Jump to content

Foto-Wettbewerb: Spuren des Frühlings


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ronald,

 

ich gebe Dir in Deiner Argumentation grundsätzlich recht.

 

Gewichtiger scheinen mir die Bedenken zu sein, die michael_e im posting #7 vorgetragen hat und auf die Andreas in seiner Antwort im posting #8 nicht eingegangen ist.

Als vollgültige digitale SLR gibt es zur Zeit nur die S2, mit Abstrichen kann man noch R8/R9 mit DMR und vielleicht noch die V-LUX1 dazuzählen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply

Gewichtiger scheinen mir die Bedenken zu sein, die michael_e im posting #7 vorgetragen hat und auf die Andreas in seiner Antwort im posting #8 nicht eingegangen ist.

Als vollgültige digitale SLR gibt es zur Zeit nur die S2, mit Abstrichen kann man noch R8/R9 mit DMR und vielleicht noch die V-LUX1 dazuzählen.

 

Die Kundschaft, die diese Zeitschrift ansprechen will sind, so wie ich es verstehe, Menschen die die Fotografie als Hobby haben und dies mit einem gewissen Ernst ausführen. D.h. Leute, die mehr Geld für ihr Hobby ausgeben, als nur eine einfache Knipse, sondern auch für Objektive, Software, Stative usw.

Die Macher dieser Zeitschrift haben deshalb sicher nichts dagegen, wenn ein nicht DSLR-Nutzer ihre Postille erwirbt. Im Gegenteil, denn gerade Leicanutzern hängt ja der Ruf nach nicht zu den Ärmsten der Gesellschaft zu zählen, was wiederum den Werbekunden gefällt.

Ich denke, man muß sich da nicht um irgendwelche Wortlaute Sorgen machen, sondern einfach mitmachen, wenn es gefällt oder es eben sein lassen.

Link to post
Share on other sites

...

Gewichtiger scheinen mir die Bedenken zu sein, die michael_e im posting #7 vorgetragen hat und auf die Andreas in seiner Antwort im posting #8 nicht eingegangen ist....

 

Also im O-Ton:

 

... Eine Veröffentlichung im Fotoratgeber digitale SLR assoziert bei mir, daß das Bild auch mit einer digitalen SLR aufgenommen sein muß. Deute ich das richtig ....

 

Dann die Teilnahmebedingungen, ebenfalls auszugsweise im O-Ton:

 

Teilnahmebedingungen

 


  1.  
  2. Das eingereichte Bild ist mit einer Leica-Kamera gemacht worden.
  3. Das eingereichte Bild ist im Querformat aufgenommen worden.
  4. Abgesehen von kleineren Korrekturen bezüglich Kontrast, Schärfe und Farben, ist das Bild nicht elektronisch nachbearbeitet worden.

 

Michael_e unterstellt, dass eine Spiegelreflexkamera verwendet werden muss, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Die "Assoziation" begründet er damit, dass der prämierte Beitrag in einem Heft publiziert werden soll, das "Spiegelreflex" im Titel trägt.

 

Diese Unterstellung wird aber in keinem Punkt von den Teilnahmebedingungen gestützt. Es heisst dort - betreffend die Ausrüstung - klar, eindeutig und in Deutscher Sprache, dass "das eingereichte Bild ist mit einer Leica-Kamera gemacht worden" sein muss.

 

Andreas hat in seiner Antwort ebenfalls darauf verwiesen, dass es eine Leica-Kamera sein müsse.

 

Die Frage ist also nicht offen. Es handelt sich um eine "Assoziation" von Michael, die durch nichts in den Teilnahmebedingungen unterstützt wird. Andreas hat die Frage beantwortet.

Link to post
Share on other sites

Also im O-Ton:

 

 

 

Dann die Teilnahmebedingungen, ebenfalls auszugsweise im O-Ton:

 

 

 

Michael_e unterstellt, dass eine Spiegelreflexkamera verwendet werden muss, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Die "Assoziation" begründet er damit, dass der prämierte Beitrag in einem Heft publiziert werden soll, das "Spiegelreflex" im Titel trägt.

 

Diese Unterstellung wird aber in keinem Punkt von den Teilnahmebedingungen gestützt. Es heisst dort - betreffend die Ausrüstung - klar, eindeutig und in Deutscher Sprache, dass "das eingereichte Bild ist mit einer Leica-Kamera gemacht worden" sein muss.

 

Andreas hat in seiner Antwort ebenfalls darauf verwiesen, dass es eine Leica-Kamera sein müsse.

 

Die Frage ist also nicht offen. Es handelt sich um eine "Assoziation" von Michael, die durch nichts in den Teilnahmebedingungen unterstützt wird. Andreas hat die Frage beantwortet.

 

 

 

NEIN, Philipp,

 

wenn ich ein Buch oder ein Heft erwerbe, das den Titel "Fotoratgeber Digitale SLR" trägt, erwarte bzw. vermute ich, daß die darin veröffentlichen Fotos auch mit dSLR gemacht worden sind.

 

Wenn die darin veröffentlichen Fotos analog gemacht worden sind und sie sind nicht entsprechend als analoge Fotos gekennzeichnet, ist das für mich nach meiner Einstellung und meiner juristischen Ausbildung eine Täuschungshandlung!

 

Die Antwort von Andreas auf die Frage von Bildermensch ist für mich eine Interpretation (vielleicht im SInne des Verlags als primärem Wettbewerbsveranstalter)

, da der Verlag eine diesbezügliche klare Festlegung vermieden hat.

 

"Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir." (Martin Luther)

 

Frohe Ostern!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wenn ich ein Buch oder ein Heft erwerbe, das den Titel "Fotoratgeber Digitale SLR" trägt, erwarte bzw. vermute ich, daß die darin veröffentlichen Fotos auch mit dSLR gemacht worden sind.

 

Wenn der Veranstalter hier im Leica Forum zum Einsenden von Fotos aufruft, die mit LEICA-kameras gemacht sind, ohne weiter zu spezifizieren, dass sie mit SLR oder mit Digitalkameras gemacht sein müssen, wird der Veranstalter wohl wissen, was er tut. Die übrigen Vorgaben sind ja genau genug.

 

Wenn anschliessend der Herausgeber ein Bild veröffentlicht, das analog oder ohne Spiegelreflex entstanden ist, wird er wohl die genaueren Angaben mitliefern, die zum Verständnis des Bilds erforderlich sind. Wenn er das nicht tut, ist das nicht ein Problem der Leute, die am Wettbewerb teilgenommen haben.

 

Ausserdem denke ich, Du solltest Deine Erwartungshaltung überprüfen, wenn Du davon ausgehst, dass alle Bilder in einem dSLR Fotoratgeber mit dSLR hergestellt sein müssen. Man kann ja auch über Themen Rat geben, die nicht von der konkreten Einrichtung des Apparats abhängen. Vielleicht heisst ja der Artikel dann auch "auch andere Väter haben schöne Töchter". Oder "Blick über den Gartenzeaun". Oder "wie Mitglieder eines Forums fotografieren". :)

 

In diesem Sinn halte ich die Antwort von Andreas noch immer für korrekt und konkret. Es muss eine Leica sein. Es hat darüber keine Angaben, ob analog oder digital, folglich geht beides.

Link to post
Share on other sites

Philipp,

 

meine Erwartungshaltung habe ich in 66 Lebensjahren, davon 52 fotografierend, aufgebaut und bin damit gut gefahren. Und für mich gilt (in diesem Falle) nach wie vor: Wo digital draufsteht, hat auch digital drinzusein.

Link to post
Share on other sites

Philipp,

 

meine Erwartungshaltung habe ich in 66 Lebensjahren, davon 52 fotografierend, aufgebaut und bin damit gut gefahren. .

 

Ja, da können wir halt nichts machen. :D

Bei meinen eigenen Produkten halte ich das gleich: es ist drin, was drauf steht. Beim Einkaufen bin ich vorsichtiger. Wo's eine Rolle spielt, lese ich das Kleingedruckte und lass auch mal ein Schnäppchen aus.

Link to post
Share on other sites

Meine Prognose: Aus dem Leica-Forum gab es 136 Beiträge zum Wettbewerb, davon drei Fotos, einhundertdreissig Beschwerden und drei Anzeigen wegen arglistiger Täuschung:rolleyes:

 

(Man hätte den ganzen Wettbewerb einfach auf das DMR und die S2 beschränken sollen, bevor es hier noch zu Handgreiflichkeiten und Tumulten kommt.)

Link to post
Share on other sites

 

...

Bei meinen eigenen Produkten halte ich das gleich: es ist drin, was drauf steht. Beim Einkaufen bin ich vorsichtiger. Wo's eine Rolle spielt, lese ich das Kleingedruckte und lass auch mal ein Schnäppchen aus.

 

 

Na, da sind wir uns doch einig.

 

Frohe Ostern, Philipp

Link to post
Share on other sites

Hardliner könnten ihr den Titel "Leica-Kamera" absprechen, da gehen wir mal besser kein Risiko ein, beim DMR ist immerhin eine R8 oder R9 als waschechte Leica dran.

 

Ja, das stimmt. Ausserdem hat sie nur einen kleinen Spiegel, und das reicht wohl nicht für eine Spiegelreflex-Zeitschrift im Normalformat.

Link to post
Share on other sites

Meine Prognose: Aus dem Leica-Forum gab es 136 Beiträge zum Wettbewerb, davon drei Fotos, einhundertdreissig Beschwerden und drei Anzeigen wegen arglistiger Täuschung:rolleyes:
43122 Mitglieder und 55 Fotos... hat hier überhaupt noch jemand eine Leica, oder sind alle schon vor Einsendeschluss auf DSLR umgestiegen? :D
Link to post
Share on other sites

Dear Administrator,

 

I hope that you will be able to send this message to the relevant persons.

 

I am sorry, but I forgot to add the photo data for my entry for the Foto-Wettbewerb: Spuren des Frühlings.

 

(entitled Swinging in the Spring, and posted here http://www.l-camera-forum.com/leica-...dex.php?n=2808)

 

This photo has the following photo characteristics:

 

Leica M9

Summicron M 1.2 35 asph

1/2000

Iso 160

F 4

 

Thank you in advance,

 

Yours sincerely, Michael Seevinck

Link to post
Share on other sites

Meine Prognose: Aus dem Leica-Forum gab es 136 Beiträge zum Wettbewerb, davon drei Fotos, einhundertdreissig Beschwerden und drei Anzeigen wegen arglistiger Täuschung:rolleyes:

 

(Man hätte den ganzen Wettbewerb einfach auf das DMR und die S2 beschränken sollen, bevor es hier noch zu Handgreiflichkeiten und Tumulten kommt.)

Oh je! Ich habe ein Foto hochgeladen und mir hinterher alles genau (auch diese Diskussion) durchgelesen: mein Foto ist n u r mit einem Leicaobjektiv gemacht. Schluck, es soll keine a r g l i s t i g e Täuschung sein. Mir hat das Thema einfach so gut gefallen!!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...