knipsi Posted March 23, 2010 Share #1 Posted March 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin neu in der Leica-Welt und interessiere mich für die Leica X1 und die Lumix GF1. Ich weiss schon, dass es sich bei diesen Kameras um unterschiedliche Konzepte handelt. Meine Lieblingsbrennweite war immer 35mm bei Kleinbild. Mehr will und brauch ich nicht. Für die GF1 gibt es eine 20mm 1.7 Optik, dass entspricht wohl 40mm Kleinbild, die X1 hat 24mm 2.8, dass entspricht genau 36mm bei Kleinbild. Ich meine meine natürlich den Bildwinkel. Meine Frage ist: Wenn ich Personen einigermaßen nah fotografiere, wird ja auch bei ca. 35mm noch ein wenig freigestellt. Ist dann die Freistellung bei 24mm 2.8 und dem APS-C-Sensor größer oder bei 20mm 1.7 und dem FT-Sensor (1/4 der Fläche von Kleinbild)? Danke für eure Hilfe, knipsi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2010 Posted March 23, 2010 Hi knipsi, Take a look here X1 oder GF1 - Schärfentiefe?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Peter Lueck Posted March 23, 2010 Share #2 Posted March 23, 2010 Hi knipsi, schau mal hier rein. Stand heute immerhin 136 X1-Aufnahmen, alle full size, fast ausschließlich direkt aus der Kamera. Vielleicht kannst Du Dir ein Bild machen, was Dich in Sachen Tiefenschärfe erwartet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lupo Posted March 23, 2010 Share #3 Posted March 23, 2010 Hallo, ich bin neu in der Leica-Welt und interessiere mich für die Leica X1 und die Lumix GF1. Ich weiss schon, dass es sich bei diesen Kameras um unterschiedliche Konzepte handelt. Meine Lieblingsbrennweite war immer 35mm bei Kleinbild. Mehr will und brauch ich nicht. Für die GF1 gibt es eine 20mm 1.7 Optik, dass entspricht wohl 40mm Kleinbild, die X1 hat 24mm 2.8, dass entspricht genau 36mm bei Kleinbild. Ich meine meine natürlich den Bildwinkel. Meine Frage ist: Wenn ich Personen einigermaßen nah fotografiere, wird ja auch bei ca. 35mm noch ein wenig freigestellt. Ist dann die Freistellung bei 24mm 2.8 und dem APS-C-Sensor größer oder bei 20mm 1.7 und dem FT-Sensor (1/4 der Fläche von Kleinbild)? Danke für eure Hilfe, knipsi Hallo Knipsi Ich habe beide (X1 und GF1). Also ob da theoretische Unterschiede sind, mögen hier unsere Superexperten klären, ein merkbarer Unterschied ist da nicht bezüglich Freistellung (Vergleich GF1 mit 20mm bei Blende 1,7 und X1 offenblendig). Um einigermassen "freizustellen" muss man schon recht dicht ran - tut den Proportionen der Gesichter nicht immer gut - besonders bei Zeutgenossen die eh schon ne lange Nase haben... Willst du richtig freistellen, brauchst du vor allem längere Brennweiten als die dieser beiden Vergleichspartner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 23, 2010 Share #4 Posted March 23, 2010 Hallo, ich bin neu in der Leica-Welt und interessiere mich für die Leica X1 und die Lumix GF1. Ich weiss schon, dass es sich bei diesen Kameras um unterschiedliche Konzepte handelt. Meine Lieblingsbrennweite war immer 35mm bei Kleinbild. Mehr will und brauch ich nicht. Für die GF1 gibt es eine 20mm 1.7 Optik, dass entspricht wohl 40mm Kleinbild, die X1 hat 24mm 2.8, dass entspricht genau 36mm bei Kleinbild. Ich meine meine natürlich den Bildwinkel. Meine Frage ist: Wenn ich Personen einigermaßen nah fotografiere, wird ja auch bei ca. 35mm noch ein wenig freigestellt. Ist dann die Freistellung bei 24mm 2.8 und dem APS-C-Sensor größer oder bei 20mm 1.7 und dem FT-Sensor (1/4 der Fläche von Kleinbild)? Danke für eure Hilfe, knipsi Wenn man Personen fotografieren und freistellen möchte ("Portraits"?) dann ist ein 24/2.8 an Crop 1,5 nicht das Richtige. Ein 50/1.4 an Crop 1,5 geht gerade, aber Spass macht´s erst mit Vollformat. Da kann man dann auch mit dem 35er bei F 2.0 freistellen und ein 85er ist eine richtige Portraitbrennweite. Eine von einem hier nicht mehr aktiven Forenten verwendete Signatur lautete: "Crop ist grob." Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted March 23, 2010 Share #5 Posted March 23, 2010 Hallo, ich bin neu in der Leica-Welt und interessiere mich für die Leica X1 und die Lumix GF1. Ich weiss schon, dass es sich bei diesen Kameras um unterschiedliche Konzepte handelt. Meine Lieblingsbrennweite war immer 35mm bei Kleinbild. Mehr will und brauch ich nicht. Für die GF1 gibt es eine 20mm 1.7 Optik, dass entspricht wohl 40mm Kleinbild, die X1 hat 24mm 2.8, dass entspricht genau 36mm bei Kleinbild. Ich meine meine natürlich den Bildwinkel. Meine Frage ist: Wenn ich Personen einigermaßen nah fotografiere, wird ja auch bei ca. 35mm noch ein wenig freigestellt. Ist dann die Freistellung bei 24mm 2.8 und dem APS-C-Sensor größer oder bei 20mm 1.7 und dem FT-Sensor (1/4 der Fläche von Kleinbild)? Danke für eure Hilfe, knipsi Vom Freistellen her ist das sicher ähnlich. Und wie geschrieben ist ein quasi "35er" nicht grad eine ideale Portraitbrennweite. Aber das ist Dir ja sicher bekannt, wenn Du ein 35er Freúnd bist. Wenn Du das trotzdem machen willst, solltest Du auch vergleichen, ob Dir das Bokeh der jeweiligen Brennweite, und die Bildschärfe/Randabfall bei Offenblende bei den beiden zusagt. Meines Erachtens geht das nur sinnvoll im eigenen, direkten Vergleich. Just my 5c, Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
knipsi Posted March 23, 2010 Author Share #6 Posted March 23, 2010 Vielen Dank für die Antworten und vielen Dank für die vielen Bildbeispiele von Peter. Mir ist schon klar, dass man mit einem 35er keine Portraits macht. Ich wollte nur wissen, inwiefern alles bis zum Horizont scharf ist, oder ob man nahe Objekte etwas vom Hintergrund lösen kann. Die Bildbeispiele von Peter haben das ausreichend verdeutlicht. Danke Peter. Grüße, knipsi Link to post Share on other sites More sharing options...
magnolio Posted April 20, 2010 Share #7 Posted April 20, 2010 Advertisement (gone after registration) peter Lück wonderful pictures. Where is MY X1??????? Can't wait to get one. Gracias Peter:rolleyes: magnolio Link to post Share on other sites More sharing options...
magnolio Posted April 20, 2010 Share #8 Posted April 20, 2010 peter Luck here's IT-E-Learning des Clustermanagements DiWiSH und der Arbeitsgruppe IT-E-Learning by GF1 20mm F/1,7 Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 20, 2010 Share #9 Posted April 20, 2010 Meine Frage ist: Wenn ich Personen einigermaßen nah fotografiere, wird ja auch bei ca. 35mm noch ein wenig freigestellt. Ist dann die Freistellung bei 24mm 2.8 und dem APS-C-Sensor größer oder bei 20mm 1.7 und dem FT-Sensor (1/4 der Fläche von Kleinbild)? Vom Bildwinkel und der Schärfentiefe her entspricht Panasonics Pancake an der GF1 einem 3,4/40 mm an einer Kleinbildkamera, die X1 mit ihrem Objektiv einem 4,2/36 mm an der Kleinbildkamera. Das heißt, die GF1 bietet mit dem Pancake mehr Potential für das Freistellen. Dass beide Objektive kaum für Portraits geeignet sind, liegt natürlich auf der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted April 20, 2010 Share #10 Posted April 20, 2010 Wo wir gerade bei Haarspalterei sind. Warum ist in den X1-Exifs und auf der Leica-Webseite eigentlich die Rede von 35mm, entsprechend KB? Zitat, Leica: "../.. Umgerechnet auf das Kleinbildformat besitzt es genau diese berühmte Brennweite von 35 Millimetern." Verkauft sich das besser als 36mm? Link to post Share on other sites More sharing options...
picturemaker69 Posted April 20, 2010 Share #11 Posted April 20, 2010 Wo wir gerade bei Haarspalterei sind.Warum ist in den X1-Exifs und auf der Leica-Webseite eigentlich die Rede von 35mm, entsprechend KB? Zitat, Leica: "../.. Umgerechnet auf das Kleinbildformat besitzt es genau diese berühmte Brennweite von 35 Millimetern." Verkauft sich das besser als 36mm? Ja, das könnte der Grund sein. Ich habe gerade im LFI 3/2010 den 'Making Of'-Bericht zur X1 von Holger Sparr gelesen, wo es unter anderem auch heißt "So fiel die Entscheidung zu 24 Millimeter Brennweite, was umgerechnet aufs Kleinbild fast genau 35 Millimeter entspricht." Hier ist zumindest "fast" eingefügt. Am Aufstecksucher zur X1 ist oben "36 mm" aufgedruckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 20, 2010 Share #12 Posted April 20, 2010 Nun seien wir mal nicht päpstlicher als der Papst; so genau müssen wir Brennweitenangaben nicht nehmen und 35 mm ist halt ein runder Wert. Wenn die reale Brennweite beispielsweise 23,6 mm betrüge (gerundet 24 mm), dann wäre die mit einem Faktor von 1,5 umgerechnete Brennweite 35,4 mm (gerundet 35 mm). Link to post Share on other sites More sharing options...
knipsi Posted April 21, 2010 Author Share #13 Posted April 21, 2010 Vom Bildwinkel und der Schärfentiefe her entspricht Panasonics Pancake an der GF1 einem 3,4/40 mm an einer Kleinbildkamera, die X1 mit ihrem Objektiv einem 4,2/36 mm an der Kleinbildkamera. Das heißt, die GF1 bietet mit dem Pancake mehr Potential für das Freistellen. Dass beide Objektive kaum für Portraits geeignet sind, liegt natürlich auf der Hand. Das verstehe ich nicht. Ein 24mm 2.8 hat doch immer die gleiche Schärfentiefe, egal wie groß der Ausschnitt ist (Crop-Faktor) den ich vom Bildkreis nehme. Was soll sich da verändern? Wenn ich bei einem vergrößerten Foto (Abzug) die Mitte herausschneide, verändert sich auf dem rausgeschnittenen Teil dadurch auch nicht die Scharfentiefe. Oder bin ich jetzt total neben der Spur? knipsi Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted April 21, 2010 Share #14 Posted April 21, 2010 Der Cropfaktor ist doch abhängig von der Chipgröße. Wenn der Chip kleiner ist und die Blende größer, dann kann das gleiche Verhältnis doch auch erreicht werden durch einen größeren Chip und einer kleineren Blende. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 21, 2010 Share #15 Posted April 21, 2010 Das verstehe ich nicht. Ein 24mm 2.8 hat doch immer die gleiche Schärfentiefe, egal wie groß der Ausschnitt ist (Crop-Faktor) den ich vom Bildkreis nehme. Was soll sich da verändern? Wenn ich bei einem vergrößerten Foto (Abzug) die Mitte herausschneide, verändert sich auf dem rausgeschnittenen Teil dadurch auch nicht die Scharfentiefe. Oder bin ich jetzt total neben der Spur? Oh bitte, nicht schon wieder! Diese Diskussion hatten wir doch schon ein paar Mal. Glaub’ mir einfach, dass ich weiß, wovon ich rede, oder schaue Dir die Formel für die Schärfentiefe genau an. Link to post Share on other sites More sharing options...
knipsi Posted April 21, 2010 Author Share #16 Posted April 21, 2010 Oh bitte, nicht schon wieder! Diese Diskussion hatten wir doch schon ein paar Mal. Glaub’ mir einfach, dass ich weiß, wovon ich rede, oder schaue Dir die Formel für die Schärfentiefe genau an. Mit Formeln kenne ich mich nicht aus. Ein Bekannter von mir hat eine M8 und eine M9. Und der hat mir zwei Aufnahmen gezeigt, die beide mit dem gleichen 50mm 1.4 bei gleicher Blende entstanden sind. Obwohl die Sensoren unterschiedlich groß waren, gab es da keinen Unterschied in der Schärfentiefe. Die Aufnahme der M8 sah nur aus wie ein Ausschnitt aus der M9 Aufnahme. knipsi Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted April 21, 2010 Share #17 Posted April 21, 2010 Die Brennweite war aber unterschiedlich. Du musst dir wirklich mal die Formel oder so eine Skizze ansehen, um es zu verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
knipsi Posted April 21, 2010 Author Share #18 Posted April 21, 2010 Die Brennweite war aber unterschiedlich. Du musst dir wirklich mal die Formel oder so eine Skizze ansehen, um es zu verstehen. Nein, die Brennweite war natürlich beim gleichen Objektiv auch gleich (50mm). Wieso sollte die anders sein? knipsi Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted April 21, 2010 Share #19 Posted April 21, 2010 Durch den Cropfaktor von 1,33 auf 1 ändert sich doch die Brennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 21, 2010 Share #20 Posted April 21, 2010 Durch den Cropfaktor von 1,33 auf 1 ändert sich doch die Brennweite. Das halte ich für ein Gerücht. Die Brennweite eines Objektivs ändert sich nie. Es sei denn, es fällt Dir runter. Dann ist alles möglich. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.