Jump to content

welches Fotobearbeitungsprogramm?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

würde gerne von euch wissen, welches das beste Bearbeitungsprogramm ist; komme nicht klar in dem ganzen Wirr-War von Adobe Photoshop, CS3, 4, Lightroom, Capture, iPhoto etc. Habe bis jetzt die "einfache" Sachen wie Kontrast, Licht, Helligkeit, Sättigung etc. im iPhoto auf meinem Mac bearbeitet. Habe auch mit Lightroom "gepröbelt" aber bevor ich mich richtig ins Zeug lege würde ich gerne wissen auf was ich mich festlegen soll.

Danke für euren Feedback.

Link to post
Share on other sites

... das umfangreichste, flexibelste und insgesamt potenteste Programm, das eigentlich alle auf dem Markt befindlichen Programme in einem einzigen vereint, ist nach wie vor Photoshop! Aktuell im Paket CS4, CS5 folgt in Kürze. Ich benutze seit Jahren nichts anderes.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Servus,

 

natürlich Photoshop - bietet alle Möglichkeiten - benötigt allerdings eine gewisse Zeit der Einarbeitung bzw. des Verständnisses der Adobe Bedienlogik. Wenn man einige Zeit (Jahre) damit gearbeitet hat macht es süchtig - und andere Adobe Programme wie z. B. InDesign begreift man ziemlich schnell.

Was mich fasziniert sind die vielen verschiedenen Lösungen für gleiche Aufgabenstellungen sowie die Verrechnungsmodis der Ebenen.

Leider habe ich zur Zeit auf zwei Rechnern mit Windows7 64bit Probleme mit der DNG Verarbeitung - (Lightroom und Photoshop) der Weg über Bridge funktioniert allerdings einwandfrei.

 

Im Juni/Juli kommt CS5.

 

Armin

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

Advertisement (gone after registration)

Für mich gibt es nur eine wahre Kombination:

 

iMac --> CaptureOne --> PhotoShop !

 

Horst.

 

 

 

oder

Mac --> CaptureOne --> iPhoto --> PhotoShop

 

Bilder in höchster Quali auspacken und in iPhoto katalogisieren.

Die Bilder die Du in PS nutzen möchtest, ziehst du einfach aus iPhoto aufs PS-Icon in Deinem Dock.

so hat man auch noch die Möglichkeit seine Bilder zu verwalten.

Das geht natürlich mit iPhoto sensationell gut und das Kompressionsverhalten (JPG) ist dem von Photoshop deutlich überlegen.

 

Einfach mal ausprobieren - klappt richtig gut

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324

Capture One zur RAW-Konvertierung (und Bearbeitung), iMedia zur Archivierung und Photoshop (eher selten) zur Bearbeitung.

 

Das alles unter MAC Snowleopard.

 

Seitdem ich mit Capture One die Bilder auf den Rechner bringe benutze ich Lightroom eher selten.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

... Lightroom und (immer seltener) Photoshop...

 

(Das Problem der Frage ist, dass am Ende genau die Liste rauskommt, die oben im Thread steht.)

 

Klasse am Lightroom finde ich:

- kein geschlossener Katalog

- gute Suchfunktion

- für die meisten Fälle ausreichende Bildbearbeitungsmöglichkeiten

- sehr gute Integration mit Fotoshop.

 

Das ist natürlich eine sehr subjektive Beurteilung. Jeder muss da seinen Workflow finden.

 

Grüße

D

Link to post
Share on other sites

würde gerne von euch wissen, welches das beste Bearbeitungsprogramm ist; komme nicht klar in dem ganzen Wirr-War von Adobe Photoshop, CS3, 4, Lightroom, Capture, iPhoto etc. Habe bis jetzt die "einfache" Sachen wie Kontrast, Licht, Helligkeit, Sättigung etc. im iPhoto auf meinem Mac bearbeitet. Habe auch mit Lightroom "gepröbelt" aber bevor ich mich richtig ins Zeug lege würde ich gerne wissen auf was ich mich festlegen soll.

Danke für euren Feedback.

 

Hier ( Lightroom vs DXO vs... ) sind einige Raw Konverter getestet. Photoshop war nicht dabei, es ging mehr um die Raw Konvertering, aber auch um die Handhabung.

 

Jede Software hat seine Vor- und Nachteile, die dort aber auch beschrieben sind.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte man noch kurz hinzufügen, dass Photoshop als Programm für die Bildbearbeitung gedacht ist, und Software wie Lightroom, CaptureOne und Aperture auf das primäre Ziel der Entwicklung von RAW-Dateien (und auf die Verwaltung der Dateien) abzielt.

 

Die Übergänge sind natürlich zunehmend fließend.

 

Für den ernsthaften Einstieg in die grundlegende oder auch umfangreichere Bearbeitung digitaler Fotos ist Photoshop (als Standard im DTP-Bereich) die erste Wahl für Dich. Dabei muss es keineswegs die aktuelle Version sein – ab Photoshop 8 (bzw. CS1) ähneln sich die unterschiedlichen Versionen sehr.

 

Wenn Du einmal für wenig Geld in die Möglichkeiten hineinschnuppern möchtest, ist Photoshop Elements zu empfehlen, da es sehr günstig ist und die wesentlichen Merkmale der Profi-Version enthält.

Link to post
Share on other sites

arbeite mit aperture 3 und photoshop cs3.

 

doch seit aperture immer mehr richtung bildoptimierung verbessert wurde, bleibt photoshop immer häufiger zu.

 

nur bei montagen mit ebenen und wenn mehrere gleiche bilder auf einem bogen ausgedruckt werden sollen, geht nichts über das druckmenue von cs3

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...