 hat, mal Vergleichsaufnahmen mit einer Belichtungszeit einstellen, die normalerweise freihändig zu Verwacklungen führt, einmal mit und einmal ohne diese Antiverwacklungsfunktion, einstellen? Vielleicht jeweils als Vollbild und mit einem 100% Ausschnitt?

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, dass funktioniert das auch nur bei jpgs und nicht bei RAW-Dateien. Stimmt das?

 

Danke im voraus,

 

knipsi

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Es gibt für Kameras zwei verschiedene mechanische Antiwackelsysteme:

 

Die bewegliche Linsengruppe in der Optik, die deshalb auch das Sucherbild ruhig stellt. Nachteil: alle Optiken müssen dieses teure Feature aufweisen.

 

Das zweite System läßt den Aufnahmesensor die Verwackelung ausgleichen. Nachteil: das Sucherbild wackelt, Vorteil: jede angesetzte Linse kommt in den Genuß der Stabilisierung.

 

Dritte, preiswerte Möglichkeit: per Software wird aus mehreren Bildern ein geschärftes Foto errechnet. Vorteil: kostet nur Programmierzeit, Nachteil: kann nur aus dem Jepg entstehen, da die RAW Dateien eigentlich unberührt bleiben sollten.

Link to post
Share on other sites

Es gibt für Kameras zwei verschiedene mechanische Antiwackelsysteme:

 

Die bewegliche Linsengruppe in der Optik, die deshalb auch das Sucherbild ruhig stellt. Nachteil: alle Optiken müssen dieses teure Feature aufweisen.

 

Das zweite System läßt den Aufnahmesensor die Verwackelung ausgleichen. Nachteil: das Sucherbild wackelt, Vorteil: jede angesetzte Linse kommt in den Genuß der Stabilisierung.

 

Dritte, preiswerte Möglichkeit: per Software wird aus mehreren Bildern ein geschärftes Foto errechnet. Vorteil: kostet nur Programmierzeit, Nachteil: kann nur aus dem Jepg entstehen, da die RAW Dateien eigentlich unberührt bleiben sollten.

 

Das wußte ich ja schon. Ich hätte nur mal gerne gesehen, wie effektiv das funktioniert. Aber es haben wohl hier im Forum noch keine Fotografen eine X1.

 

knipsi

Link to post
Share on other sites

Nachteil: kann nur aus dem Jepg entstehen, da die RAW Dateien eigentlich unberührt bleiben sollten.

 

Zumindest dem möchte ich widersprechen, im DNG Format sieht man den Unterschied auch (wie auch immer es umgesetzt wurde)

 

Ob man die Stabi-Funktion braucht, hängt von den eigenen Motiven und Gewohnheiten ab. Ich finde es durchaus interessant mit 1/15 auch zu blitzen (viel Umgebungslicht). Ein Stativ habe ich bei so ner kleinen Kamera nicht dabei.

 

Aber er ist keinesfalls nicht so effektiv wie ein mechanischer. Mein Gefühl sagt hier, eine Stufe gewinnt man, also fiktiv 1/30 statt 1/15 , falls man Bewegungsunschärfe mal außenvorlässt.

Link to post
Share on other sites

Benutze ihn auch nicht. Schärfe leidet mehr darunter!

 

Das heißt, dass Aufnahmen, sagen wir mal mit einer 1/10 oder 1/15 ohne Stabi schärfer sind, als mit Stabi?

 

Warum zeigt den hier keiner mal ein Beispiel?

 

knipsi

Link to post
Share on other sites

Ich benutze ihn nicht! Warum auch!

Gruß Roger

 

Stimmt, vollkommen sinnlose Erfindung ?!?!? Solche Antworten verstehe ich nicht.

 

Du schraubst lieber die Empfindlichkeit hoch? Naja - muss jeder selbst wissen. Oder läufst Du konsequent immer mit Stativ rum?

 

knipsi

Link to post
Share on other sites

Das heißt, dass Aufnahmen, sagen wir mal mit einer 1/10 oder 1/15 ohne Stabi schärfer sind, als mit Stabi?

 

Warum zeigt den hier keiner mal ein Beispiel?

 

knipsi

In diesem Grenzbereich habe ich noch wenig Praxisbilder, da ich auch eher die ISO hochschraube.

 

Habe mal kurz ein paar Testbilder gemacht, fazit, bei 1/15 und 1/30 sehe ich den Unterschied, bei 1/8 nicht mehr.

 

Die Test-Bilder sind aus dem DNG format entwickelt, Testbild ein Crop meines Monitors, ich überlasse es dem Leser zu entscheiden, ob der Stabi Sinn macht (links ohne Stabi bei 1/15 , rechts mit Stabi bei 1/15)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habe das Ding seit dem ersten Tag immer "An". Er soll ja eh nur bei bestimmten Zeiten arbeiten, las ich im Handbuch. Hier ist ein Schnappi, 1/6s f/2,8 aus der Hand (Ellenbogen auf die Knie gestützt). Denke, er macht manchmal Sinn. I.d.R. ist aber die Objektivlösung – also z.B. über M9 und Summilux sicher die bessere. Alles eine Frage der Relation und des Preises. Das leichtgewichtige X1-Bundle Elmarit an APS-C ist jedenfalls brauchbar.

 

Leica X1, unbearbeitetes Kamera Jpg:

 

4468024926_8eb258680f_b.jpg

Link to post
Share on other sites

Stimmt, vollkommen sinnlose Erfindung ?!?!? Solche Antworten verstehe ich nicht.

 

Du schraubst lieber die Empfindlichkeit hoch? Naja - muss jeder selbst wissen. Oder läufst Du konsequent immer mit Stativ rum?

 

knipsi

 

Hallo Knipsi

Ein Stativ habe ich immer dabei(liegt immer parat im Auto).Gehe natürlich mit der Empfindlichkeit hoch wenn es sein muss und schleppe das Stativ mit, wenn ich glaube das ich es benötige.So einfach ist das :).

Habe keine Aufnahmen die ich mit dem Stabi aufgenommen habe.

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Danke, TommiP und Peter für die Beispielfotos.

 

Scheint mir, dass hier im Leicaforum einige Ihre Vorurteile ausleben, nach dem Motto:

„Das brauchen wir nicht, das haben wir schon immer so gemacht“. :)

 

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

Wenn Ich es richtig verstanden habe funktioniert der Stabi nur bei jpg und nicht bei dng.

Da mir das dng Format sehr wichtig ist benutze ich halt ein Stativ wenn es sein muss und oder

gehe mit der Empfindlichkeit rauf.

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Hier mal aus meiner Anleitung wie es Leica gelöst hat nämlich mit zwei Bildern um den Spekulationen vorzukommen, es funktioniert sehr gut.

 

Die LEICA X1 bietet eine Funktion, bei der selbst bei sehr langen Verschlusszeiten oft noch scharfe Aufnahmen gelingen.

Wählen Sie im Menü Bildstabilisierung (3.8) und im Untermenü die ge- wünschte Einstellung.

Hinweise:

• Mit dieser Funktion erstellt die Kamera selbsttätig zwei Aufnahmen nach- einander – eine mit kürzerer und eine mit längerer Verschlusszeit (bei die- sem Vorgang hören Sie zweimal das Auslösegeräusch). Danach analysiert sie die Daten der beiden Aufnahmen und kombiniert sie mit digitaler Bild- verarbeitung zu einer.

• Halten Sie deshalb die Kamera ruhig, bis der Auslöser das zweite Mal betä- tigt wurde.

• Da die Funktion zwei Aufnahmen verwendet, kann sie nur bei statischen Motiven eingesetzt werden.

• Die Bildstabilisierung ist nur bei Verschlusszeiten im Bereich von 1/4 s bis 1/30s und Empfindlichkeiten bis ISO 1600 möglich.

Link to post
Share on other sites

Wenn Ich es richtig verstanden habe funktioniert der Stabi nur bei jpg und nicht bei dng.

Da mir das dng Format sehr wichtig ist benutze ich halt ein Stativ wenn es sein muss und oder

gehe mit der Empfindlichkeit rauf.

Gruß Roger

 

Kannst Du vielleicht mal ein Bildbeispiel zeigen, wie Du aus einem DNG mehr rausholst, als aus einer jpg-Datei direkt aus der Kamera? Wenn ich den Artikel in der LFI zur Leica X1 richtig verstanden habe, soll das nämlich kaum möglich sein und sich DNG bei der X1 eigentlich gar nicht lohnen. Zumindestens kenne ich das auch von der D-Lux 4: Dort lohnt sich DNG auch nicht. So mal gaaaar nicht! Die jpg-Datei, die die Kamera macht, ist so gut, dass man sich die Mühe der RAW-Konvertierung sparen kann, weil es nicht nur nicht besser wird, sondern auch nur mit Aufwand an die jpgs ran kommt.

 

Es wäre nicht die erste Kamera, bei der die Benutzer im blinden Glauben mit RAW wäre alles besser, sich das Leben schwer machen. Zumindestens der Artikel in der LFI zur Leica X1 lässt das stark vermuten.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

• Halten Sie deshalb die Kamera ruhig, bis der Auslöser das zweite Mal betätigt wurde.

 

Ich hoffe, dabei handelt es sich um einen Irrtum!

 

Ich denke, das soll heißen: "Halten Sie deshalb die Kamera ruhig, bis der Verschluss das zweite Foto belichtet hat."

 

Ist das direkt aus dem X1-Handbuch? Gruselig…..

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Kannst Du vielleicht mal ein Bildbeispiel zeigen, wie Du aus einem DNG mehr rausholst, als aus einer jpg-Datei direkt aus der Kamera? Wenn ich den Artikel in der LFI zur Leica X1 richtig verstanden habe, soll das nämlich kaum möglich sein und sich DNG bei der X1 eigentlich gar nicht lohnen. Zumindestens kenne ich das auch von der D-Lux 4: Dort lohnt sich DNG auch nicht. So mal gaaaar nicht! Die jpg-Datei, die die Kamera macht, ist so gut, dass man sich die Mühe der RAW-Konvertierung sparen kann, weil es nicht nur nicht besser wird, sondern auch nur mit Aufwand an die jpgs ran kommt.

 

Es wäre nicht die erste Kamera, bei der die Benutzer im blinden Glauben mit RAW wäre alles besser, sich das Leben schwer machen. Zumindestens der Artikel in der LFI zur Leica X1 lässt das stark vermuten.

 

Gruß,

 

Jens

 

Mir geht es hier nicht um mehr rauszuholen,sonder nachträglich noch Einstellungen zu ändern wie z.b.

Weißabgleich usw. Das kann ich halt nur verlustfrei mit einer raw oder dng Datei.

 

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

So mal gaaaar nicht! Die jpg-Datei, die die Kamera macht, ist so gut, dass man sich die Mühe der RAW-Konvertierung sparen kann, weil es nicht nur nicht besser wird, sondern auch nur mit Aufwand an die jpgs ran kommt.

 

Es wäre nicht die erste Kamera, bei der die Benutzer im blinden Glauben mit RAW wäre alles besser, sich das Leben schwer machen. Zumindestens der Artikel in der LFI zur Leica X1 lässt das stark vermuten.

 

Gruß,

 

Jens

 

Raws haben auch noch andere Vorzüge, deshalb ziehe ich seit mitte 2003 Raws vor.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...