Jump to content

Unter der Erde...


leicawolf

Recommended Posts

Hallo Wolfram,

 

ich persönlich finde das dies nicht die leichtesten Motive sind. Schon daher meine ich, daß die Bildgestaltung gelungen erscheint, denn man kann an Details erkennen, daß sich mit der Gestaltung und dem Motiv beschäftigt wurde. Zudem sind, meiner Meinung nach, Licht und Ausrichtung stimmig.

 

Was mich noch interessieren würde. Kann man in der Krypta allgemein mit Stativ fotografieren, oder war es eine Auftragsarbeit. Eine Führung mit Gruppe schliesse ich jetzt einmal für mich aus.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Glückwunsch! Kch kenn' die Krypta sehr gut... war da schon oft gewesen... ich' glaub' sogar, dass es die größte Deutschlands ist...

 

nunja... auf jeden Fall ist es extrem dunkel dort drin! Das Foto ist dir echt gelungen ... ohne Blitz is' des' net so leicht ;-) -> ich mag' den Schilder-Wahn im Dom nicht! da sind mind. 6 Schilder auf dem durchgestrichene Kameras drauf sind :mad:

 

MfG

Rafael :p

Link to post
Share on other sites

Schönen Dank für die Kommentare.

 

Bei einer rechtzeitig vorher erfolgten Anfrage wurde bestätigt, dass Fotografieren ohne komerziellen Hintergrund im Dom auch mit Stativ erlaubt ist.

Natürlich sind dabei die liturgischen und sonstigen Veranstaltungen zu beachten.

Das Fotografieren in der Krypta wird durch die Dunkelheit (auch im Sucher!) sehr erschwert. In solchen Fällen dürfte sich ein guter elektronischer Sucher empfehlen, wie er bereits bei den neuen Panasonic-SLRs zu finden ist. Dort allerdings mit dem Cropfaktor 2, so dass aus einem 28er ein quasi 56er wird.

Link to post
Share on other sites

Schönen Dank für die Kommentare.

 

Bei einer rechtzeitig vorher erfolgten Anfrage wurde bestätigt, dass Fotografieren ohne komerziellen Hintergrund im Dom auch mit Stativ erlaubt ist.

Natürlich sind dabei die liturgischen und sonstigen Veranstaltungen zu beachten.

Das Fotografieren in der Krypta wird durch die Dunkelheit (auch im Sucher!) sehr erschwert. In solchen Fällen dürfte sich ein guter elektronischer Sucher empfehlen, wie er bereits bei den neuen Panasonic-SLRs zu finden ist. Dort allerdings mit dem Cropfaktor 2, so dass aus einem 28er ein quasi 56er wird.

 

Hallo Wolfram,

 

danke für die Erläuterungen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Vom Bogen am rechten Bildrand etwas weniger, dafür vom Bogen auf der linken Seite etwas mehr und....

 

[ATTACH]195105[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Guest Emmma
Vom Bogen am rechten Bildrand etwas weniger, dafür vom Bogen auf der linken Seite etwas mehr und....

 

[ATTACH]195105[/ATTACH]

 

Umfängliche Zustimmung.

 

Die "besseren" Farben wären vermutlich wohl auch über eine Korrektur des Weißabgleichs bei der RAW-Konvertierung zu erreichen gewesen, oder?

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ich habe die Gradationskurvenautomatik verwendet. Mit dem Weissabgleich wären die Farbverschiebungen zu beheben - es blieben aber immer noch die eigentlich zu hellen Schatten. Was aber Geschmackssache ist, Es kann ja schließlich jeder mit seinen Bildern verfahren wie er will.

Link to post
Share on other sites

die erste varaiante hat viel mehr athmo...!

 

gedämpft, leise, monochrom fast. wozu die "schreiende" version nr. 2? ist doch keine markthalle ;-)))

 

 

lg

 

Genau mein Ansatz.

Stefan, Dein Bild hat mit der Wirklichkeit vor Ort und der von mir vermitteln wollenden Stimmung nichts gemein.

Der sogenannte "Weißabgleich" ist natürlich keiner, sondern eine Verfälschung der Farben zugunsten einer beliebigen Darstellung, die weder meiner Intention noch der tatsächlichen Athmosphäre entspricht.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Im Original ist alles so orange. Das erinnerte mich eher an Ägytologie und Pharaonengräber als an eine Krypta in der Pfalz.

 

Warmes Licht in kalten Grabkammern bin ich hier nicht gewöhnt. Vor der mittleren Säule gibt es einen Schattenwurf, was mir zeigt, daß der vordere Teil kaum oder zumindest deutlich weniger beleuchtet ist. Auch die Schattenwürfe oben im Gewölbe zeigen das. Diese Schattenwürfe fallen im Original kaum auf und erscheinen mir daher deutlich aufgehellt. Rafael betonte wie dunkel es dort unten ist.

Link to post
Share on other sites

Im Original ist alles so orange. Das erinnerte mich eher an Ägytologie und Pharaonengräber als an eine Krypta in der Pfalz.

 

Warmes Licht in kalten Grabkammern bin ich hier nicht gewöhnt. Vor der mittleren Säule gibt es einen Schattenwurf, was mir zeigt, daß der vordere Teil kaum oder zumindest deutlich weniger beleuchtet ist. Auch die Schattenwürfe oben im Gewölbe zeigen das. Diese Schattenwürfe fallen im Original kaum auf und erscheinen mir daher deutlich aufgehellt. Rafael betonte wie dunkel es dort unten ist.

 

Am besten ist es, sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen. Speyer und vor allem der Dom ist immer eine Reise wert. Dort gibt es ja auch das legendäre Technikmuseum.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...