SCFR Posted March 22, 2010 Share #1 Posted March 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Summicron M 90/2,0 Vorläufer und der aktuellen Version Summicron M 90/2,0 ASPH. an der M8/M9, offen bzw. abgeblendet? Sind die Unterschiede deutlich sichtbar, oder nur durch direktes nebeneinanderlegen großer Abzüge bzw. entsprechender 100% Vergleiche am Bildschirm? Würdet Ihr ehr das aktuelle 90/2,8 oder das Vorläufer Objektiv Summicron M 90/2,0 empfehlen? Danke für Eure Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 22, 2010 Posted March 22, 2010 Hi SCFR, Take a look here Summicron 90/2,0 mit und ohne ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted March 22, 2010 Share #2 Posted March 22, 2010 Auch wenn meine Antwort nicht die Frage beantwortet: Kauf Dir auf keinem Fall das angeblich gleiche Konica 90mm (gibt es nämlich..). Das Objektiv ist im Vergleich Mist.... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 22, 2010 Author Share #3 Posted March 22, 2010 Danke Volker, auch wenn ich nicht nach dem Konika gefragt habe, ist deine Antwort natürlich Hilfreich! Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 22, 2010 Share #4 Posted March 22, 2010 Würdet Ihr ehr das aktuelle 90/2,8 oder das Vorläufer Objektiv Summicron M 90/2,0 empfehlen?... Aktuell gibt es nur noch das 2,0/90 APO Asph. und das 2,5/90 Summarit. Meinst Du das aktuelle Summarit 2,5/90 oder das letzte Elmarit 2,8/90 im Vergleich zum "Vorläufer Objektiv Cron 2,0/90" oder was? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
KH Blasinger Posted March 22, 2010 Share #5 Posted March 22, 2010 hallo, ich hatte gestern auf der fotobörse in münchen 2 der 90er cron pre-asph gegen mein voigtländer apo-lanthar getestet, weil ich es evtl tauschen wollte. die waren beide sehr weich und unscharf bis blende 4. ich werde auf ein 75er cron sparen. hg kh Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 22, 2010 Author Share #6 Posted March 22, 2010 Aktuell gibt es nur noch das 2,0/90 APO Asph. und das 2,5/90 Summarit.Meinst Du das aktuelle Summarit 2,5/90 oder das letzte Elmarit 2,8/90 im Vergleich zum "Vorläufer Objektiv Cron 2,0/90" oder was? Gruß Georg Hallo Georg, bin wohl nicht auf dem letzten Stand Ich meinte das Summicron 2,0/90 (letzte Version) im Vergleich zum Aktuellen 2,0/90 APO Asph. bzw. letzte Elmarit 2,8/90. Welche Erfahrungen hast du mit den Objektiven machen können? Danke für deine Hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 22, 2010 Author Share #7 Posted March 22, 2010 Advertisement (gone after registration) hallo,ich hatte gestern auf der fotobörse in münchen 2 der 90er cron pre-asph gegen mein voigtländer apo-lanthar getestet, weil ich es evtl tauschen wollte. die waren beide sehr weich und unscharf bis blende 4. ich werde auf ein 75er cron sparen. hg kh Danke für die Info, wenn die von dir getestete Optik keinen Schaden hatte kann ich ja getrost bei meinem Uralten summicron 2,0/90 bleiben. Zwar recht schwer aber bei 4,0 auch recht scharf:) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116097-summicron-9020-mit-und-ohne-asph/?do=findComment&comment=1269466'>More sharing options...
kgs Posted March 22, 2010 Share #8 Posted March 22, 2010 Welche Erfahrungen hast du mit den Objektiven machen können? Ich besitze nur das letzte Elmarit 2,8/90 (mit ausziehbarer Sonnenblende) und bin zufrieden damit, setzte es allerdings nicht so oft ein. Auf der Leica-Homepage findest Du einen Artikel von Erwin Puts "Leica M Objektive - Ihre Seele und Geheimnisse". Ist zwar schon etwas älter aber die 3 90er Objektive (Elmarit 2,8/90 - Cron 2,0/90 - Cron 2,0/90 Apo Asph.) sind dort gut beschrieben und verglichen. Leica Camera AG - Downloads Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted March 24, 2010 Share #9 Posted March 24, 2010 Ich bin mit meinem 20 Jahre alten 90er cron sehr zufrieden. Selbst bei offener Blende ist die Schärfe im Zentrum für mich ausreichend (wenn ich sie denn eingestellt bekomme :-)). Auf dem Markt für ca. 500 € für ein gutes Exemplar auch gut bezahlbar. Gruß Markus Das asph. spielt natürlich in einer anderen Liga. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted March 26, 2010 Share #10 Posted March 26, 2010 Das APO 90/2 ASPH ist gegenüber dem non-ASPH um Längen besser, zumindest an einer digitalen M. Das aktuelle Summicron 90 asph. ist bei Offenblende absolut scharf. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 27, 2010 Share #11 Posted March 27, 2010 Das APO 90/2 ASPH ist gegenüber dem non-ASPH um Längen besser, zumindest an einer digitalen M. Das aktuelle Summicron 90 asph. ist bei Offenblende absolut scharf. Was heißt 'besser'? Auch noch um Längen? Ich habe mein 2/90 pre Asph (Made in Canada) verkauft und ein neues 2/90 Apo Asph gekauft. Ich kann nur hinsichtlich der Schärfe bei Offenblende bis ca. 1:4 sagen, dass der Nachfolger technisch gesehen besser ist. Allerdings ließ sich der Vorgänger besser fokussieren und zeigte eine sehr schöne Weichheit, insbesondere bei Portraits. Das neue Objektiv ist dagegen bei Offenblende gnadenlos scharf mit hohem Kontrast in einem schmalen Bereich und zeigt subjektiv einen steilen Abfall der Schärfe außerhalb der Schärfeebene. Das kann für das Freistellen vorteilhaft sein. Ich habe hier die alte Variante bevorzugt, dort war der Übergang in den Unschärfebereich merklich weicher. Eine Stilfrage würde ich sagen: Ein Schärfefanatiker bevorzugt das neue, für schöne, zartweich anmutende Portraits, insbesondere auf Film (hier ist so zartes nachträgliches Weichzeichnen schwierig oder unmöglich), würde ich das alte bevorzugen. Ab Blende 1:4 und kleiner sind mir bei der praktischen Tätigkeit keine Unterschiede aufgefallen, messtechnisch mag es aber natürlich welche geben. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.